Ich habe das Thema aktive MOSFET-Gleichrichtung für LED-Beleuchtung mit großer Interesse gelesen. Die Gleichrichterschaltung mit zwei IRF7319 wirkt recht genial.
Es sieht so aus, daß viele Mobiltelefone bald über einen eingebauten GPS-Empfänger verfügen. So ein Gerät wäre bei längeren Ausflügen nützlich. Da GPS aber ziemlich viel Strom benötigt, wäre es sinnvoll, die Batterie mit dem Nabendynamo zu laden. (Man könnte auch den Nabendynamo als Sensor benutzen und einen guten Tacho-Logger im Mobiltelefon programmieren.)
Viele künftige Geräte werden wohl über USB geladen, wie The Register berichtet. Deswegen wäre es wohl sinnvoll, eine 5-Volt-Spannungsquelle zu bauen.
Leider kenne ich mich nicht gut genug mit Analogelektronik aus, um eine effiziente Schaltung entwerfen zu können. Die Schaltung bräuchte nicht unbedingt bei eingeschaltetem Licht zu funktionieren. Wenn der Licht nicht eingeschaltet ist, liefert der SON leicht große Spannungen. Daher wäre es wohl sinnvoll, einen Abwärtswandler einzusetzen, so daß der Nabendynamo einen kleineren Strom (und größere Spannung) sieht als den Ausgangsstrom bei 5 Volt.
Könnte mir jemand helfen? Was für Schaltungen werden in Zigarettenzünder-USB-Stromadaptern eingesetzt? Lineare Regler, oder Schaltregler mit einem großen Spannungsbereich?
Schöne Grüße aus Finnland,
Marko
Es sieht so aus, daß viele Mobiltelefone bald über einen eingebauten GPS-Empfänger verfügen. So ein Gerät wäre bei längeren Ausflügen nützlich. Da GPS aber ziemlich viel Strom benötigt, wäre es sinnvoll, die Batterie mit dem Nabendynamo zu laden. (Man könnte auch den Nabendynamo als Sensor benutzen und einen guten Tacho-Logger im Mobiltelefon programmieren.)
Viele künftige Geräte werden wohl über USB geladen, wie The Register berichtet. Deswegen wäre es wohl sinnvoll, eine 5-Volt-Spannungsquelle zu bauen.
Leider kenne ich mich nicht gut genug mit Analogelektronik aus, um eine effiziente Schaltung entwerfen zu können. Die Schaltung bräuchte nicht unbedingt bei eingeschaltetem Licht zu funktionieren. Wenn der Licht nicht eingeschaltet ist, liefert der SON leicht große Spannungen. Daher wäre es wohl sinnvoll, einen Abwärtswandler einzusetzen, so daß der Nabendynamo einen kleineren Strom (und größere Spannung) sieht als den Ausgangsstrom bei 5 Volt.
Könnte mir jemand helfen? Was für Schaltungen werden in Zigarettenzünder-USB-Stromadaptern eingesetzt? Lineare Regler, oder Schaltregler mit einem großen Spannungsbereich?
Schöne Grüße aus Finnland,
Marko