GPSies wird AllTrails

Kann man dann weiterhin Touren so erstellen wie bisher?
Vor allem die Funktion, markierte Wanderwege einblenden lassen zu können, habe ich im Prinzip immer benutzt und bisher dazu noch keine Alternative gefunden. Zumindest keine, wo man sich nicht registrieren hat müssen.

Finde es sehr schade, dass es gpsies in der Art nicht mehr geben wird.

Die Funtion, die Wanderwege anzeigen zu lassen finde ich auch super. Genauso die Sigma Karten, in denen für viele Trails die Einordnung nach Singletrailskala eingetragen ist. Solltest du eine Alternative gefunden haben, melde dich bitte kurz hier.
 
Eine sehr schlechte Nachricht für mich.
Nachdem der bikeroutetoaster nicht mehr ging, habe ich gpsies als einfache Onlineplanungsmöglichkeit ins Herz geschlossen, mit der man sich sogar noch morgens im Hotel am Frühstückstisch super einfach eine gpx-Datei für die Tagestour erzeugen könnte. Mittels der ansprechenden Kartenauswahlmoglichkeiten habe ich unendlich viele coole Wege finden können.

Sehr schade und ich weiß nun gar nicht, was ich machen soll. Etwas Vergleichbares, was so perfekt auf meine Anwendungsgebiete passt, gibt's nicht, glaube ich :'(
 
Hat es einen Grund, das durch den Header so viel Platz verschwendet wird?
Hat es einen Grund, das durch den Header so viel Platz verschwendet wird?
Dass es hier (in Spanien) die populaerste Routenplatform wodurch man unendlich viel Material darin findet.
Zb man sieht auf der Karte einen schoenen Gebirgsgrat und fragt sich, ob und wie man dort per Bike hin und entlang kommt. Dafuer definiert man einfach eine kreisfoermige "passing area" und bekommt alle bekannten Routen angezeigt, welche ueber den Grat fuehren, falls es denn tatsaechlich fahrbar ist.


Sehr schade und ich weiß nun gar nicht, was ich machen soll. Etwas Vergleichbares, was so perfekt auf meine Anwendungsgebiete passt, gibt's nicht, glaube ich :'(
Muss das planen der Tracks denn online sein? Ich nutze ja immernoch Garmin Basecamp samt OpenMtbMap. Geht aber natuerlich nur auf PC/Mac und nicht Tablet etc.
Online planen kann man zB noch in Komoot
 
Die Funtion, die Wanderwege anzeigen zu lassen finde ich auch super. Genauso die Sigma Karten, in denen für viele Trails die Einordnung nach Singletrailskala eingetragen ist. Solltest du eine Alternative gefunden haben, melde dich bitte kurz hier.

Momentan sehe ich in http://brouter.de/brouter-web noch die beste Alternative. Da fehlt mir eigentlich nur die Importfunktion und Sigmakarten.
 
Dass es hier (in Spanien) die populaerste Routenplatform wodurch man unendlich viel Material darin findet.
Zb man sieht auf der Karte einen schoenen Gebirgsgrat und fragt sich, ob und wie man dort per Bike hin und entlang kommt. Dafuer definiert man einfach eine kreisfoermige "passing area" und bekommt alle bekannten Routen angezeigt, welche ueber den Grat fuehren, falls es denn tatsaechlich fahrbar ist.



Muss das planen der Tracks denn online sein? Ich nutze ja immernoch Garmin Basecamp samt OpenMtbMap. Geht aber natuerlich nur auf PC/Mac und nicht Tablet etc.
Online planen kann man zB noch in Komoot

Onlineplanung ist ein muss, weil ich mit gpsies im Kartenvollbildmodus alles am Tablett planen konnte. Den Laptop habe ich dafür nicht mehr herausgekramt.

Das Angebot an Online-Planungstools ist nicht das Problem, eher die dazugehörigen Karten bzw. Aufmachung der Karten.

