Grail Owners

Ich hätte mal 2 Fragen zum Grail CF.

  1. Hat das neue CP07 Cockpit interne Führung für Di2 Kabel, oder laufen die unter dem Lenkerband?
  2. Sind die Montageschrauben für die STI fest am Cockpit, oder lassen sich die STI geringfügig ausrichten?
Hi.
Hier die Antworten:
1. nein - die laufen wie gewohnt unter dem Lenkerband lang (keine 'elegante' Lösung - aber effektiv).
2. Sind nicht fest dran. Die STI's lassen sich ausrichten (oder auch gegen SRAM tauschen - Adapter liegen bei).
 
Hallo,

Ich würde mir gerne eine Rahmentasche für mein Grail kaufen. Welche könnt ihr empfehlen? Von Canyon gibt es ja spezielle Taschen von Topeak. Was ist der Unterschied zwischen den von Topeak direkt verkauften und den angeblich speziell angepasste von Canyon? Preis technischer Unterschied 20€.

Gruss und Danke im Voraus
Torsten
 
Hallo,

Ich würde mir gerne eine Rahmentasche für mein Grail kaufen. Welche könnt ihr empfehlen? Von Canyon gibt es ja spezielle Taschen von Topeak. Was ist der Unterschied zwischen den von Topeak direkt verkauften und den angeblich speziell angepasste von Canyon? Preis technischer Unterschied 20€.

Gruss und Danke im Voraus
Torsten

Die Frage habe ich mir auch gestellt. Die Antwort ist, dass keinen Unterschied gibt. Du musst bei dem Midloder nur darauf achten, dass du die richtige Grüße für deinen Rahmen nimmst so wie Canyon die angibt. Aber ich würde den Preis dort auch nicht bezahlen. Im Zubehör ist Canyon ja grundsätzlich etwas teurer als die Internet Händler.
 
Hallo,

Ich würde mir gerne eine Rahmentasche für mein Grail kaufen. Welche könnt ihr empfehlen? Von Canyon gibt es ja spezielle Taschen von Topeak. Was ist der Unterschied zwischen den von Topeak direkt verkauften und den angeblich speziell angepasste von Canyon? Preis technischer Unterschied 20€.

Gruss und Danke im Voraus
Torsten

Also ich würde mir auch die Topeak Toploader holen. Die passt einfach total gut auf den Grail-Lenker.
Und für den Rahmen würde ich persönlich ne Tasche von Apidura nehmen:
https://www.apidura.com/shop/expedition-full-frame-pack/
 
Ich hoffe die Frage wurde nich nicht gestellt (zumindest habe ich nichts gefunden)...

hat einer der AL-Besitzer schonmal sein Tretlager gewechselt und kann Auskunft geben ob es Durchführungen gibt in die rechte Kettenstrebe und Richtung Sattelrohr? Oder ist da alles dicht? Es ginge (wie man wohl ahnen kann) um eine eventuelle Di2 Aufrüstung ;)
 
Ich hoffe die Frage wurde nich nicht gestellt (zumindest habe ich nichts gefunden)...

hat einer der AL-Besitzer schonmal sein Tretlager gewechselt und kann Auskunft geben ob es Durchführungen gibt in die rechte Kettenstrebe und Richtung Sattelrohr? Oder ist da alles dicht? Es ginge (wie man wohl ahnen kann) um eine eventuelle Di2 Aufrüstung ;)
Ohne jetzt kontrolliert zu haben behaupte ich mal ja, weil irgendwie kommt ja auch der bowdenzug zum Schaltwerk und der fällt ja dann eh weg.
 
Also ich würde mir auch die Topeak Toploader holen. Die passt einfach total gut auf den Grail-Lenker.
Und für den Rahmen würde ich persönlich ne Tasche von Apidura nehmen:
https://www.apidura.com/shop/expedition-full-frame-pack/

denntoploader habe ich gestern auch bekommen und montiert. Bin damit noch nicht gefahren, aber was mich jetzt schon stört, ist dass die Schrauben vom Vorbau an der Tasche rubbeln beim lenken. Mal gucken wie lang das hält. Sonst sitzt die wirklich gut.
mega von Canyon finde ich auch, dass diebeim grail ein set Lackschutz-Aufkleber dazu legen. Habe ich natürlich direkt an den Stellen unter die Tasche geklebt.

das Adipura Zeug gefällt mir auch sehr gut, aber der Preis ist schon sportlich... Dankesrede das komplette set ja bald mehr als mein Rad :(
 
Hallo zusammen,

wer kann eine gute Werkstatt bei Braunschweig für das Grail empfehlen? Möchte das Rad gerne zum Service bringen und einmal durchchecken lassen.

Danke für eure Rückmeldung!

Gruß Sascha
 
Hallo!
Ich habe mein Grail AL 6.0 auch endlich aus dem Karton geholt. Geliefert wenige Tage nach Bestellung. Die erste Testfahrt steht noch an.

