Gravel Laufradsatz Laberthread

geht ja fast als Gravel durch mit Starrgabel, Reifen und Innenbarends... Viel Speed wird sich da nicht mehr tun wenn man umsteigt.
Hatte später auf dem Bike noch 43er Gravelking SK drauf und mir dann doch ein 'echtes' Gravelbike geholt. Schneller bin ich damit nicht aber irgendwie ists ein schöneres Fahren als mit dem ScandAl. Habs verkauft....zurückgekauft und dann doch wieder verkauft. Jetzt habe ich mein drittes und aktuelles Gravel....Mein Goldrush kennt ja jeder und das bleib auch für lange.
Aber spassig war das OnOne schon.
 
Ich bin gerade ein wenig hin und hergerissen:
Ich will für mein YT Szepter ein neue Laufräder.
Das originale ist einfach ein wenig schwer und träge.
Infrage kommen:
Newmen Advanced SL X.R 25 (Favorit)
Newmen Advanced SL X.R 36 (habe ich am CX und bin damit eigentlich glücklich)
Zipp 303S (eigentlich sind sie mir zu schwer, ich mag meine 454 NSW aber sehr gerne)
CarlZ SMCi28R-SL (gefällt mir, aber ich weiss nicht, ob ich es wirklich riskieren will mit den sehr gemischten Erfahrungen beim Support)

Eigentlich spricht fast alles für den Newmen in 25mm, ich habe von Newmen auch einige andere Laufräder in Carbon (die aktuelle RR-Reihe zweimal in 38mm, einmal in 55/65mm und den 36mm hookless). Gleichzeitig wäre es ja auch schön, mal was Anderes zu nehmen. Hat jemand die X.R 25 und kann etwas zur Stabilität berichten?
Oder übersehe ich einen klaren Favoriten?
 
Ich überlege, mein Focus Atlas mit nem neuen Laufradsatz zu versehen. Das Fokus hat die Gemeinheit vom Road-Boost-Standard, also 12x110 und 12x148, da findet sich recht wenig an fertigen Sätzen...

Bei RCZ wäre nun der GR1600 in Boost zu bekommen, für 180€ plus Versand. Vermutlich kommt der mit XDR-Freilauf, also würde noch der passende Freilauf dazu kommen. Grob geschätzt also 250€ am Ende.

Was meint ihr?
Nen "vergleichbarer" Individualaufbau kommt vermutlich deutlich teurer?
 
Halte ich für einen guten Plan.
Wenn mein Nuroad Boost hätte, hätte ich den schon längst geordert.
Mit dem Freilauf hab ich mich nicht so befgasst, aber den sollte man bei DTSwiss eigentlich tauschen können.
 
Spricht eurer Meinung nach etwas dagegen, den LRS auf einem (Allroad) Rennrad (VPACE TRXL bspw.) zu nutzen? Reifenbreite geht ja ab 28mm wenn ich das richtig lese.
Grundsätzlich nicht, aber ein ERC 1400 wäre fast 200g leichter.

Edit: Wäre er nicht, hab bei der 35mm Variante geschaut.
 
@iLostMyChain
Mit den Newmen Advanced SL X.R 25 kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Habe sogar nur die günstigeren Evolution. Sind leicht und sind die letzten 2 Jahre problemlos gelaufen.
Die kenne ich tatsächlich auch, ordentliche Laufräder. Ich würde nur wirklich gerne wissen, ob man einen Unterschied bzgl des Torsionsmoduls zwischen dem 25er und dem 36er spürt.
 
Halte ich für einen guten Plan.
Wenn mein Nuroad Boost hätte, hätte ich den schon längst geordert.
Mit dem Freilauf hab ich mich nicht so befgasst, aber den sollte man bei DTSwiss eigentlich tauschen können.
Die müssten sich mit anderen Kappen anpassen lassen oder nicht?

Zumin zw. üblicher Steckachse und Schnellspanner lässt sich hin und herswitchen mit den entsprechenden Endkappen.
 
Halte ich für einen guten Plan.
Wenn mein Nuroad Boost hätte, hätte ich den schon längst geordert.
Mit dem Freilauf hab ich mich nicht so befgasst, aber den sollte man bei DTSwiss eigentlich tauschen können.
Zum Freilauf. Bei meinem GR1600er HR war ein HG Freilauf verbaut und ein XDR Freilauf war mit im Lieferumfang dabei. Für 159 € hat BMO das 27,5 Zoll HR verkauft.
 
Zurück