GPSmap 62st stürzt beim Booten ab

Registriert
12. Mai 2013
Reaktionspunkte
333
Hallo zusammen,
vielleicht weiß jemand hier Rat:
Nachdem ich gestern einen gpx-Track per Mapsource hochgeladen hatte, stürzt mein GPSmap 62st ab während er Wegpunkte/Tracks/Routen (bei ca. 50% laut Balken) ladet. D.h. das Display wird während des Booten dunkel :-(
Frische Batterien sind drin.
Den neu hochgeladen gpx-Track habe ich wieder gelöscht. Absturz ist aber immer noch da.
(Ähnliche Effekte hatte ich früher schon mal nachdem eine neue OpetnMTB-Karte dazu gekommen war. Damals konnte ich dies durch Herausnehmen der SD-Karte und Austauch der Maps beheben. Diesmal ist es aber offenbar auf dem internen Speicher und da will ich nicht wahllos löschen...)
Wie kann ich die Ursache eingrenzen?
Herzlichen Dank im Voraus!
 
Hallo leler,

hier http://www.naviboard.de/vb/archive/index.php/t-51358.html geht es zwar um das 62s, aber der Affengriff hat bei meinem 62sc auch geholfen:daumen:
Vielleicht hilft er bei Deinem Problem auch.
Wenn man die Profile umbenennt, bleiben sie sogar nach dem Reset auch vorhanden. Man muss also nur die Sprache neu einstellen und das passende Profil auswählen. Aber dafür dürfte es bei Dir jetzt schon zu spät sein.
Die Tracks etc. bleiben erhalten.
Bei mir ist das Problem mal aufgetreten, als ich zu viel mit Custom Maps rumgespielt habe.

Viele Grüße und viel Erfolg.
 
Der Großteil aller nicht boot Probleme liegen an Tracks - nur viele schieben es auf Karten..
Dazu werden mit Pech die Tracks schon eingelesen, bevor das Gerät den Hard Reset Befehl erhält (hängt von Firmware/Geräteserie ab) - sprich teils bleibt einem da wirklich nur das einschicken übrig.

Karten werden immer erst nach Tracks, Routen, und noch ein paar anderen Sachen geladen. Egal wie kaputt die Karte ist, die man geladen hat. microSD entfernen und Hard Reset (falls Karten auf internem Speicher) macht jedes GPS das deswegen nicht bootet wieder fit.


P.S.
Die einzigen wirklichen Probs bei Karten sind 1. doppelte Karten mit Adresssuche - behebbar einfach durch entfernen der Karte,
und außerdem führt es normalerweise nicht zu Bootproblemen sondern das GPS Device bootet aber zeigt einfach keine Karten an

2. generell früher mal non NT Karten mit Addresssuche wo Garmin in der Firmware vergessen hat einen Index nach neueinlesen von Karten zu löschen. Davon waren halt mkgmap erstellte Karten am stärksten betroffen (jedoch auch etwa alte Garmin City Navigator Karten) - da man schon oft neue Karten installieren musste, bis der Fehler auftrat - und Garmin selbst nur City Navigator Non NT Karten mit Addresssuche je verkauft hat - letzte Version 2009, der Bug aber nur mit 2010-2011er Firmware neuer GPS Devices auftrat . Diesen Index konnte man aber immer durch Hard Reset löschen/leeren. Seit deutlich über einem Jahr ist dieser Bug (also 2.) aber generell bei allen Up To Date Firmwares gefixed - edge 800 war am spätesten dran). Einsenden musste man wegen Memory Full Bug ein Garmin nie, außer man hat nicht gecheckt wie man ein Hard Reset durchführt (in der Betriebsanleitung ja etwas versteckt).
 
Zurück