Grail Owners

Hallo liebe Grail Gemeinde,

ich würde gerne ins Gravel und Bikepacking Segment einsteigen.
Dabei bin ich über das Canyon Grail gestoßen.

Hab da ein paar Fragen und hoffe dabei auf eure Erfahrungen.

Wieviel Spacer sind denn bei Auslieferung unter dem Vorbau angebracht? Auf der Homepage gibt es Fotos von gekürzten Gabel ohne Spacer und welche mit den 27,5mm Spacern?! Laut Canyon Service seien die auf den Fotos... "innenliegend"? Sorry. Aber was erzählen mir die da?
Musstet ihr die Gabel noch selbst kürzen?

Welche Größe würdet ihr mir empfehlen? Will nicht die letzte Zehntel Rennposition, eher Langstrecke. Bin 1,85m gross und hab ca 90cm Schrittlänge. Denkt ihr ein L ist da ideal? Oder würde vlt sogar ein XL passen? Probefahren ist schwer... komme aus München. Da ist Koblenz nicht gerade ums Eck...

Was hat es mit diesen tollen Kategorien auf sich. Also das Grundprinzip ist mir klar. Aber die anderen Gravelbikes, von anderen Herstellern, sind Kategorie 2. Das Grail nur 1 ?! Wie vergleichbar ist das zwischen den Herstellern? Oder sagt ihr, scheiss drauf. Ich mach trotzdem alles damit wozu ich Bock hab? Find die Einteilung auf der Canyon Homepage auch nicht mehr... vlt hat jemand nochmal nen Link um das genau zu vergleichen?

Danke für eure Hilfe!
VG
Basti
 
Was die Helden an der Hotline meinten ist das hier:

1572711061408.png



Für die Bilder werden die Spacer zeitweise entfernt damit es schicker ausschaut. So ein Spacerturm ist nicht repräsentativ (bei den MTB). In der Geo bei CF und AL steht 27,5mm und das haben die auch ab Werk. Entweder Du montierst die Spacer über dem Vorbau (beim AL) oder Du mußt sägen. Beim CF weiß ich nicht wie es geht.
Vorort hat mir die Bedienmaschine gesagt, daß das CF etwas sportlicher in der Geo wäre als das AL.
Bei Deinen Werten würde ich ein L nehmen da der Reach bei den Grail schon sehr lang ist.

Wenn Deine Fahrtechnik stimmt kannst Du mit einem Hardtail auch 1m drops fahren. Die wollen sich einfach nur absichern.
 
Danke für deine Antwort!
Sowas in der Art dachte ich mir dann schon... habe aber expliziet 3x darauf verwiesen.. dass ich das AL möchte.. das hat die gute Frau dann wohl nicht kapiert... jetzt ist es auf jeden Fall klarer. ;)
Das find ich aber schon mal gut.

Vom Prinzip könnte ich dann auch das Endurance nehmen und Gravelreifen drauf machen... haben die selbe Einstufung...

Aber für Bikepacking mit Feldwegen, Schotterwege, Straße, auch mal Waldwege die bissl "gröber" sind sollte das dann alles kein Problem sein, wenn ich das richtig verstanden habe oder? Will ja jetzt keine S1+ Trails damit fahren..

Für das "echte"Gelände hab ich ja mein Giant Reign :D

Notfalls könnte man ja sicher noch den Vorbau nach oben drehen und/oder 10-15mm kürzen Verwenden.
Find nur das Gesamtpaket beim Grail geil. Steckachsen... knapp über 9kg. Optik... Bisschen Anpassen an mich würd ich da in Kauf nehmen.

VG
 
Das Endurace schafft max. 32-33mm Reifen. Dazu findest Du Erfahrungen bei rennrad-news. Das Grail hat 40mm Reifen. Dieser Unterschied ist sehr deutlich zu spüren.

Das AL hat Ösen für Schutzbleche / Gepäckträger. Das Endurace nicht. Und das Grail CF auch nicht. Backpacks etc. passen natürlich an alle Rahmen.

