Grail Owners

Anzeige

Re: Grail Owners
Fahrt ihr mit eurem grail auch mal eher S0 oder S1 Trails und habt ihr Klickpedale? Ich habe heute mal wieder gemerkt, dass ich sobald es matschig, eisig, wurzelig Wird oder große Äste rumliegen, große Probleme habe. Wobei die zumindest teilweise nur in meinem Kopf existieren, ich hab einfach Schiss nicht aus dem Pedal zu kommen und der hohe Sattel hilft dabei auch nicht. Wie lernt man das am besten? Ich bin schon am überlegen für eine Zeit lang auf Plattform Pedale zu wechseln.
Ich bin immer wieder erstaunt wie geländegängig das Grail ist. Ich bin über Neujahr im Urlaub mehrmals auf einer Mountainbikestrecke gefahren, das ging richtig gut.
Du könnstest auf ein Plattform/SPD Mix Pedal wechseln, das gibt nochmal extra Trittsicherheit auch wenn man mal nicht eingeklickt ist.
Zum üben wurde ich zudem die Sattelstütze etwas absenken und mir einen technischen Abschnitt im Wald suchen um dort mal ein paar Runden zu drehen.
Hab das so auch mit meiner Frau gemacht um sie ans Mountainbiken zu gewöhnen und fit für den Besuch im Bike Park zu machen. Hat geholfen..;)


Viel Spass!
 
Vom Diverge gibts zb das X1 das kommt schon mit 1x zum Preis von knapp unterm CF 8.0. Allerdings halt SRAM Apex.

Und dann bliebe immer noch ein x-beliebiges Gravel Bike, zb das AL 7.0 SF mit sowas auszustatten:

https://redshiftsports.com/shockstop-suspension-stem
Das hat grundsätzlich auch recht positive Reviews.

achtung, Canyon verwendet leider einen anderen Gabelschaftdurchmesser!

edit: sorry, stand ja oben schon

@bontrager@t_22 ja ich glaub ich muss einfach viel Technik Training machen, um da sicherer zu werden. zum Beispiel kann ich mit rechts auch nicht absteigen. Ich vermute ich tue mir viel leichter, wenn ich mehr aus dem Sattel heraus gehe und dann zum Beispiel auch nach hinten absteigen lerne. Wenn ich nicht auf dem Sattel sitze, müsste ich auch viel leichter absteigen können. Dadurch, dass ein RR Lenker schon eher tief sitzt, ist es halt schon ein ungewohntes Gefühl und ich bin die Unterlenkerposition noch gar nicht gewohnt. Hatteauf dem letzten Trail den Effekt, dass mir die Hände fastvom Bremsgriff geflogen sind.
ansonsten habe ich mich zumindest schnell an Klickpedale gewöhnt und komme da auf der Straße immer raus. Allerdings sollte ich das wohl auch einfach noch sehr oft üben, damit ich dann weiß, dass ich auch im Gelände unterbewusst den Fuß ausklicken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, kann mir irgendjemand sagen welches Schaltauge das 2020er Canyon Grail AL7.0 benötigt? Als Nummer steht EP0716-02 auf meinem Schaltauge - ist dies das Canyon Schaltauge Nr. 40?.
Um komischen Kommentaren vorzubeugen: Canyon kann (oder will) hier im Moment nicht weiterhelfen -- entweder fehlt die Kompetenz oder das Schaltauge. Auch die Erreichbarkeit ist miserabel - da merkt man halt dass man "billig" gekauft hat ;-).
 
Um Canyon ein wenig in den Schutz zu nehmen, sie hatten einen Cyberangriff und der hat die Computer etc lahm gelegt, läuft noch nicht alles Rund.
Frank
 
Das EP0716 ist das Schaltauge Nr. 40. Schlagt mich nicht wenn's falsch ist, aber ich meine es gibt zwei verschiedene Versionen für Shimano und SRAM. Hast du die Version mit der SRAM 1x11 oder Shimano?

Edit: ich hab gerade mein Hinterrad ausgebaut und geschaut, ich hab auch das EP0716-02 an einem 2020 Grail CF SL mit 2x11 Shimano GRX.
IMG_20200120_142345 (1).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal eine blöde Idee und ich werde bestimmt dafür auch gesteinigt werden...

Ich überlege tatsächlich mir einen Gepäckträger ans Grail CF SL zu Schrauben, mich hält aber die Carbon Sattelstütze und der Carbon Rahmen davon ab, bin aber trotzdem am überlegen weil ich ja vom Rucksack bei der täglichen Fahrt zurArbeit weg möchte.
Wollte, wenn so eine 3 Punkt Befestigung nehmen aber ich tu mir und den Rahmen damit keinen gefallen.

das finde ich z.B. mega aber nicht für den Preis.

https://www.enjoyyourbike.com/Bikep...ahrradtaschen-fuer-Schnellspanner::13558.html
 
Nochmal eine blöde Idee und ich werde bestimmt dafür auch gesteinigt werden...