Momentan sehe ich in http://brouter.de/brouter-web noch die beste Alternative. Da fehlt mir eigentlich nur die Importfunktion und Sigmakarten.

ja. Stimmt! Das ist auch eine wirklich gute Seite! Schön große, ordentliche Karte und die Auswahlmöglichkeiten für das Routing sind super und funktionieren dazu auch noch (hatte die Seite mal für einen Rennradtrip durch Belgien empfphlen bekommen und genutzt)
 
Ich nutze am Tablet Oruxmaps mit den OpenAndroMaps zum planen.
Im "hiking" - Style werden die meisten Wegnummern mit angezeigt. Auch im "biking" - Style, allerdings nicht so groß, dafür gibt es dann die Einstufunf nach ST-Skala.
Am Handy meiner Frau läuft das auch, planen würde ich da aber nicht wollen :ka:

Ich habe bei gpsies eigentlich nur "schmarotzt" und mir bei vorhandenen Touren Inspiration und Trackschnipsel geklaut. Ich fand es dafür allerdings sehr unübersichtlich, weil enorm viel Auswahl....
Da find ich gps-tour.info besser, ..... Geschmacksache....
Laut der Mail des aktuellen Betreibers soll die Seite ja erstmal kostenlos so weiter betrieben werden.
Da ausser meiner Anmeldedaten dort nichts weiteres bekannt sei dürfte,..... mein Suchprofil haben die Damen und Herren von Google ja schon ausführlich analysiert....., werde ich mir das mal noch eine Weile anschauen.

Servus,
Bobo
 
GPSies ist für mich (noch) das beste Online Planungstool um GPX Tracks online zu generieren (und zwar egal ob am PC zuhause, bei Kumpels, am Tablett oder sogar am Handy!). Gerne habe ich Herr Bechthold durch Spenden unterstützt und ich kann seinen Schritt auch nachvollziehen. Evtl. wird das bei alltracks ja mit der Zeit noch was, Herr Bechthold will dort wohl noch eine Weile mitwirken bezüglich Routenplaner. Die Sache mit dem Bezahlen um selbst generierte Touren runterzuladen ist sehr schlecht.
Derweil schaue ich auch nach Alternativen. Auf der GPSies Seite gibt es ein Forum wo ich bereits ein zwei gute Seiten gefunden habe und hier gab es auch schon ein paar gute Vorschläge. Alle Funktionen die GPSies in sich vereinte gibt es so als Paket wohl nicht mehr. Garmin MapSource / Basecamp will ich nicht.
Da plane ich noch lieber mit den Planungstool der Wanderreitkarte:
https://www.wanderreitkarte.de/ >Wanderwege sind da!
http://brouter.de/brouter-web/ > sieht auch gut aus und ist glaube ich recht mächtig.
https://opoto.github.io/wtracks/ >gute Karten da (u.a. Sigma Cycle)
https://www.plotaroute.com/
https://www.bikemap.net/de/über weitere Vorschläge freue ich mich.
mfg
wowbagger
 
Zuletzt bearbeitet:
kann jemand erklären was gpsies so besonders gemacht hat, dass Alternativen nun so rar sind?
Tracks rauf/runterladen und umplanen koennen ja genügend andere Tools.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190728-164000.png
    Screenshot_20190728-164000.png
    1,1 MB · Aufrufe: 72
kann jemand erklären was gpsies so besonders gemacht hat, dass Alternativen nun so rar sind?
Tracks rauf/runterladen und umplanen koennen ja genügend andere Tools.

Andere bieten aber nicht immer die gleichen Karten/Layer an. Außerdem kann man bei gpsies eine Tour planen und runterladen, ohne angemeldet sein zu müssen. Ist unterwegs (im Urlaub) schon manchmal praktisch, wenn man nicht alle Daten gespeichert hat.
Auch vom Handling an sich bin ich mit gpsies sehr gut zurecht gekommen. Bei den anderen muss ich mich jetzt erstmal umgewöhnen, evtl. ist da dann kein Nachteil.
 
gpsies soll je erstmal bestehen bleiben ... wie lange jedoch :ka:

Hab mich gerade mal bei AllTrails angemeldet ... meine Herren was für ein Schrott ! Total unübersichtlch und der Editor zum erstellen von Touren geht mal gar nicht. Werd ich wohl wieder auf Besecamp umsteigen wenns nix mehr geht.

