Grail Owners

Jetzt muss ich doch mal eine "doofe" Frage stellen. Hab mir das Grail AL 7.0 bestellt (Gr. L bei 184cm/SL 88)... und stelle mir gerade die Frage, wo ich einen Steuersatz im Falle eines Defekt herbekomme? Das ist ja ein 1 1/4" Gabelschaft und auf der Seite von Canyon finde ich keine Infos zum verbauten Steuersatz. :oops:
 
Jetzt muss ich doch mal eine "doofe" Frage stellen. Hab mir das Grail AL 7.0 bestellt (Gr. L bei 184cm/SL 88)... und stelle mir gerade die Frage, wo ich einen Steuersatz im Falle eines Defekt herbekomme? Das ist ja ein 1 1/4" Gabelschaft und auf der Seite von Canyon finde ich keine Infos zum verbauten Steuersatz. :oops:
Da ruft man bei Canyon an und fragt nach oder bestellt direkt bei denen einen Ersatz. Alternativ ausbauen, anschauen und im Netz suchen. Aber das ist ja nun eigentlich eher kein Teil, dass man recht häufig tauscht.
 
Bezüglich den Reifen habe ich bisher auch nur die Schwalbe G-One gefahren, bin aber auch sehr zufrieden. Einzig wenn es richtig matschig wird, fängt man an zu "schwimmen".

Ich bin mit dem G-One Bite bislang super zufrieden und habe mir schon einen neuen Satz auf halde gelegt.
Für mich bietet der den besten Kompromiss zwischen allen Untergründen.
 
Das mit dem 611 ist so eine Sache. Meiner ist auf dem Fully mit 150mm perfekt - bei 130mm Sitzknochenabstand. 140mm Sattelbreite ist schon an der Grenze und 130mm gehen gar nicht.

Aber ist fürs Grail nicht eh der 612er der Geeignetere?
SQLab empfiehlt ja je nach Sitzposition dazuzurechnen, beim MTB wären das 2cm, 1cm für Rennrad (Unterlenker) und gar nichts für Triathlon. Meiner ist, gezwungenermaßen, auch 2cm breiter, hab schon den Schmalsten ;)


Einzig wenn es richtig matschig wird, fängt man an zu "schwimmen".
Das kann ich auch bestätigen :daumen:
 
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte in die Bestandsdiskussion so reinzuplatzen, jedoch hoffe ich dass Ihr mir kurz helfen könnt. Bin seit kurzen ebenfalls stolzer Grail SL Besitzer, dabei aber eher Anfänger was sämtliche handwerklichen Tätigkeiten am Fahrrad betrifft. Aber gut, mit z.T. zitternden Händen das Rad mithilfe von Anleitung und YouTube zusammengebaut und scheint auch alles rund zu laufen...ABER: Da das Hinterrad bei Auslieferrung demontiert war, bin ich mir ein wenig unsicher was die Montage des Schaltwerks angeht. Wird dieses in irgendeiner Art und Weise am Schaltauge fixiert? Also neben der Fixierung die sich durch den Einbau des Hinterrades und der Steckackse ergibt?

Sprich: wenn ich das Hinterrad per Steckachse Ausbau würde sich derzeit auch das Schaltwerk lösen und ich habe das Gefühl,dass das so nicht richtig sein kann....

Könnt ihr mir kurz sagen, was richtig ist zu tun?
 
Das Schaltwerk wird zusätzlich noch mit einer kleinen Schraube am Rahmen befestigt - die Schraube war bei mir mit Klebeband an der vorgesehenen Stelle festgeklebt.

Schau mal ob da nicht was bei dir ist - sonst schau ich mal das ich ein Foto von mache
 
Hallo zusammen,
entschuldigt bitte in die Bestandsdiskussion so reinzuplatzen, jedoch hoffe ich dass Ihr mir kurz helfen könnt. Bin seit kurzen ebenfalls stolzer Grail SL Besitzer, dabei aber eher Anfänger was sämtliche handwerklichen Tätigkeiten am Fahrrad betrifft. Aber gut, mit z.T. zitternden Händen das Rad mithilfe von Anleitung und YouTube zusammengebaut und scheint auch alles rund zu laufen...ABER: Da das Hinterrad bei Auslieferrung demontiert war, bin ich mir ein wenig unsicher was die Montage des Schaltwerks angeht. Wird dieses in irgendeiner Art und Weise am Schaltauge fixiert? Also neben der Fixierung die sich durch den Einbau des Hinterrades und der Steckackse ergibt?

Sprich: wenn ich das Hinterrad per Steckachse Ausbau würde sich derzeit auch das Schaltwerk lösen und ich habe das Gefühl,dass das so nicht richtig sein kann....

Könnt ihr mir kurz sagen, was richtig ist zu tun?

Oha ?
Das klingt echt super ungesund...

Könntest du mal ein Photo davon zeigen?
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das so hält...

Hier ein Montagevideo von Vit Bikes.
Ab Minute 4:30 baut er das Schaltwerk ein.
Und auch wenn du kein Ultegra hast, sollte es immer so ähnlich aussehen.

Viel Erfolg noch!
 
