Grail Owners

Hallo zusammen,
Zunächst einmal entschuldigen Sie mein Deutsch. Ich lerne Deutsch. Ich komme aus Spanien und lebe in München.
Ich habe ein paar Fragen. Ich interessiere mich für einen Canyon Grail Al. Ich habe Zweifel an der Größe. Ich bin 1,83 und 89 cm Bein. Die Website empfiehlt mir M, aber ich bin in der Nähe von L. Was raten Sie? Welche Größe gibt mir eine sportlichere Position?
Und die letzte Frage, ich bin daran interessiert, schmalere Reifen für das Fahren auf Straßen zu haben (etwa 28 - 32 mm). Ich habe unterschiedliche Meinungen darüber gehört, ob die OE Räder, 32mm Reifen unterstützen oder nicht. Ich habe darüber nachgedacht, einen zweiten Radsatz wie den DT SWISS E 1800 SPLINE 23 zu kaufen, der übrigens jetzt auf der Rose-Website zu einem guten Preis erhältlich ist. Was ist deine Meinung? Vielen Dank im Voraus!
 
Mir ist bei meinem CF SL 8.0 Di2 ein seltsames Geräusch unter Last aufgefallen:
Wenn ich normal trete, kommt von hinten aus Kassettennähe ein Klackern/Klicken, in circa 1 sek Abständen. Manchmal auch doppelt hintereinander. Im Leerlauf ist es nicht zu hören. Das Geräusch tritt in jedem Gang, Untergrund und Geschwindigkeit auf. Gefühlt kommt es unter geringer Last seltener vor.

Hat jemand das gleiche Problem bzw. einen Tipp, was es sein könnte?

Die Performance leidet überhaupt nicht drunter, allerdings ist es ein bisschen nervig.
Die Kassette ist sauber und die Kette schaut auch sehr gut aus. Eine Reinigung des Antriebs habe ich mir für morgen vorgenommen.
 
Ich suche für mein Grail 7.0 eine dämpfende Sattelstütze gegen Vibrationen und kleinere Schlaglöcher. Hat hier vielleicht wer einen Tipp bzw. schon Erfahrungen gesammelt?
 
Ich suche für mein Grail 7.0 eine dämpfende Sattelstütze gegen Vibrationen und kleinere Schlaglöcher. Hat hier vielleicht wer einen Tipp bzw. schon Erfahrungen gesammelt?
Canyon hat ja selbst 2 im Angebot am CF ab 8.0 ist die dran. Die sind gut, habe ich auch an meinem Endurace und bin zufrieden. Wunder wirken die nicht, aber erhöhen den Komfort spürbar.
Ansonsten zusätzlich beim Luftdruck mal schauen und Tubeless testen. Von Sattelstützen mit wirklichen Federelementen habe ich eher schlechtes gehört, allerdings alles nur Hörensagen, nie selbst gefahren.
 
Hallo Leute,

mich habe ein Problem mit meinem Grail CF SL 7.0. Ich habe nach dem ausbauen des Lenkers und neu fetten mit Montagepaste etwas spiel im Steuersatz den ich einfach nicht weg bekomme. Ich brauch auch eine neue Schraube mit der ich die Gabel festziehe von oben über die Abdeckung, da sie leicht ausgeleiert ist. Woher bekomme ich so eine Schraube für das Grail? Canyon antwortet nicht auf meine Anfrage! Kann man die irgendwo anders online kaufen? Ich finde sie auch nicht in Store bei Canyon ?‍♂️
 
Canyon hat ja selbst 2 im Angebot am CF ab 8.0 ist die dran. Die sind gut, habe ich auch an meinem Endurace und bin zufrieden. Wunder wirken die nicht, aber erhöhen den Komfort spürbar.
Ansonsten zusätzlich beim Luftdruck mal schauen und Tubeless testen. Von Sattelstützen mit wirklichen Federelementen habe ich eher schlechtes gehört, allerdings alles nur Hörensagen, nie selbst gefahren.
Ja, die kenne ich schon. Dachte es gibt vielleicht noch bessere und wollte erstmal den Markt "sondieren" :)
Danke trotzdem für den Tipp.
Redshift Shockstop sieht z.B. interessant aus. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob die überhaupt von den Maßen her passt... wie gesagt, meine Suche hat erst begonnen...
 
Hallo,

hat von euch jemand Erfahrung mit den Topeak Taschen von Canyon? Sind diese angepasst oder die gleichen Modelle wie sie Topeak direkt anbietet? Konkret interessieren mich die, Sattel- und Rahmentasche.

