Grail Owners

Sehe ich das richtig, dass der Pumpenhalter nicht im Fidlock integriert ist, sondern du den unter den Flaschenhalter geschraubt hast? Ich hab bisher noch nach einer Lösung für meine Pumpe gesucht, bin aber erst durch dein Bild darauf gekommen, dass ich wohl auch beide Halter an der gleichen Position befestigen kann. :wut::oops:

Wie ergeht es euch eigentlich mit der Bandbreite, in meinem Fall speziell mit der 105 (AL 7.0)? Ich bin mittelmäßig fit, aber radunerfahren. Allerdings fahre ich gern auch mal ins etwas schwierigere / steilere Gelände und da ist mein Puls dann schnell im astronomischen Bereich. Jetzt habe ich gerade vom Urs gelesen, das kommt mit einem Berggang von 38/50. Das AL 7.0 hat nur eine 1:1 (34Z oder 38Z, müsste ich nachschauen) Übersetzung, also wohl eher aufs Rennrad als für Trails ausgelegt.

Also ich nutze diese Luftpumpe inkl. Halterung:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/lezyne-digital-road-drive-minipumpe-830913
Passt super zu der Fidlock-Halterung. Ob sich die Pumpe auch mit einem normalen Flaschenhalter kombinieren lässt, hab ich nicht getestet...

Also bisher reichte mir die Übersetzung für alle Lebenslagen. Und selbst bergab kann ich den längsten Gang gerade so ausfahren... länger müsste er also definitiv nicht mehr sein
 
ich hab auch eine Lezyne (aber viel einfacher, ohne Manometer und somit eher für den Notfall), werde jetzt mal sehen, ob die passt

bergab reicht mir die Übersetzung auch locker, bei den Geschwindigkeiten bekomme ich dann auf Straßen ohne Autoverbot eher Angst und fahre das gar nicht aus. Mir geht es also eher um bergauf. Mal sehen, vermutlich könnte man eine andere Kassette montieren, wenn die durch ist. Die könnte ich dann etwas mehr für die langsamen Gänge ausrichten. :)
 
ich hab ne kleine Pumpe in der Satteltasche zusammen mit Werkzeug und Schlauch

Zur Übersetzung:

Ich fahre das CF 8.0 Di2 und hab statt der 11-34 eine 11-40 Kassette draufgemacht. Das hilft enorm! Die B-Schraube hab ich hierfür 3,5 Umdrehungen im Uhrzeigersinn gedreht und dann hats schon super gepasst.
 
welche Pumpe passt denn in eine satteltasche ?

das würde mich auch interessieren :)

Was für ein Lenkungslager hat das Grail Al? Ich kenne es so, dass zum einstellen der Vorbau gelöst werden muss. Jetzt habe ich aber bei Canyon gelesen, dass die manchmal auch ein I-Lock-System lenkungslager verbauen. Bei diesem wird der Vorbau fest angezogen und dann das lenkungslager eingestellt. Nur finde ich nirgends eine Info, was jetzt beim grail al das richtige Vorgehen ist

edit: mein Bauch tendiert zu I-lock, nur will ich jetzt die Schraube trotzdem nicht mit schon fixiertem Vorbau festziehen, da ich nicht weiß, ob ich richtig liege und nichtskaputt machen will :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kassette ist eine typische Shimano mit viel zu großen Gangsprüngen. Besonders im Bereich der kleinen Ritzel. Ich werde, wie an allen Bikes, mit Einzelritzeln anpassen. Das ging bei der 105, der Ultegra und das wird auch bei der GRX gehen. Vllt weiss der Ritzelrechner.de schon was dazu. Klar, Shimano will das nicht, senkt den Umsatz an Kassetten enorm. Die Schaltperformance bleibt nahezu identisch.
 
