Gravel Lenker Thread

  • Ersteller Ersteller Deleted 210077
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

nach vielen Jahren mit einem ritchey venturemax ist es nun im Zuge eines Neuaufbaus auch Zeit für einen neuen Lenker.

Der Venturemax war damals mein erster DropBar Lenker im Leben, daher fehlt mir da als MTBer etwas der Vergleich. Nach einem Unfall letztes Jahr, wo die HWS gelitten hat, suche ich einen Lenker, der den Reach etwas verkürzt und gut flext. Da ich von Stahl Rahmen/Gabel auf Plaste umsteige. Mittlerweile gibt es ja einige Gravel Lenker am Markt, habe da nur keinen richtigen Überblick. Kann jemand etwas empfehlen?

Besten Dank!

PS: keine Gabel durch Vorbau, Elektro Sachen usw. von Nöten
 
Hallo,

nach vielen Jahren mit einem ritchey venturemax ist es nun im Zuge eines Neuaufbaus auch Zeit für einen neuen Lenker.

Der Venturemax war damals mein erster DropBar Lenker im Leben, daher fehlt mir da als MTBer etwas der Vergleich. Nach einem Unfall letztes Jahr, wo die HWS gelitten hat, suche ich einen Lenker, der den Reach etwas verkürzt und gut flext. Da ich von Stahl Rahmen/Gabel auf Plaste umsteige. Mittlerweile gibt es ja einige Gravel Lenker am Markt, habe da nur keinen richtigen Überblick. Kann jemand etwas empfehlen?

Besten Dank!

PS: keine Gabel durch Vorbau, Elektro Sachen usw. von Nöten
Warst du mit dem Lenker zufrieden? Wenn ja: was spricht gegen einen kürzeren und ggf. gefederten Vorbau? Mehr Komfort findest du am Gravel wohl nicht.

Und: was soll das meinen: "keine Gabel durch den Vorbau"?
 
oh, gemeint war natürlich Kabel ;)
Ich suche einen Lenker mit etwas mehr Komfort, der Alu Max ist schon recht steif. Auch wäre es schön, wenn der neue Lenker Aussparungen für die Kabel hätte. Mein Cotic Escapade der ersten Generation ist schon sehr Komfortabel, da möchte ich gern am steiferen Plaste Rad etwas über den Lenker regulieren. Bonus wäre natürlich wenn ich über den Lenker den Reach noch etwas verkürzen könnte.
 
Gewicht vom neuen Pro Discover Aero Ergo in 460mm

2.jpg


Ausserdem werde ich mal einen Suspension Stem antesten.
BBB BHS-52 in 60mm Länge.

1.jpg


Mit Garmin Mount
3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, könntest Du dann kurz berichten? Ich finde den vom Preis her interessant, finde im Netz aber nichts.

Gruß, Sven
ja, sieht interessant aus, vor allem weil man ihn anscheinend die Federung über eine Schraube ändern kann (zusätzlich zu den 3 unterschiedlichen Elastomeren). Beim Redshift ist das ja immer ne größere Sache. Nur scheint der Winkel von der Länge abhängig zu sein (je länger, desto größer), und er kann wohl nicht umgedreht montiert werden. Zumindest steht davon in der Anleitung nichts.
Er ist also immer positiv bzw. 0°.
 
Ich kann nach dem Wochenende meine Erfahrungen mit dem Vorbau teilen, muss aber dazu sagen das ich bisher keinen anderen Flummi Vorbau getestet hab. Gibts hier im Forum eigentlich irgendwo einen extra Thread für die Teile?

Hab ihn gerade montiert und bin eine kleine Runde auf dem Parkplatz gerollt. Aktuell ist das mittlere Elastomer verbaut, und ich kann schonmal sagen das ich nur das mittlere und das harte Elastomer testen werde.
Dadurch das ich den kürzesten in 60mm Länge verbaut hab, ist der Winkel für den Single Pivot Vorbau auch relativ ungünstig. Die Federung funktioniert nur wenn man in den Hoods fährt. Ausserdem ist es echt ein komisches Gefühl wenn sich der Lenker beim bremsen nach vorne neigt.


