Grail Owners

Ich darf nur kein DOTX benutzen, richtig?

Die Beläge hatte ich ausgebaut zum Reinigen, dabei war mir aufgefallen, dass einer wieder runter war. Ich dachte, das lag daran, dass der Kolben nicht mehr richtig reinging. Entsprechend hatte ich versuch den mit einem Reifenheber wieder reinzudrücken. Das ging dann auch mit ein wenig Kraft, nur ist dabei dann der auf der anderen Seite rausgekommen. Daher denke ich, dass da Luft gezogen wurde. Macht das Sinn?

Wie kann ich überprüfen, ob die verkantet sind?

Edit: Ich habe gerade einmal geschaut: Wenn ich die Kolben mit einem Reifenheber reindrücke, kommen die von alleine wieder ein wenig raus. Das würde ja für Luft sprechen, oder?

Youtubevideos stehen auf der Liste :)
ja korrekt, KEIN DOT !!!

Das ist normal dass ein Kolben leicht rauskommt wenn Du den anderen reindrückst. Der Druck sucht sich den geringsten Widerstand und der ist eben gegenüber beim anderen Kolben. Daher muß man die Kolben abwechselnd Stück für Stück reindrücken oder man benutzt eine Bremskolbenzange / Rücksteller was aber im Fahraddbereich etwas übertrieben ist.

Ob sie verkantet sind merkst Du wenn die Kolben weder rein noch raus gehen.

Ja es ist normal dass die Kolben nach dem reindrücken wieder leicht rauskommen.
 
Hallo,

ich hätte gerne eure Meinungen / Erfahrungen / Empfehlen zu einem neuen Laufradsatz.

Ich bin letztes Jahr viel auf Forstwegen und Waldwegen unterwegs gewesen. Dabei war der Schwalbe G-One Bitte 40mm auf dem DT Swiss CR 1850 auch wirklich gut. Vielleicht montiere ich in Zukunft auch noch etwas griffigere Mäntel.

Ich habe aber auch einige Touren rein auf der Straße gemacht, die dann aber auch oftmals über 200km lang waren. Dafür habe ich mir die Conti GP5000 TL in 32mm geholt. Eventuell wollte ich in Zukunft auch etwas schmälere probieren.

Funktioniert alles super, nur geht mir das hin und her Wechseln auf den Zeiger.
Was könntet ihr als 2ten Satz empfehlen, wobei es mir eher auf Gewicht/ Komfort geht, als um Aero. Ich lebe nämlich in den Bergen.
 
Hallo,

ich hätte gerne eure Meinungen / Erfahrungen / Empfehlen zu einem neuen Laufradsatz.

Ich bin letztes Jahr viel auf Forstwegen und Waldwegen unterwegs gewesen. Dabei war der Schwalbe G-One Bitte 40mm auf dem DT Swiss CR 1850 auch wirklich gut. Vielleicht montiere ich in Zukunft auch noch etwas griffigere Mäntel.

Ich habe aber auch einige Touren rein auf der Straße gemacht, die dann aber auch oftmals über 200km lang waren. Dafür habe ich mir die Conti GP5000 TL in 32mm geholt. Eventuell wollte ich in Zukunft auch etwas schmälere probieren.

Funktioniert alles super, nur geht mir das hin und her Wechseln auf den Zeiger.
Was könntet ihr als 2ten Satz empfehlen, wobei es mir eher auf Gewicht/ Komfort geht, als um Aero. Ich lebe nämlich in den Bergen.
Das gleiche Thema bewegt mich auch etwas. Inhaltlich kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen aber schau mal z.B bei Slowbuild.eu. Wird recht oft empfohlen. Dein Budget solltest du nennen. Bin gespannt was die da so empfohlen wird.
 
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungswerte zu dem Grail AL 6?
Mich würde interessieren ob die 2x 10 Schaltung ausreichend ist wenn ich überwiegend auf Radwegen fahren möchte. 70% Asphalt.
Mein Budget gibt nicht mehr wie 1.500 Euro her. Das ist bereits grenzwertig.
Oder wäre ein cube nuroad pro bzw. Race besser?
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben
 
Fahre ein Al6 allerdings aus 2019 mit Tiagra Schaltung seit 1,5 jahren und 10tkm. Habe mit der Schaltung 0 Probleme gehabt und vermisse nix. Ich denke, dass man die 2 fehlenden Gänge nicht merken wird. Bzgl Funktion und STIs wird die GRX Schaltung auch nochmal besser sein.
 
