Gravelreifen Sammelthread

Auf irgendwelche Rollwiderstandatests würde ich nicht viel geben. Dann eher ausprobieren und Geld verbrennen ;)

Einen Tod wirst Du wahrscheinlich sterben müssen. Ein 40er Gravelreifen, der mit Rennrädern mithalten soll? Und dann noch weich wie eine Sänfte? Ich glaube, dass das schwer wird. Der G-One ist mit Sicherheit einer der an besten rollenden Reifen und bei 2,5 bar auch echt gut auf der Straße zu fahren. Aber mit einem 6bar oder 8bar Renner hat er wohl das Nachsehen.
 
Auf irgendwelche Rollwiderstandatests würde ich nicht viel geben. Dann eher ausprobieren und Geld verbrennen ;)

Einen Tod wirst Du wahrscheinlich sterben müssen. Ein 40er Gravelreifen, der mit Rennrädern mithalten soll? Und dann noch weich wie eine Sänfte? Ich glaube, dass das schwer wird. Der G-One ist mit Sicherheit einer der an besten rollenden Reifen und bei 2,5 bar auch echt gut auf der Straße zu fahren. Aber mit einem 6bar oder 8bar Renner hat er wohl das Nachsehen.

Ja ich weiß... . Ist mir schon klar, dass ich einen Kompromis eingehen muss ;o). Ich denke schon, dass ich mich mal durchteste, durch die Reifen. :)
 
Auf Babypopostrassen mag ein Reifen mit viel Druck besser sein, auf dem was @Frostfalke so beschreibt ist der breite weiche Reifen, nicht unbedingt im Nachteil bzw sogar im Vorteil. Je nach Breite und Durchschnittsgeschwindigkeit ist womöglich irgendwann der Luftwiderstand groß genug um einen Nachteil zu bilden, aber ein Reifen der Unebenheiten schluckt ist bei schlechten Untergrundverhältnissen einfach schneller. Da gibt's keinen Kompromiss, das ist ein win-win.
 
Den Strada Bianca in 700x36 fahre ich auf einer Notubes Grail, Innenweite müsste 20,x mm sein, da hat er knapp unter 38mm.
Den Terreno Dry in 700x40 hab ich momentan auf meinem Traktor mit einer RaceFace ARC25 Offset (Innenweite offensichtlich 25mm), da ist er tatsächlich knapp 44mm. Ich hatte den Terreno Mix als 40er schon auf der Grail Felge, da hat er ziemlich genau die 40mm...
 
Und zum Snoqualmie Pass, davon hatte ich mehrere Exemplare, richtig dicht bekommen habe ich keinen. Auch nicht mit dem empfohlenen Orange Seal. Die Flanken lecken doch sehr.
Aber er rollt super auf Asphalt, keine Frage. Falls Interesse an einem kaum gefahrenen Paar besteht,... :)
 
Dank Euch sehr für den Input. Ich schaue es mir an. Problem ist, ich fahre quasi fast nur Asphalt mit den Reifen. Der Asphalt ist aber teilweise echt sch... . Wurzelerhebungen, Flicken, Kopfsteinpflaster, dass durchkommt usw. weshalb mir auch Komfort so wichtig ist. Trotzdem muss der Reifen gut rollen, da die anderen in der Gruppe mit Rennrädern unterwegs sind und ich sie ja nicht aufhalten will. Deshalb wäre mir eigentlich ein 40ger oder 42ger Slick am Liebsten. Hier habe ich bis jetzt nur Maxxis Refuse oder Panaracer als Slick gesehen. Beide Reifen haben leider bei jedem einzelnen Rolwiderstandstest die schlechtesten Werte. Wenn ich schon bei 32gern 36 Watt und mehr Rollwiderstand lese... und ich dann so das volle Konditionswunder :D. Da müssen mich die Anderen ja abschleppen :D. Ein wenig Hoffnung hatte ich ja in den Sawtooth gesetzt, wenn der aber auch so schlecht rollt... . Na ich schaue mir Challenge, Soma und Virroria gern mal an.
Wie wärs mit nem richtig schnellen Trekkingreifen - der sogar besser rollt als viele Rennradreifen. Ich kann dir den Schwalbe Marathon Almotion 40-622 empfehlen. 500 Gramm je Stück. Auf der Straße echt ein Traum. Im leichten Gelände, Schotter geht er auch gut fahren. Habe einen ähnlichen Einsatzbereich wie du - und da ist der Reifen ne wirkliche Alternative.
 