Um nicht komplett ins OffTopic zu fallen, der neue Lenker Pro Discover Ergo macht einen guten ersten Eindruck ;)
 
Kannst du bei Gelegenheit mal ein Bild mit Lenker am Rad machen?
Bzw. wie hast du den Lenker ausgerichtet, nach der Ergofläche im Oberlenker oder aber Lenkerenden 90°?
Auf den Werbebilder sieht es überall so aus als wäre der Unterlenker abfallend und nicht parallel zum Boden.

Sonst wäre das nämlich ne Tolle alternative zum Deda Gera Alu den ich auch sehr spannend finde bei dem es aber auf den Bildern so aussieht als ob die Hoods arg eingedreht wären durch den doch recht ambitionierten flare.
Oder kommt mir das nur so übertrieben vor?
 
Kannst du bei Gelegenheit mal ein Bild mit Lenker am Rad machen?
Bzw. wie hast du den Lenker ausgerichtet, nach der Ergofläche im Oberlenker oder aber Lenkerenden 90°?
Auf den Werbebilder sieht es überall so aus als wäre der Unterlenker abfallend und nicht parallel zum Boden.

Sonst wäre das nämlich ne Tolle alternative zum Deda Gera Alu den ich auch sehr spannend finde bei dem es aber auf den Bildern so aussieht als ob die Hoods arg eingedreht wären durch den doch recht ambitionierten flare.
Oder kommt mir das nur so übertrieben vor?

Hab den Lenker nach dem Oberlenker ausgerichtet.
Hab hier ein paar Bilder hochgeladen https://fotos.mtb-news.de/s/102973
 
alternative zum Deda Gera Alu

als ob die Hoods arg eingedreht wären

...evtl. helfen ein paar Bilder?
so, eingetroffen und schnell mal montiert

Anhang anzeigen 1862433

Anhang anzeigen 1862432

Anhang anzeigen 1862431

Ein bisschen über den Hof gerollert bin ich (mehr geht im Moment leider nicht) - fühlt sich seeeeehr gut an. Reach hat sich um rd. 15mm verringert. Da muss ich dann sehen, wie sich das schlussendlich fährt, wie kippelig das wird (40mm Vorbau, steiler Lenkwinkel). Die STIs stehen jetzt deutlich gerader, die Kante, die vorher da war ist weg.

Der Harness passt auch, die Abstandshalter stehen leicht schief, aber das gibt die Fertigung her, da sollte nichts passieren.

Anhang anzeigen 1862435

Hoffentlich kann ich das bald richtig fahren, wie gesagt fürs erste fühlt sich das schon gut an. Melde mich dann noch mal - bis hierher schon mal Danke für den Tip.

Und für die Grammfuchser: 330gr. in 44er Breite
 
Danke euch beiden.
Fällt das auf das der Unterlenker beim Pro nicht gerade zum Boden ist?

Beim Deda find ich echt witzig von hinten/oben sieht es nicht so aus, von Vorn aber extrem.
Ich vermute dass ich um Probieren nicht herum kommen werde. :rolleyes:
 
Zum Deda kann ich sagen dass der Winkel der Hoods nicht anders ist bei anderen Lenkern mit ähnlichem Flare. Aber du hast schon Recht, auf Fotos sieht das komisch aus.
 
