Als Lauch hier an der Küste könnte man andere Prioritäten habenWatt ist mir egal, bin eh ein Lauch in den Beinen, aber die Optik machts![]()

Gut sieht es aber aus!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Als Lauch hier an der Küste könnte man andere Prioritäten habenWatt ist mir egal, bin eh ein Lauch in den Beinen, aber die Optik machts![]()
Die Aussage kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Die ENVE 3.4 AR SES ist im Mittel 41 mm hoch und laut Test langsamer als die 48 mm Hunt.Und die 34 mm hohe Enve ist dank Formoptimierung gar ein Mü schneller als die 48 mm Hunt.
Ich bin der letzte, der sich wegen der vermeintlichen Wattersparnis neue Laufräder kaufen würde ...Und daher sollte man auch die anderen benannten Faktoren beachten beim Laufradwechsel.
Das Fazit von jemanden, der wirklich Ahnung von dem Thema hat, lautet folgendermaßen:Mit einem billigen höheren Laufradsatz wird man kaum relevante Vorteile erzielen.
- Wheels with a deeper rim section are generally more aerodynamic than shallow sections
- The difference between wheels of a similar depth is very small and it would be difficult for a human to be able to detect this during riding
- The difference between a low profile wheel and a deep wheel would be picked up by a human riding.
- The FLO cycling and Hunt wheels performed badly, they appear to have been designed by individuals with a limited understanding of aerodynamics of rotating objects.
Die Aussage kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Die ENVE 3.4 AR SES ist im Mittel 41 mm hoch und laut Test langsamer als die 48 mm Hunt.
Ich bin der letzte, der sich wegen der vermeintlichen Wattersparnis neue Laufräder kaufen würde ...
Das Fazit von jemanden, der wirklich Ahnung von dem Thema hat, lautet folgendermaßen:
Tl;dr: Wenn es in Sachen Luftwiderstand überhaupt einen spürbaren Unterschied zwischen zwei Laufradsätzen gibt, dann kommt er höchstwahrscheinlich von einer unterschiedlichen Felgenhöhe.
Hi, hast du inzwischen mehr Erfahrungen zum DXC? DankeAm hochwertigsten ist garantiert der Dtswiss GR1600. Geschweißte Gravel Alu-Felge mit 24mm Innenmaulweite, schöne DT350-Naben, robust, zuverlässig und gut gemacht, kein Leichtgewicht mit ~1800 Gramm.
Die Leeze haben nur 20mm Innenmaulweite, das wäre mir auch am Rennrad zu schmal.
Schau mal, dass deine neuen Gravel-Laufräder 24-25mm Innenmaulweite haben.
Die DXC können gut sein, müssen es aber nicht. Meistens umgelabelte China-Laufradsätze, die sich in der Vergangenheit manchmal als echte Geheimtipps oder Müll entpuppt haben.
Beim GR/THIRTY Gravel tendiere ich aktuell wieder Richtung Geheimtipp. Ich würde es ausprobieren!
Könnte ein umgelabelter Alex Rims Baxter 3.0 sein.
https://www.cxmagazine.com/review-alex-baxter-3-0-carbon-disc-gravel-wheels?utm_content=cmp-true
Ja, läuft bei uns absolut problemlos mit 45mm G-One Bite tubeless. Unauffällig gut würde ich sagen…Hi, hast du inzwischen mehr Erfahrungen zum DXC? Danke
Cool Danke. Was wiegt deiner?Ja, läuft bei uns absolut problemlos mit 45mm G-One Bite tubeless. Unauffällig gut würde ich sagen…
Die Hunt wären aktuell im Angebot (799€) und als Erstkäufer mit 50€ Rabatt.schmeiß doch so einen reduzierten Campa LRS dran
https://www.bike24.de/p1586249.html
Geil.schmeiß doch so einen reduzierten Campa LRS dran
https://www.bike24.de/p1586249.html
Sind Hunt Laufräder im allgemeinen zu empfehlen? Wie gut sind die Naben, vergleichbar mit den DT Swiss Naben?Die Hunt wären aktuell im Angebot (799€) und als Erstkäufer mit 50€ Rabatt.
Es geht so. Sie glänzen mit einem top Service aber Laufräder die gar nicht erst defekt sind, wären mir persönlich ja lieber. Jeder von meinen Kollegen, der Hunt-Laufräder fährt, hat schon einen Austausch-LRS. Defekte Naben, gerissene Felgen usw.Sind Hunt Laufräder im allgemeinen zu empfehlen? Wie gut sind die Naben, vergleichbar mit den DT Swiss Naben?
Den LRS habe ich am Rad meines Seniors verbaut; dort verrichtet er nach nun ca. 1000 km unverändert anstandslos seinen Dienst. Sicherlich kein Highend-LRS aber für den Preis in meinen Augen ein gutes Angebot.Die Hunt wären aktuell im Angebot (799€) und als Erstkäufer mit 50€ Rabatt.
Ich kann die GR 1600 nur empfehlen. Aber ich glaube, dass sich der Gewichtsunterschied nicht wirklich bemerkbar macht.ich will die DT Swiss Gravel LN an meinem Canyon Grizl AL durch einen leichteren allround Laufradsatz ersetzen.
Mit den Shimano tue ich mir auch schwer. Habe auch sonst so nicht wirklich Erfahrungswerte im Netz gefunden und ob es wirklich so viel zusätzlich bringt im Vergleich zu den Mavic oder DT Swiss bezweifel ich halt auch. Und geht gleich anders ins Geld wenn man doch aus irgendeinem Grund ein Laufrad zerstört.Aus den 3 Kandidaten aus obigem Thread
Mavic Allroad SL
DT Swiss GR1600
Shimano WH-RX880-TL *
würde ich für mich den Shimano streichen, ich mag die Konus Lager nicht. GR 1600 wäre cool aber ist nirgends lieferbar zum verträglichen Preis.
Mavic finde ich sehr interessant, ist hookless ein Problem? Taugen die Naben?
Die werde ich mir mal anschauen, danke für den Tipp.Bei deinem Anforderungsprofil würden wahrscheinlich auch die CR 1600 gehen. Sind auch etwas leichter.
Haben halt nur 24 Speichen. Die hört man unter der hohen Belastung durch die Diskbremsen gern arbeiten.Würde auch GR oder CR1600 empfehlen. Habe beide im Einsatz und nie Probleme damit gehabt.