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungswerte zu dem Grail AL 6?
Mich würde interessieren ob die 2x 10 Schaltung ausreichend ist wenn ich überwiegend auf Radwegen fahren möchte. 70% Asphalt.
Mein Budget gibt nicht mehr wie 1.500 Euro her. Das ist bereits grenzwertig.
Oder wäre ein cube nuroad pro bzw. Race besser?
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben

Meine Freundin fährt das AL 6 WMN aus 2020 - mich hat es überzeugt.
Auf Touren mit Radwegen (70% festen Untergrund - Asphalt oder guter Straßenpflaster) musste ich mich mit meinem Hardtail schon echt anstrengen, um überhaupt dranzubleiben...
Natürlich hängt es auch viel von den Strecken ab, die du fahren möchtest. Mit extremen Steigungen im Mittelgebirge scheint es nicht so gut klar zu kommen. Aber das ist ja auch kaum verwunderlich. Für (auch wellige) Touren, die man mit einem Rennrad machen würde - nur das man jetzt den Vorteil hat einfach auf den Feldweg abbiegen zu können - eignet sich das Grail 6.0 allerdings hervorragend.

Einziger Wermutstropfen ist und bleibt die Erhöhung der Preise durch Canyon.
 
Meine Freundin fährt das AL 6 WMN aus 2020 - mich hat es überzeugt.
Auf Touren mit Radwegen (70% festen Untergrund - Asphalt oder guter Straßenpflaster) musste ich mich mit meinem Hardtail schon echt anstrengen, um überhaupt dranzubleiben...
Natürlich hängt es auch viel von den Strecken ab, die du fahren möchtest. Mit extremen Steigungen im Mittelgebirge scheint es nicht so gut klar zu kommen. Aber das ist ja auch kaum verwunderlich. Für (auch wellige) Touren, die man mit einem Rennrad machen würde - nur das man jetzt den Vorteil hat einfach auf den Feldweg abbiegen zu können - eignet sich das Grail 6.0 allerdings hervorragend.

Einziger Wermutstropfen ist und bleibt die Erhöhung der Preise durch Canyon.

Cube hat die Preise auch erhöht. Angebot und Nachfrage. 2021 ist der Radbestand knapp.
 
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrungswerte zu dem Grail AL 6?
Mich würde interessieren ob die 2x 10 Schaltung ausreichend ist wenn ich überwiegend auf Radwegen fahren möchte. 70% Asphalt.
Mein Budget gibt nicht mehr wie 1.500 Euro her. Das ist bereits grenzwertig.
Oder wäre ein cube nuroad pro bzw. Race besser?
Hoffe ihr könnt mir Tipps geben
Hallo, ich habe noch das Vorgänger-AL6 mit Tiagra. Ein schönes Rad. Tiagra funktioniert super, ist halt ein paar Gramm schwerer. Das Rad habe ich neben einem Grail CF 8 Di2. Das AL6 hat Schutzbleche, Schloss und Lampenhalter, ich nutze es im Alltag und bei Regen.

Das AL6 bietet sehr viel Rad für's Geld. Klar, etwas weniger komfortabel als das CF, und etwas schwerer ist's auch. Unterschiede bei der Gangabstufung habe ich aber nie wirklich gemerkt, und die Schaltqualität ist auch sehr gut (halt nicht "super-duper-ultra-toll" wie bei Di2).

Viel größer als der Unterschied zwischen 2x10 und 2x11 dürfte aber der Unterschied zu 1x11 sein - dort würden die Schaltsprünge schon groß.

Persönlich finde ich die Geometrie der Grails auch super für große Menschen -- da lohnt sich ein Vergleich mit den Cubes und deren "Agile Ride Geometry" - d.h. für große Menschen (unangenehm) kurz...

Also, viel Spaß mit dem AL6!
 
