Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
All die Features auf einmal in einem Lenker sind mir noch nicht unter gekommen, nicht zuletzt weil Lenker mit weniger 60mm Reach eh schon rar gesät sind.
Ich empfehle immer gerne den Deda Gera, man muss sich aber mit der Optik anfreunden können. In der Geometrie unterscheiden sich Alu und Carbon recht deutlich.
Der Carbon könnte den oben genannten Wünschen am nächsten kommen, hat zumindest 7mm Rise, keinen Flare (nur ausgestellte Drops) und kaum Reach. Ich weiß nur nicht ob jedem die 12° Backsweep so nah am Vorbau gefallen.

Der in Alu sieht zwar auf den ersten Blick so aus als hätte er Rise, fällt aber zu den Hoods wieder ab. Und der Oberlenker ist rund, liegt aber sehr angenehm in der Hand weil er zum Vorbau dicker wird.
Vielen Dank für den Tipp 😊 Preislich gesehen kommt dann allerdings doch wieder die Option Steuersatz-Umbau in Frage.
 
bin mir nicht sicher ob der Winkel in den Fotos gleich ist aber es sieht so aus als hätte der Specialized Short Reach (links) weniger Reach als der Pro Gravel LT
 

Anhänge

  • bar.png
    bar.png
    59,3 KB · Aufrufe: 74
Nochmals vielen Dank für die Infos! :)

Hab mich nun entschieden - u.a. auch wegen des folgenden Posts:
https://forum.ridinggravel.com/post/short-reach-handlebars-11247467?pid=1321443347

Es ist der Pro Discover 20 Grad Alu-Lenker geworden:
https://www.pro-bikegear.com/de/gravel/handlebars/pro-discover-alloy-20-degree-handlebar

Drop-Shape: Compact
Drop: 110 mm
Flare: 20 °
Reach: 65 mm
Obere Form: Ergo

Lt. Bild scheint dieser einen leichten Backsweep zu haben. Dann relativiert sich zwar der Reach wieder, da dieser üblicherweise relativ zur Vorbau-Klemmung gemessen wird. Der derzeit verbaute Ritchey Butano Comp hat allerdings auch einen Backsweep von 5°.
1699270943101.png



Gründe: Kurzer Reach (jeder mm ist willkommen 😇) wichtiger als Rise, geringer Drop, Backsweep - und der Preis ist auch okay.
Wenn es dann immer noch nicht passt, muss ich in den sauren Apfel beißen und die durch den Vorbau laufende Kabelführung umbauen (lassen), damit ich einen Vorbau in positiver Winkelstellung einbauen kann.

Danke für Eure Hilfe! 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand vielleicht einen Tipp für folgende Anforderungen:

  • 60mm Reach oder weniger
  • moderater bis normaler Drop
  • wenig bis kein Flare
  • Rise bis 1 cm
  • ovaler Oberlenker

Im Prinzip also quasi ein eher klassischer Rennlenker, mit evtl. etwas Flare/Rise und kurzem Reach.
Ich probier's nochmal.

Die wichtigsten Kriterien sind eigentlich:

  • kurzer Reach
  • wenig bis kein Flare
  • Oberlenker oval
 
Mich wundert ja immer noch das die Hersteller nicht erkennen das so stark nach kurzem Reach gefragt wird. Gerade mit Backsweep könnte man da noch viel mehr rausholen.
 
Ich frage mich in den letzten Tagen, warum genau die Nachfrage nach Lenkern mit kurzem Reach zunimmt.
Kurzer Reach bedeutet doch nur, dass der Abstand zum Fahren im Oberlenker zum Fahren in den Hoods kürzer ist.
Gesamt-Reach würde man doch wesentlich einfacher per Vorbau einstellen können.
 
Ich frage mich in den letzten Tagen, warum genau die Nachfrage nach Lenkern mit kurzem Reach zunimmt.
Kurzer Reach bedeutet doch nur, dass der Abstand zum Fahren im Oberlenker zum Fahren in den Hoods kürzer ist.
Gesamt-Reach würde man doch wesentlich einfacher per Vorbau einstellen können.
du merkst eine Änderung des Reachs in den hoods mehr, als am (in) Oberlenker(position).
 
du merkst eine Änderung des Reachs in den hoods mehr, als am (in) Oberlenker(position).
Wenn ich deine Aussage richtig interpretiere, bedeutet das, dass der Reach im Oberlenker weniger relevant ist im Vergleich zu dem Reach in den Hoods. Meinst du das so?

Vergleichsszenario:
  • 17 cm Reach ab Steuerrohr
  • Lenkerbreite konstant
Gewöhnlicher Fall: Lenker mit 7 cm Reach
10 cm Vorbau
10 cm Reach zum Oberlenker
17 cm Reach zu den Hoods

Extremfall 1: Lenker mit 17 cm Reach
0 cm Vorbau
0 cm Reach zum Oberlenker
17 cm Reach zu den Hoods

Extremfall 2: Lenker mit 0 cm Reach
17 cm Vorbau
17 cm Reach zum Oberlenker
17 cm Reach zu den Hoods

Das einzige, was sich ändert, sind die Abstände Steuerrohr-Oberlenker und Oberlenker-Hoods. Der Gesamt-Reach bleibt ja konstant.
Daher meine Konfusion, dass wenn man lediglich den Gesamt-Reach steuern möchte, man das über einen anderen Lenker statt über einen anderen Vorbau erzielen möchte.
 