LG Andreas
 
Springt die Kette vielleicht ein bisschen? Vielleicht ist die Schaltung nicht richtig eingestellt - geht auch mit der Di2

Ich hab keine Ahnung. Ich bin absoluter Rookie. Kann ich das irgendwie feststellen?
Reicht es, wenn ich den hinteren Umwerfer über die kleinen Schrauben für das größte und kleinste Ritzel einstelle oder über die PC-Software und, falls ja, kann ich hierbei etwas verpfuschen? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab keine Ahnung. Ich bin absoluter Rookie. Kann ich das irgendwie feststellen?
Reicht es, wenn ich den hinteren Umwerfer über die kleinen Schrauben für das größte und kleinste Ritzel einstelle oder über die PC-Software und, falls ja, kann ich hierbei etwas verpfuschen? ?

Bei der DI2 Schaltung den Knopf im Lenker 5 Sekunden drücken, dann ist die Schaltung in einem anderen Modus, dann fährst du und stellst über die Hebel rechts für hinten ein solange, bis das "klacken" weg ist, funktioniert super, danach den Knopf wieder 5 Sekunden drücken um in den Normalmodus zu kommen.

Frank
 
Hallo zusammen,
Zunächst einmal entschuldigen Sie mein Deutsch. Ich lerne Deutsch. Ich komme aus Spanien und lebe in München.
Ich habe ein paar Fragen. Ich interessiere mich für einen Canyon Grail Al. Ich habe Zweifel an der Größe. Ich bin 1,83 und 89 cm Bein. Die Website empfiehlt mir M, aber ich bin in der Nähe von L. Was raten Sie? Welche Größe gibt mir eine sportlichere Position?
Und die letzte Frage, ich bin daran interessiert, schmalere Reifen für das Fahren auf Straßen zu haben (etwa 28 - 32 mm). Ich habe unterschiedliche Meinungen darüber gehört, ob die OE Räder, 32mm Reifen unterstützen oder nicht. Ich habe darüber nachgedacht, einen zweiten Radsatz wie den DT SWISS E 1800 SPLINE 23 zu kaufen, der übrigens jetzt auf der Rose-Website zu einem guten Preis erhältlich ist. Was ist deine Meinung? Vielen Dank im Voraus!
Ich würde dir zum kleineren Rahmen raten, du kannst dein Rad leichter größer als kleiner machen (längerer Vorbau z.B.). Es ist auch die Frage, was du unter "sportlichere Position" verstehst, eher gestreckter oder kompakter? Die Profis auf der Straße fahren jedenfalls größtenteils kleinere Rahmen. Wenn du aber eh in München wohnst schau am Besten in Koblenz vorbei und probier's aus, momentan sind die Räder sowieso ausverkauft.

Durch den E 1800 SPLINE gewinnst du bezüglich Reifenbreite gar nichts, die sind ja innen sogar noch um 1 mm breiter als die 1850. 30mm geht mit den 1850 auf jeden Fall, schau mal auf der Homepage von DTSwiss, da gibt's eine Tabelle dazu.
 
Das ist die Schraube die ich meinte

Nachdem beim Zusammenbau die "Speichenschutzscheibe" geflogen ist... flog kurz darauf diese Achsabdeckung raus. Ohne die hat mans leichter direkt richtig anzusetzen.

Welchen Sattel fahrt ihr jetzt eigentlich bzw. welchen könnt ihr am Grail empfehlen?
Empfehlungen für Lenkerbänder würden mich auch noch interessieren

Ich empfehle dir den Sattel der für deinen Arsch passt ;) Für meinen passt der SP01 TM Superflow von SelleItalia ganz gut. Auf dem Rennrad der Flite Superflow. Ergattert man online auch zu sehr anständigen Preisen. SQLab hatte ich mal auf dem Crosser... bin aber damit nie richtig warm geworden. Selle passt mir besser. Was für dich passt und richtig ist musst du schon selbst herrausfinden.

Und dazu das originale Lenkerband. Das erfüllt voll und ganz seinen Zweck. Ich finde es fast zu dick.
 
Hallo Zusammen, fährt jmd zufällig ein Grail in XS oder XXS? Hier haben wir ja 140er Bremsscheiben, die ich gerne präventiv auf 160 upgraden möchte. Meins kommet erst Ende April, möchte dies aber direkt umbauen. Braucht infos zu den benötigten Aufnahmen/Adapter. Habe es mit dem GRX System bestellt. Dankbar für jede Info bzgl. den Mounts.
 
