Gravel Laufradsatz Laberthread

CarlZ = Slowbuild. Im Garantie/Gewährleistungsfall fliegt der LRS dann halt in den Müll oder liegt 12 Monate beim Verkäufer rum und wird vergessen.

Ich hab dort zwei Mal per Mail einen LRS angefragt - keine Antwort.
Das bestätigt die vielen Berichte im Netz über die katastrophale Kommunikation.

Gestern habe ich dann in Köln beim Radladen meines Vertrauens den Leeze CC 45 Comp AR bestellt - sogar 50€ günstiger als bei Leeze auf der HP (inkl. Montage der Bremsscheiben und Kassette).
 
Danke, hab heute intensiv im Internet geforscht und bin nun auch zu dem Entschluss gekommen.

Es scheint wohl wirklich die Beste Lösung zu sein bei slowbuild was zu bestellen …

Die Frage: Welchen Satz genau?

Erst dachte ich an die DT 240er Nabe, da scheint die neue 350er wohl das bessere Preis/Leistungs Verhältnis zu haben.

Aber welche Felge ?

Ich schwanke momentan zwischen
R500
RR481
GR531

Ich wiege 90Kg und fahre ca. 50% Straße, 35% Schotter und 15% Wald (keine/kaum Trails)

Macht da die GR überhaupt Sinn ?

So richtig schwanke tu ich zwischen

RR481 auf der 350er

und

R500 auf der 240er.

Leider werde ich aus mittlerweile bestimmt über 250 Forumsseiten nicht schlau …
Zumindest zur RR481 und R500 kann ich dir sagen: die R481 ist wesentlich stabiler/fester/steifer. Ich habe vor Kurzem beide aufgebaut und würde jederzeit die RR481 der R500 vorziehen. Die habe ich i. V. m. einer 350 am HR (bei 95 kg) und übersehe häufiger als ich das will den einen oder anderen großen Stein. Bis jetzt hat sich absolut nichts am Rundlauf getan.
 
Vielleicht auch, weil die RR481 geschweißt ist. Die R500 ist nur gesteckt und verpresst. Daher kostet sie auch nur die Hälfte. Mir war dies für mein hohes Systemgewicht wichtig und daher jeden Cent wert.
 
hat irgendwer ne ahnung was hinter dem newmen performance xr25 steckt? also dem ohne SL? der ist im cube nuroad ex verbaut aber man findet keine infos zum gewicht.
 
naja das nuroad ex soll als gravel test dienen, d.h. da werd ich jetzt kein geld in einen neuen LRS stecken.
aber interessant zu wissen, der mtb laufradsatz unter der performance linie is ja halbwegs ok
 
Zurück