Ja klar kannst Du mit dem Grail auch Waldwege, Schotterwege, Feldwege usw. fahren. Das geht auch mit dem Endurace mit 28mm Reifen. Ist nur sehr unbequem.

Erstmal draufsitzen und dann schauen was geändert werden muß...

Frage hier mal ob jemand aus München (oder Umgebung) kommt, dann kannste mal ein Grail AL Probesitzen. Ausstattung ist ja erstmal egal.

Letztes Jahr ist das AL in der ersten Novemberwoche rausgekommen, aktuell ist es noch nicht bestellbar.
 
Da hast du natürlich Recht.
Meinte nur, rein auf die Kategorie bezogen, machts dann ja keinen Unterschied ob Grail oder Endurance. ;)

Bevor ich was dran veränder, würde ich ohnehin erst mal paar längere Touren fahren. Das stellt sich ja immer erst nach paar Metern ein. Das ist klar.

Das mit dem Probesitzen wäre natürlich ideal. :)
Also wenn jemand aus München ein Grail AL in Größe L hat wäre ich sehr dankbar wenn ich das mal Probesitzen dürfte. :) Würde dann mit nem Bierchen im Gepäck vorbeikommen!
 
Huhu Grail Gemeinde :bier:
Ich war gestern in Koblenz bei Canyon und habe mich nach etlichen Testfahrten und rum probieren für das Grail CF SL 8.0 in XL (bin 1,95m) entschieden. Bisher bin ich nur Schrottmühlen gefahren, umso größer die Vorfreude - das Gewicht von dem Bike hat mich umgehauen!
Bin absolut glücklich, und kann die Lieferung kaum abwarten! :hüpf:
Ein paar Fragen hätte ich allerdings noch.

Habt ihr an eurem Grail eine Schutzfolie für den Lack angebracht? Kann man diese irgendwo im Netz passend kaufen? Meine Suche hat leider nichts ergeben.

Bzgl. Fahrradschloss, welche Taugen was? Der Markt ist ja geradezu überfüllt mit Fahrradschlössern. Habt ihr euer Bike versichert?
Genutzt wird es Hauptsächlich erstmal für den Weg zur Arbeit, und kleineren Touren am Wochenende, bin blutiger Anfänger.

Die ganzen GPS Systeme und Handy Apps, gibts da einen "Spitzenreiter" um Routen zu Planen und zu Tracken? Bin iPhone XR und Apple Watch Besitzer.

Was für ein Licht habt ihr montiert? Ich möchte kein 3XL Plastikbomber auf dem Lenker
Gibt es sonst noch irgendwelche "Must haves" ?
Letzte Frage, was Tragt ihr im Winter für kurze Strecken (5-10km) um weder zu Frieren, noch als Schweißklumpen am Ziel an zu kommen :D ?

Sorry für die Unwissenheit, und merci schon mal im Voraus für eure Antworten!

Vielen Dank!

Liebe Grüße & einen schönen Sonntag Abend

Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr an eurem Grail eine Schutzfolie für den Lack angebracht? Kann man diese irgendwo im Netz passend kaufen? Meine Suche hat leider nichts ergeben.

Bzgl. Fahrradschloss, welche Taugen was? Der Markt ist ja geradezu überfüllt mit Fahrradschlössern. Habt ihr euer Bike versichert?
Genutzt wird es Hauptsächlich erstmal für den Weg zur Arbeit, und kleineren Touren am Wochenende, bin blutiger Anfänger.

Die ganzen GPS Systeme und Handy Apps, gibts da einen "Spitzenreiter" um Routen zu Planen und zu Tracken? Bin iPhone und Apple Watch Besitzer.
Was für ein Licht habt ihr Montiert? Ich möchte kein 3XL Plastikbomber auf dem Lenker
Letzte Frage, was Tragt ihr im Winter für kurze Strecken (5-10km) um weder zu Frieren, noch als Schweißklumpen am Ziel an zu kommen :D ?
Schutzfolie wurde hier vor kurzem diskutiert, musst halt ein bisschen nach hinten blättern. Ich habe nur eine Folie am Unterohr, bis kurz vor dem Canyon-Schriftzug. Fahrradschloss habe ich ein kleines Kryptonite Bügelschloss und ein Abus Kettenschloss, für's Grail brauche ich allerdings gar keines. Stiftung Warentest testet da eh immer wieder welche, google einmal danach, die Testergebnisse findet man eh oft gratis.

