Grail Owners

So weit ich mich erinnern kann bekommt man das aber so nicht im Handel, ist aber auch egal, es gibt ja ähnliche.

Warum möchtest du das Lenkerband wechseln?
Das mitgelieferte ist nicht besonders dämpfend. Am CF macht das vielleicht nicht viel aus, aber am AL werden längere unbefestigte Strecken schon mühsam. Die von LizardSkins sollen angeblich ganz gut sein, allerdings möglicherweise nicht sehr haltbar und schlecht zu reinigen. Ich seh aber gerade, dass es da ein neues Modell gibt, vielleicht ist das ja was.

Ich bin letztes Jahr draußen mit dem X3 gefahren, ging auch so weit. Nicht wirklich bequem, aber passte. Jetzt im Januar und Februar bin ich aufgrund des schlechten Wetters allerdings viel auf'm Smart Trainer gefahren und dabei war der X3 die Hölle. Nach 20 Minuten war alles taub zwischen den Beinen. Hab mir dann von SQlab das Messkit zuschicken lassen und schlussendlich den 612 Ergowave active geholt. Seitdem ist alles top beim fahren.
Dann hast du wahrscheinlich auch das AL, oder?

Update: Der Sticker am Steuerrohr sitzt definitiv zu niedrig laut Canyon. Man würd mir da noch welche zuschicken - dann kann ich mir das Steuerrohr selber mit Stickern tapezieren.
Zu den Lackschäden auch beim zweiten Bike: Man bietet 100€ (mehr rechtfertige das Schadensbild nicht) und 100€ Gutschein (für meine Aufwand) auf Canyon-eigenes Zubehör aus dem Store. Ich wüsst nicht wofür ich die ausgeben sollte (was ich nicht schon hätte).
Hast du's schon mit 800er oder noch feinerem Schleifpapier versucht?
 
Ich würde Canyon kontaktieren. Ja nachdem was sie anbieten, sollte man das akzeptieren, da diese Bereich enun wirklich viel genutzt werden und früher oder später eh optische Mängel bekommen und mindestens das Lenkerband auch irgendwann mal getauscht werden wird.

Ich habe mit Canyon aufgrund der Mängel (Loch im Lenkerband, verschrammte Bremsgriffe) telefoniert und mir im Vorhinein überlegt, mit welcher Kulanz ich einverstanden gewesen wäre.
Die Mitarbeiterin am Telefon war freundlich und hat sich mehrfach entschuldigt. "Solche Mängel sind nicht unser Standard. Das hört sich an wie ein Outletbike." (Das habe ich mal so stehen lassen). Sie hat dann gleich einen Rückholauftrag gestartet und eine neue Bestellung veranlasst. Über eine etwaige Kulanz haben wir letztendlich gar nicht gesprochen. Den Vorschlag, den @Panno erhalten hat, hätte ich ohnehin abgelehnt.
Das alte Grail habe ich am Donnerstag zu DHL gebracht. Heute kam es laut Sendungsverfolgung bei Canyon an. Das neue Grail kam heute ebenfalls bei mir an. Ich habe es gerade aufgebaut und hierbei deutliche Unterschiede festgestellt:

1. Steuerrohr: Beim neuen Grail sieht der Teil des Steuerrohrs, auf das der Lenker gesteckt wird (Bild 3) (Sorry, Fachbegriffmangel) sehr sauber aus. Ebenfalls die Kanten der Kappe (Bild 4). Beim alten Grail hätte ich wohl Macken mit Lackstift übermalt.

2. Laufräder: Beim alten Grail sind die Reifen definitiv schon "länger" (>ein paar hundert Meter) gerollt. Die neuen sehen boxfrisch aus.

3. Bremsgriffe sind tiptop (Bild 2). Obwohl ich exakt das gleiche Bike bestellt habe (CF SL 8.0 Di2), ist das Lenkerband (Bild 1) anders. Beim alten war es glatt, das neue ist leicht rau.