Hallo, ich habe noch das Vorgänger-AL6 mit Tiagra. Ein schönes Rad. Tiagra funktioniert super, ist halt ein paar Gramm schwerer. Das Rad habe ich neben einem Grail CF 8 Di2. Das AL6 hat Schutzbleche, Schloss und Lampenhalter, ich nutze es im Alltag und bei Regen.

Das AL6 bietet sehr viel Rad für's Geld. Klar, etwas weniger komfortabel als das CF, und etwas schwerer ist's auch. Unterschiede bei der Gangabstufung habe ich aber nie wirklich gemerkt, und die Schaltqualität ist auch sehr gut (halt nicht "super-duper-ultra-toll" wie bei Di2).

Viel größer als der Unterschied zwischen 2x10 und 2x11 dürfte aber der Unterschied zu 1x11 sein - dort würden die Schaltsprünge schon groß.

Persönlich finde ich die Geometrie der Grails auch super für große Menschen -- da lohnt sich ein Vergleich mit den Cubes und deren "Agile Ride Geometry" - d.h. für große Menschen (unangenehm) kurz...

Also, viel Spaß mit dem AL6!
Vielen Dank für deine Infos.
Allerdings bin ich nicht wirklich groß.
1,75 mit 81 Schrittlänge.
Das Grail kam für mich zur engeren Auswahl, da ich in einem Test gelesen habe, dass das rad deutlich sportlicher ist als die bikes von cube. Daher besser für Menschen die viel auf Asphalt unterwegs sind.
Ursprünglich wollte ich das Nuroad Pro bzw. Race, finde aber keine Fotos wie es mit Schutzblech aussieht.
Bei den matten Farbkombinationen sieht das ev. Merkwürdig aus.
Und die FE Varianten mag ich nicht, da ch keinen Gepäckträger benötige.
Budget 1000 bis max. 1500 euro.
 
Hört sich an, als ob das AL 6 das richtige bike für mich ist. Falls ich mit der Sitzposition klar komme.
Letzte Frage ist jetzt noch, kann ich damit zu egal welchem Händler bezüglich Service/ Wartung?
Ein Händler hatte mich mal abgewiesen und ganz klar gesagt, das man dort nur die eigenen räder repariert.
Etwas schade wie ich finde. Aber auch irgendwie verständlich.
 
Hört sich an, als ob das AL 6 das richtige bike für mich ist. Falls ich mit der Sitzposition klar komme.
Letzte Frage ist jetzt noch, kann ich damit zu egal welchem Händler bezüglich Service/ Wartung?
Ein Händler hatte mich mal abgewiesen und ganz klar gesagt, das man dort nur die eigenen räder repariert.
Etwas schade wie ich finde. Aber auch irgendwie verständlich.

Das Problem kenne ich auch. Ein Fahrradhändler hätte mich -gefühlt- fast angespuckt, als ich in seinem Laden eine Satteltasche kaufen wollte und das Grail zur "Anprobe" mit reingenommen habe... :D

Der hat mich natürlich auch zum letzten Mal gesehen und hab dann woanders gekauft...

Zurück zum Thema:
Canyon empfiehlt auf seiner Seite Werkstätten:
https://www.canyon.com/de-de/customer-service/bikerepair.html
Da sollte sich was finden lassen 👍🏻
 
Vielen Dank für die ganzen infos.
Dann werde ich mal bei canyon anrufen u mich erkundigen ob es eine Werkstatt in der nähe gibt.
Das canyon hat ja 46/30 und das Nuroad pro 50/34 als Übersetzung.
Was sind die Unterschiede? Welche Übersetzung ist woführ besser geeignet?
 