Das ist die Schraube die ich meinte
 

Anhänge

  • 45AF050B-DA9E-4724-B96D-F5C7F4FDBF08.jpeg
    45AF050B-DA9E-4724-B96D-F5C7F4FDBF08.jpeg
    323,1 KB · Aufrufe: 251
Hallo! Habe mir das nochmal genau angeschaut - genau die Schraube die Timbolot zeigt fehlt bei mir...bin mir auch ziemlich sicher,dass diese nicht versandt worden ist, wobei ich nichts ausschließen möchte :( Blöd-was nun von Canyon nachschicken lassen?-oder ist das eine 08/15 Schraube, die ich auch im Baumarkt kriege?

Ist das Fahhrad denn ohne die Schraube fahrbereit? Wetter ist gerade so so schön;)
.....und vielen DANK erstmal fürs Helfen und Foto machen..???
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch kann ich mir vorstellen das das Schaltwerk mit eingebauten Rad und Steckachse feste sitzt - Probier doch mal aus, ob du es wackelt.

Aber eine Dauerlösung ist es sicherlich nicht und ich kann dir auch nicht sagen welche Spezifikationen diese Schraube hat - sie ist recht kurz. Würde da mal über den Canyon Support gehen und davor vielleicht nochmal genau im Versandkarton nachschauen. Vielleicht hat sich der Klebestreifen gelöst und liegt zusammen mit der Schraube wie ein Stück Müll im Karton...
 
Beim al sollte es aber passen, hab jetzt nicht im Detail geschaut aber das Digger factory hat dt 1800 er und das Al7 die 1850er, dachte die wären baugleich?... Beim Digger Factory sind auch die Sendero drauf. :confused:
 
Beim al sollte es aber passen, hab jetzt nicht im Detail geschaut aber das Digger factory hat dt 1800 er und das Al7 die 1850er, dachte die wären baugleich?... Beim Digger Factory sind auch die Sendero drauf. :confused:
Nein, passt auf keinen Fall. Es sind schon 42mm äußerst knapp. Mit einem kleineren LRS würd sich's vielleicht ausgehen, aber ich weiß nicht, ob die Reifen dann draufgehen.
 
Nachdem gestern meine neuen Reifen (Conti Terra) ankamen, hab ich sie jetzt tubeless aufgezogen. War überrascht wie einfach das war, hatte absolut keine Probleme, 3 Hübe mit der Standpumpe und der Reifen saß. Zunächst ohne Milch mal über Nacht stehen lassen, damit sich der Reifen schon mal etwas formen konnte. Heute morgen dann nur kurz eine Seite ab, zwei Reifenheber nah beieinander rein und durch den Schlitz die Milch. Hoffe ich komme nachher zu einer Fahrt, ich bin gespannt.

Weiß zufällig jemand, wieso meine Reifen nur schwarz und Silber sind? Auf allen anderen Fotos im Netz sind Teile der Aufschrift Conti-gelb. Bin ich zwar sogar froh drüber, etwas verwundert war ich aber schon.

Habe auch erst nach meiner Bestellung die Schilderungen auf der vorherigen Seite zum Terra gelesen, ich hoffe ich bekomme die Probleme nicht...

20200407_094820.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem gestern meine neuen Reifen (Conti Terra) ankamen, hab ich sie jetzt tubeless aufgezogen. War überrascht wie einfach das war, hatte absolut keine Probleme, 3 Hübe mit der Standpumpe und der Reifen saß. Zunächst ohne Milch mal über Nacht stehen lassen, damit sich der Reifen schon mal etwas formen konnte. Heute morgen dann nur kurz eine Seite ab, zwei Reifenheber nah beieinander rein und durch den Schlitz die Milch. Hoffe ich komme nachher zu einer Fahrt, ich bin gespannt.

Dann hoffen wir mal das du weniger Probleme hast wie, bei mir fing es schon an das ich min. 5 bar drauf pumpen musste bevor sie überhaupt auf die Felge gesprungen sind, trotz "Schmierseife" ;)

Meiner hat sich jetzt so zerlegt das er in den Müll gewandert ist, schade, denn ich finde auch, das er sich sehr gut fährt, ich hatte erst überlegt ihm noch eine Chance zu geben aber er wird nicht mehr dicht mit der Milch, muss am Reifen selber liegen, es kommt keine Milch irgendwo raus, im Wasserbad sieht man auch nicht wirklich was, aber es sind nach einer gewissen Standzeit 1-2bar weniger drauf, um die 1,5-2bar bleibt's dann stehen...

Ärgert mich schon denn ich bin den gern gefahren, lief auf Asphalt und auch im Gelände echt super und auch geschmeidig in den Kurven, das kann ich vom G-One nicht so wirklich sagen, der ist zwar auch top aber in Kurven fühlt er sich schwammig an...

Frank
 
Hallo! Ich hätte eine Frage zu den Schläuchen im Grail von meiner Freundin...
Es handelt sich um ein CF 8.0 der Größe XS von 2019 (27,5" Laufräder). Auf den Schwalbe Schläuchen steht: No. 12 G Extralight 28/44-584/590

Soweit so gut.. nur finde ich diese Schläuche weder bei Schwalbe oder irgendwoanders zu kaufen...

Hat jemand einen Alternativtipp? SV21A wäre momentan mein Favorit.

Ideal wäre ein Schlauch der 40-584 sowohl 37-622 kann.. gibts sowas?
Dann passt der Reifen auch in meine 28" Räder :)

Viele Grüße
Conrad
 
Zurück