4. Zubehörpaket unterscheidet sich leicht: Beim alten war eine Blindkappe für die Sattelschraube bereits montiert und eine als Ersatz dabei. Gleiches gilt für die Schutzkappe am Lenker, wo die Züge in den Rahmen laufen. Beim neuen Grail sind beide nur in einfacher Ausführung dabei.

Ich hänge euch noch ein paar Fotos zur Verdeutlichung an und möchte mich abermals für eure Ratschläge in alle Richtungen und generell beim Forum für die Hilfe/Unterstützung/Meinungen bedanken.

Bleibt gesund. :)

Edit: Laut Sendungsverfolgung kam mein zurückgeschicktes Rad heute morgen in Koblenz an. Gegen 14 Uhr hatte ich bereits die volle Rückerstattung. Auch das möchte ich positiv hervorheben.
 

Anhänge

  • IMG_20200331_1232535.jpg
    IMG_20200331_1232535.jpg
    226,8 KB · Aufrufe: 537
  • IMG_20200331_1233065.jpg
    IMG_20200331_1233065.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 342
  • IMG_20200331_1139199.jpg
    IMG_20200331_1139199.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 428
  • IMG_20200331_1139491.jpg
    IMG_20200331_1139491.jpg
    139,3 KB · Aufrufe: 434
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Sattel fahrt ihr jetzt eigentlich bzw. welchen könnt ihr am Grail empfehlen? Ich hab momentan wieder den originalen Selle Italia X3 montiert, bin jedoch damit nicht wirklich zufrieden. Den SQLab 611 Ergowave active hab ich auch zuhause, mit dem war ich aber auch nicht besonders glücklich. Liegt vielleicht daran, dass das eigentlich ein MTB-Sattel ist, werde jetzt aber dennoch wieder tauschen, für den Rücken war der SQLab glaube ich schon besser.

Empfehlungen für Lenkerbänder würden mich auch noch interessieren :)

Also ich fahre den 611er sowohl auf dem MTB als auch Grail beim Grail musste ich einwenig mit der Sattelposition spielen die Nase ist etwas abgesenkt funktioniert für mich gut
 
Ich hab folgendes Problem am Grail AL, die Speichenschutzscheibe hält nicht bzw. immer nur temporär es nervt dann beim Fahren wenn die immer lose hin und her rutscht, nochjemand mit dem Problem oder hat eine Lösung ?
 
Ich hab folgendes Problem am Grail AL, die Speichenschutzscheibe hält nicht bzw. immer nur temporär es nervt dann beim Fahren wenn die immer lose hin und her rutscht, nochjemand mit dem Problem oder hat eine Lösung ?

Eine Schere nehmen und die Scheibe wegschneiden?
Das ist doch das erste, was nach dem Auspacken gemacht werden muss :D
 
Jetzt habe ich auch mal ein Problem heute...

Schöne Strecke durch den Wald gefahren mit der family gefahren, heißt also, nicht so schnell und mehr gesittet, trotzdem hat sich mein Reifen hinten zerlegt und die Milch hat es nicht geschafft, dieses "große" Loch zu flicken, schade... Hatte ich bisher noch nie....

Da die Runde fast beendet war, nach Hause geschoben und anderes Laufrad drauf und ne Runde für "große" gefahren und plötzlich ging mit der Schaltung hinten nicht mehr viel, vorn alles normal, hinten auf einmal nur noch 3,4 große Ritzel, ist mir erst nach ein paar KM aufgefallen als der erste Berg kam...

Auf dem Weg alles versucht, dann ging es auf einmal wieder und ich konnte meine Fahrt nach Hause ganz normal fortsetzen. Aber irgendwann auf dem Weg war es dann doch vorbei, ging nichts mehr dann wieder sporadisch mal wieder ein paar Gänge.

Zu Hause angekommen, iPad genommen und alles durchchecken lassen... In der Störungsdiagnose am hinteren Schaltwerk RD-RX805-GS kommt die Fehlermeldung Einstellschraube korrigieren und danach RD-RX805-GS defekt.

Ich hatte bisher null Probleme mit dem Schaltwerk hinten, lief alles Einwandfrei bis ich das Laufrad getauscht hatte, daran dürfte es aber nicht liegen, habe ich schon öfter gemacht (RR Bereifung oder Gravel)...

