Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin sicher am oberen Ende der Skala aber evtl täuschen die Fotos etwas. Ich finde das Rad von der Sitzposition eigentlich recht bequem.
Edith: außerdem ist noch ein neuer Sattel drauf den ich erst mal in die Endposition bringen muss bei einer Ausfahrt
 
Ja, der Winkel der Arme zum Oberkörper ist schon sehr eng. Aber er sitzt auf dem Bild sehr weit vorne im Sattel, da fehlen schonmal 2-3cm würde ich schätzen. Außer er sitzt da immer, dann wäre die Sitzposition schon merkwürdig.
Und wenn er mal den Lenker hoch drehen und die Schalthebel weiter im Radius montieren würde wäre es in der Sitzposition auch nochmal ein Stück länger. Und die Hebel würden evtl. etwas weiter unten sitzen um besser dran zu kommen. Auf den Bildern zeigt der Unterlenker ja sogar etwas nach oben was definitiv nicht so sein soll.
 
Danke!
Habe den Ritchey mal bestellt
https://www.mantel.com/de/ritchey-wcs-butano-blatte-rennrad-lenker
hat jemand den Salsa irgendwo lagernd?

Beim goldsprintshop in silber und der teureren Ausführung:

https://www.goldsprintshop.com/Salsa-Cowbell-Deluxe-Lenker-Silber-318-mm-40-cm
Und eventuell liegt noch einer von der alten Version in meinem Keller, bin mir nicht ganz sicher ob ich den nicht mal weggegeben hatte... Ich kann später nachsehen wenn du interessiert wärst.
 
Hier mal ein interessanter Fund aus dem fernen Osten.
https://a.aliexpress.com/_Eu3YPLPHakt alle meine Anforderungen ab:
  • Wenig drop
  • Wenig reach
  • Breite Handauflagen
  • 340-460mm
  • Flare erst unter den Hebeln beginnend
  • Komplett interne Zugverlegung
  • Leicht
  • Günstig
Einziger Wermutstropfen ist der sehr weit ausgestellte Flare.

  • 460mm oben, unten fast 600mm
  • 102mm drop
  • 76mm reach
  • ca. 240g
  • Carbon
  • Aero Oberlenker
  • ca. 85€ inkl. Versand
  • Schwarz matt mit kleinen metallic Flakes
IMG20230225222025~2.jpg
IMG20230225222030.jpg
IMG20230225222154.jpg
IMG20230225222334.jpg
IMG20230225222244.jpg
IMG20230225222224.jpg

Noppen auf dem Oberlenker sind anscheinend lackiert und lassen sich mit dem Fingernagel abkratzen. Nicht verwunderlich, da sie auf das fertigen Finish aufgebracht wurden.
IMG20230225222216.jpg
IMG20230225222528.jpg
IMG20230225222551.jpg

Finish mit Blitz (mir etwas zu viel Glitzer)
IMG20230225222113.jpg

Ohne Blitz
IMG20230225224138.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Superghiaia auf Wish äh Ali bestellt
Parallelen sind da. Im Endeffekt hab ich ein Pendant dazu gesucht, denn mit dem 3T Teil war ich 2020 super zufrieden. Leider aktuell zu teuer und interne Zuführung scheußlich.
Bin gespannt wie ich mit den sehr breiten Handauflagen und dem heftigen Flare des AliE Lenkers leben kann.
 
Ich fahre jetzt auf meinen Decathlon RT520 den Ritchey Venturemax V2 und bin sehr zu damit. Ok, die breiten Handauflagen oben sind unnötig. Eigentlich wollte ich mein Topstone mit dem Deda Gera versehen, doch brauche ich den kurzen Reach eigentlich nicht und etwas weniger Flare wäre auch gut.

Hat jemand einen Tipp für einen Lenker mit etwas weniger Flare (16-18 °) in der Preisklasse?
Ansonsten passt mir der Venturemax sehr gut. Hier nochmal die Daten :
  • Drop: 102mm
  • Reach: 75mm
  • Flare Out:
  • Drop Flare: 24°
  • Back Sweep: 4,6°
 
Fährt jemand manchmal mit Clipon Aerobars?
Ich habe noch einen Zniino Carbon 440-575mm übrig aber der Lenker hat sehr wahrscheinlich keine Freigabe dafür. Der Händler meinte nur "maybe can Not" 😁.
 

Anhänge

  • PXL_20230317_101150743~2.jpg
    PXL_20230317_101150743~2.jpg
    265,1 KB · Aufrufe: 126
  • PXL_20230317_101128046~2.jpg
    PXL_20230317_101128046~2.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 105
  • PXL_20230317_101206192.jpg
    PXL_20230317_101206192.jpg
    264,6 KB · Aufrufe: 109
Fährt jemand manchmal mit Clipon Aerobars?
Ich habe noch einen Zniino Carbon 440-575mm übrig aber der Lenker hat sehr wahrscheinlich keine Freigabe dafür. Der Händler meinte nur "maybe can Not" 😁.
das sieht mir schon schwer nach Klemmung im Bereich der Verjüngung aus! Ich würde das nicht fahren.
Habe jetzt auch für ein 700km Gravel im Sommer auf extensions umgebaut, da habe ich den
https://www.bike24.de/p1417592.htmlgekauft. Breite Klemmfläche, leichter flare.
Sieht bei mir so aus
20230317_123216.jpg
20230317_123223.jpg
20230317_123229.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, mit neuen Extensions könnte ich die Adapter direkt an den Vorbau ranschieben aber optimal ist das nicht.
 