Ich überlege tatsächlich mir einen Gepäckträger ans Grail CF SL zu Schrauben, mich hält aber die Carbon Sattelstütze und der Carbon Rahmen davon ab, bin aber trotzdem am überlegen weil ich ja vom Rucksack bei der täglichen Fahrt zurArbeit weg möchte.
Wollte, wenn so eine 3 Punkt Befestigung nehmen aber ich tu mir und den Rahmen damit keinen gefallen.

das finde ich z.B. mega aber nicht für den Preis.

https://www.enjoyyourbike.com/Bikep...ahrradtaschen-fuer-Schnellspanner::13558.html
für 450 Euro kannste Dir ja fast ein gebrauchtes Randonneur mit Gepäckträger kaufen :lol: Ich hab meine Klamotten in einer Satteltasche und Werkzeug etc in einer Rahmentasche. In dem Punkt, dass ohne Rucksack angenehmer ist, kann ich Dich zumindest bestätigen, aber so Gestell kommt mir nicht Rad :D
 
Hallo zusammen,
nach langer Zeit möchte ich wieder anfangen mit dem Radfahren beginnen, hatte seit September leider keine Zeit mehr.
ich habe das Grail CF SL 7.0 im Juni bekommen und bin bis September kanpp über 1000km gefahren, davor in 10 Jahren vielle 100km.

bei meinen Grail ist ja die “normale“ Sattelstütze verbaut. Jetzt wollte ich mal fragen, ob die S15 den Aufpreis wirklich wert ist?
könnt ihr mir von euren Erfahrungen berichten, ob sich der Umstieg wirklich lohnt?

ich fahre meistens eine ca. 32km lange Abendrunde mit 25km Straße und Radweg, der Rest ist ein Waldweg/Kiesweg.

vielen Dank
 
Ich schließe mich der Frage von @Attl mal mehr oder minder an. Ich Frage jedoch, ob jemand die S14 Sattelstütze am Grail hat. Canyon verbaut eigentlich die S15. Ich habe die S14 jedoch an meinem Inflite, da ich sie dort nicht zwingend benötige, würde ich diese am Grail verbauen wollen. Vom Durchmesser ist es kein Problem. Jedoch weiß ich nicht, wie "gravierend" der Unterschied des Setbacks ist.
 
Die S15 bietet schon einiges an Komfort, deine Runde ist zwar sowieso recht kurz, aber ich finde auch kurze Fahrten mit der S15 im Vergleich zu den normalen Carbon-Sattelstützen angenehmer. Wichtig ist allerdings, dass die weit genug aus dem Rohr rausschaut.
 
Ich schließe mich der Frage von @Attl Jedoch weiß ich nicht, wie "gravierend" der Unterschied des Setbacks ist.

Da jeder Körper anders ist, die Einstellungen am Rad ebenso und keiner Deine Sitzposition so bestimmen kann, ist es schwer zu sagen, ob der Setback für Dich wirklich relevant ist. Es sind im Zweifel nur einige Millimeter, aber es kann auch recht unbequem/ineffizient sein.
 
Nochmal eine blöde Idee und ich werde bestimmt dafür auch gesteinigt werden...

Ich überlege tatsächlich mir einen Gepäckträger ans Grail CF SL zu Schrauben, mich hält aber die Carbon Sattelstütze und der Carbon Rahmen davon ab, bin aber trotzdem am überlegen weil ich ja vom Rucksack bei der täglichen Fahrt zurArbeit weg möchte.
Wollte, wenn so eine 3 Punkt Befestigung nehmen aber ich tu mir und den Rahmen damit keinen gefallen.

das finde ich z.B. mega aber nicht für den Preis.

https://www.enjoyyourbike.com/Bikep...ahrradtaschen-fuer-Schnellspanner::13558.html
Guck dir mal den Thule Pack n Pedal an. Der wird nur mit Bändern geklemmt, es sollte auch Carbon aushalten. Und kostet nur ein Bruchteil
 
Ich teste es dann mal. Zur Not hole ich die S15 oder die Ergonalternative noch nachträglich.
Aber: Erstmal muss Canyon wieder liefern können. Die Mitarbeiter im Chat können keine Aussage zu einer neuen Anlieferung des CF 7.0 in Grey Größe S treffen.
 
Also ich bin 1,80m groß und wiege zwischen 75 und 80 kg.
ich bin bereits auf einen SQ-Lab Sattel umgestiegen, da ich mit den originalen massive Probleme hatte. Mit dem neuen ist es besser, aber nicht perfekt, ich weiß nicht ob die Sattelstütze das beeinflussen kann.
hauptsächlich interessiert mich, ob sich der Umstieg wirklich löhnen würde.
hin und wieder fahre ich auch längere Runden, nur zeitlich war bis jetzt nicht mehr möglich.
 
Hi, mal ne Frage (Bin mit der Gravel Rennrad Thematik nicht so firm). Ich habe mir überlegt dass ein Gravel Bike, das Grail, ne ganz gute Lösung als daily driver und sich auch gut als Straßenmaschine umrüsten lassen dürfte - leichter harter LRS drauf und fertig. Jetzt sind das aber 27.5 LR, Beim RR üblicherweise 28. Kann man das einfach mischen?... Die paar Millimeter...
 
Schau dir auch mal die Endurace Rennräder an...

Die Laufradgrößen sind abhängig von den Rahmengrößen.
Kleine Rahmen--- 27.5“
Größe Rahmen--- 28“
 
ich sehe das genauso wie el martn, was auch immer Du dir von einem "harten" LRS versprichst, ist ein Endurance Rennrad näher dran als ein Gravel. Ich nutze das Grail als Pendelrad, wenn man mit Winterkleidung und Gepäck unterwegs ist, ist es nicht wirklich langsamer als ein klassisches Roadbike. Wenn man ein paar Prozent besser rollen will, macht man andere Reifen drauf. Ich bin bei dem Wetter aber ganz zufrieden mit den g-one bite und ich fahre 40 km eine Strecke, selbst ein Reifen mit leichten Profil sind also kein Anker. Viel Erfolg bei er Suche :bier:
 
Zurück