Jemand eine Idee? Das Systemreset dürchführen würde mir so einfallen, einmal von der Batterie trennen...Ansonsten keine weitere Idee...
Das Rad ist jetzt etwas über 1 Jahr alt, Garantie dürfte ich darauf sicherlich nicht mehr haben...

1. Update: Ich habe dann mal alle Schrauben kontrolliert, alles gangbar und nichts abgebrochen, Schaltauge was allerdings lose, durch das anziehen sah man gleich wie sich das Schaltwerk auch gleich wieder anders positioniert hat... Geschaltet hat er trotzdem nicht von alleine aber wenn ich mit der Hand leicht nachgeholfen habe, hat er geschaltet... Das habe ich 2, 3 mal versucht und dann kam die Meldung auf dem iPad, Akku alle, bitte laden, das muss ich jetzt erst einmal tun, mein Garmin zeigte an das allerdings noch 50% Akkustand habe, komisch, also geht's morgen weiter! :(

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hello to all. I'm going to buy Grail AL. My height is 178.5 cm, inseam 83 cm. The calculator on the homepage gives me size M if I write 179 cm and size S if I write 178 cm. I prefer rides of 50-100 km and a short travels a couple of times per year. Here's what they answered from the support service on the site:

"According to your measurements, You can choose both sizes. We usually recommend that when in between sizes, You choose the smaller size since it is easier to make a smaller bike bigger than the other way around. But it depends on how You would like to ride. If You would like to sit a bit more upright and compact I would recommend size S, and if You would like to sit a bit more raced and stretched out, I would recommend size M. But according to your inseam, your saddle height would be more harmonic on the size S, because it would begin to be a little problematic with getting the saddle low enough on the size M :-) "

What would you recommend to me? Thank you in advance!!!
 
I'm 177cm with an 86cm inseam. The calculator recommended S. Many others here suggested M, so I took the larger one. I'm perfectly happy with my decision. I'd get a M sized AL with your ratio and wouldn't worry too much about saddle height.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mitgelieferte ist nicht besonders dämpfend. Am CF macht das vielleicht nicht viel aus, aber am AL werden längere unbefestigte Strecken schon mühsam. Die von LizardSkins sollen angeblich ganz gut sein, allerdings möglicherweise nicht sehr haltbar und schlecht zu reinigen. Ich seh aber gerade, dass es da ein neues Modell gibt, vielleicht ist das ja was.

Das Lenkerband von Canyon was bei meinem AL 7.0 drauf war dämpfte ganz ordentlich, Lizard Skins fahre ich in 2.5 am Rennrad und das dämpft nicht besonders, ist aber angenehmer zu greifen wegen der haftenden Oberfläche.
Lizard Skins ist schon haltbar, wenn man beim kleben nicht auf Spannung arbeitet, das ist extrem wichtig, ansonsten nutzt sich das Band schnell ab.
Wenn es aber richtig dämpfen soll, würde ich eher das Specialized S-Wrap Roubaix nehmen oder Lenkerband doppelt wickeln.
 
Grail CF SL 7.0 1000km Zwischenfazit:

Hallo zusammen,

vorab, ich bin sicher kein Fahrradexperte, daher verzeiht mir bitte die fehlenden Fachausdrücke für Lenkerpositionen etc.
Ich wollte nur mal ein kleines Zwischenfazit hier lassen was vielleicht den ein oder anderen evtl. hilft.

Ich habe das Grail CF SL 7.0 Größe M und hab damit nun 1000km runtergespult. Dabei hab ich eigentlich alle möglichen Terrains bei allen Wetterlagen durch, Asphalt, Schotter, Kies, Waldwege, Singletrails....
Für mich dient das Grail nicht nur als Spaß- und Sportgerät, sondern auch als Pendlerfahrzeug (2-3 mal die Woche). Die Arbeitsstrecke sowie meine Hauptfreizeitstrecken sind ca. 70% mehr oder weniger flacher Schotter/Kies/Waldwege und 30% Asphalt. Genau dafür finde ich das Fahrrad perfekt. Denn es ist in erster Linie einfach mal schnell, egal auf welchem Terrain... Auch mit dem Fahrkomfort bin ich zufrieden. Nur den Sattel werde ich wohl irgendwann ersetzen, da mir meine Männlichkeit ab und an mal einschläft... ;-)) Ansonsten gibt es aber keine Probleme.

