@friederjohannes ach, ich bin da ggf ziemlich schlampig. es muss nur ganz am anfang schön aufeinander gezogen werden, damit es hält
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Halt irgendein billiges mit Silikonrücken. Steht leider nicht immer in der Artikelbeschreibung. Ich hab derzeit das hier von Procraft . Kostet nicht die Welt und lässt sich ein paar mal neu wickeln.@Lt.AnimalMother
Welches Silikon LB nehme ich, wenn ich ausprobieren möchte?
Ich werde sicherlich mit 2 Lenkern und 2 STI bestimmt 5-6x neu wickeln.
so:Von oben muss es aber besser gewickelt sein damit es hält. In der Position vor den Drops zeigen die Kanten ja dann zum Körper hin, und man rollt sie leichter auf oder verschiebt sie nach vorne hin.
Ist halt im Grunde ne Geschmacksfrage ob man mit den Zusatzstreifen oder mit der 8 (oder hieß das doppelte acht?) wickelt und sich die Streifen spart.
Und ich hab große Hände, ich mag's etwas dicker. Persönlicher GeschmackEigentlich ja aber nicht ganz, auf Trails bin ich 1-Finger Unterlenker Fahrer und habe lieber das es da eher etwas schlanker gewickelt ist.
mahlzeit.Mahlzeit!
Jetzt habe ich mir zwei Stunden den Thread durchgelesen und bin wieder bei Null.
deswegen frage ich.bei gepäckfahren sollte ein breiterer lenker aber besser sein.
Preislich im Rahmen aber lt. Datenblatt schmaler, als der Midge - oder täusche ich mich?Dafür ist dieser Thread da!
Aber ich kann dich erlösen: Die Antwort lautet Salsa Cowchipper.
Preislich im Rahmen aber lt. Datenblatt schmaler, als der Midge - oder täusche ich mich?
Wie siehts hiermit aus?
Den Cowchipper gibt es laut Salsa mittlerweile bis 52 cm, die Breite ist an den Hoods gemessen. Der Midge hat 55,4 cm, aber an den Enden. Der breiteste Salsa ist also wesentlich breiter als der Midge. Da würde ich persönlich eher zu einer moderateren Breite greifen, aber da sind die Geschmäcker verschieden, und ich bin auch nicht sehr breitschultrig.
Den müsste ich für meine favorisierte Hood-Position zu weit nach oben drehen, sieht ja nochmal extremer aus als beim midge.
Gibt's die eigentlich auch in silber?
vergiss den nitto. breit unten, aber schmal in den drops.
die silbernen salsa nur bis 46 und deluxe versionSeit neuestem, hab ich aber bisher nur in der teureren Deluxe Version aus 7050er Alu gesehen, die Brot&Butter Version scheint es nur in schwarz zu geben.
Frag mal bei justpedal.nl nach, die haben irgendwie alle Salsa-Lenker.
Ich kann dir meinen 46er Venturemax zum testen mitbringen, wenn du willst. Vermutlich noch net dieses Wochenende und natürlich net in silber, aber du müsstest erst mal kein Geld in die Hand nehmen.Da ich auch keine größeren Vergleichsmöglichkeiten habe, möchte ich hier kurz die Frage in den Raum werfen: Welchen Midge-ähnlichen Lenker mit etwas mehr breite in den Hoods, etwas längerem Griffbereich in den Drops, wenig Reach, wenig bis moderatem Drop und moderatem Flare würdet Ihr empfehlen?
Ich kann dir meinen 46er Venturemax zum testen mitbringen, wenn du willst. Vermutlich noch net dieses Wochenende und natürlich net in silber, aber du müsstest erst mal kein Geld in die Hand nehmen.
Moin,
ich möchte u.a. für etwas mehr Komfort auf langen Touren an meinem Gravelbike (Kona Rove NRB) auf einen Lenker mit 15-20 mm Rise wechseln.
Meine Frage: Hat hier jmd. Erfahrungen / Tipps, ob oder wie man am Riser das GPS und / oder die Batterieleuchte befestigt bekommt?
Neben der Vorbauklemmung bleibt ja aufgrund des Rise kaum noch horizontales Lenkerrohr zur Befestigung, oder täuscht das?