Den Strada Bianca in 700x36 fahre ich auf einer Notubes Grail, Innenweite müsste 20,x mm sein, da hat er knapp unter 38mm.
Den Terreno Dry in 700x40 hab ich momentan auf meinem Traktor mit einer RaceFace ARC25 Offset (Innenweite offensichtlich 25mm), da ist er tatsächlich knapp 44mm. Ich hatte den Terreno Mix als 40er schon auf der Grail Felge, da hat er ziemlich genau die 40mm...

Prima, lieben Dank!
 
Und zum Snoqualmie Pass, davon hatte ich mehrere Exemplare, richtig dicht bekommen habe ich keinen. Auch nicht mit dem empfohlenen Orange Seal. Die Flanken lecken doch sehr.
Aber er rollt super auf Asphalt, keine Frage. Falls Interesse an einem kaum gefahrenen Paar besteht,... :)

Okay, also wenns nicht mal mit Latex dicht wird, dann habe ich sicher keine Chance mit meinem Finish Line :(. Trotzdem ganz lieben Dank für das Angebot.
 
Den Strada Bianca in 700x36 fahre ich auf einer Notubes Grail, Innenweite müsste 20,x mm sein, da hat er knapp unter 38mm.
Den Terreno Dry in 700x40 hab ich momentan auf meinem Traktor mit einer RaceFace ARC25 Offset (Innenweite offensichtlich 25mm), da ist er tatsächlich knapp 44mm. Ich hatte den Terreno Mix als 40er schon auf der Grail Felge, da hat er ziemlich genau die 40mm...

Der Terreno Zero in 700 x 38c würde ja nach einer Maßnahme zum Testen klingen, aber dafür müsste den man mal irgendwo kaufen können... . Hat da jemand von Euch zufällig eine geheime Bezugsquelle?
 
Der Terreno Zero in 700 x 38c würde ja nach einer Maßnahme zum Testen klingen, aber dafür müsste den man mal irgendwo kaufen können... . Hat da jemand von Euch zufällig eine geheime Bezugsquelle?

Ähm den gibt's doch nur in 37? Zumindest laut Hersteller Katalog. Und in der Größe find ich den bei x Händlern lieferbar :ka:
 
Laut Website in 40-622 ...

aaaa.JPG


Weil schmaler als 38c will ich eigentlich nicht werden... .
 

Anhänge

  • aaaa.JPG
    aaaa.JPG
    39,6 KB · Aufrufe: 470
So, nachdem viele meiner Favoriten nicht lieferbar waren, habe ich jetzt durch Zufall den neuen Maxxis Velocita AR in 700x40C bekommen. Der Reifen kommt mit 120 TPI und Dual-Compound. Die Montage war problemlos (eben Maxxis) und der Reifen baut ein Stück breiter als der Schwalbe G-One Speed. Der Reifen war schon beim anfassen weich und geschmeidig und genausso fährt er sich auch. Er schluckt bei gleichem Druck alle Unebenheiten wesentlich sensibler als der Schwalbe und gibt viel Komfort. Gerade auf schlechtem Asphalt und Pflaster ein echtes Plus. Die Bremstraktion ist wesentlich höher als bei Schwalbe, was woll dem weicheren Gummi geschuldet ist. In der Kurve merke ich keinen Unterschied. Auch vom Rollwiderstand her waren die Reifen vergleichbar, aber hier bin ich auch kein Labor, das war nur ein Gefühl. Alles in allem ein sehr positiver Wechsel.

20190526_144718_resized (002).jpg
 

Anhänge

  • 20190526_144718_resized (002).jpg
    20190526_144718_resized (002).jpg
    514 KB · Aufrufe: 374
Zurück