Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
@Lt.AnimalMother
Welches Silikon LB nehme ich, wenn ich ausprobieren möchte?
Ich werde sicherlich mit 2 Lenkern und 2 STI bestimmt 5-6x neu wickeln.
Halt irgendein billiges mit Silikonrücken. Steht leider nicht immer in der Artikelbeschreibung. Ich hab derzeit das hier von Procraft . Kostet nicht die Welt und lässt sich ein paar mal neu wickeln.
Nach dem dritten Mal wird das Ergebnis dann aber auch mit jedem Mal schlechter weil es sich dann in einigen Ecken schon stark gedehnt hat. Das lässt sich nicht verhindern.
Aber wenn du die so unsicher bist welche Kombi es werden soll fahr halt ein paar kurze Testrunden mit Handschuhen ohne Tape bis du eine Tendenz hast welcher Lenker der gewünschte ist und wo die STIs hin sollen. :ka:
 
Ist halt im Grunde ne Geschmacksfrage ob man mit den Zusatzstreifen oder mit der 8 (oder hieß das doppelte acht?) wickelt und sich die Streifen spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von oben muss es aber besser gewickelt sein damit es hält. In der Position vor den Drops zeigen die Kanten ja dann zum Körper hin, und man rollt sie leichter auf oder verschiebt sie nach vorne hin.
so:

20200309_082011.jpg
 

Ja, schon klar wie das geht. Die Lehrbuchmeinung ist halt, soweit ich das kenne, dass man von unten wickelt um das oben beschriebene aufrollen zu verhindern. Kann aber auch sein, dass das eine althergebrachte Weisheit aus den Zeiten des Textilbands ist und heute eigentlich nicht mehr relevant. Selbst probiert habe ich das wickeln von oben noch nicht.
 
Argh! Mahlzeit!
Jetzt habe ich mir zwei Stunden den Thread durchgelesen und bin wieder bei Null. :lol:

Die Grundsatzdiskussion war ja auch ganz nett - für meinereiner aber völlig irrelevant.

Faktum: Surly Disc Trucker 26" Reiserad (so richtig mit Lowrider und Taschen hinten; kein BikePacking ?).

Auf seiner ersten Tour Ende Dezember/Anfang Januar war es mit einem OnOne Midge ausgestattet. Fuhr sich auch beladen recht angenehm; aber noch nicht perfekt.
Derzeit befindet sich die Kiste im Umbau und bevor ich alles wieder zusammenschmeisse, überlege ich, einen anderen, (in den Hoods) etwas breiteren Lenker zu verbauen.
Im Reisemodus bin ich größtenteils in den Hoods unterwegs, selten im Oberlenker und noch seltener (im Grunde nur, wenn es bergauf geht) in den Drops.
Der Midge war bislang mein Lieblingslenker. Den fahre ich gern auf allen Rädern (Stadtrad in 28", Daily in 26", Spass Drop-MTB ... whatever). Aber auf dem Surly war er mir auf der Tour einen Tick zu schmal in den Hoods.
Da ich auch keine größeren Vergleichsmöglichkeiten habe, möchte ich hier kurz die Frage in den Raum werfen: Welchen Midge-ähnlichen Lenker mit etwas mehr breite in den Hoods, etwas längerem Griffbereich in den Drops, wenig Reach, wenig bis moderatem Drop und moderatem Flare würdet Ihr empfehlen?
Wie gesagt: bislang ist der Midge mein einziger Vergleich; mit dem kenne ich mich aus.

Grüße aus Franken.
Basti
 
mahlzeit.

finde auch den midge super

unser lenkerfetischist @a.nienie (wenn man schon keine gänge hat :bier:) hat hier folgend nen breiten aber mit kurzen drops und wenig flare gepostet

überlege das an den beachracer zu bauen, weil es dort mit sehr fetten schlappen passen würde

https://www.mtb-news.de/forum/t/gravel-lenker-thread.888161/post-16418002
https://ridefarr.com/int/product/wide-r-grvl-alloy/
im wald ist der midge bestens geeignet, auch mit 2.0'' ! eigentlich auch am strand, siehe das video in meiner signatur

bei gepäckfahren sollte ein breiterer lenker aber besser sein.
 

