Grail Owners

27.04 wurde die Bestellung aufgegeben
29.05 wurde das Rad geliefert ( 2 Wochen früher, wobei es noch 8 Tag bei DHL lag)

1 .Lenker am Vorbau montieren
2. Sattel grob einstellen montieren
3. Vorderrad mit Steckachse montieren
4. Pedale montieren
5. Luftdruck kontrollieren/einstellen
(optional)
6. Plastik Scheibe hinter der Kassette entfernen

7. Hintere Bremsscheibe schleift, Schrauben am Rahmen gelockert, Bremssattel mittig ausgerichtet,
mit 6 NM angezogen.

Das Fahrrad ist in Top Zustand, Schaltung eingestellt !

IMG_0574.JPG





Die ganzen Bedienungsanleitungen in Papierform, sind in Zeiten des Internets ein Relikt aus vergangenen Zeiten !
 
Liebe Community,

seit Montag darf ich mich auch als stolzen Grail CF 7.0 SL Besitzer betiteln. Da mir dieses Forum hier vor allem auch der Größenfindung diente hier mein Anteil für nachfolgende Kaufinteressierte: Ich bin 1.90 m groß bei 92 cm SL und habe mich für das XL entschieden. Die Sitzposition ist angenehm und leicht gestreckt, ich bin aber zufrieden da das Rad vor allem Kilometer abspulen darf.

Das Schaltwerk war leider etwas verstellt und das Cockpit ist sehr gewöhnungsbedürftig aber das wird sich schon geben und wenn man ursprünglich aus der Ecke Trekking und Enduro kommt ist das irgendwo auch nachvollziehbar.

Ich bringe aber natürlich auch gleich ein Problem / eine Frage mit: Ich habe vor leichtes bikepacking zu betreiben (der Harz liegt vor meiner Tür) und mir daraufhin die Taschen von Topeak besorgt, welche auf der Seite von Canyon beworben werden. (Midloader 4.5 L von Canyon direkt / Backloader und Frontloader woanders besorgt)

Hinten und Mitte sind stimmig und passen perfekt aber wie soll man den Frontloader montieren? Egal wie ich es drehe und wende ergibt es kaum einen Sinn und in der einzig halbwegs vernünftigen Position am unteren Holm des Lenkers schleift das Gepäck beinahe am Reifen (2cm Platz maximal)
Es gibt ein Youtube-Video von Canyon, in dem erklärt wird wie man die Taschen montiert aber dort ist ein ganz anderer Frontloader zu sehen. Gibt es oder gab es diesen irgendwann mal zu kaufen? Oder bin ich nur zu dusselig den Frontloader zu montieren?

Beste Grüße aus dem schönen Braunschweig
Quazzll
 
Liebe Community,

seit Montag darf ich mich auch als stolzen Grail CF 7.0 SL Besitzer betiteln. Da mir dieses Forum hier vor allem auch der Größenfindung diente hier mein Anteil für nachfolgende Kaufinteressierte: Ich bin 1.90 m groß bei 92 cm SL und habe mich für das XL entschieden. Die Sitzposition ist angenehm und leicht gestreckt, ich bin aber zufrieden da das Rad vor allem Kilometer abspulen darf.

Das Schaltwerk war leider etwas verstellt und das Cockpit ist sehr gewöhnungsbedürftig aber das wird sich schon geben und wenn man ursprünglich aus der Ecke Trekking und Enduro kommt ist das irgendwo auch nachvollziehbar.

Ich bringe aber natürlich auch gleich ein Problem / eine Frage mit: Ich habe vor leichtes bikepacking zu betreiben (der Harz liegt vor meiner Tür) und mir daraufhin die Taschen von Topeak besorgt, welche auf der Seite von Canyon beworben werden. (Midloader 4.5 L von Canyon direkt / Backloader und Frontloader woanders besorgt)

Hinten und Mitte sind stimmig und passen perfekt aber wie soll man den Frontloader montieren? Egal wie ich es drehe und wende ergibt es kaum einen Sinn und in der einzig halbwegs vernünftigen Position am unteren Holm des Lenkers schleift das Gepäck beinahe am Reifen (2cm Platz maximal)
Es gibt ein Youtube-Video von Canyon, in dem erklärt wird wie man die Taschen montiert aber dort ist ein ganz anderer Frontloader zu sehen. Gibt es oder gab es diesen irgendwann mal zu kaufen? Oder bin ich nur zu dusselig den Frontloader zu montieren?