Die Kassette ist eine typische Shimano mit viel zu großen Gangsprüngen. Besonders im Bereich der kleinen Ritzel. Ich werde, wie an allen Bikes, mit Einzelritzeln anpassen. Das ging bei der 105, der Ultegra und das wird auch bei der GRX gehen. Vllt weiss der Ritzelrechner.de schon was dazu. Klar, Shimano will das nicht, senkt den Umsatz an Kassetten enorm. Die Schaltperformance bleibt nahezu identisch.

Du kannst eine 28er Kassette nehmen, die hat 1er Sprünge bei den kleinen Ritzeln.
 
Vorne 2fach?
Kette Original länge?
Welche Kassette hast drauf?
Grx di2?

Wie gesagt, es ist das Grail CF 8.0 Di2 - das hat eine GRX Di2 mit vorne 2x. Bei der Kette habe ich die originale draufgelassen - kein Problem. Du wirst natürlich nicht mit dem großen Kettenblatt und hinten mit dem kleinsten Gang fahren können. Das verhindert die Di2 im Synchroshift aber eh.

Diese Kassette hab ich drauf: SLX 11-fach Kassette CS-M7000 11-40 Zähne

Bin ich übrigens durch den Podcast "enjoyyourbike" draufgekommen. Sonst hätte ich es wohl nie probiert ;)
 
Wie gesagt, es ist das Grail CF 8.0 Di2 - das hat eine GRX Di2 mit vorne 2x. Bei der Kette habe ich die originale draufgelassen - kein Problem. Du wirst natürlich nicht mit dem großen Kettenblatt und hinten mit dem kleinsten Gang fahren können. Das verhindert die Di2 im Synchroshift aber eh.

Diese Kassette hab ich drauf: SLX 11-fach Kassette CS-M7000 11-40 Zähne

Bin ich übrigens durch den Podcast "enjoyyourbike" draufgekommen. Sonst hätte ich es wohl nie probiert ;)
Und wie verhält es sich mit der Kombi beim Fahren?
Bergauf leichter wahrscheinlich oder?
Und gibt's noch einen Vorteil?
 
das würde mich auch interessieren :)

Was für ein Lenkungslager hat das Grail Al? Ich kenne es so, dass zum einstellen der Vorbau gelöst werden muss. Jetzt habe ich aber bei Canyon gelesen, dass die manchmal auch ein I-Lock-System lenkungslager verbauen. Bei diesem wird der Vorbau fest angezogen und dann das lenkungslager eingestellt. Nur finde ich nirgends eine Info, was jetzt beim grail al das richtige Vorgehen ist

edit: mein Bauch tendiert zu I-lock, nur will ich jetzt die Schraube trotzdem nicht mit schon fixiertem Vorbau festziehen, da ich nicht weiß, ob ich richtig liege und nichtskaputt machen will :/

Ist wohl doch ein gewöhnliches Lenkungslager, aber seltsam, dass das dann oben nur von einer Kunststoffabdeckung gehalten wird?

Ich habe die Lezyne Pressure drive und die jetzt am Rahmen befestigt. Bisher war sie in der Trikottasche - optisch viel besser, aber so ist es deutlich funktionaler
 
Ist wohl doch ein gewöhnliches Lenkungslager, aber seltsam, dass das dann oben nur von einer Kunststoffabdeckung gehalten wird?

Ich habe die Lezyne Pressure drive und die jetzt am Rahmen befestigt. Bisher war sie in der Trikottasche - optisch viel besser, aber so ist es deutlich funktionaler

Das AL hat einen ganz "normalen" Steuersatz, der über die obere zentrale Vorbauschraube vorgespannt wird. Danach werden die beiden Vorbauschrauben zur Gabelschaftklemmung angezogen. Die Kunststoffabdeckung ist kaum belastet.
https://www.bike-components.de/blog/2017/02/steuersatz-lagerspiel-einstellen/
 
Die "zentrale Vorbauschraube" ist aber schon die oben auf der Kunststoffabdeckung, richtig? Also so wie in deinem Link.