Anhänge

  • PXL_20230317_113507818~2.jpg
    PXL_20230317_113507818~2.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 84
  • PXL_20230317_113540633~3.jpg
    PXL_20230317_113540633~3.jpg
    316,7 KB · Aufrufe: 76
  • PXL_20230317_113517166~2.jpg
    PXL_20230317_113517166~2.jpg
    343,2 KB · Aufrufe: 99
Kannst du mit so eng aneinander liegenden Pads gut fahren? Mir fehlt da die Mobilität in der Schulter.
Ich muss nochmal zum Bikefitter zum Feintuning aber ich könnte die Pads noch deutlich weiter außen montieren.

Wenn der neue Rahmen aufgebaut wird, schaue ich mir das Lenker-Thema nochmal an und nehme notfalls auch einen günstigen aus Alu. 👍🙂
Am vollintegrierten China Carbon-Cockpit wird man wohl keine Aerobars montieren können.

PXL_20230317_122233641~3.jpg

Screenshot_20230317-132902.png
 
Nachdem ich immer wieder mit Ritchey und dem wirklich massiven Angebot an unterschiedlichen und teilweise abgefahrenen Dropbars kokettiert hab, haben sie jetzt etwas rausgebracht, wo ich nicht widerstehen konnte...

https://ritcheylogic.com/bike/handl...HVAqdtkYdt_LLC9NsTjit3FD5V-QD9KhoCF5sQAvD_BwE
Niedrigster Drop und Reach den ich jemals gesehn hab... ich hab mir jetzt einen in 460 direkt bei Ritchey geordert. Scheint mir eine wilde Mischung aus Elementen des Butano, Venturemax und Beacon zu sein. Die drei wären tatsächlich dann auch noch im Rennen, wenn der Corralitos nichts sein sollte.

Eigtl bin ich mit dem Zipp Service Course 70 XPLR auch soweit zufrieden, möchte aber gerne probieren, ob mir weniger Reach und Drop sowie mehr Flare noch angenehmer sind...

So gesehen würde ich auf jeden Fall den VentureMax V2 und den Beacon auch gerne noch ausprobieren...
 
Nachdem ich immer wieder mit Ritchey und dem wirklich massiven Angebot an unterschiedlichen und teilweise abgefahrenen Dropbars kokettiert hab, haben sie jetzt etwas rausgebracht, wo ich nicht widerstehen konnte...

https://ritcheylogic.com/bike/handl...HVAqdtkYdt_LLC9NsTjit3FD5V-QD9KhoCF5sQAvD_BwE
Niedrigster Drop und Reach den ich jemals gesehn hab... ich hab mir jetzt einen in 460 direkt bei Ritchey geordert. Scheint mir eine wilde Mischung aus Elementen des Butano, Venturemax und Beacon zu sein. Die drei wären tatsächlich dann auch noch im Rennen, wenn der Corralitos nichts sein sollte.

Eigtl bin ich mit dem Zipp Service Course 70 XPLR auch soweit zufrieden, möchte aber gerne probieren, ob mir weniger Reach und Drop sowie mehr Flare noch angenehmer sind...

So gesehen würde ich auf jeden Fall den VentureMax V2 und den Beacon auch gerne noch ausprobieren...
und anscheinend haben sie jetzt selbst gemerkt, dass der Winkel ihrer Ergoauflage irgendwie quatsch war und haben sie jetzt gleich ganz weggelassen.

Aber sieht interessant aus. wenns den vor 2 Monaten schon gegeben hätte, hätte ich ihn auf jeden Fall auch probiert.
 
Nachdem ich immer wieder mit Ritchey und dem wirklich massiven Angebot an unterschiedlichen und teilweise abgefahrenen Dropbars kokettiert hab, haben sie jetzt etwas rausgebracht, wo ich nicht widerstehen konnte...

https://ritcheylogic.com/bike/handl...HVAqdtkYdt_LLC9NsTjit3FD5V-QD9KhoCF5sQAvD_BwE
Niedrigster Drop und Reach den ich jemals gesehn hab... ich hab mir jetzt einen in 460 direkt bei Ritchey geordert. Scheint mir eine wilde Mischung aus Elementen des Butano, Venturemax und Beacon zu sein. Die drei wären tatsächlich dann auch noch im Rennen, wenn der Corralitos nichts sein sollte.

Eigtl bin ich mit dem Zipp Service Course 70 XPLR auch soweit zufrieden, möchte aber gerne probieren, ob mir weniger Reach und Drop sowie mehr Flare noch angenehmer sind...

So gesehen würde ich auf jeden Fall den VentureMax V2 und den Beacon auch gerne noch ausprobieren...
ohne rise wäre er interessant.
 
Zurück