Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Ok, danke für die Vorschläge. Der Pro Discover ist preislich heiß - leider keine günstige Carbonvariante. Aber den gibts beim lokalen Händler. Wäre aber auch gern beireit mehr zu zahlen, nur 200 tut bissi weh.
Vom Easton gibt es noch nen EC70 als Gravel für 175 und road für 145 - aber glaube beide oben flach, das hätte ich schon gerne in oval. Hab noch mal mein RR und Gravel gemessen. RR 41 oder 42 Gravel 42 (flare bei 48).
Daher würde es nicht mehr als 44 brauchen.
Ach der ZIPP - den hatte ich auch schon mal gesehen...
Ich geh mal in mich... Suche auch nach Gewicht des Originals
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die Vorschläge. Der Prop Discover ist preislich heiß - leider keine günstige Carbonvariante. Aber den gibts beim lokalen Händler. Wäre aber auch gern beireit mehr zu zahlen, nur 200 tut bissi weh.
Vom Easton gibt es noch nen EC70 als Gravel für 175 und road für 145 - aber glaube beide oben flach, das hätte ich schon gerne in oval. Hab noch mal mein RR und Gravel gemessen. RR 41 oder 42 Gravel 42 (flare bei 48).
Daher würde es nicht mehr als 44 brauchen.
Ach der ZIPP - den hatte ich auch schon mal gesehen...
Ich geh mal in mich... Suche auch nach Gewicht des Originals
Denn Zipp gibts auch nicht in Carbon
 
Moin allerseits,
Ich überlege mit für mein orbea Terra den Deda Gera alloy anzuschaffen. Allerdings finde ich den Preis zum Testen etwas hart.. hat noch jemand n Tipp für n lenker mit flare und "wenig" reach und 440mm an den Hoods? Aufm anderen Hobel fahr ich den venturemax, dann wird das aber alles etwas lang... Danke schonmal vorab!

Edit: der jetzige verbaute Lenker hat nen reach von 70mm, alles darunter ist willkommen!
 
Moin allerseits,
Ich überlege mit für mein orbea Terra den Deda Gera alloy anzuschaffen. Allerdings finde ich den Preis zum Testen etwas hart.. hat noch jemand n Tipp für n lenker mit flare und "wenig" reach und 440mm an den Hoods? Aufm anderen Hobel fahr ich den venturemax, dann wird das aber alles etwas lang... Danke schonmal vorab!

Edit: der jetzige verbaute Lenker hat nen reach von 70mm, alles darunter ist willkommen!
Pro Discover 30 hat 65mm Reach.
 
Sind bei dem 3T Aeroghiaia Lenkerstopfen dabei oder muss man die separat kaufen?
Wenn separat zu kaufen, was würde denn da passen?
Kenne mich mit Dropbars nicht aus... 🙈
 
Braucht der Aeroghiaia spezielle Stopfen? Wenn nicht sind immer welche beim Lenkerband dabei.

Moin allerseits,
Ich überlege mit für mein orbea Terra den Deda Gera alloy anzuschaffen. Allerdings finde ich den Preis zum Testen etwas hart.. hat noch jemand n Tipp für n lenker mit flare und "wenig" reach und 440mm an den Hoods? Aufm anderen Hobel fahr ich den venturemax, dann wird das aber alles etwas lang... Danke schonmal vorab!

Edit: der jetzige verbaute Lenker hat nen reach von 70mm, alles darunter ist willkommen!
Ich hab vorm Gera deshalb auch ein paar andere Lenker probiert. Und mich dann geärgert ihn nicht gleich gekauft zu haben.
 
Ich liebäugle mit dem 3T Superghiaia LTD (Carbon).
Laut den Rezessionen bei einem Online-Händler ist es bei diesem Modell allerdings unvermeidbar, dass der Lack bei der Klemmung beschädigt wird und sich ablöst. Kann das jemand bestätigen?
Das wäre bei einem Lenker in dieser Preisklasse ein No-Go (Einhaltung der Drehmomente natürlich voraussetzt).
 
Guten Morgen!
Ich hätte als relativer Gravelneuling eine eher allgemeine Frage zum Lenker.

Wenn ich meine Hände nach außen spreize wenn ich die STIs greife, ist das ein Anzeichen das der Lenker zu breit ist?
Mein jetziger Easton EA 50 AX ist 42 breit und meine Schulterlänge auch (Auffassung meiner Frau:))
Ich hatte mal bei Canyon und Rose geschaut, da sie sehr tranzparent mit den Angaben ihrer Anbautteile umgehen und da wird bei meiner Größe von 170cm wird ein 40er verbaut.
Mein Problem sind immer wieder taube Hände. Habe eine Stylesünde begangen und den Vorbau positiv gedreht. Sattel ist über ein Smartfit bei Händler eingestellt worden und ansich fühl ich mich auf dem Rad sehr wohl.

Ich komme übrigens vom MTB und da kenne ich das Problem nur sporadisch da ich weis das ich da mit 9° Backsweep und dickeren Griffen das Problem vermeiden kann.
Beim Rennradlenker ist das ja nicht so einfach zu ändern.

Gruß aus dem Harz
Marcus
 
Hi zusammen,

da sich hier intensiv mit Gravellenkern beschäfftigt wird hoffe ich hier Tipps für eine Auflieger zu bekommen. Hat hier jemand eine preisgünstige Empfehlung? Ich würde sonst den BBB BHB 58 testen.

ttps://www.bike-components.de/de/BBB/AeroLight-BHB-58-Lenkeraufsatz-p70488/?o=200001-schwarz-universal&delivery_country=DE&cp=13&upid=google&gclid=EAIaIQobChMI-ryMkNqr_wIVyeN3Ch0hbAOWEAQYAiABEgL46PD_BwE
 
In de Preisklasse kann man nicht viel falsch machen. Hier finde ich die Biegung wichtig, dass kann sich für jeden anders gut (schlecht) anfühlen. J-Bend, S-Bend usw. Ich hatte erst ein paar unterschiedlich in der Hand, dann habe ich mich entschieden.
 
die minimalistische Version
20230605_132828.jpg



für lange Touren und overnighter
20230605_132901.jpg
20230605_132856.jpg


und zwischen beiden noch eine Brücke für die zweite Lampe.
 
Evtl wäre dann der Zipp XPLR was für dich 🦆 günstig, oben oval, Vertiefungen für Kabel, Schaltgriffe stehen normal, flare darunter.
Gestern montiert anstelle des PRO Discover - unvergleichlich gut! Alle Griffpositionen für mich perfekt, sogar bremsen in Unterlenkerhaltung ist für mich erstmals möglich - kannte ich bis dato nicht :)

97hF0sKW-qPo6v4bmW4DdF2Sj_aVNVuHE-GJgiJXSxs-2048x15361.thumb.jpg.802de9e592032878731d6e65219d2d61.jpg
 
Hab ihn auch die Woche montiert, dazu Ergon-Gravel-Tape. Sehr geil, sehr angenehm.
Ich verwende seit einiger Zeit entweder ganz günstiges Lenkerband von Velo oder BHT14 oder BHT16 von BBB. Hier ist das BHT14 verbaut mit 2,5mm Stärke - mein Synapse hat heute das 3,5mm starke BHT16 gewickelt bekommen.
 
Zurück