Derzeit bin ich auf der Suche nach einem Lenker, bei dem der Drop weit nach hinten reicht und konnte den Ergotec ER-20 mal befingern. Oberlenkerpostion recht angenehm ovalisert und Unterlenker gehts weit nach hinten. Ungewohnt wäre evtl. die Höhe. Bisher hatte ich Lenker, die oben flach waren.
Hat da jemand Erfahrung mit dem Lenker?
 
Ich frage mich in den letzten Tagen, warum genau die Nachfrage nach Lenkern mit kurzem Reach zunimmt.
Kurzer Reach bedeutet doch nur, dass der Abstand zum Fahren im Oberlenker zum Fahren in den Hoods kürzer ist.
Gesamt-Reach würde man doch wesentlich einfacher per Vorbau einstellen können.
Geringer Lenker-Reach hat für mich den Vorteil, dass im Unterlenker "mehr Platz" ist.
  1. Im Unterlenker mit den Händen an den Bremsen stößt man mit den Armen nicht (oder nicht so leicht) an den Oberlenker
  2. Man kann die Enden des Unterlenkers quasi Senkrecht von oben fassen ohne an den Unterlenker zu stoßen
Außerdem ist es für manche Angenehmer wenn man die Hand auf der Kurve zwischen Oberlenker und Hoods ablegen kann (gibt sogar Lenker, die dort deswegen extra breit ausgeführt sind. Man ist bei kurzem Reach aber immer noch nah an der Bremse.

Dazu kommt, dass ein längerer Vorbau mit kurzem Lenker auch besser bzw. moderner aussieht. Womöglich ist das der Hauptgrund für die erhöhte Nachfrage, die du wahrnimmst 😉
 
Das einzige, was sich ändert, sind die Abstände Steuerrohr-Oberlenker und Oberlenker-Hoods. Der Gesamt-Reach bleibt ja konstant.
Daher meine Konfusion, dass wenn man lediglich den Gesamt-Reach steuern möchte, man das über einen anderen Lenker statt über einen anderen Vorbau erzielen möchte.
Gesamt Reach ist aber nicht alles. Bei Kompaktlenkern lassen sich die STI für mich besser positionieren, so das der Übergang von Lenker zu STI eine Waagrechte bildet, trotzdem kann ich dann auch im Unterlenker noch sehr gut die Bremsen erreichen. Ist für mich super sowohl in der Bremsgriffhaltung als auch im Unterlenker zu fahren.
Wenn die STI etwas zu niedrig sind, dann wird es unangenehm in den Händen, bei normalen Lenkern müsste ich sie jedoch so positionieren um noch im Unterlenker bremsen zu können. Mir geht bei normalen Lenkern also eine von den beiden Positionen flöten, bei Kompaktlenkern kann ich beide gut nutzen. Oberlenker ist mir relativ egal, da ich in der Position ziemlich selten fahre.
 
Ich frage mich in den letzten Tagen, warum genau die Nachfrage nach Lenkern mit kurzem Reach zunimmt.
Kurzer Reach bedeutet doch nur, dass der Abstand zum Fahren im Oberlenker zum Fahren in den Hoods kürzer ist.
Gesamt-Reach würde man doch wesentlich einfacher per Vorbau einstellen können.
Weil oft zu große Rahmen verkauft werden und weil auch viele nicht so gestreckt sitzen wollen.
Cube würde mir 560mm empfehlen bei 1,78 und mir ist 548mm schon viel zu lang. Momentan hab ich einen Lenker mit relativ viel Reach und einem 50er Vorbau. Irgendwann wird der Vorbau halt einfach zu kurz.
 
Bei einem Redshift Vorbau würde man einen Carbon Lenker eher nicht bemerken oder?
Habe jetzt den Pro Gravel LT 40cm bestellt mit 65mm Reach.
In China gäbs eine Carbon Lenker mit 71mm Reach aber wer weiß ob das stimmt und der hat gar keinen Flare.
Mein jetziger ist mit 82mm angegeben, schaut eher nach 9cm aus:
https://www.decathlon.de/p/rennradlenker-ergo-31-8-mm/_/R-p-451?mc=8351099
Bin mal gespannt ob ich mit dem kürzeren Reach den Lenker tiefer setzen kann.
 
Moin,

ich möchte mir den

ZIPP Lenker Gravel Service Course SL-70 XPLR​


kaufen. Der ist bis 100kg Fahrergewicht zugelassen, was bei mir etwas knapp ist...

Wie genau würdet ihr das nehmen?
 
Moin,

ich möchte mir den

ZIPP Lenker Gravel Service Course SL-70 XPLR​


kaufen. Der ist bis 100kg Fahrergewicht zugelassen, was bei mir etwas knapp ist...

Wie genau würdet ihr das nehmen?
Ich würde mir d keine Sorgen machen. Wir haben hier zwei 120kg Fahrer in der Gruppe, einer fährt einen Easton EC90 Lenker, der andere einen ZIPP. Frag aber nicht welcher ZIPP das ist. Beide fahren ihre Lenker bestimmt schon 2 Jahre.
 
Zurück