Autschn! 110 amerikanische Otternasen? Plus Versand und Zoll?

bei gepäckfahren sollte ein breiterer lenker aber besser sein.
deswegen frage ich. ;)

Dafür ist dieser Thread da!
Aber ich kann dich erlösen: Die Antwort lautet Salsa Cowchipper.
Preislich im Rahmen aber lt. Datenblatt schmaler, als der Midge - oder täusche ich mich?

Wie siehts hiermit aus?
https://www.planetx.co.uk/i/q/HBNIRM3/nitto-rm-3-gravel-handlebar
 
Preislich im Rahmen aber lt. Datenblatt schmaler, als der Midge - oder täusche ich mich?

Den Cowchipper gibt es laut Salsa mittlerweile bis 52 cm, die Breite ist an den Hoods gemessen. Der Midge hat 55,4 cm, aber an den Enden. Der breiteste Salsa ist also wesentlich breiter als der Midge. Da würde ich persönlich eher zu einer moderateren Breite greifen, aber da sind die Geschmäcker verschieden, und ich bin auch nicht sehr breitschultrig.


Wie siehts hiermit aus?

Den müsste ich für meine favorisierte Hood-Position zu weit nach oben drehen, sieht ja nochmal extremer aus als beim midge.
 
Den Cowchipper gibt es laut Salsa mittlerweile bis 52 cm, die Breite ist an den Hoods gemessen. Der Midge hat 55,4 cm, aber an den Enden. Der breiteste Salsa ist also wesentlich breiter als der Midge. Da würde ich persönlich eher zu einer moderateren Breite greifen, aber da sind die Geschmäcker verschieden, und ich bin auch nicht sehr breitschultrig.

Argh! Deswegen! Warum können sich die Leute nicht auf einheitliche Maßangaben einigen? Oder bestenfalls ALLE Angaben machen?
Dann fehlt mir eigentlich nur noch ein Händler in Europa, der die breiten Salsas vorrätig hat und willens ist, einen davon zu mir zu schicken.
Gibt's die eigentlich auch in silber? Wenn nicht, müsste ich schon wieder die Poliermaschine anwerfen.

Edit: gibt es - aber nur bis 48cm und derzeit nicht in Europa (zumindest nach meiner bisherigen Recherche)

Den müsste ich für meine favorisierte Hood-Position zu weit nach oben drehen, sieht ja nochmal extremer aus als beim midge.

Da haste Recht; auf der Anderen Seite weiß man nie (wie vor einigen Seiten schonmal jemand schrieb) auf welcher Position, mit welcher Brennweite die Bilder gemacht sind. Aber das sieht schon extrem aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich auch keine größeren Vergleichsmöglichkeiten habe, möchte ich hier kurz die Frage in den Raum werfen: Welchen Midge-ähnlichen Lenker mit etwas mehr breite in den Hoods, etwas längerem Griffbereich in den Drops, wenig Reach, wenig bis moderatem Drop und moderatem Flare würdet Ihr empfehlen?
Ich kann dir meinen 46er Venturemax zum testen mitbringen, wenn du willst. Vermutlich noch net dieses Wochenende und natürlich net in silber, aber du müsstest erst mal kein Geld in die Hand nehmen.
 
Moin,
ich möchte u.a. für etwas mehr Komfort auf langen Touren an meinem Gravelbike (Kona Rove NRB) auf einen Lenker mit 15-20 mm Rise wechseln.

Meine Frage: Hat hier jmd. Erfahrungen / Tipps, ob oder wie man am Riser das GPS und / oder die Batterieleuchte befestigt bekommt?
Neben der Vorbauklemmung bleibt ja aufgrund des Rise kaum noch horizontales Lenkerrohr zur Befestigung, oder täuscht das?
 
Moin,
ich möchte u.a. für etwas mehr Komfort auf langen Touren an meinem Gravelbike (Kona Rove NRB) auf einen Lenker mit 15-20 mm Rise wechseln.

Meine Frage: Hat hier jmd. Erfahrungen / Tipps, ob oder wie man am Riser das GPS und / oder die Batterieleuchte befestigt bekommt?
Neben der Vorbauklemmung bleibt ja aufgrund des Rise kaum noch horizontales Lenkerrohr zur Befestigung, oder täuscht das?

Gibt so Adapter/Erweiterungen, die dann parallel zum geraden Lenkerteil laufen, bspw. bei Rose. Sollte sich im Zubehör zum Cockpit finden lassen. Ist und bleibt aber ein Kompromiss - zusätzlich sollte man auf den Vorbau auslagern, was geht.
 
Zurück