Schade hab das gerne als Tourendatenbank genutzt
 
Gibt's das auch sonst irgendwo so?
Das was du siehst aufzaehlst kann doch komoot.

Andere bieten aber nicht immer die gleichen Karten/Layer an.
Welche layer gab es denn dort außer dass übliche Google Maps/Satellite und halt OSM? Kompass oder ähnliche doch sicher nicht, wenn es kostenlos war?

Außerdem kann man bei gpsies eine Tour planen und runterladen, ohne angemeldet sein zu müssen. Ist unterwegs (im Urlaub) schon manchmal praktisch, wenn man nicht alle Daten gespeichert hat.
Anmelden, also User und PW eingeben dauert doch nur 5s oder?
 
Das was du siehst aufzaehlst kann doch komoot.
...inklusive Verbindung zu Facebook und Google - wozu auch immer.

Das Routing bei schnell mal zusammengeschusterten Strecken war sehr gut. Auf keiner der Alternativen funktioniert das so gut. Gerade bei Fehlern in der Karte. In Gpsies konnte man das Routen abschalten und über die Lücke eine Luftlinie legen und dann wieder zurück zum Routing. Man konnte "unterwegs" beim Erstellen zwischen Rad, Mountainbike oder zu Fuß wechseln. All das geht bei den Alternativen entweder gar nicht oder weit weniger komfortabel.

Eigentlich war ich bei Gpsies gelandet, weil früher die Übertragung von Tracks auf den Edge von Basecamp aus nicht wirklich gut funktioniert hat. Und irgendwie war es ans Herz gewachsen. Alltrails ist keine Alternative oder gar ein Ersatz - Schade!
 
Das was du siehst aufzaehlst kann doch komoot.


Welche layer gab es denn dort außer dass übliche Google Maps/Satellite und halt OSM? Kompass oder ähnliche doch sicher nicht, wenn es kostenlos war?


Anmelden, also User und PW eingeben dauert doch nur 5s oder?

Wie hier im Thread schon mehrmals geschrieben, hat man bei gpsies z.B. die Sigma-Topo und Layer für markierte Wander-/Radwege. Beides miteinander habe ich noch bei keiner Alternative gefunden, die Layer sind bei den wenigsten Anbietern dabei.
Ansonsten was Handling betrifft hat ja @Athabaske bereits schon was geschrieben, warum gpsies besser ist/war.
Hab mit Komoot mal etwas rumprobiert, aber ich werde damit nicht wirklich warm.

/edit: Wegen anmelden...wenn man sein PW weiß, dann dauert es nicht lange. Da ich aber viele PW habe und mir zwecks der Sicherheit meist welche generieren lasse und in einem PW-Manager speicher, habe ich das PW unterwegs normalerweise nicht dabei. Müsste ich mir dann notieren bzw. speichern. Geht natürlich alles, aber ist eben wieder etwas umständlicher als daheim am PC, wo man alle Infos zur Verfügung hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...und man kann bei GPSies seine Touren in Ordnern verwalten und hat sie dann auch immer dabei ohne Begrenzung. Die Karten die es gibt sind super, speziell die Sigma Cycle mit MTB Skala, Waymarked Trails und Waymarked Cycles ein und ausblendbar, beim planen mit einem klick Wegen folgen ( mtb, wandern, tourenrad, rennrad, auto) oder eben nicht, man kann Suchen speichern, Strecken beschreiben, verlinken, Varianten erstellen, Bilder und Videos einfügen, umwandeln, Wegpunkte reduzieren und und und:heul:
Und das aller geilste finde ich den Routenplaner (im Vollbildmodus) da habe ich mich einfach dran gewöhnt und das flutscht. Will aber nix heißen, ich würde auch noch Win95 benutzen wenn es geht...
 