Der G-One Bite macht sich bisher auch tadellos (außer im Matsch). Werde aber als nächstes mal den hochgelobten Gravelking SK+ mit 35mm Breite probieren...

Die GRX Schaltung funktioniert eigentlich auch einwandfrei. Nur manchmal habe ich warum auch immer eine verzögerte Schaltung und ein paar mal ist es auch schon vorgekommen, dass die Kette auf der Kassette nen Gang weiter gesprungen ist.

Über das umstrittene Cockpit kann ich nur sagen, dass es eigentlich ganz gut und vielseitig ist. Die Flexbar wird die Fahrradwelt nicht revolutionieren, aber auf langen, flachen Schotterpassagen hat sie sicher seine (kleinen) Vorteile gegenüber einem normalen Lenker ohne viel Flex. Sobald es aber technisch und ruppig wird, z.B. auf Singletrails oder im Gefälle, erübrigt sich dieser Vorteil leider, dann hat man sicher eine Handposition an den Hebeln... Das heißt, da wo man sich eigentlich einen tollen Flex wünscht, hat man ihn nicht. Aber man hat ihn bei einem anderen Lenker ja auch nicht...
Daher, die Flexbar ist ein interessantes Zusatzfeature, aber es sollte mMn nicht kaufentscheidend sein...
Bei der Handposition ganz unten mit dem abgespreizten Daumen ums Rohr kam ich am Anfang nicht zurecht, da mein Bauch noch zu groß war und die Atmung aufgrund der gebückten, sportlichen Haltung deshalb beeinträchtigt war.. ;D Mittlerweile hab ich aber ein paar Kilo weniger und fahre immer öfter in dieser sportlichen Position, kein Problem mehr... (Ich war vorher auch nicht dick, aber ein etwas größeres Bäuchlein blockiert da schon, haha)

Daher mein Fazit, wer ein schnelles Gravelbike sucht, das eher weniger im technischen Gelände unterwegs ist, der ist beim Grail CF SL richtig. Wer mehr im (technisch anspruchsvollen) Gelände unterwegs ist, findet denke ich etwas Besseres...
 
[QUOTE = "ftpih, post: 16475802, member: 442567"]
Я 177см с 86см внутренним швом. Калькулятор рекомендовал S. Многие другие здесь предложили M, поэтому я взял больший. Я совершенно доволен своим решением. Я бы получил AL размера M с вашим соотношением и не слишком беспокоился бы о высоте седла.
[/ QUOTE]
[QUOTE = "ветка, должность: 16475836, участник: 45171"]
Вы должны взять M
[/ QUOTE]

спасибо за совет
 
What would you recommend to me? Thank you in advance!!!

"We usually recommend that when in between sizes, You choose the smaller size since it is easier to make a smaller bike bigger than the other way around." - From my point of view there's not really much more to say than that, I personally don't understand why people tend to buy bigger sizes against this background. It would be more difficult to say regarding the CF, since you cannot really adjust anything except from saddle height here. I'm also between sizes and took the smaller one (AL) alongside with a longer stem for testing which I eventually sent back to stay with the shorter one for reasons of comfort. I have to add that I prefer agility and usually don't go for rides longer than three hours though. You should also be aware, that Canyon doesn't sell a shorter stem than the one shipped with the bike and the dimension of the steerer tube is not very common, thus you will probably have problems finding shorter stems if the occasion arises.

Since the AL (at least the 7.0) is sold out until july at the moment (I can well imagine that it even takes longer, because of the current situation), you may consider trying out other bikes in your surrounding with similar geometry, maybe you're even able to find a bike fitter or guys with Grails in S or M for testing. Ideally you would visit Koblenz, but I doubt that it's currently possible and don't know when it will be again.
 