Versicherung würde mich auch interessieren, so weit ich weiß, kann man bei manchen Hausratsversicherungen das Rad irgendwie anhängen.
"Spitzenreiter" für Fahrradnavigation sind sicher Computer von Garmin und Wahoo. Welche man jetzt bevorzugt ist Geschmacksache, ich hab mich, aufgrund des Funktionsumfangs, für den Edge 530 entschieden und kann ihn empfehlen. Die Navigation ist manchmal gewöhnungsbedürftig, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das bei Wahoo besser ist. Komoot ist zum Tourenplanen auch sehr empfehlenswert, die kannst du dann auf deinen Fahrradcomputer laden oder am Handy navigieren. Ansonsten ist Strava noch weit verbreitet, allerdings eher zur Analyse bzw. wegen den Segmenten.

Licht habe ich seit kurzem das Cateye GVolt 50 + Rapid micro G und bin auch sehr zufrieden, ziemlich leicht, es gibt viele Halterungen und die Helligkeit ist für Straßenfahrten am Abend auch gut, wenn du in der Nacht im Wald fahren willst brauchst du allerdings sicher was stärkeres.

Für kurze Strecken (ich nehme an mit Straßenkleidung) bis jetzt lange Unterhose, Jacke, Handschuhe + Buff, werd's heuer allerdings mit Beinlingen unter der Hose probieren, die kann ich bei Bedarf besser ausziehen.
 
Hat jetzt eigentlich jemand eine MTB-Kassette am Grail montiert und kann ein bisschen darüber berichten?
Bin heute zum ersten Mal steilere Anstiege gefahren und ab 10-15% und loserem Untergrund ist dann über kurz oder lang einfach Schluss mit 34-34 bei mir, und das, obwohl ich eh die kleineren Laufräder habe :ka:
 
Was hat Canyon mit dem Alu Grail für Probleme?
wieso schon Monate nicht lieferbar??

Keine Probleme, das AL wurde auch letztes Jahr nach dem CF angekündigt (das CF gibt es ja nun auch wieder erst neu), und zwar in der ersten Novemberwoche. Das wäre theoretisch diese Woche. Mal schauen ob man es auch wieder schafft oder es eine Verzögerung gibt.
 
ok was habt ihr denn für eine RH gewählt??
Also ich bin 175 SL 83 und finde S (empfiehlt Canyon) mit einem Stack von nur 555 schon sehr sportlich!
Das ergibt bei Sattelhöhe 73cm ca. 10cm Überhöhung !!!
Wenn ich mir da zb Trek Checkpoint oder Giant Revolt anschaue liegen die bei 570.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok was habt ihr denn für eine RH gewählt??
Also ich bin 175 SL 83 und finde S (empfiehlt Canyon) mit einem Stack von nur 555 schon sehr sportlich!
Das ergibt bei Sattelhöhe 73cm ca. 10cm Überhöhung !!!
Wenn ich mir da zb Trek Checkpoint oder Giant Revolt anschaue liegen die bei 570.
Der Stack bezieht sich auf den Rahmen, für die Überhöhung brauchst du Stack+. Ich komme da mit 73 cm Sattelhöhe auf 5 cm. Du kannst den Vorbau auch noch umdrehen, dann kannst du quasi ohne Überhöhung fahren.
 
