Grail Owners

Gerade ein AL 7.0 2XL bestellt - Lieferung 2te Augustwoche. Ich bin gespannt. 3 Fragen haette ich:

  • Bin 195/SL98, relativ lange Arme und Beine und lag zwischen XL und 2XL - 2XL ist wohl die bessere Wahl, oder?
  • Wie hoch seht Ihr die Chance, dass der Liefertermin nach vorne verschoben wird?
  • Wollte es eigentlich mit US Rechnungsadresse bestellen um bei mitnahme die MWS zurckueck zu bekommen, geht aber wohl wegen Canyon US Inc. nicht. Gibt's da andere Moeglichkeiten?
 
Gerade ein AL 7.0 2XL bestellt - Lieferung 2te Augustwoche. Ich bin gespannt. 3 Fragen haette ich:

  • Bin 195/SL98, relativ lange Arme und Beine und lag zwischen XL und 2XL - 2XL ist wohl die bessere Wahl, oder?
  • Wie hoch seht Ihr die Chance, dass der Liefertermin nach vorne verschoben wird?
  • Wollte es eigentlich mit US Rechnungsadresse bestellen um bei mitnahme die MWS zurckueck zu bekommen, geht aber wohl wegen Canyon US Inc. nicht. Gibt's da andere Moeglichkeiten?

Grundsätzlich kann der Liefertermin immer nach vorne rücken... Vllt hast du ja Glück und andere stornieren ihre Bestellung :)

Hast du versucht deine amerikanische Bestellung über die amerikanische Seite zu realisieren? https://www.canyon.com/en-us/

Müsste doch klappen, oder?
 
Hab ich versucht - auf der US-Seite kann man nur an US Adressen liefern lassen.
Also du wohnst in den USA, bist hier auf Besuch, möchtest das Rad da kaufen und dann nach Amerika mitnehmen? Wieso kaufst du's dir nicht gleich drüben? Ist sicher viel billiger, Zoll kommt ja dann auch noch dazu.
Rückerstattung musst du dir normalerweise mit Canyon persönlich ausmachen, am Besten anrufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein Grail (CF SL 8.0) knackt seit ein paar Tagen. Das Knacken ist nur zu hören, wenn ich in die Pedale trete und über gröberen Schotter bzw. Unebenheiten fahre.
Wie geht ihr da vor, gibt es da eine Art Wahrscheinlichkeitsbetrachtung?

Gruß seb04

P.S.: @Gravel-Newbie
zum Thema Gewichtsbeschränkung: 120kg Systemgewicht sind absolut kein Problem und werden von Canyon auch angegeben. Ich bin selbst kein Leichtgewicht und hab jetzt einige Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Je mehr Kilometer man fährt, desto mehr traut man dem Rad zu, selbst kleinere Sprünge sind mit dem Ding kein Problem.
 
P.S.: @Gravel-Newbie
zum Thema Gewichtsbeschränkung: 120kg Systemgewicht sind absolut kein Problem und werden von Canyon auch angegeben. Ich bin selbst kein Leichtgewicht und hab jetzt einige Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Je mehr Kilometer man fährt, desto mehr traut man dem Rad zu, selbst kleinere Sprünge sind mit dem Ding kein Problem.
Ich habe letztens erst gelesen das jedes Rad (also auch ohne besondere Angabe) die 120 kg abkönnen muss.
Ist wohl ein Standardwert.

Thema knacken: das kann echt vieles sein. könnte auch vom Sattelgestell oder auch von der Stütze (bes. Kopf) kommen, viele Geräusche kommen leider nicht von dort, wo man sie vermutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass auch (neue) SPD Pedale manchmal Geräusche machen? Ich hab den Eindruck, dass da manchmal etwas von meinem rechten Fuß kommt und eher am Pedal als am restlichen Rad liegt. Ich wüsste aber nicht, was ich da ändern kann.
 
Einfetten um zu sehen ob es daran liegt. Kannste ja nach ein paar Kilometern wieder entfetten, mit Bremsenreiniger z.B.
 
Hey, Danke für Eure Antworten. Dann schaue ich mal wann es was wird. ?
Ich würde mal den Schnellspanner/Achse hinten fest ziehen. Da kommt oft mal was her. Obwohl ich das Grail noch nicht fahre ?
 
Hallo. Da ich fast ausschließlich Straße fahre, habe ich vor ca 300km auf Continental GP 5000 Reifen (28mm) umgerüstet. (ein zweiter LR Satz mit den orig. Schwalbe Reifen ist noch geplant, falls es doch mal in den Wald geht) Der Reifen rollt super und man merkt einen deutlichen Unterschied.

Ich komme jetzt recht schnell an den Punkt wo noch einiges gehen würde, ab 50km/h ungefähr, aber die Trittfrequenz recht hoch ist.

Ich bin am überlegen das 42er Kettenblatt durch ein 44er zu ersetzen (Fahrrad: AL7SL, 1fach Antrieb, Sram Rival 1).

Hat zufällig jemand Erfahrung damit? Bringen +2 Zähne einen Vorteil bei der Geschwindigkeit?
 
Danke für die Antwort.

2,3 km/h wäre nicht viel, stimmt. Das 46er Kettenblatt wird vermutlich zu groß sein wenn es steil bergauf geht.

Ich werde das 44er einfach mal bestellen, von der Trittfrequenz müsste es ja auch "entspannter" werden.

Eine Frage noch. Muss ich die Kettenlänge beim Wechsel anpassen oder funktioniert es bei +2 Zähnen noch?

Screenshot_20200421_211431.jpg

(falls jemand ähnliches geplant hat)
 
2,3 km/h wäre nicht viel, stimmt.
Das 46er Kettenblatt wird vermutlich zu groß sein wenn es steil bergauf geht.
...oh schöne neue Welt der Einfachantriebe...

a) Dann tritt halt mal ein wenig schneller... ;-) Dein Antrieb sollte bei 90 Umdrehungen pro Minute 51 km/h erzielen. Das gilt auf Dauer als ideal, bergab könnte man ja kurz mal schneller treten.

b) Bergab mitzutreten wird (außerhalb von Rennen) überschätzt!
Wieviel Zeit verbringst Du über 50km/h? (Ein paar Sekunden..)
Wieviel Zeit kannst Du sparen, wenn Du bergab noch mittreten kannst? (Fast nichts.)
Wieviel Zeit verbringst Du am gleichen Berg bergab, bei vielleicht 17km/h? (Dreimal mehr!)
Wieviel Zeit sparst Du bergauf, wenn Du dann noch gut treten kannst? (Viel!)
Wie hoch ist der Anteil der Leistung, die Du bergab noch beitragen kannst? (Wenig!)
Es erscheint mir für normale Fahrer, außerhalb von Rennen, kaum sinnvoll, bei hohen Geschwindigkeiten bergab mittreten zu wollen. Die Zeitersparnis ist minimal, die erzielte Geschwindigkeitssteierung sehr gering. Um Dir ein Beispiel zu geben:

Bei 100kg Systemgewicht, 52 km/h Geschwindigkeit und 7% Gefälle leistet die Gravitation 1000W. Was willst Du da noch beisteuern? Vielleicht 200W? Oder willst Du Dich bergab verausgaben?

Ich würde empfehlen, den Antrieb zu lassen wie er ist - dann kannst Du halt manchmal nicht mittreten, sparst die verlorene Zeit aber bergauf!

(Oder Du tauscht hier mit jemandem, der seinen schönen Zweifach-Antrieb durch einen 50g leichteren Einfach-Antrieb ersetzen möchte - sowas soll es durchaus geben!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir geht es hauptsächlich darum den Antrieb zu optimieren, den eigenen Vorlieben anzupassen. Und schnell fahren macht nun mal Spaß. Es geht mir nicht darum mich steile Berge runter zu stürzen. Auf Straßen mit leichtem Gefälle komme ich halt relativ schnell an den Punkt, wie oben beschrieben.


Wäre nur interessant zu wissen ob jemand schon auf ein 44er Kettenblatt gewechselt hat.
 
weiß jmd woher ich aktuell einen Wahoo Roam Aero Mount für das CF Cockpit herbekomme? Auf allen mir bekannten Seiten sind diese ausverkauft oder haben eine Lieferzeit von zig Wochen :/
Bei Canyon gar nicht mehr auf der Homepage

Fürs Bolt findet man die wie Sand am Meer ....

Bin dankbar für Tipps :)

59204740_0.jpg

59204740_1.jpg
 
Zurück