Griffweite BL-MT500 einstellen möglich?

Registriert
19. April 2009
Reaktionspunkte
2
Guten Abend,
ich finde in der Anleitung leider keine Info darüber, ob man die Bremsgriffweite der BL-MT500 einstellen kann. Die Bremsen sind entlüftet, trotzdem kann ich die Hinterradbremse deutlich mehr durchziehen als die Vorderradbremse.
 

Anzeige

Re: Griffweite BL-MT500 einstellen möglich?
Screenshot_20180517-213434.png

Am ehesten am Griff dann :lol:
 

Anhänge

  • Screenshot_20180517-213434.png
    Screenshot_20180517-213434.png
    117,4 KB · Aufrufe: 2.618
Das habe ich auch gefunden, hilft mir leider nicht weiter, an welcher Schraube mache ich das?
 
Naja klar ich kann rum probieren, aber dann hätte ich mir auch die Frage im Forum sparen können, neben der Schraube, die Zugang zum Entlüften bietet und natürlich der Klemmschraube sind noch 2 weitere dort.
 
Da gibts nur eine Schraube
Schau mal von vorne auf den Hebel, da am Knick
Screenshot_20180517-214258.png

An den Stellen mal schauen
 

Anhänge

  • Screenshot_20180517-214258.png
    Screenshot_20180517-214258.png
    126,5 KB · Aufrufe: 2.830
Ich versuche die Frage anders zu formulieren, es ist die erste Hydraulikbremse am MTB, die ich habe, ich kenne die bisher nur vom Rennrad und dort ist der Druckpunkt sehr sehr knackig. Ich kann den Hebel gut 1cm oder sogar 1,5cm ziehen bis er dann zupackt, dann packt er richtig zu, vorher nicht, die Bremse kommt frisch vom Händler, also wenn der nicht Murks gemacht hat, ist sie entlüftet, zumindest hab ich dafür bezahlt. Habe aber keine Lust da jetzt schon wieder hin zu gurken.
 
Ich versuche die Frage anders zu formulieren, es ist die erste Hydraulikbremse am MTB, die ich habe, ich kenne die bisher nur vom Rennrad und dort ist der Druckpunkt sehr sehr knackig. Ich kann den Hebel gut 1cm oder sogar 1,5cm ziehen bis er dann zupackt, dann packt er richtig zu, vorher nicht, die Bremse kommt frisch vom Händler, also wenn der nicht Murks gemacht hat, ist sie entlüftet, zumindest hab ich dafür bezahlt. Habe aber keine Lust da jetzt schon wieder hin zu gurken.
Hört sich nach normalem Leerweg an....
Den kannst du nicht einstellen. Kannst höchstens Rad aushängen, pasrmal an der Bremse ziehen, Rad wieder rein, dann liegen die Beläge enger an und du hast n früheren Druckpunkt/weniger Leerweg.Hält allerdings nur solange bis die Belagnachstellung wieder greift und damn ists so wie vorher.
 
Hmm ok, ich hab hier mal geschaut in der Suchfunktion und offenbar hat Shimano sogar an deutlich höherwertigen Bremsen, also XT oder XTR dieses 1-1,5cm Problem. Ich habe hier eine deutlich billigere Bremse, wie gesagt, leider keinen Vergleich, nur Shimano STI, aber da ist der Hebelweg knackiger. Bissig ist die Bremse, nur leider mit großem Weg zum Lenker. Ich werde wenn ich an Pfingsten Lust und Zeit habe, das Ding nochmal selber entlüften, vielleicht hat der Händler hier auch Murks gebaut, wäre leider nicht das erste Mal .....
 
Hmm ok, ich hab hier mal geschaut in der Suchfunktion und offenbar hat Shimano sogar an deutlich höherwertigen Bremsen, also XT oder XTR dieses 1-1,5cm Problem. Ich habe hier eine deutlich billigere Bremse, wie gesagt, leider keinen Vergleich, nur Shimano STI, aber da ist der Hebelweg knackiger. Bissig ist die Bremse, nur leider mit großem Weg zum Lenker. Ich werde wenn ich an Pfingsten Lust und Zeit habe, das Ding nochmal selber entlüften, vielleicht hat der Händler hier auch Murks gebaut, wäre leider nicht das erste Mal .....
Das hat damit nix zu tun, ist bei Shimano so, konstruktiv bedingt.
Hat mit entlüften nix zu tun.
Kannst die Bremse natürlich überfüllen mit Öl, dann ist der Leerweg erstmal weg, wenn du aber irgendwann Beläge wechseln willst, bekommst du die Kolben nicht mehr zurückgedrückt und musst wieder Öl ablassen....
Versuch das mal mit den Kolben rauspumpen bei ausgebautem Laufrad.
Selber Effekt, Kolven weiter draussen, Luftspalt zur Scheibe enger, Druckpunkt früher
 
Meißt ist eine Neuausrichtung des Bremssattels zielführend. Wenn die Belagnachstellung nicht auf beiden Seiten gleichmäßig "arbeitet" bekommt man das durchaus durch "erhöhten Leerweg" zu spüren.

Klingt nicht unbedingt logisch, ist aber (oftmals) so.
 
Hmm ok, dann ist das so, ich habe von einem Freund nur ein Avid System, der hat sich gestern gewundert, denn bei ihm ist der Druckpunkt deutlich bessers. Dann versuche ich das mal, denn mit Entlüften komme ich tatsächlich nicht weiter. Die Bremse ist schon knallvoll mit Öl.
 
Zurück