Gravel Laufradsatz Laberthread

CarlZ = Slowbuild. Im Garantie/Gewährleistungsfall fliegt der LRS dann halt in den Müll oder liegt 12 Monate beim Verkäufer rum und wird vergessen.

Ich hab dort zwei Mal per Mail einen LRS angefragt - keine Antwort.
Das bestätigt die vielen Berichte im Netz über die katastrophale Kommunikation.

Gestern habe ich dann in Köln beim Radladen meines Vertrauens den Leeze CC 45 Comp AR bestellt - sogar 50€ günstiger als bei Leeze auf der HP (inkl. Montage der Bremsscheiben und Kassette).
 
Danke, hab heute intensiv im Internet geforscht und bin nun auch zu dem Entschluss gekommen.

Es scheint wohl wirklich die Beste Lösung zu sein bei slowbuild was zu bestellen …

Die Frage: Welchen Satz genau?

Erst dachte ich an die DT 240er Nabe, da scheint die neue 350er wohl das bessere Preis/Leistungs Verhältnis zu haben.

Aber welche Felge ?

Ich schwanke momentan zwischen
R500
RR481
GR531

Ich wiege 90Kg und fahre ca. 50% Straße, 35% Schotter und 15% Wald (keine/kaum Trails)

Macht da die GR überhaupt Sinn ?

So richtig schwanke tu ich zwischen

RR481 auf der 350er

und

R500 auf der 240er.

Leider werde ich aus mittlerweile bestimmt über 250 Forumsseiten nicht schlau …
Zumindest zur RR481 und R500 kann ich dir sagen: die R481 ist wesentlich stabiler/fester/steifer. Ich habe vor Kurzem beide aufgebaut und würde jederzeit die RR481 der R500 vorziehen. Die habe ich i. V. m. einer 350 am HR (bei 95 kg) und übersehe häufiger als ich das will den einen oder anderen großen Stein. Bis jetzt hat sich absolut nichts am Rundlauf getan.
 
Vielleicht auch, weil die RR481 geschweißt ist. Die R500 ist nur gesteckt und verpresst. Daher kostet sie auch nur die Hälfte. Mir war dies für mein hohes Systemgewicht wichtig und daher jeden Cent wert.
 
hat irgendwer ne ahnung was hinter dem newmen performance xr25 steckt? also dem ohne SL? der ist im cube nuroad ex verbaut aber man findet keine infos zum gewicht.
 
naja das nuroad ex soll als gravel test dienen, d.h. da werd ich jetzt kein geld in einen neuen LRS stecken.
aber interessant zu wissen, der mtb laufradsatz unter der performance linie is ja halbwegs ok
 
Heute habe ich die Leeze CC 45 Comp AR erhalten. Meine 45er Schluppen habe ich erstmal so übernommen, evtl. geht's aber in Richtung 40mm.
 

Anhänge

  • 20250510_173422.jpg
    20250510_173422.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 256
  • 20250510_173437.jpg
    20250510_173437.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 256
  • 20250510_173503.jpg
    20250510_173503.jpg
    1.023 KB · Aufrufe: 258
Die Leeze sehen Klasse aus, sind mir für mein "Entry Level" Gravel allerdings too much.

Es eilt nicht so sehr mit dem neuen LRS, habe mir jetzt eine Schmerzgrenze von maximal 450 Euronen gesetzt.

Da kommen halt nur die 350er Naben mit irgendeiner guten Alufelge ins Spiel, oder alternativ sowas wie der erwähnt DXC GR/Thirty oder sogar ein Elitewheels Satz von den Spezis aus Fernost.

Vermutlich gibt es hier gespaltene Meinungen, einen DXC Satz, leicht gebraucht könnte ich um die 250 bekommen, Elite müsste ich definitiv neu bestellen.
 
Da kommen halt nur die 350er Naben mit irgendeiner guten Alufelge ins Spiel, oder alternativ sowas wie der erwähnt DXC GR/Thirty oder sogar ein Elitewheels Satz von den Spezis aus Fernost.

Ich habe bei meinem Aufbau die Elitewheels ENT-Gravel Carbon mit 45mm Höhe. Bin zwar noch nicht viel gefahren (Asphalt, Schotter und Waldwege), aber bisher kann ich sie uneingeschränkt empfehlen. Gewicht bei meinem Satz 1671 Gramm, also im leichteren Bereich der Toleranz-Angabe des Herstellers.
 