Hallo Zusammen, fährt jmd zufällig ein Grail in XS oder XXS? Hier haben wir ja 140er Bremsscheiben, die ich gerne präventiv auf 160 upgraden möchte. Meins kommet erst Ende April, möchte dies aber direkt umbauen. Braucht infos zu den benötigten Aufnahmen/Adapter. Habe es mit dem GRX System bestellt. Dankbar für jede Info bzgl. den Mounts.

Das Set sollte passen:

Hinterrad:
https://www.bike-discount.de/de/kau...1Kse5GHG6dkfMRl7ljyq_as16RIuC5MEaAovsEALw_wcB
Vorderrad:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-140-160mm-vr-flat-mount-adapter-732856
 
Hallo zusammen,
Zunächst einmal entschuldigen Sie mein Deutsch. Ich lerne Deutsch. Ich komme aus Spanien und lebe in München.
Ich habe ein paar Fragen. Ich interessiere mich für einen Canyon Grail Al. Ich habe Zweifel an der Größe. Ich bin 1,83 und 89 cm Bein. Die Website empfiehlt mir M, aber ich bin in der Nähe von L. Was raten Sie? Welche Größe gibt mir eine sportlichere Position?
Und die letzte Frage, ich bin daran interessiert, schmalere Reifen für das Fahren auf Straßen zu haben (etwa 28 - 32 mm). Ich habe unterschiedliche Meinungen darüber gehört, ob die OE Räder, 32mm Reifen unterstützen oder nicht. Ich habe darüber nachgedacht, einen zweiten Radsatz wie den DT SWISS E 1800 SPLINE 23 zu kaufen, der übrigens jetzt auf der Rose-Website zu einem guten Preis erhältlich ist. Was ist deine Meinung? Vielen Dank im Voraus!

Hallo balles3188,
dein Deutsch ist auf alle Fälle um Welten besser, als bei manch Anderem hier. Respekt, dafür!

Du bewegst dich ja (ähnlich wie ich) in der Grenzregion, was die Größe anbelangt. Sportlicher wird es mit dem kleineren Rahmen, da du mehr Sattelüberhöhung etc. hast. Ich für meinen Teil habe mich für die komfortable Lösung entschieden und bei 184/88 die Größe L gewählt. Prinzipiell wirst du hier vielleicht verschiedene Meinungen hören, letztlich aber wohl selber ausprobieren müssen um 100% sicher zu sein.

Was die Felgen angeht, so sind das doch eigentlich nur für Canyon umgelabelte DT Swiss C 1800 Spline 23, welche lt. Spezifikation geeignet für Reifenbreiten von 28 mm - 62 mm sind..
 
Mir ist bei meinem CF SL 8.0 Di2 ein seltsames Geräusch unter Last aufgefallen:
Wenn ich normal trete, kommt von hinten aus Kassettennähe ein Klackern/Klicken, in circa 1 sek Abständen. Manchmal auch doppelt hintereinander. Im Leerlauf ist es nicht zu hören. Das Geräusch tritt in jedem Gang, Untergrund und Geschwindigkeit auf. Gefühlt kommt es unter geringer Last seltener vor.

Hat jemand das gleiche Problem bzw. einen Tipp, was es sein könnte?

Die Performance leidet überhaupt nicht drunter, allerdings ist es ein bisschen nervig.
Die Kassette ist sauber und die Kette schaut auch sehr gut aus. Eine Reinigung des Antriebs habe ich mir für morgen vorgenommen.
Hallo,
schau mal nach ob die Kassette fest genug geschraubt ist.
Viel Glück
 
Korrekt. Dafür müsste man noch das Bluetooth Modul kaufen. Das überlege ich mir noch, weil ich Bock auf die Verbindung zum Garmin und die Schaltstatistiken habe. Allerings ist wohl dann die Akku Laufzeit deutlich geringer...

Habe gestern das Bluetooth Modul eingebaut, war ein Job für wenige Minuten. Davor alle Updates per Laptop erledigt, dann das Modul eingebaut, =Kupplung raus - Modul rein, und fertig. Am Schluss noch den Wahoo eingebunden, jetzt fehlt nur noch der Test-Ride ;-).
 
Die Akku Laufzeit von meiner DI2 ist bei mir vom 21.2. bis Heute (9.04.) auf 50% gefallen. Mit 1800 gefahrenen Kilometern.
Ob das jetzt viel weniger ist als ohne Bluetooth Verbindung kann ich nicht sagen. Mir reicht es aber locker.
 
Zurück