Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da ruft man bei Canyon an und fragt nach oder bestellt direkt bei denen einen Ersatz. Alternativ ausbauen, anschauen und im Netz suchen. Aber das ist ja nun eigentlich eher kein Teil, dass man recht häufig tauscht.Jetzt muss ich doch mal eine "doofe" Frage stellen. Hab mir das Grail AL 7.0 bestellt (Gr. L bei 184cm/SL 88)... und stelle mir gerade die Frage, wo ich einen Steuersatz im Falle eines Defekt herbekomme? Das ist ja ein 1 1/4" Gabelschaft und auf der Seite von Canyon finde ich keine Infos zum verbauten Steuersatz.![]()
SQLab empfiehlt ja je nach Sitzposition dazuzurechnen, beim MTB wären das 2cm, 1cm für Rennrad (Unterlenker) und gar nichts für Triathlon. Meiner ist, gezwungenermaßen, auch 2cm breiter, hab schon den SchmalstenDas mit dem 611 ist so eine Sache. Meiner ist auf dem Fully mit 150mm perfekt - bei 130mm Sitzknochenabstand. 140mm Sattelbreite ist schon an der Grenze und 130mm gehen gar nicht.
Aber ist fürs Grail nicht eh der 612er der Geeignetere?
Das kann ich auch bestätigenEinzig wenn es richtig matschig wird, fängt man an zu "schwimmen".
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte in die Bestandsdiskussion so reinzuplatzen, jedoch hoffe ich dass Ihr mir kurz helfen könnt. Bin seit kurzen ebenfalls stolzer Grail SL Besitzer, dabei aber eher Anfänger was sämtliche handwerklichen Tätigkeiten am Fahrrad betrifft. Aber gut, mit z.T. zitternden Händen das Rad mithilfe von Anleitung und YouTube zusammengebaut und scheint auch alles rund zu laufen...ABER: Da das Hinterrad bei Auslieferrung demontiert war, bin ich mir ein wenig unsicher was die Montage des Schaltwerks angeht. Wird dieses in irgendeiner Art und Weise am Schaltauge fixiert? Also neben der Fixierung die sich durch den Einbau des Hinterrades und der Steckackse ergibt?
Sprich: wenn ich das Hinterrad per Steckachse Ausbau würde sich derzeit auch das Schaltwerk lösen und ich habe das Gefühl,dass das so nicht richtig sein kann....
Könnt ihr mir kurz sagen, was richtig ist zu tun?
Der WTB Sendero ist auch ne Option. Fetter schlappen läuft aber gut.
Beim al sollte es aber passen, hab jetzt nicht im Detail geschaut aber das Digger factory hat dt 1800 er und das Al7 die 1850er, dachte die wären baugleich?... Beim Digger Factory sind auch die Sendero drauf.![]()
Nein, passt auf keinen Fall. Es sind schon 42mm äußerst knapp. Mit einem kleineren LRS würd sich's vielleicht ausgehen, aber ich weiß nicht, ob die Reifen dann draufgehen.Beim al sollte es aber passen, hab jetzt nicht im Detail geschaut aber das Digger factory hat dt 1800 er und das Al7 die 1850er, dachte die wären baugleich?... Beim Digger Factory sind auch die Sendero drauf.![]()
Nachdem gestern meine neuen Reifen (Conti Terra) ankamen, hab ich sie jetzt tubeless aufgezogen. War überrascht wie einfach das war, hatte absolut keine Probleme, 3 Hübe mit der Standpumpe und der Reifen saß. Zunächst ohne Milch mal über Nacht stehen lassen, damit sich der Reifen schon mal etwas formen konnte. Heute morgen dann nur kurz eine Seite ab, zwei Reifenheber nah beieinander rein und durch den Schlitz die Milch. Hoffe ich komme nachher zu einer Fahrt, ich bin gespannt.