Ich muss mich mal mit der Funktionsweise von Steuersätzen beschäftigen... Ist der "Stab" zwischen Kunststoffabdeckung und dem Teil weiter unten nur ein Hilfsmittel, mit der Schraube auf der Kunststoffabdeckung drehe ich im Endeffekt die Schraube weiter unten im Gabelschaft?
 
Wie gesagt, es ist das Grail CF 8.0 Di2 - das hat eine GRX Di2 mit vorne 2x. Bei der Kette habe ich die originale draufgelassen - kein Problem. Du wirst natürlich nicht mit dem großen Kettenblatt und hinten mit dem kleinsten Gang fahren können. Das verhindert die Di2 im Synchroshift aber eh.
Diese Kassette hab ich drauf: SLX 11-fach Kassette CS-M7000 11-40 Zähne
Bin ich übrigens durch den Podcast "enjoyyourbike" draufgekommen. Sonst hätte ich es wohl nie probiert ;)
Das finde ich sehr spannend! Aber wenn Du im Synchroshift (bei Standardeinstellung, ohne Umprogrammierung) dann doch mal an den linken Schalthebel kommst versucht der vordere Umwerfer, das große Kettenblatt zu nuten. Wenn die Kette dann hinten auf dem großen Rad aufliegt, dann wars es mit dem hinteren Di2 Umwerfer, oder?
 
Es gab hier doch vor einigen Monaten einen, der auch die Kassette oder die Zahnräder vorne getauscht hat. Ich finde das aber leider nicht mehr
 
So, ich hab jetzt das neue Grail CF bekommen. Das alte ging aufgrund massive Lackschäden retour (und wurde von Canyon auch anstandlos zurückgenommen und inkl. Versandkosten beider Wege erstattet).

Das neue ist .... besser. Der Cut an der Kettenstrebe ist offenbar obligatorisch und wohl vom schnellen auseinanderbauen vor dem Versand. Und immerhin wesentlich besser als letztens - man sieht das Carbon nicht. Dafür finde ich beim Cockpit die Kante von der Abdeckung des Steuersatzes sehr .... rustikal. Das war beim ersten besser. Sieht das bei euren CFs ähnlich aus?

Werd das Rad wohl behalten, weils sonst passt und in der aktuellen Lage ist sowieso nicht dran zu denken mit einem Riesenkarton zur nächsten UPS-Annahmestelle in einem Supermarkt zu fahren. (Ich bin schon unsicher ob man überhaupt noch mit dem Rad fahren soll.)

Aber ja, ein klein wenig wurmts mich schon. Aber vielleicht ist das auch nur fehlgeleiteter Perfektionismus. ?
 

Anhänge

  • Cockpit 1.jpg
    Cockpit 1.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 289
  • Cockpit 2.jpg
    Cockpit 2.jpg
    225,1 KB · Aufrufe: 293
  • Cockpit 3.jpg
    Cockpit 3.jpg
    208,7 KB · Aufrufe: 335
  • Kettenstrebe hinten.jpg
    Kettenstrebe hinten.jpg
    293,5 KB · Aufrufe: 313
So, ich hab jetzt das neue Grail CF bekommen. Das alte ging aufgrund massive Lackschäden retour (und wurde von Canyon auch anstandlos zurückgenommen und inkl. Versandkosten beider Wege erstattet).

Das neue ist .... besser. Der Cut an der Kettenstrebe ist offenbar obligatorisch und wohl vom schnellen auseinanderbauen vor dem Versand. Und immerhin wesentlich besser als letztens - man sieht das Carbon nicht. Dafür finde ich beim Cockpit die Kante von der Abdeckung des Steuersatzes sehr .... rustikal. Das war beim ersten besser. Sieht das bei euren CFs ähnlich aus?