Für das Routenplanen würde ich mal noch OsmAnd empfehlen. Dort hat man auch das OSM (Vektor-)Kartenmaterial zur Verfügung und kann sich wie bei Gpsies die Fahrradwege, Wanderwege, Loipen, ... ein- und ausblenden. Darüberhinaus lassen sich auch POIs anklicken im Google Maps Stil. Das hat bei mir zunehmend Gpsies den Rang abgelaufen. Hillshading und Höhenlinien (inkl. Höhenprofil für geplante Tracks) gibt es in der Premiumversion, die man sich wirklich leisten kann. Die lässt sich aber auch für Umme über F-Droid beziehen, da Open-Source.

Einzige Wehrmutstropfen: Von der Performance her kommt es nicht an Locus bzw. andere Apps heran die keine Vektor- sondern Kachelkarten benutzen. Ist aber auf einem halbwegs aktuellen Handy ertragbar. Das andere ist, dass natürlich der Vollbildmodus bei Gpsies wirklich sehr gut von der Hand ging... Sehr schade um Gpsies auf jeden Fall! Hab es immer sehr gerne benutzt.
 
Das Routing bei schnell mal zusammengeschusterten Strecken war sehr gut. Auf keiner der Alternativen funktioniert das so gut. Gerade bei Fehlern in der Karte. In Gpsies konnte man das Routen abschalten und über die Lücke eine Luftlinie legen und dann wieder zurück zum Routing. Man konnte "unterwegs" beim Erstellen zwischen Rad, Mountainbike oder zu Fuß wechseln. All das geht bei den Alternativen entweder gar nicht oder weit weniger komfortabel.
Stimmt, das kenne ich so auch nur von Basecamp. Hab´s grad mal bei Komoot probiert, Fehlanzeige.

hat man bei gpsies z.B. die Sigma-Topo und Layer
Das ist doch OSM. Darauf basieren so ziemlich alle Karten in allen Tools.
Das Wanderweglayer haben andere aber tatsaechlich nicht integriert. Taugt das denn irgendwas fuer MTB? Ich habe mir gerade die dort hinterlegten Weitwanderwege bei uns angeschaut. Nett, aber ob und welche Teilabschnitte davon fahrbar sind muss man woanders her wissen.

/edit: Wegen anmelden...wenn man sein PW weiß, dann dauert es nicht lange. Da ich aber viele PW habe und mir zwecks der Sicherheit meist welche generieren lasse und in einem PW-Manager speicher, habe ich das PW unterwegs normalerweise nicht dabei. Müsste ich mir dann notieren bzw. speichern. Geht natürlich alles, aber ist eben wieder etwas umständlicher als daheim am PC, wo man alle Infos zur Verfügung hat
Also eigentlich willst du das Tool ohne Zugangsbeschraenkung benutzen, was aber nicht moeglich ist. Dann setzt du aber ein kompliziertes Passwort welches du dir nicht merken kannst.
Koennte dieses Dilemma nicht dadurch aufloesen, indem man eben 1234 als pw setzt?
 
Das ist doch OSM. Darauf basieren so ziemlich alle Karten in allen Tools.
Das Wanderweglayer haben andere aber tatsaechlich nicht integriert. Taugt das denn irgendwas fuer MTB? Ich habe mir gerade die dort hinterlegten Weitwanderwege bei uns angeschaut. Nett, aber ob und welche Teilabschnitte davon fahrbar sind muss man woanders her wissen.