Beste Grüße aus dem schönen Braunschweig
Quazzll


Wo ist denn das Problem?

Der Frontloader sieht aus wie immer.
Und im beladenen Zustand liegt die Tasche auf der unteren Querstrebe auf und wird mit dem zweiten Riemen gegen die obere Querstrebe gepresst.
Ist doch ein super stabiles System ??
 
Wo ist denn das Problem?

Der Frontloader sieht aus wie immer.
Und im beladenen Zustand liegt die Tasche auf der unteren Querstrebe auf und wird mit dem zweiten Riemen gegen die obere Querstrebe gepresst.
Ist doch ein super stabiles System ??

Okay, also kommt er doch an die obere Strebe :eek:
So hatte ich das auch schon einmal verbaut, damit verschenkt man aber unglaublich viel Platz da der Sack dann beim schalten stört und durch das Cockpit in der Breite beschränkt ist.

Anbei mal zwei Fotos, wie ich es derzeit verbaut hatte was bis auf die Nähe zum Reifen eigentlich ganz gut war. Mit einem extra langem Strap könnte man es von dort auch hochbinden ohne in der Breite beschränkt zu sein.
IMG_20200530_110718.jpg

IMG_20200530_110727.jpg
 
Liebe Community,

seit Montag darf ich mich auch als stolzen Grail CF 7.0 SL Besitzer betiteln. Da mir dieses Forum hier vor allem auch der Größenfindung diente hier mein Anteil für nachfolgende Kaufinteressierte: Ich bin 1.90 m groß bei 92 cm SL und habe mich für das XL entschieden. Die Sitzposition ist angenehm und leicht gestreckt, ich bin aber zufrieden da das Rad vor allem Kilometer abspulen darf.

Das Schaltwerk war leider etwas verstellt und das Cockpit ist sehr gewöhnungsbedürftig aber das wird sich schon geben und wenn man ursprünglich aus der Ecke Trekking und Enduro kommt ist das irgendwo auch nachvollziehbar.

Ich bringe aber natürlich auch gleich ein Problem / eine Frage mit: Ich habe vor leichtes bikepacking zu betreiben (der Harz liegt vor meiner Tür) und mir daraufhin die Taschen von Topeak besorgt, welche auf der Seite von Canyon beworben werden. (Midloader 4.5 L von Canyon direkt / Backloader und Frontloader woanders besorgt)

Hinten und Mitte sind stimmig und passen perfekt aber wie soll man den Frontloader montieren? Egal wie ich es drehe und wende ergibt es kaum einen Sinn und in der einzig halbwegs vernünftigen Position am unteren Holm des Lenkers schleift das Gepäck beinahe am Reifen (2cm Platz maximal)
Es gibt ein Youtube-Video von Canyon, in dem erklärt wird wie man die Taschen montiert aber dort ist ein ganz anderer Frontloader zu sehen. Gibt es oder gab es diesen irgendwann mal zu kaufen? Oder bin ich nur zu dusselig den Frontloader zu montieren?

Beste Grüße aus dem schönen Braunschweig
Quazzll
Hi,

Seit Anfang des Jahres gibt es einen neuen Frontloader von Topeak. In diesem Zuge hat Topeak die Zurrgurte aus dem Lieferumfang entfallen lassen. Daher kann die neue Version nicht ohne Weiteres wie von Canyon beschrieben montiert werden.


Die alte Version ist allerdings noch bei vielen Händlern zu haben, Modell 2020 macht optisch aber mehr her? an meinem 2XL ist die Tasche auch am unteren Bar montiert und hat ca 4cm Luft zum Schutzblech.
 
Okay, also kommt er doch an die obere Strebe :eek:
So hatte ich das auch schon einmal verbaut, damit verschenkt man aber unglaublich viel Platz da der Sack dann beim schalten stört und durch das Cockpit in der Breite beschränkt ist.