Werd das Rad wohl behalten, weils sonst passt und in der aktuellen Lage ist sowieso nicht dran zu denken mit einem Riesenkarton zur nächsten UPS-Annahmestelle in einem Supermarkt zu fahren. (Ich bin schon unsicher ob man überhaupt noch mit dem Rad fahren soll.)

Aber ja, ein klein wenig wurmts mich schon. Aber vielleicht ist das auch nur fehlgeleiteter Perfektionismus. ?

ich gehöre eher zur vorsichtigen Fraktion und habe Sozialkontakte so gut wie eingestellt. Aber Radeln in der Natur ist doch eigentlich optimal, keine Viren und auch noch gut für das Immunsystem. Ich fahre aber auch generell am liebsten dort, wo man andere Menschen nur selten antrifft :)
 
ich gehöre eher zur vorsichtigen Fraktion und habe Sozialkontakte so gut wie eingestellt. Aber Radeln in der Natur ist doch eigentlich optimal, keine Viren und auch noch gut für das Immunsystem. Ich fahre aber auch generell am liebsten dort, wo man andere Menschen nur selten antrifft :)
Stimmt natürlich, und grad mit dem Gravel Bike ist man ja eher am Path less pedaled.

Aber in Spanien und Italien ist es bereits tlw. verboten bzw. wenn nicht verboten dann zumindest nicht gerne gesehen. In Österreich ist es noch erlaubt, auch wenn in den Medien 24/7 erklärt wird man soll daheim bleiben und zb explizit davon abgeraten wird auf Skitouren zu gehen.

Am Ende geht's nämlich nicht nur um eine Ansteckung sondern um die Verletzungs- bzw. Unfallgefahr und damit eine vermeidbare Belastung des Gesundheitssystems.

Hier noch reddit dazu: Link
 
Stimmt natürlich, und grad mit dem Gravel Bike ist man ja eher am Path less pedaled.

Aber in Spanien und Italien ist es bereits tlw. verboten bzw. wenn nicht verboten dann zumindest nicht gerne gesehen. In Österreich ist es noch erlaubt, auch wenn in den Medien 24/7 erklärt wird man soll daheim bleiben und zb explizit davon abgeraten wird auf Skitouren zu gehen.

Am Ende geht's nämlich nicht nur um eine Ansteckung sondern um die Verletzungs- bzw. Unfallgefahr und damit eine vermeidbare Belastung des Gesundheitssystems.

Hier noch reddit dazu: Link

den Gedanke hatte ich auch schon, aber ist es wirklich besser, wenn ich nur noch daheim bin? Etwas Sport ist halt dann doch sinnvoll, frische Luft auch. Ich melde sowieso Autos und fahre jetzt sehr entspannt mit niedrigem Puls. Also 1a GA1 Training.
 
den Gedanke hatte ich auch schon, aber ist es wirklich besser, wenn ich nur noch daheim bin? Etwas Sport ist halt dann doch sinnvoll, frische Luft auch. Ich melde sowieso Autos und fahre jetzt sehr entspannt mit niedrigem Puls. Also 1a GA1 Training.

Verstehe dein Dilemma total. Das Problem ist, dass "wir" dann wiederum als Argument für "die" herhalten. Im Sinne von: "Der geht doch auch raus, dann kann ich doch auch in die Stadt gehen."
 
Und wie verhält es sich mit der Kombi beim Fahren?
Bergauf leichter wahrscheinlich oder?
Und gibt's noch einen Vorteil?

deutlich leichter bergauf. Pack das mal in den Ritzelrechner. Macht echt einen großen Unterschied!
ansonsten habe ich noch keinen Nachteil gefunden - die Gangsprünge sind natürlich etwas größer, ernsthaft gespürt hab ich das noch nicht.

Was anderes. Habt ihr mal Rennrad Reifen auf das Grail gepackt? Dachte mir, vielleicht für Rennrad Runden wäre das ganz nice.
Meint ihr ein 25mm Reifen ist dafür zu schmal?

viele Grüße
 
Zurück