Das ist eben nicht der Schlauch, der zumindest bei mir verbaut war, aber ein ähnlicher. Hab den dann auch genommen.

Das Lenkerband von Canyon was bei meinem AL 7.0 drauf war dämpfte ganz ordentlich, Lizard Skins fahre ich in 2.5 am Rennrad und das dämpft nicht besonders, ist aber angenehmer zu greifen wegen der haftenden Oberfläche.

Lizard Skins ist schon haltbar, wenn man beim kleben nicht auf Spannung arbeitet, das ist extrem wichtig, ansonsten nutzt sich das Band schnell ab.

Wenn es aber richtig dämpfen soll, würde ich eher das Specialized S-Wrap Roubaix nehmen oder Lenkerband doppelt wickeln.
Hab eher an das 3.2 gedacht. Danke für den Tipp mit dem Specialized, das werd ich mir einmal anschauen.


Genau, hab das AL 7.0
Also ich fahre den 611er sowohl auf dem MTB als auch Grail beim Grail musste ich einwenig mit der Sattelposition spielen die Nase ist etwas abgesenkt funktioniert für mich gut
Mit dem 611 hab ich beim Sitzen zumindest keine Schmerzen, dafür wird mein Schritt ziemlich schnell ziemlich taub. Mit der Neigung hab ich mich schon gespielt, außer dauerndes nach vorne rutschen hat das nichts gebracht. Die Sattelstütze ist für den Sattel auch nicht ideal, seid ihr mit der Befestigung auch ganz am hinteren Anschlag, also so weit vorne wie möglich? Wie viel habt ihr zu eurem Sitzknochenabstand dazugerechnet? Vielleicht ist meiner auch zu schmal.
 
I'm also between sizes and took the smaller one (AL) alongside with a longer stem for testing which I eventually sent back to stay with the shorter one for reasons of comfort.
I came to the same conclusions. I had Scott Speedster Gravel 20 "L" before. There, I fell between L and M. And on the L my back got tired after 40-50km. Thanks for the idea to order a second stem.
 
Daher mein Fazit, wer ein schnelles Gravelbike sucht, das eher weniger im technischen Gelände unterwegs ist, der ist beim Grail CF SL richtig. Wer mehr im (technisch anspruchsvollen) Gelände unterwegs ist, findet denke ich etwas Besseres...

Du meinst ein besseres Gravelbike oder dann in Richtung "MTB"? Das würde ich Unterschreiben, aber dafür sind ja Gravelräder auch nicht gemacht worden... Schotter, Waldautobahn etc. da sind sie zu Hause und ich bin jeden Tag damit zufrieden... Gerade heute wieder eine schöne Tour gemacht, knapp 80km über Stock und Stein, alles super!

Kleines Update zu meiner DI2 Schaltung:

Akku nochmal aufgeladen, aber ich hatte dasselbe Problem wie vorher, dann ging auf einmal wieder alles, auf Tour mit dem Teil und die ganzen 80km heute nur 1, 2 mal Probleme gehabt ansonsten lief alles tadellos, ein Diagnosetest mit dem iPad ergab kein Fehler, alles super. Ich habe jetzt nochmal alles sauber gemacht und mal schauen was die Tage sich so ergibt...

Weil ja immer wieder das Thema Reifen auf kommt, ich habe mir im Dezember letzten Jahres, um genau zu sein, 18.12. die Continental Terra Speed drauf gemacht, Fahrgefühl egal wo, eigentlich genauso gut wie die Schwalbe G-One, gefühlt auf Asphalt aber besser...

Trotzdem hatte ich ab ca. Januar Probleme mit der Dichtigkeit des Reifens, ich konnte im Prinzip zuschauen wie es von Tag zu Tag schlechter wurde, heißt, am Anfang vielleicht jede Woche 1 mal kontrolliert ob der Reifendruck passt, dann fest gestellt, verliert Luft, nachgesehen, nichts gefunden... Selbst im Wasserbad nichts gefunden, schade.. :( Es ging immer so weiter bis ich jetzt die letzten 2, 3 Wochen jeden Tag kontrollieren musste, 3,5bar waren immer drauf, am anderen Tag nur noch 1-1,5bar. Da der Reifen mittig fast abgefahren ist muss also ein neuer her, nur was nehmen? WTB Riddler würde ich gern mal testen...