Anbei mal zwei Fotos, wie ich es derzeit verbaut hatte was bis auf die Nähe zum Reifen eigentlich ganz gut war. Mit einem extra langem Strap könnte man es von dort auch hochbinden ohne in der Breite beschränkt zu sein.
Anhang anzeigen 1054419
Anhang anzeigen 1054418

So wie auf den Bildern ist es ja nicht vorgesehen. Canyon hätte gerne, dass du die gesamte Konstruktion 180° nach oben klappst
Und du verlierst bei jedem Rennradlenker Volumen in der Breite... egal ob Grail oder normaler Lenker...
 
27.04 wurde die Bestellung aufgegeben
29.05 wurde das Rad geliefert ( 2 Wochen früher, wobei es noch 8 Tag bei DHL lag)

1 .Lenker am Vorbau montieren
2. Sattel grob einstellen montieren
3. Vorderrad mit Steckachse montieren
4. Pedale montieren
5. Luftdruck kontrollieren/einstellen
(optional)
6. Plastik Scheibe hinter der Kassette entfernen

7. Hintere Bremsscheibe schleift, Schrauben am Rahmen gelockert, Bremssattel mittig ausgerichtet,
mit 6 NM angezogen.

Das Fahrrad ist in Top Zustand, Schaltung eingestellt !

Anhang anzeigen 1054132




Die ganzen Bedienungsanleitungen in Papierform, sind in Zeiten des Internets ein Relikt aus vergangenen Zeiten !

Welche Rahmengröße hast Du ? Welche Rahmentasche ist das ?
 
Zum Thema Taschen am Grail:
Hier wird es gut gezeigt, habe dann jedoch wieder das Thema wohin mit dem Wahoo...
https://www.google.com/search?q=top...-huawei-rev1&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8#
Vorbauhalterung müsste ja gehen (z.B. sowas), ist halt dann näher beim Sattel. Alternativ könnte man's ja auch auf der Tasche befestigen, entweder die Standardhalterung annähen oder eine Vorbauhalterung auf einen Gürtelclip o.ä. picken, evtl. gibt's auch schon was fertiges.
 
Hallo zusammen,

ich habe es gestern nach einem Monat mit dem Grail CF geschafft mir den Hinterreifen und das Laufrad kaputt zu fahren ?.
Wie würdet ihr vorgehen,
  • versuchen über Canyon ein neues Laufrad zu bekommen --> ist wohl direkt im Online-Shop dort nicht bestellbar, würde es über die Hotline/E-Mail versuchen, aber dauert mit Sicherheit.
  • beim örtlichen Fahrradhändler probieren und Ritzel/Bremsscheibe ummontieren lassen
  • Hinterrad im Netz bestellen und selber ummontieren (Werkzeug könnte ich mir leihen). Finde ehrlich gesagt, das exakt gleiche Hinterrad nicht (Schriftfarben/Design leicht anders). Denke das macht aber keinen Unterschied? Technisch sollten die Laufräder ja identisch sein?

Am Freitag ist eigentlich eine Tour über das gesamte Wochenende geplant, daher habe ich etwas Zeitdruck.

Hat da jemand Erfahrung bzw. auch wie Canyon in so einem Fall vorgeht? Vllt. kennt auch jemand einen guten Händler im Raum München, der dt Swiss LR vorrätig hat?

Danke schon mal...LG, Adrian

IMG_5242.jpeg
 
Hallo zusammen,

ich habe es gestern nach einem Monat mit dem Grail CF geschafft mir den Hinterreifen und das Laufrad kaputt zu fahren ?.
Wie würdet ihr vorgehen,
  • versuchen über Canyon ein neues Laufrad zu bekommen --> ist wohl direkt im Online-Shop dort nicht bestellbar, würde es über die Hotline/E-Mail versuchen, aber dauert mit Sicherheit.
  • beim örtlichen Fahrradhändler probieren und Ritzel/Bremsscheibe ummontieren lassen
  • Hinterrad im Netz bestellen und selber ummontieren (Werkzeug könnte ich mir leihen). Finde ehrlich gesagt, das exakt gleiche Hinterrad nicht (Schriftfarben/Design leicht anders). Denke das macht aber keinen Unterschied? Technisch sollten die Laufräder ja identisch sein?

Am Freitag ist eigentlich eine Tour über das gesamte Wochenende geplant, daher habe ich etwas Zeitdruck.