Wer mit GRX 400 hat den auch einen so bescheidenen Druckpunkt. Die Hebel lassen sich ohne großen Kraftaufwand bis zum Lenker ziehen. Man greift nicht ins Leere, aber von der XT am GrandCanyon bin ich einen knackigen Druckpunkt gewöhnt welcher auch früh anliegt. Das jetzt ist einfach matschiger Mist.

Entlüftung schlecht gemacht? Hat oder hatte jemand ein ähnliches Problem?

Danke!

Gruß, Phil
 
Hallo!
Ich habe mein Grail AL 6.0 auch endlich aus dem Karton geholt. Geliefert wenige Tage nach Bestellung. Die erste Testfahrt steht noch an.

Wer mit GRX 400 hat den auch einen so bescheidenen Druckpunkt. Die Hebel lassen sich ohne großen Kraftaufwand bis zum Lenker ziehen. Man greift nicht ins Leere, aber von der XT am GrandCanyon bin ich einen knackigen Druckpunkt gewöhnt welcher auch früh anliegt. Das jetzt ist einfach matschiger Mist.

Entlüftung schlecht gemacht? Hat oder hatte jemand ein ähnliches Problem?

Danke!

Gruß, Phil

zumindest bei der 105 ist es normal, dass man die Hebel (hydraulische Scheibe) (fast) bis an den Lenker ziehen kann. Eventuell bei der GRX auch so?
 
Danke für euer Feedback! Ich ziehe zum Vergleich Mal bei Rose im Store an ein paar STI der GRX-und 105-Gruppe. Ich hatte bisher nur Tektro-Felgenbremsen(Keine Canti) und die normalen Felgenbremsen am Rennrad(Ultegra). Die XT hat ja etwas andere Armaturen etc.

Gruß, Phil
 
Also wenn ich zum Fahrrad XXL gehe um ein paar MTB zu fahren, stimmt da so ziemlich keine Bremse bzgl. Einstellung. Die müssen alle erstmal in die Werkstatt. Darauf würde ich mich daher mal nicht verlassen. Frage doch mal im rennrad forum nach der 105.
 
Ich bin eine GRX400 beim Händler zur Probe gefahren und konnte dort keinen Unterschied zu meiner Ultegra STI feststellen.

bei manchen STIs kann man doch (glaube ich) den druckpunkt verstellen. Bei der 105 geht das wohl nicht, eventuell kann man die ultegra da besser individualisieren?

ich meine mich aber auch an einen Kommentar im Rennrad Forum erinnern zu können, dass insbesondere die 105 einen eher ungewöhnlichen druckpunkt haben
 
Filiale hat Recht. Das ist eine bunte Mischung. Druckpunkt ist immer da, aber Mal weiter vorne und Mal weiter hinten. Am besten war eine Ultegra und eine SRAM Red.

@FitRad
Korrekt, geht aber an der grx400 nicht, nur an der "Besseren". Hätte ich das eher gewusst, wäre es ein AL 7.0 geworden. Aber gut, das bekomme ich hin.

Gruß, phil
 
Zuletzt bearbeitet:
@Phil1989xxx

Probier mal aus ob Dir das hilft (wandernder Druckpunkt ändert das natürlich nicht).

1583654408527.png


Die GRX 600 im AL7 hätte Dich nicht weitergebracht bzgl. Leerweg.

1583654474603.png
 
Hallo!
Ich habe mein Grail AL 6.0 auch endlich aus dem Karton geholt. Geliefert wenige Tage nach Bestellung. Die erste Testfahrt steht noch an.

Wer mit GRX 400 hat den auch einen so bescheidenen Druckpunkt. Die Hebel lassen sich ohne großen Kraftaufwand bis zum Lenker ziehen. Man greift nicht ins Leere, aber von der XT am GrandCanyon bin ich einen knackigen Druckpunkt gewöhnt welcher auch früh anliegt. Das jetzt ist einfach matschiger Mist.

Entlüftung schlecht gemacht? Hat oder hatte jemand ein ähnliches Problem?

Danke!

Gruß, Phil

Ich habe auch ein 6.0. Die Bremsen haben eine festen Druckpunkt. Der äußerste Punkt am Ende der Bremshebel lässt sich mit normaler Handkraft ca 30mm weit bewegen.
Die Bremsen haben keine einstellbaren Druckpunkt. Es lässt sich nur die Hebelweite einstellen.
Du solltest deine Bremsen entlüften.
 
Hallo, habe seit Anfang Februar ein Grail (AL7SL). Mir ist heute aufgefallen, dass der Bremssattel 2-3 mm versetzt ist was man gut an dem äußeren Rand der Bremsscheibe sehen kann.

Hatte jemand auch das Problem? (und hat es eventuell behoben)

Danke!
IMG_20200309_173807.jpg
 
Das sieht für mich so aus, als würde da eine Distanzscheibe zwischen Bremssattel und Rahmen fehlen. Denke mal, wenn Du eine dazwischenmischst, sollte das Problem behoben sein.
 
Zurück