Die Leeze sehen Klasse aus, sind mir für mein "Entry Level" Gravel allerdings too much.

Es eilt nicht so sehr mit dem neuen LRS, habe mir jetzt eine Schmerzgrenze von maximal 450 Euronen gesetzt.

Ich verstehe das. Das Grizl ist mein Alltagsbike zum pendeln, einkaufen und um auf Waldautobahnen zu heizen.
Ich habe noch ein Scott Addict Gravel 20 (geht nächstes Jahr weg / Jobrad), da wäre ein LRS auch in Frage gekommen... ich war hin und her gerissen, auch wegen des Preises des LRS für ein Alltagsbike.
Nach einigen Ausfahrten und dem Arbeitsweg: macht echt Spaß, rollen super und subjektiv auch einfacher und zügiger. Dazu die Optik 🥰
Und beim Grizl sind die DT Swiss Felgen sackschwer.

Vielleicht kommt das hier für dich in Betracht - der Kerl reduziert fast täglich 😅
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Moin,

denke darüber nach bei RCZ einen der DT Swiss ERC Laufradsätze zu bestellen. Was mich nur stört sind die 22mm MW bei nem 650B LRS. Aktuell fahre ich den GRC 1400 mit 24mm MW mit Schwalbe 2,1“ TB und aktuell zum probieren Conti RK 2,2“.

Würden sich bei der Bereifung die 2mm weniger MW negativ bemerkbar machen oder liegt das im Homöopathischen Breich?
 
@Bremspedal
Wird natürlich funktionieren.

Der Trend geht da momentan aber schon Richtung 24+

Gerade wenn dir aktuell ne Anschaffung überlegst, macht es schon hier Sinn, doppelt zu überlegen.

Auch wenn die Angebote verlockend sind.

Lg
 
Moin,

denke darüber nach bei RCZ einen der DT Swiss ERC Laufradsätze zu bestellen. Was mich nur stört sind die 22mm MW bei nem 650B LRS. Aktuell fahre ich den GRC 1400 mit 24mm MW mit Schwalbe 2,1“ TB und aktuell zum probieren Conti RK 2,2“.

Würden sich bei der Bereifung die 2mm weniger MW negativ bemerkbar machen oder liegt das im Homöopathischen Breich?

Mit welchem Druck fährst du denn so rum?

Gibt ja Leute die fahren alles ab 2“ mit unter 2bar und andere mit über 3bar…

Wenn du eher typ2 bist, kannste imho auch schmalere Felgen nehmen
 
Ich hab Mal ne Frage aus Sicht eines gravel neulings. Das nuroad meiner Frau und von mir haben beide newmen oerformance xr25 (ohne SL) verbaut. Das ganze mit einer 12fach Shimano Kassette, also mircospline.
Der Laufradsatz ist offenbar Cube OEM, sodass da nicht wirklich Daten zu finden sind. Ich tippe daher Mal auf grob 2kg wenn man sowas wie einen dt Swiss GR LN heranzieht.

Meine Frage ist nun: nach was sollte man mindestens schauen damit sich ein Upgrade lohnen würde? Und vor allem für was gibt es den MS Freilauf ?g1800 oder ist das nicht nennenswert?

Bei fulcrum rapid 500 bspw habe ich gar keinen MS Freilauf gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Mal ne Frage aus Sicht eines gravel neulings. Das nuroad meiner Frau und von mir haben beide newmen oerformance xr25 (ohne SL) verbaut. Das ganze mit einer 12fach Shimano Kassette, also mircospline.
Der Laufradsatz ist offenbar Cube OEM, sodass da nicht wirklich Daten zu finden sind. Ich tippe daher Mal auf grob 2kg wenn man sowas wie einen dt Swiss GR LN heranzieht.

Meine Frage ist nun: nach was sollte man mindestens schauen damit sich ein Upgrade lohnen würde? Und vor allem für was gibt es den MS Freilauf ?g1800 oder ist das nicht nennenswert?

Bei fulcrum rapid 500 bspw habe ich gar keinen MS Freilauf gefunden
Ich hatte den Newmen/OEM-Cube LRS aus einem Nuroad mal via Kleinanzeigen angefragt. Laut dem Verkäufer lag der LRS bei irgendwas um 17xx Gramm, knapp unter 1800.
 
Vom SL hab ich's gewicht gefunden, vom Performance eben nichts. Aber gut dann verwerfe ich das wohl weil selbst eine gr1600 dann gleich schwer wäre
 
Zurück