Hat da jemand Erfahrung bzw. auch wie Canyon in so einem Fall vorgeht? Vllt. kennt auch jemand einen guten Händler im Raum München, der dt Swiss LR vorrätig hat?

Danke schon mal...LG, Adrian

Anhang anzeigen 1055777


Wie Canyon einen derartigen Schaden reguliert, hängt auch maßgeblich davon ab, wie er entstanden ist...

Ich kann mir echt nicht vorstellen, wie du das geschafft hast ? wie sieht denn der dazugehörige Reifen aus?

Möglicherweise beruft sich Canyon (evtl. zu Recht) darauf, dass das Rad abweichend von seinem Bestimmungszweck benutzt wurde.

Aber ohne ein paar Hintergrundinfos ist das hier halt nur Kaffeesatzlesen und bringt ja auch dir keinen Mehrwert.
Du bist also freundlichst aufgefordert deine Geschichte mit uns zu teilen ?
 
Das war ein Durchschlag, also über eine Kante gefahren. Wie sieht denn die andere Seite (außen) aus ? Bisher schaut es erstmal nur nach einem defekten und abgelösten Felgenband aus.

Welchen LRS hast Du serienmäßig montiert ?

Canyon verschickt keinen Felgen. Die haben nix auf Lager. Die würden das auch nur weiterleiten. Das dauert Wochen.

Mein Tip aus der Erfahrung heraus den vielen Andere bestätigen können. Direkt mit DTSwiss Kontakt aufnehmen. Laufrad einschicken. Die tauschen die Felge. Allerdings dauert es bis Dein LR bei denen ist, bis es bearbeitet ist und wieder bei Dir. Morgen ist ja schon Dienstag. Normal kann man mit 1 - 1.5 Wochen rechnen. Aber aktuell ist Corona, da ist nix normal.

Eine Bestellung bei BC oder BD dauert auch lange, steht auch so auf deren Homepage. Du mußt einen Händler Vorort finden, ansonsten hast Du in 3 Tagen keine Chance. Oder Du guckst bei Ebay-Kleinanzeigen ob jemand etwas in Deiner Nähe verkauft. So billig wie möglich, es muß nur passen. Und in der Zwischenzeit schickste Dein gutes LR zu DTswiss. Mußt halt vorher mit denen telefonieren wegen dem Ablauf.
 
DT Swiss E 1800 Spline® 23 28" Disc Hinterrad 196 € (bike Disc. versendet schnell wenn vorrätig.)

Kassette und Scheibenbremse zu montieren ist einfach, frage am besten einen Freund,
oder Nachbarn der sich damit auskennt. (dauert ca. 5 min)

Danke für den Link...bedeutet der E 1800 funktioniert auch ohne Probleme? Also in Kombination mit dem G 1800 vorne? Der 40mm Reifen passt drauf, das hab ich gesehen. Aber gibt es da irgendwelche Themen hinsichtlich Fahrverhalten, wenn unterschiedliche Laufräder vorne und hinten montiert sind?

Zwecks Umbau, hab schon bei ein paar Freunden angefragt, das sollte klappen :).

Wie das passieren konnte? War auf einem normalen Feldweg unterwegs, etwas mit Gras bewachsen. Daher nicht immer erkennbar, was sich unter dem Gras so befindet. Nur noch 2 km bis zum Ende der Tour. Hab dann einen Spurwechsel gemacht, normales Tempo also auch nicht wahnsinnig schnell und dabei hat es, soweit ich mich erinnern kann, das Hinterrad etwas ausgehoben und ich Glückspilz hab dabei einen richtig spitzen Stein erwischt.
Hab erst nur an einen normalen Platten gedacht und dann beim zweiten mal hinsehen erst das Loch im Reifen entdeckt.
Dieser sieht so aus:
7884CC96-52E0-43E2-B8F5-A0713F9E761C.jpeg


Bitte nicht falsch verstehen, es war nicht gemeint, dass Canyon hier irgendwelche Kosten übernimmt. Das ist klar mein Verschulden. Wollte nur wissen, ob man bei Canyon das Laufrad auf eigene Kosten tauschen lassen könnte, um sozusagen wieder ein komplett Identisches zu haben. Auf deren Website hab ich zumindest keine Ersatzlaufräder zum bestellen gefunden.
 