Aber nur bei der Sigma-Topo ist die MTB-Skala mit drin. Ob die was taugt oder nicht, ist dann wieder was anderes und gebietsabhängig.
Bei gpsies sind nicht nur "Weitwanderwege" im Layer drin, sondern sämtliche markierte Wege, also auch regionale Wanderwege. Das bringt bei der Tourenplanung insofern was, weil man sich etwas besser orientieren kann und in bestimmten Gebieten ist es abseits von markierten Wegen eher müßig, gute Wege zu finden. Viele unmarkierten sind dann z.B. sehr zugewachsen, gar nicht mehr vorhanden, in einem sehr schlechten Zustand oder was weiß ich was. Wir haben zumindest diese Erfahrung schon paar mal gemacht, dass man in gewissen Regionen besser auf markierten Wegen bleibt und diese fast immer fahrbar sind. Da ist die Wahrscheinlichkeit um einiges höher, dass der Weg auch schön zum fahren ist. Kann natürlich auch in anderen Gebieten anders sein, vor allem in den Alpen wäre ich diesbezüglich auch eher vorsichtig.

Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, worauf du hinaus willst? Du hast gefragt, warum sehr viele hier keine richtige Alternative zu gpsies finden. Dir wurden einige Argumente geliefert, die für dich entweder nicht relevant sind oder du nicht akzeptieren willst, warum auch immer. :confused:

Also eigentlich willst du das Tool ohne Zugangsbeschraenkung benutzen, was aber nicht moeglich ist. Dann setzt du aber ein kompliziertes Passwort welches du dir nicht merken kannst.
Koennte dieses Dilemma nicht dadurch aufloesen, indem man eben 1234 als pw setzt?

gpsies habe ich eigentlich hauptsächlich für die Tourenerstellung hergenommen. Und das geht bis jetzt sehr wohl komplett ohne Anmeldung.
Einfach Tour erstellen, GPX downloaden und dann aufs Garmin/Smartphone schieben. Und wie bereits geschrieben, es gibt natürlich Lösungen für das "Anmeldeproblem"...aber bisher habe ich keine Lösung gebraucht, weil es kein Problem gab. Das Problem kommt erst mit anderen Tools, bei denen man sich zwingend anmelden muss. Ich persönlich mag es nicht, wenn man sehr einfache PW und dann noch für verschiedene Portale das gleiche benutzt. Musst du nicht so sehen, aber akzeptiere es einfach, dass es Leute gibt, die etwas mehr auf Sicherheit schauen (wollen) ;)
 
Ich verwende seit jeher Outdooractive, um Touren zu planen. Ist alles drauf , was man braucht (Offline-Karten Download erfordert allerdings auch ein Permium Konto). GPX runterladen geht aber problemlos mit Gratiskonto. Ist halt nicht speziell auf MTB ausgreichtet...
 
Outdooractive sehe ich für mich noch als einzigste Alternative.
Hat natürlich in der freien Version nicht die Auswahl an Karten, Routing ist etwas schwieriger und im gesamten etwas langsamer in der Bedienung. Aber man kann Touren halbwegs vernünftig planen und dort parken, auch privat

Aber erstmal abwarten wie lange gpsies noch geht .....
 
Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, worauf du hinaus willst? Du hast gefragt, warum sehr viele hier keine richtige Alternative zu gpsies finden. Dir wurden einige Argumente geliefert, die für dich entweder nicht relevant sind oder du nicht akzeptieren willst, warum auch immer. :confused:
Erm, Erfahrungsaustausch? Weil mich das Thema interessiert und es immer was gibt, was man noch nicht kennt. Oder ist das hier zu abwegig? ;)

gpsies habe ich eigentlich hauptsächlich für die Tourenerstellung hergenommen. Und das geht bis jetzt sehr wohl komplett ohne Anmeldung.
Kamen wir nicht von "gpsies ist gut da ohne Anmeldung und alle anderen brauchen ja eine die ich mir für unterwegs aber nicht merken kann" zu "dann nimm doch für die anderen eine triviale Anmeldung die du dir merken kannst"?
Und jetzt springst du zurück auf "gpsies braucht aber gar keine Anmeldung".
Oder ich hatte schon ein Bier zu viel Heute...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück