Grail Owners

Die oberen Ösen würden angeblich aus optischen Gründen entfernt. Dennoch kann man Gepäckträger und Schutzbleche befestigen wenn man Schellen verwendet und bei Bedarf die Ösen über der Stechachse.
 
Ich bin mit 60-62kg (+1-2kg Satteltasche/Trinkflasche) relativ leicht. Im Moment fahre ich mit 3,3bar hinten und 3,1bar vorne. Schwalbe empfiehlt sogar 3,5bar. Bisher fahre ich noch mit Schläuchen.

An die Leute mit Erfahrung: Mit wie viel Druck würdet ihr an meiner Stelle fahren, um den besten Kompromiss aus Komfort, Speed und Pannensicherheit zu erhalten?


Hallo in die Runde,

mich würde interessieren welche Luftdrücke ihr fahrt und wie zufrieden ihr damit seid.
Hier mein Setup:

Grail AL
G-One Bite 40mm - mit Schlauch
Fahrfertiges Fahrergewicht: ~ 66kg
Luftdruck rein Straße: 4bar
Luftdruck gemischt Wald/Straße: 3bar
Luftdruck rein Wald/stark Offroad: 2bar

Funktioniert recht gut muss ich sagen, bin auf eure Erfahrungen gespannt.

Viele Grüße
Sebastian
 
Weil ich mehrmals angeschrieben wurde, wie ich mein Garmin an der Hoverbar befestige.

funktioniert einwandfrei so - ist die mitgelieferte Halterung mit den Gummi Straps
 

Anhänge

  • 5AB86CE8-4B30-4415-A9A1-3D34B6231EE5.jpeg
    5AB86CE8-4B30-4415-A9A1-3D34B6231EE5.jpeg
    248,4 KB · Aufrufe: 321
Danke, die Lösung finde ich optisch nicht schön, dann doch lieber einen Garmin Halter von Canyon original den ich mir bestellt habe, vielleicht bekomm ich ja doch irgendwie noch einen Halter dran für meine Lupine Lampe...

Frank
 
Danke, die Lösung finde ich optisch nicht schön, dann doch lieber einen Garmin Halter von Canyon original den ich mir bestellt habe, vielleicht bekomm ich ja doch irgendwie noch einen Halter dran für meine Lupine Lampe...

Frank

hast du natürlich recht. Aber wenn das Garmin dran ist, sieht man die Halterung nicht mehr.
Ich weiß auch nicht ob der Original Halterung das Garmin nicht zu weit weg ist. Was meint ihr? Also zum Knöpfe drücken und aber auch zum ablesen...


Eine Bikepackingrolle passt dann halt auch nicht mehr
 
Das geht schon, zum ablesen finde ich weiter vorne sogar besser, da eher im Sichtfeld und man kommt gut an die Tasten. Das ist doch nicht grundlos die beliebteste Position an Rennrädern ;)

ich hab keine Erfahrung mit Lenkertaschen, die könnte aber eventuell darunter noch Platz finden.

edit: Beispiel für Aero Halterung mit Tasche, eine Lampe dazwischen wird dann eng

8ACCDB62-0064-4DDB-87ED-49F75AD44B1B.jpeg
 
Grail AL
G-One Bite 40mm - mit Schlauch
Fahrfertiges Fahrergewicht: ~ 66kg
Luftdruck rein Straße: 4bar
Luftdruck gemischt Wald/Straße: 3bar
Luftdruck rein Wald/stark Offroad: 2bar
Ist 2 bar nicht ein bisschen gar wenig? Bei mir drücken sich die Reifen schon bei 3 bar deutlich durch, und ich bin leichter als du und fahre tubeless. Als Minimaldruck sind ja auch 3 bar am Reifen angegeben.
 
Ist 2 bar nicht ein bisschen gar wenig? Bei mir drücken sich die Reifen schon bei 3 bar deutlich durch, und ich bin leichter als du und fahre tubeless. Als Minimaldruck sind ja auch 3 bar am Reifen angegeben.

Bin teilweise auch so auf ca 2,5 Bar runter bei 90kg Gewicht und Tubeless.

Durchschläge hatte ich keine und der Grip im Gelände ist dann halt schon deutlich besser
 
Hallo, mit meiner Schaltung komme ich nach wie vor nicht zurecht. Hauptproblem ist mittlerweile: Der Sprung aufs große Kettenblatt klappt nicht zuverlässig. der Umwerfer macht die Bewegung, die Kette bleibt unten hängen und mit etwas Glück springt die Kette noch um. Wenn nicht, mehrmals runter und hoch schalten. Der "elektronische Teil" ist schon eingestellt. Was kann ich noch tun?
IMG_20200426_153736.jpg
IMG_20200426_153652_1.jpg
IMG_20200426_153733.jpg
IMG_20200426_153644.jpg
IMG_20200426_153713.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Maxistar.
Die Maximum / Minimum Einstellung für kleines und großes KB sehen soweit gut aus.
Mir scheint der Umwerfer etwas hoch montiert zu sein, dh >3 mm?!
Die Parallelität Umwerfer zu KB könntest Du auch noch checken.
Bei Shimano kannst Du Dir alle Adjustment Manuals herunterladen. Wenn Du die Vorgaben einhältst, wird die Schaltung sicher bestens funktionieren.
Erdnah
 
Zurück