Auf der suche nach Reifen Bewertungen vom Conti Terra Speed gelesen und von 5 Leuten die den bei einem Händler bewertet haben, haben 4 dasselbe Problem mit dem Luftdruck also muss es doch da Probleme mit dem Reifen geben, oder?

Ich habe jetzt meine DT Swiss 1800 und die Schwalbe G-One bite Laufräder genommen, die seit dem 18.12. rum lagen und sogar noch Luftdruck von 1,2bar hatten, genommen, aufgesteckt und 80km gefahren, ohne Probleme, so muss das sein. Weiß nicht ob ich da zu weit gehe wenn ich sage, das man so die Contis nicht empfehlen kann!

Wie gesagt, ich war eigentlich zufrieden mit dem Reifen aber diese ewige nachpumpen nervt doch schon gewaltig zumal die G-One nicht mal annährend so viel Luftverlist hatten... Und falls jemand fragt, ja, ich habe die Reifen genommen vom Terra Speed die für tubeless geeignet sind, da gibt es irgendwie 2 Versionen...

Welcher G-One ist eigentlich genau drauf auf dem Grail im originalen? G-one gibt es ja einige, performance, Speed etc.

Frank
 
I came to the same conclusions. I had Scott Speedster Gravel 20 "L" before. There, I fell between L and M. And on the L my back got tired after 40-50km. Thanks for the idea to order a second stem.
If you order a second stem alongside with your bike, you can send one back for free within 30 days, it doesn't matter which one. However, this doesn't work if you order them separately.
 
Auf der suche nach Reifen Bewertungen vom Conti Terra Speed gelesen und von 5 Leuten die den bei einem Händler bewertet haben, haben 4 dasselbe Problem mit dem Luftdruck also muss es doch da Probleme mit dem Reifen geben, oder?
Davon hab ich auch gelesen.

Welcher G-One ist eigentlich genau drauf auf dem Grail im originalen? G-one gibt es ja einige, performance, Speed etc.
Eh der Bite, welche waren bei dir leicht dabei?
 
Mit dem 611 hab ich beim Sitzen zumindest keine Schmerzen, dafür wird mein Schritt ziemlich schnell ziemlich taub. ...... Vielleicht ist meiner auch zu schmal.
Das mit dem 611 ist so eine Sache. Meiner ist auf dem Fully mit 150mm perfekt - bei 130mm Sitzknochenabstand. 140mm Sattelbreite ist schon an der Grenze und 130mm gehen gar nicht.
Aber ist fürs Grail nicht eh der 612er der Geeignetere?
 
Der 612er funxt bei mir gar nicht am Grail, leider, auf dem anderen Rad, mehr aufrechte Sitzposition, ist er super. SQLab hat das aber selber gemerkt und deswegen jetzt die R Version ins Rennen geschickt, die Nase ist da etwas kürzer...

Frank
 
So weit ich mich erinnern kann bekommt man das aber so nicht im Handel, ist aber auch egal, es gibt ja ähnliche.


Das mitgelieferte ist nicht besonders dämpfend. Am CF macht das vielleicht nicht viel aus, aber am AL werden längere unbefestigte Strecken schon mühsam. Die von LizardSkins sollen angeblich ganz gut sein, allerdings möglicherweise nicht sehr haltbar und schlecht zu reinigen. Ich seh aber gerade, dass es da ein neues Modell gibt, vielleicht ist das ja was.

An meinem Pendlerrad fahre ich das Specialized Body Geometry Bar Phat Lenkerband. Mit seinen Gelelementen im Griffbereich hast du eine wahnsinnige gute Dämpfung. Vielleicht auch mal interessant sich anzuschauen.
 
Zurück