Danke für den Link...bedeutet der E 1800 funktioniert auch ohne Probleme? Also in Kombination mit dem G 1800 vorne? Der 40mm Reifen passt drauf, das hab ich gesehen. Aber gibt es da irgendwelche Themen hinsichtlich Fahrverhalten, wenn unterschiedliche Laufräder vorne und hinten montiert sind?

Zwecks Umbau, hab schon bei ein paar Freunden angefragt, das sollte klappen :).

Wie das passieren konnte? War auf einem normalen Feldweg unterwegs, etwas mit Gras bewachsen. Daher nicht immer erkennbar, was sich unter dem Gras so befindet. Nur noch 2 km bis zum Ende der Tour. Hab dann einen Spurwechsel gemacht, normales Tempo also auch nicht wahnsinnig schnell und dabei hat es, soweit ich mich erinnern kann, das Hinterrad etwas ausgehoben und ich Glückspilz hab dabei einen richtig spitzen Stein erwischt.
Hab erst nur an einen normalen Platten gedacht und dann beim zweiten mal hinsehen erst das Loch im Reifen entdeckt.
Dieser sieht so aus:
Anhang anzeigen 1056027

Bitte nicht falsch verstehen, es war nicht gemeint, dass Canyon hier irgendwelche Kosten übernimmt. Das ist klar mein Verschulden. Wollte nur wissen, ob man bei Canyon das Laufrad auf eigene Kosten tauschen lassen könnte, um sozusagen wieder ein komplett Identisches zu haben. Auf deren Website hab ich zumindest keine Ersatzlaufräder zum bestellen gefunden.

Wie sieht denn nun die Felge von der anderen Seite aus ?

Wie gesagt, Canyon tauscht und repariert keine Felgen, die schicken nur zum Hersteller, z.B. DTswiss. Daher kannst Du das auch selbst machen (geht schneller).

Sofern die Maße identisch sind, Innenmaulweite etc., merkst Du keinen Unterschied.
 
Sry @filiale hatte deinen Beitrag erst nach meinem letzten danach gelesen.
Die Felge sieht so aus bzw. hat außen auch eine kleine Beschädigung, etwas rechts oberhalb der ersten Speiche im Bild:
IMG_5247.jpeg


Ich werd's morgen mal beim Händler vor Ort versuchen und hoffen, rechtzeitig was zu bekommen. Mal sehen.

Ansonsten probier ich es dann direkt mal bei DT Swiss. Danke für den Tipp :daumen:
 
Hallo zusammen,

ich habe es gestern nach einem Monat mit dem Grail CF geschafft mir den Hinterreifen und das Laufrad kaputt zu fahren ?.
Wie würdet ihr vorgehen,
  • versuchen über Canyon ein neues Laufrad zu bekommen --> ist wohl direkt im Online-Shop dort nicht bestellbar, würde es über die Hotline/E-Mail versuchen, aber dauert mit Sicherheit.
  • beim örtlichen Fahrradhändler probieren und Ritzel/Bremsscheibe ummontieren lassen
  • Hinterrad im Netz bestellen und selber ummontieren (Werkzeug könnte ich mir leihen). Finde ehrlich gesagt, das exakt gleiche Hinterrad nicht (Schriftfarben/Design leicht anders). Denke das macht aber keinen Unterschied? Technisch sollten die Laufräder ja identisch sein?

Am Freitag ist eigentlich eine Tour über das gesamte Wochenende geplant, daher habe ich etwas Zeitdruck.

Hat da jemand Erfahrung bzw. auch wie Canyon in so einem Fall vorgeht? Vllt. kennt auch jemand einen guten Händler im Raum München, der dt Swiss LR vorrätig hat?

Danke schon mal...LG, Adrian

Interessehalber: Mit welchem Druck bist du gefahren und wie viel wiegst du?
 
Krass, ich fahre hinten 3,5 bar und wiege 100kg, hab jetzt 1000km seit Februar in wirklich teils abartig widerlichem Kackschotter mit sehr spitzen Steinen auf dem AL runter gerissen und nur einen Platten bisher gehabt, aber ohne Beschädigung von Mantel oder Felge. Hast Du mit vollem Gewicht im Sattel gesessen oder locker in den Pedalen gestanden?
 
Zurück