Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es gibt zumindest unter "Werkzeuge" "Wegpunkt erzeugen", wenn man den Track markiert/ausgewählt hat. Da kann man dann Wegpunkte mit verschiedenen Symbolen und Infos anlegen.
Und beim Kartentyp kann man auch einfach auf OpenTopoMap umstellen:
Ich habe auch gelesen, dass man noch andere Karten zusätzlich einbinden kann (man kann auch verschiedene Ebenen anlegen und so hin und her schalten), aber dazu nutze ich es ehrlich gesagt zu selten. Ich nutze es meist nur zum schnellen anschauen sowie zum splitten/zusammenfügen von GPX-Dateien. Rest mache ich eigentlich alles gleich im BRouter.
Aber gibt schon vieles, was man damit machen kann. Handling ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kommt schnell rein.
Manchmal braucht man auch einfach mal einen Texteditor, um mal schnell einen Track zu editieren. Bisher habe ich Notepad++ unter Windows genutzt. Hat Syntax Highlighting, Ersetzen mit Regex und Makrofunktion.
Jetzt suche ich für Linux ein Äquivalent.
Was benutzt Ihr so? @scratch_a ?
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Sind erst heute vom Urlaub zurück gekommen.
In der Arbeit nutze ich in der Tat auch Notepad++.
Muss gestehen, dass ich daheim aufm Linux-Rechner bisher noch kein Bedürfnis für einen "mächtigen" Texteditor hatte...hab bisher immer alles mit Nano, Kate oder gedit machen können, was ich privat so gebraucht habe. Aber die Liste an Editoren ist ja lang
Notepadqq soll wohl ganz gut sein oder zur Not das Snap-Paket von Notepad++