Gravel-Touren in Finale

Chefkocher

Vorkoster
Registriert
16. September 2009
Reaktionspunkte
43
Ort
Teutonien
Als treuer und langjähriger Finaleurlauber wollen wir dieses Jahr neben unseren Enduros auch mal Gravelbikes mit in den alljährlichen Finale-Urlaub mitnehmen. MTB-technisch sind wir streckenmäßig stets voll im Thema, hinsichtlich Gravel-Touren haben unsere aktuellen Recherchen allerdings kaum etwas ergeben. Bevor wir nun über Bikerouter oder Komoot selbst versuchen Touren zu kreieren, wollten wir doch einfach mal hier in die Runde fragen, wer hier schonmal mit Gravelbikes in Finale unterwegs war und vielleicht noch Tourentips, bzw. Tracks, parart hat.

Besten Dank
 
Also ich kenne mich nur in finale und dem Manie plateau gut aus und fahre kein Gravel aber ohne längere Teer oder Trage/Schiebe-Passagen werden nicht viele sinnvolle Gravel loops rausspringen.

Wer nicht immer Teer fahren will ist da mit nem mtb immer besser bedient würde ich sagen.
 
Klar kann man da endlos ins Hinterland graveln, die ganzen Pisten die man sonst mit MTB hoch fährt, gehen auch runter mit Gravel, mir kamen etliche entgegen.
Da braucht man doch bloss auf die Karte gucken? Endlose Möglichkeiten. Es gibt natürlich auch diese von den Landrovershutteln zerbombten Forstwege, aber das sind wenige (Mt Settepani).
 

Anhänge

  • IMG_2892.png
    IMG_2892.png
    680,1 KB · Aufrufe: 24
Auf https://www.finaleoutdoor.com/en/live/bike
Sind jetzt einige Graveltouren drin. Bin aber noch keine gefahren, habs nur zufällig gesehen…
ich bin nun die Liguria Bikeescape Route 2 gefahren. Glücklicherweise hab ich den Braten gerochen und vorsorglich das XC Mountainbike genommen.

Der erste Anstieg führte nach 10 Kilometern auf Asphalt auf weitere 10 Kilometer Anstieg mit 8-14% Steigung, teilweise zerfurcht, sandig mit großen Kiesbrocken. Ich war hier froh, einen Stollenreifen und eine MTB Übersetzung gehabt zu haben. Ich wurde dabei tatsächlicg von einem Gravle überholt, somit mit entsprechender Physis auch machbar.
Die anschließende Abfahrt war in einem noch desaströseren Zustand als der Uphill. Kurze Zeit später habe ich dan die Frau des Gravelers wieder getroffen, sie schob das Gravelbike ihres Mannes welcher mit ihrem E-Bike zurück nach Finale für und das Auto holte (weil er 2 Reifenpannen hatte und nun nicht meh flicken konnte). Die 7KM flache Rückfahrt nach Finale auf der dichtbefahrenen Küstenstraße war dann auch nicht zu empfehlen.

für mich, "der Versuch die Gravelbike zu bedienen" ohne sich wirklich mühe zu geben.

Finale ist saugeil aber mir fehlt es aktuell noch am richtigen Playground.

Die Endurtrails sind mir zu heftig. Schöne Gravelrouten habe ich also nicht entdeckt. Mit dem XC Bike drauf los ist auch keine gute Idee weil die Trails dann doch recht heftig werden können.
 
7km Küstenstraße zurück (15min!) sind aber auch bei manchen Abfahrten ganz normal, was ist daran schlimm?
Verstehe dass mit Gravel oder XC Bike keine blauen Abfahrten gewollt sind.
Aber 10-15% Steigung nicht?

Ich mein - OK, ich mit 66 und 17kg Bike schiebe da idR. Aber mit Gravel oder XC??
Was ist denn das für eine Erwartung an ein Küstengebirge?
Man kann sich das doch so planen, dass man idR Asphalt rauf und die Forstwege runter fährt.

ZB Asphalt nach Portio-Borghio weiter Schotter am MtAlto vorbei zB Richtung Mallare oder Osiglia oder weiter über Forte nach Giustenice-Pietra, oder Bardineto.
 
Zuletzt bearbeitet:
7km Küstenstraße zurück (15min!) sind aber auch bei manchen Abfahrten ganz normal, was ist daran schlimm?
Verstehe dass mit Gravel oder XC Bike keine blauen Abfahrten gewollt sind.
Aber 10-15% Steigung nicht?

Ich mein - OK, ich mit 66 und 17kg Bike schiebe da idR. Aber mit Gravel oder XC??
Was ist denn das für eine Erwartung an ein Küstengebirge?
Man kann sich das doch so planen, dass man idR Asphalt rauf und die Forstwege runter fährt.

