D
Deleted 618074
Guest
+1 für den Deda Gera Aluminium!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich werf nochmal den Deda Gera Alu in den Raum. Flache Drops ohne Gnubbel, super Oberlenker, aber so wenig Reach dass man meistens den Vorbau verlängern muss. Ich hab endlich meinen passenden Vorbau gefunden und der Lenker wird definitiv bleiben.
Sieht am Rad gar nicht mehr so wild aus.optische Herausforderung,aber von der Seite sieht er ganz gut aus.
![]()
Die Auswirkungen sind relativ gering: Im Oberlenkergriff ändert sich der Winkel der Handgelenke, wie beim Backsweep eines Flatbars. Ansonsten hat es wenig Auswirkungen, außer dass ein Backsweep-Dropbar zwischen Oberlenker und Bremsgriffen mehr Abstand (Ramps oder Handauflagefläche) besitzt, als ein Drop ohne Backsweep mit demselben Reach. (Laaaanger Satz aber meistens sowieso irrelevant.)Der sieht zumindest glatt im Untergriff aus, aber wie wirkt sich beim Dropbar der Backsweep aus. Beim Flatbar ist mir das ja geläufig![]()
Wirklich sehr gute ( von der Geo her) und leichte Lenker!
Ein vergleichbar breiter Carbon Lenker ist immer komfortabler als ein Alulenker auch wenn das viele angeblich nicht spüren. Wir sprechen hier aber nicht gleich von 3cm Federweg wie bei den neuen Gravel Federgabeln!Hab hier den Venturemax WCS in Alu. Ich frage mich gerade ob der in Carbon nicht komfortabler wäre, also mehr flext? hat hier jemand Vergleiche anstellen können?
Ich habe den Venturemax WCS in Carbon - super Teil! Er ist DEUTLICH komfortabler, als der zuvor verbaute irgendwas Alu-Lenker. Der Venturemax flext bei starker Belastung merklich, ohne dass es sich schwabbelig anfühlt. Die ganzen Vibrationen werden super gefiltert, was der größte Zugewinn beim Komfort ist.Hab hier den Venturemax WCS in Alu. Ich frage mich gerade ob der in Carbon nicht komfortabler wäre, also mehr flext? hat hier jemand Vergleiche anstellen können?
Viel Handauflage bleibt hinter dem Hood so nicht mehr, tatsächlich merke ich, ja nach dem wie ich den Hood greife, die Stelle wo der Oberlenker nach oben läuft. Vielleicht lege ich mir da noch was drunter. Gelpad, ein Streifen Lenkerband, irgendwie sowas.
Ich hab den Lenker ein kleines Stück hoch gedreht so dass ich die STI leicht runter setzen konnte das hat gereicht um in den Hoods den fehlenden Zentimeter frei zu machen so dass die Handballen gut aufliegen. Aber so weit hinten wie du greife ich auch nie .An die Deda Gera Alu Fahrer:
Ich habe ihn jetzt auch mal in der Hand gehabt, nur mit nem STI dran und nicht am Rad, aber das oben kann ich jetzt glaub ich nachvollziehen. Ich fahre häufig hinter den Hoods, also die Hand an der Biegung, so dass der Ballen dann auf dem Oberlenker liegt, beim Deda dann ist man dann schon gleich auf dem Sweep. Ich kann mir vorstellen, dass eher unbequem sein könnte. Der Druck auf dem Ballen ist gefühlt stärker als bei nem geraden Oberlenker.
Falls jemand das verstehen kann, kennt ihr das Problem oder ist die Sorge unbegründet?
@Lt.AnimalMother hast du es so gelassen oder was mit Pads gebastelt?
Ansonsten würde ich ihn schon gern mal ausprobieren. Der Down-/Backsweep fühlt sich so erst mal richtig an, wenn man ihn in die Hand nimmt.
Was soviel Flare angeht, bin ich mir noch etwas unsicher, aber das hat nix mit dem Modell zu tun.
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Ergon Orthocell Pad Set ?
Ich hab das Problem, dass ich nach längerer Fahrt in den Händen keine Kraft mehr habe um zB die GRX Hebel zu schalten. Am stärksten ist das links. Bei längerer Kälte hab ich das auch.
Mein Plan wäre jetzt ein anderer Lenker, wie den Zipp Service Course SL 70 Ergo, das Pad Set und das Gravel Lenkerband von Ergon zu nehmen. Damit hoffe ich auf bessere Druckverteilung und damit Linderung. Jetzt hab ich einen Pro Discover mit viel Flare Und BBB Gravel Lenkerband.
Eher würde ich an der Sitzposition (kürzerer Vorbau, vielleicht leicht nach oben geneigt, Sattel horizontal, usw.) und/oder an der Rumpfmuskulatur arbeiten.
Vielen Dank, das hatte ich auch schon gelesen, dann messe ich gleich mal vorsichtshalber nach. Der kurze Reach ist für mich der Hauptgrund für den Lenker. Leider ist der 46er aktuell schwer zu finden, der 48er hingegen ist günstiger und häufiger.Ja, ich dachte das hätt ich präzise genug geschrieben. Verglichen zu den (meisten) anderen sind Geras ca. 2cm schmäler. Vorausgesetzt der Hersteller des vorherigen Lenkers misst nicht auch innen-innen. Somit sollte es wohl der 48er sein. Den deutlich kürzeren Reach hast Du auf dem Schirm?
Mach doch mal Bilder ….Bräuchte bitte auch paar Anregungen zu Lenkern , aktuell ist an meinem Kaffenback der original Lenker mit folgenden werten dran ( mehr hab ich nicht gefunden)
Was stört mich daran ? mir kommt er recht dünn vor wenn ich im Oberlenker fahre , außerdem komme ich nicht an die Bremse/Schaltung wenn ich (selten) im Unterlenker fahre. Was fahre ich ? Nichts wildes alles mehr oder weniger gut befestigt und auch viel Straße, viel Berg auf/ab gehts auch nicht.
- Drop:125mm , Reach:75mm
- Weight:290g (420mm)
Aktuell fahre ich ca. 50% Hoods 40% Oberlenker und Rest Unterlenker, das würde ich evtl. gern ändern