Sixpack Racing Gravel Handlebar AL
Hier in 400 mm. Mit 350 g nicht ganz leicht. Ich mag den Backsweep und den nach außen abfallenden Oberlenker. Ausserdem die relativ langen Drops, die wiederrum nach oben gebogen sind. Alle Greifpositionen sind sehr komfi.
Der Backsweep hilft, wenn man relativ lange Vorbauten fährt, bei wenig Reach trotzdem auf dem Oberlenker nicht so lang greifen möchte.
Für mich eine Bereicherung.
1000144085.jpg
1000144086.jpg
1000144104.jpg
1000144088.jpg
1000144517.jpg
1000144518.jpg
1000144519.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sixpack Racing Gravel Handlebar AL
Hier in 400 mm. Mit 350 g nicht ganz leicht. Ich mag den Backsweep und den nach außen abfallenden Oberlenker. Ausserdem die relativ langen Drops, die wiederrum nach oben gebogen sind. Alle Greifpositionen sind sehr komfi.
Der Backsweep hilft, wenn man relativ lange Vorbauten fährt, bei wenig Reach trotzdem auf dem Oberlenker nicht so lang greifen möchte.
Für mich eine Bereicherung.
Anhang anzeigen 2111609Anhang anzeigen 2111610Anhang anzeigen 2111611Anhang anzeigen 2111612Anhang anzeigen 2111613Anhang anzeigen 2111614Anhang anzeigen 2111615

Der sieht gut aus 👌
 
Ich hatte den Pro Discover Ergo jetzt auch mal in der Hand. Leider ist er nicht kompatibel mit den Pro Compact Carbon Clip-Ons, obwohl bei Paul Lange steht, dass er mit Aero Aufsätzen kompatibel ist. Ist er vermutlich auch, nur halt nicht mit diesem von Pro :ka:

Hatte es wegen dem Rise schon vermutet, und ist auch in der Praxis so.
 
Sixpack Racing Gravel Handlebar AL
Hier in 400 mm. Mit 350 g nicht ganz leicht. Ich mag den Backsweep und den nach außen abfallenden Oberlenker. Ausserdem die relativ langen Drops, die wiederrum nach oben gebogen sind. Alle Greifpositionen sind sehr komfi.
Der Backsweep hilft, wenn man relativ lange Vorbauten fährt, bei wenig Reach trotzdem auf dem Oberlenker nicht so lang greifen möchte.
Für mich eine Bereicherung.
Anhang anzeigen 2111609Anhang anzeigen 2111610Anhang anzeigen 2111611Anhang anzeigen 2111612Anhang anzeigen 2111613Anhang anzeigen 2111614Anhang anzeigen 2111615
Jetzt haste endlich mal ein Sixpack vorm Bauch 😆
 
Hat hier schon jemand in der ~ 90kg Klasse Erfahrungen mit einer Gravel Lenker/Vorbau Einheit von Aliexpress sammeln können und kann dazu etwas sagen? Bestenfalls keine schmerzhaften ;)
Oder ist Aliexpress ein rotes Tuch in dem Unterforum hier?
 
Danke euch beiden.
Fällt das auf das der Unterlenker beim Pro nicht gerade zum Boden ist?

In der Position am Ende vom Unterlenker fahre ich sogut wie gar nicht, deshalb kann ich da leider nichts Produktives beitragen.

Bin heute ein gutes Stück gefahren und mir taugt der PRO Discover Ergo bisher recht gut.
REIN aus Optikgründen wäre etwas Flare Out noch cool gewesen. Von den Daten hätte es eigentlich klar sein müssen, aber hab mich von den Produktbildern etwas täuschen lassen ;) Mein alter Venturemax 460mm ist unten ca. 4cm breiter im Vergleich zum PRO in 460mm.


Lenker.png
 
Hey, hat hier eventuell noch jemand einen Pro Discover Ergo in 40 oder 42cm rumliegen? Würde den gerne mal ausprobieren...
 
Weil ich gerade auf den "alten" Venturemax (heisst jetzt RL1) mit rundem Rohr oben statt Aero warte und mich ungeduldig nach Alternativen umschaue, was haben wir in leistbar denn noch vergleichbar? Also nicht viel Drop/Reach und so um die 25° Flare und 460er Venturmax Breite. Hatte mal 36° am Beacon, war mir zu viel, daher der Pro Discover 30° auch raus. Den 20°er Pro könnte man nehmen, aber den gibt's nur in 440. Cowchipper hat etwas viel Drop.
 
Zurück