Grail Owners

Kennt jemand adhoc ein paar Gravel bikes, welche bei ZEG, BOC usw. geführt werden und von der Geometrie ähnlich sind wie das Grail?
Hintergrund ist, dass ich ein bissel Probefahrten machen möchte. Koblenz ist relativ weit weg.
danke schon mal:daumen:
VG
Marv
 
Kennt jemand adhoc ein paar Gravel bikes, welche bei ZEG, BOC usw. geführt werden und von der Geometrie ähnlich sind wie das Grail?
Hintergrund ist, dass ich ein bissel Probefahrten machen möchte. Koblenz ist relativ weit weg.
danke schon mal:daumen:
VG
Marv
Dann wäre es wahrscheinlich sinnvoll, die Räder in einem Laden einfach unvoreingenommen zu testen und deren Kauf dann auch ernsthaft in Betracht zu ziehen - sonst ist das auch nicht wirklich fair.
 
Kennt jemand adhoc ein paar Gravel bikes, welche bei ZEG, BOC usw. geführt werden und von der Geometrie ähnlich sind wie das Grail?
Hintergrund ist, dass ich ein bissel Probefahrten machen möchte. Koblenz ist relativ weit weg.
danke schon mal:daumen:
VG
Marv

keines der Räder ist vergleichbar weil das Grail eine 2cm längere Oberrohrlänge hat als die Meisten anderen Anbieter. Daher entsteht auch in der Größenauswahl bei vielen Leuten eine so große Unsicherheit.

Was hast Du denn für Abmaße ?
 
Den Umwerfer mußt Du auch nicht einstellen, Du meinst das Schaltwerk ? (es geht nur um die richtigen Begriffe damit es zu keinem Mißverständnis kommt)
Wo man eventuell basteln muß ist die Bremssscheibe beim LRS wechsel. Aber es gibt von Syntace Unterlagscheiben um die Bremsscheiben dem Sattel anzupassen. Einmal gemacht, geht der Wechsel des LRS super flott. Am Schaltwerk muß man nix einstellen.


Macht Sinn - war noch im Englischen. Am liebsten wäre mir einfach die gleiche SRAM Kassette, gleiche SRAM Bremsrotoren, auf eine schalere Felge von DT Swiss mit schmaleren Road Reifen. Gibt es da einen Guide den ich nutzen kann um das mal auszubaldowern was zusammenpasst oder hat jemand hier selber so ein Setup und kann die Komponenten verraten?

Edit: Könnte ich zum Beispiel den LR (
DT Swiss G 1800 SPLINE® DB 25 28" Laufradsatz)
die ich jetzt habe mit Schwalbe One Performance MicroSkin Tubeless Easy Classic Skin 28" Faltreifen fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht Sinn - war noch im Englischen. Am liebsten wäre mir einfach die gleiche SRAM Kassette, gleiche SRAM Bremsrotoren, auf eine schalere Felge von DT Swiss mit schmaleren Road Reifen. Gibt es da einen Guide den ich nutzen kann um das mal auszubaldowern was zusammenpasst oder hat jemand hier selber so ein Setup und kann die Komponenten verraten?

Edit: Könnte ich zum Beispiel den LR (
DT Swiss G 1800 SPLINE® DB 25 28" Laufradsatz)
die ich jetzt habe mit Schwalbe One Performance MicroSkin Tubeless Easy Classic Skin 28" Faltreifen fahren?

Das würde ich nicht machen. Die Innenmaulweite ist für die 25/28mm Reifen zu breit. Außerdem willst Du Rennradfeeling, dafür sind die viel zu schwer. Die sollten so um die 1500gr wiegen.


Guckst Du:

1590675888531.png
 
Hallo, mal ne frage, habt ihr zum cf einen eigenen (2ten) momentenschlüssel mitbekommen für die klemmung der sattelstütze?
Mit dem normalen momentenschlüssel muss ich ja fürs verstellen der sattelhöhe das hinterrad ausbauen?
 
@pulga1 hat Recht, Deine Sitzhöhe beträgt laut Trigonometrie 79cm, real sind aber ca. 82,3cm eingestellt. Stack + ist das Rad bei XL mit 70,9 angegeben = 8,1cm Sattelüberhöhung. Stack + ist bei Canyon inklusive der Spacer. Du könntest also nur noch den Vorbau drehen von -6° auf +6°, bei einer Länge von 80-100mm bringt das den Lenker ca. 1cm höher. Dann wärst Du bei 7,1cm Sattelüberhöhung bei XL. Bei 2XL mit gedrehtem Vorbau 4,3cm.
 
@pulga1 hat Recht, Deine Sitzhöhe beträgt laut Trigonometrie 79cm, real sind aber ca. 82,3cm eingestellt. Stack + ist das Rad bei XL mit 70,9 angegeben = 8,1cm Sattelüberhöhung. Stack + ist bei Canyon inklusive der Spacer. Du könntest also nur noch den Vorbau drehen von -6° auf +6°, bei einer Länge von 80-100mm bringt das den Lenker ca. 1cm höher. Dann wärst Du bei 7,1cm Sattelüberhöhung bei XL. Bei 2XL mit gedrehtem Vorbau 4,3cm.
Danke für eure Geduld, ganz falsch war ich dann nicht unterwegs. :-)
Die -3cm waren nur aus Datensammlungsgründen in der Tabelle. Ich hatte einen Formelfehler eingebaut. :-)
1590756718354.png

ihr passt gut auf :bier: DANKE

Sind ja beides rech komfortable Sitzpositionen wenn ich meiner Recherche glaube kann. Sportlich ist es ja um die 10cm oder?
XXL wäre dann zwar weniger Überstand vom Sattel, aber aufgrund des längeren Oberrohrs eine gestreckter Position oder?
Oberrohr: XL 616mm XXL 631mm beim AL

Viele Grüße
 
Die -3cm waren nur aus Datensammlungsgründen in der Tabelle. Ich hatte einen Formelfehler eingebaut. :)
Schlawiner :D

Sind ja beides rech komfortable Sitzpositionen wenn ich meiner Recherche glaube kann. Sportlich ist es ja um die 10cm oder?
10 oder 8cm sind beides sportlich. Fahre mal ein Renner beim Dealer Vorort mit sowas.

XXL wäre dann zwar weniger Überstand vom Sattel, aber aufgrund des längeren Oberrohrs eine gestreckter Position oder?
Oberrohr: XL 616mm XXL 631mm beim AL
ja
 
Also ich hab mein al in XL gekauft. Ich habe 190cm und 94cm sl. 2xl fahren zu müssen könnte ich mir nicht vorstellen. Ich musste nen 70mm Vorbau einbauen, seitdem passt es wirklich sehr gut. Vorher wars doch arg gestreckt.
 
Also ich hab mein al in XL gekauft. Ich habe 190cm und 94cm sl. 2xl fahren zu müssen könnte ich mir nicht vorstellen. Ich musste nen 70mm Vorbau einbauen, seitdem passt es wirklich sehr gut. Vorher wars doch arg gestreckt.
Vielen Dank für deinen Eindruck.
Ich glaube am Ende ist es wie so oft eine recht individuelle Geschmackssache. Jeder ist da ja etwas anders unterwegs und hat andere Vorlieben. VG
 
Zurück