ZB Asphalt nach Portio-Borghio weiter Schotter am MtAlto vorbei zB Richtung Mallare oder Osiglia oder weiter über Forte nach Giustenice-Pietra, oder Bardineto.
Naja, es wurde nach den Erfahrungen mit den ausgewiesenen Graveltouren von Finale Outdoor gefragt. Wenn also Finale Outdoor eine Route angiebt bei welcher sich der Gravelanteil auf 10km grobschottrigen zerfurchten Anstieg und 10Km Reifenkiller Abfahrt beschränkt so kann ich zumindest für mich behaupten, genügt mir das nicht um dafür eine Empfehlung auszusprechen.
Ich war dieses Jahr 3mal in Girona unterwegs unter anderem auf den Rennstrecken vom Santa Vall, Traka 100 & Traka 360 sowie in Italien beim The Hills Gravel. Ich habe also schon Vergleiche und Erwartungen und Gravel darf auch schon etwas "europäsche Härte" haben. Ich würde mich jedoch stark wundern, wenn jemand die genannte Strecke nachfährt und sagt" ´Daniel, ich fand das so geil, ich was gar nicht was dein problem ist"

Ich musste auch schmunzeln als ich eine Local im Wald getroffen habe, seine Antwort:

In Finale Gravelrouts dont exist :-) They are made for XC Mountainbikes.

Ich weiß jetzt nicht ob du schon mal eine 15% Steigung auf Sand/Schotter mit nem Gravelbike gefahren bist mit nem 40er Semislick und ner Übersetzung von vieleicht +4 Zähnen?
 
Nein. Hab ich auch nicht vor 😄
Die Differenzierung Gravel zu XC ist mir auch nicht so bewusst.
Ich bin vor 20 Jahren dort bißchen XC gefahren, und ich sah dort letzte Zeit öfter Graveler.
Es scheint also möglich - ob es super ist kann ich nicht sagen, da glaube ich dir schon dass nicht.
 
Nein. Hab ich auch nicht vor 😄
Die Differenzierung Gravel zu XC ist mir auch nicht so bewusst.
Ich bin vor 20 Jahren dort bißchen XC gefahren, und ich sah dort letzte Zeit öfter Graveler.
Es scheint also möglich - ob es super ist kann ich nicht sagen, da glaube ich dir schon dass nicht.
Ich bin da einfach der Meinung, dass Leute die sich in Finle auskennen (eventuell auch du) da einen schöneren Kurs zaubern könnten. Auch wenn Finale schon grundsätzlich sehr rau und ruppig ist.
 
Also die von dir gefahrene Runde ist ja die "normale" MTB Auffahrt zum DIN plus die "normale" MTB Auffahrt zum Giogo di Giustenice. Bin ich mit MTB gefahren bzw fahre ich regelmäßig. Die Piste von Giustenice zum Giogo bin ich auch schon rauf, sacksteil.
Für XC scheint mir beides normal, Gravel naja würde ich zum DIN und runter nach Giustenice so eher nicht fahren - aber das sieht man doch schon im Routenplaner?
Ich wäre da wie gesagt anders rauf, da gibt es ja Varianten zum DIN außer der Straße, sind da flacher aber auch entsprechend länger. Und vielleicht nicht nach Giustenice runter, in der Ecke ist alles recht steil. Da findet dann auch Erosion statt, zumal die Pisten von Autos auch gern genutzt werden.

Aber keine Ahnung was beim Graveln der Reiz ist (hier in Leipzig gibt es fast nur Graveler, aber die fahren meist auf Radwegen und flach).
 
Also die von dir gefahrene Runde ist ja die "normale" MTB Auffahrt zum DIN plus die "normale" MTB Auffahrt zum Giogo di Giustenice. Bin ich mit MTB gefahren bzw fahre ich regelmäßig. Die Piste von Giustenice zum Giogo bin ich auch schon rauf, sacksteil.
Für XC scheint mir beides normal, Gravel naja würde ich zum DIN und runter nach Giustenice so eher nicht fahren - aber das sieht man doch schon im Routenplaner?
Ich wäre da wie gesagt anders rauf, da gibt es ja Varianten zum DIN außer der Straße, sind da flacher aber auch entsprechend länger. Und vielleicht nicht nach Giustenice runter, in der Ecke ist alles recht steil. Da findet dann auch Erosion statt, zumal die Pisten von Autos auch gern genutzt werden.

Aber keine Ahnung was beim Graveln der Reiz ist (hier in Leipzig gibt es fast nur Graveler, aber die fahren meist auf Radwegen und flach).
Genau Du triffst es auf den Punkt. Steile Auffaht, stark erodierte Abfahrt, Gegenverkehr durch Biker und Shuttles. Wenn man auf Finale Outdoor sowas plakativ als Gravelstrecke bewirbt erwarte ich da doch mehr vom Planer. Ich bin der Route da einfach stumpf nachgefahren.
 
Zurück