Vielen Dank für die ganzen infos.
Dann werde ich mal bei canyon anrufen u mich erkundigen ob es eine Werkstatt in der nähe gibt.
Das canyon hat ja 46/30 und das Nuroad pro 50/34 als Übersetzung.
Was sind die Unterschiede? Welche Übersetzung ist woführ besser geeignet?
Naja, das Canyon hat die kleineren Kettenblätter hinten, also die längere Übersetzung. Also höhere Endgeschwindigkeit.
Angenommen beide Räder haben vorne das gleiche Kettenblatt, ist das Nuroad für bergigeres Gelände und das Grail für flacheres Gelände.
Oder du hast halt richtig Dampf in den Beinen. Dann kannst du halt mit dem Grail mehr rausholen
 
Vielen Dank für die ganzen infos.
Dann werde ich mal bei canyon anrufen u mich erkundigen ob es eine Werkstatt in der nähe gibt.
Das canyon hat ja 46/30 und das Nuroad pro 50/34 als Übersetzung.
Was sind die Unterschiede? Welche Übersetzung ist woführ besser geeignet?
https://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...26,30,34&UF=2220&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=teethhttps://ritzelrechner.de/?GR=DERS&K...26,30,34&UF=2220&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth
Je steiler/größer die Steigungen, je unruhiger der Untergrund und je geringer die Power, desto leichter tust du dir mit kleineren Übersetzungen (d.h. Grail). Kassette ist bei beiden gleich.
 
Naja, das Canyon hat die kleineren Kettenblätter hinten, also die längere Übersetzung. Also höhere Endgeschwindigkeit.
Angenommen beide Räder haben vorne das gleiche Kettenblatt, ist das Nuroad für bergigeres Gelände und das Grail für flacheres Gelände.
Oder du hast halt richtig Dampf in den Beinen. Dann kannst du halt mit dem Grail mehr rausholen
Irgendwas hast du da durcheinandergebracht.
 
Hab eben mit Canyon telefoniert. Aktuell liegen die Liefertermine bei mitte juni.
U es soll noch schlimmer werden. Preislich geht da natürlich gar nichts. Echt schade.
Meine max. Grenze sind 1.500 euro.
Das AL 7 reizt mich aber schon.
Aber Ihr seid ja mit dem 6er zufrieden. Daher sollte es passen.
 
Hört sich an, als ob das AL 6 das richtige bike für mich ist. Falls ich mit der Sitzposition klar komme.
Letzte Frage ist jetzt noch, kann ich damit zu egal welchem Händler bezüglich Service/ Wartung?
Welche Wartungsarbeiten meinst du?
Das ist keine Raketentechnik, kann man alles selbst machen. Kette wechseln, Bremsen entlüften, Schaltung einstellen, Freilauf warten, usw.
Spart Geld und macht Spaß (mir zumindest).
Informationen gibt's zuhauf im Internet (YouTube). Brauchst halt eine Grundausstattung an Werkzeug.
Wenn das Bike viel und artgerecht genutzt wird, gibt's irgendwie immer was zu warten, meist nur Kleinigkeiten.
 
Wieso das?
Wenn ich vorbe 50Z habe hinten a) 10Z oder b)20Z.
Dann werden aus einer Umdrehung bei a) 5 Umdrehungen und bei b) 2,5 Umdrehungen.
Also habe ich bei a) das kleinere Ritzel, die längere Übersetzung und somit die höhere Endgeschwindigkeit.
Hab schon oben geschrieben, die Kassetten sind bei beiden gleich, das Grail hat aber kleinere Kettenblätter. Keine Ahnung, auf was du hinauswillst.
 
Hab schon oben geschrieben, die Kassetten sind bei beiden gleich, das Grail hat aber kleinere Kettenblätter. Keine Ahnung, auf was du hinauswillst.
Achsooo,
Also bezogen sich die Angaben auf die Endübersetzung....
Das klingt sinnvoll 👍🏻
Na dann
Hab schon oben geschrieben, die Kassetten sind bei beiden gleich, das Grail hat aber kleinere Kettenblätter. Keine Ahnung, auf was du hinauswillst.
Achsooo, dann geht es also um die Endübersetzung.
Das klingt einleuchtend 👍🏻
Dann sind meine Beiträge tatsächlich gegenstandslos...
 
Jetzt schwanke ich doch zwischen dem AL 6 vs. 7. (1499 bzw. 1899)
400 euro mehr sind schon viel Geld. Aber das Fahrrad fährt man dann auch was länger.
Ist die Frage ob zwei Gänge mehr und die bessere GRX das Wert sind. Was meint ihr?
Frage ist auch ob die canyon bikes nächstes jahr wieder günstiger werden.
 
Zurück