Hi Community,
zu Beginn will ich mich direkt als Rookie outen und hoffe, ihr helft mir bei meiner Entscheidung trotzdem weiter.
Ich möchte gerne als 1. wissen, welches Modell ihr für sinnvoll haltet und als 2. welche Größe für meine Bedürfnisse besser passt.
Ich werde das Grail für alltägliche Dinge und als Ausgleich zu meinem "Hauptsport" nutzen. Mein Einsatzzweck wird vor allem rollendes Gelände, teilweise mit "knackicken" Anstiegen (Weinberge), Schotterwege, Feldwege und leichte Trails sein. Wenn ich schätzen müsste, sind es 70% befestigte und 30% unbefestigte Wege.
Ich lese mich seit zwei Wochen ein, kann aber gewisse Dinge nur schwer in Beziehung setzen und nur schwer abschätzen, wo es sinnvoll ist zu investieren und wo nicht. Bei der Produktpalette schwanke ich praktischer immer zwischen "kauf lieber ordentlich, sonst kaufst du doppelt" und "Geld verbrennen kannst du auch an anderer Stelle". Mein Bauchgefühl sagt mir dann, dass das CF SL 8.0 als "mittleres Modell" vielleicht das richtige wäre.
1. Ich würde daher also gerne wissen, zu welchem Modell der Grail-Reihe ihr mir aus welchem Grund (nicht) raten würdet?

2. Ich möchte das Rad vor allem komfortabel und ruhig fahren.Wendigkeit und Spritzigkeit sind mir nicht wichtig. Ich bin 176-177cm groß und habe eine SL von 86cm. Würdet ihr mir zu einem S oder einem M raten?

3. In meinem Fall macht es sicher Sinn, das Rad in Koblenz zu testen. Das fängt bei der Rahmengröße an und hört bei der Eignung des Doppellenkers auf. Kann ich da auf eine vernünftige Beratung hoffen, auch wenn ich Laie bin oder überzeugen die mich da direkt vom Topmodell?

Ich freue mich über jeden konstruktiven Beitrag! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stack bezieht sich auf den Rahmen, für die Überhöhung brauchst du Stack+. Ich komme da mit 73 cm Sattelhöhe auf 5 cm. Du kannst den Vorbau auch noch umdrehen, dann kannst du quasi ohne Überhöhung fahren.

Stack+ NUR beim CF Model ich rede aber vom ALU. Alu hat nicht diesen Doppelstufenlenker.
 
Da ich mein Grail CF wirklich toll fand, musste nun noch ein Grail AL als Winterrad mit Schutzblechen her.
Zunächst fand ich die Montage der Schutzbleche kompliziert, habe aber nun eine ordentliche Lösung gefunden - für SKS Longboards.

Für die vorderen Streben ist die Montage einfach - man muss halt statt der normalen Schrauben einfach M4 verwenden, mit passenden Unterlegscheiben. Schrauben M4 sind halt etwas kleiner und zu schwach für einen Gepäckträger, doch für Schutzbleche genau richtig.
Für die Montage an der Gabelbrücke habe ich am Metallwinkel die Öse einfach abgesägt, anschließend eine der Alunieten ausgebohrt. Da das resultierende Loch 4mm Durchmesser hat lässt sich das Gewindeloch unter der Gabelbrücke wieder problemlos mit einer M4 Schraube nutzen.

Am Hinterbau ist die Montage komplizierter - es fehlt eine Brücke, wie sie früher mal Felgenbremsen gehalten hätte. Dort habe ich einfach zwei Cateye Schellen SB5 verwendet (3€ das Stück, Durchmesser ca. 16mm) und die Schutzblechbefestigung direkt angeschraubt. Funktioniert super - das Schutzblech wandert dadurch lediglich nach vorn. Für den Fahrer ist das Blech noch immer lang genug - nur Leute im Wandschatten würden halt schmutzig. Für ein "im Winter zur Arbeit Rad" ist das aber kein Problem. Da das Blech nun nach vorne wandert muss es vorn geeignet abgesägt werden - geht mit einer Metallsäge schnell und einfach. Dann noch eine Bohrung durch das Blech, um es am Sitzrohr festzuschrauben, Streben montiert - und fertig. Hält super, schützt super, Bilder im Anhang.
Ich habe mir die SKS Speedrocker von einem Kollegen ein paar Tage zum Testen ausgeliehen und danach auch gleich gekauft.. Das schnelle An- und Abnehmen hat mich voll überzeugt und in Sachen Stabilität habe ich auch noch nichts Negatives zu berichten.
 
Zurück