hallo,
habe jeweils die sys 11, 12.1 und die hayes hfx9 hd besessen, bzw besitze sie noch (hayes).
erstmal zum unterschied zwischen sys 11 und sys 12.1: die sys 11 hat fuer jeden bremssattel 4 bremsbelaege (ja richtig 4, je einen pro kolben) und die 12.1 hat einen durchgehenden belag fuer jede seite des sattels. ansonsten ist die 12.1 etwas massiver ausgefuehrt, soweit ich informiert bin, ist die 12er eine weiterentwicklung der 11er, jedoch auch etwas schwerer.
kurzer exkurs, weshalb ich von grimeca abrate:
wie gesagt hatte ich die sys 11 an meinem dualbike. eine woche nach dem zusammenbau (alle teile neuteile) musste ich eine vollbremsung aus ca 10-15km/h machen, das hinterrad stieg dabei hoch, also wollte ich nach dem stillstand die vordere bremse wieder loesen, um das hinterrad wieder auf den boden zu bekommen. als ich jedoch die vordere bremse loeste, stieg ich unverhofft ueber den lenker ab. was war passiert? die untere aufnahme des bremssattels war mitten durch die verschraubung gebrochen, die obere aufnahme der gabel wurde verbogen, so dass sich der
sattel eingedreht hatte und in die speichen geraten war. und das bei einer neuen bremse, sowas darf nicht sein. wenn es jedoch mal vorkommt, dann kann ich wenigstens einen ersatz der beschaedigten teile auf garantie verlangen, denn es war eindeutig ein materialfehler, ein lunker im guss, und das im schwaechsten querschnitt des gesamten sattels, das muss ja brechen.
also die teile zu bikemailorder geschickt, diese haben die teile dann weiter zu veltec (importeur von grimeca) weitergeschickt. dann dauerte es erstmal 2 monate bis die teile dann an die firma filippi (schreibweise nicht mehr genau bekannt) weitergeleitet wurden. es war ein heidenaufwand und ein einzigstes aergernis mit veltec, jeden tag anrufen und nachhaken, alle sagen, ja sicher materialfehler, das geht auf garantie. veltec meinte dann, ich soll mich doch direkt mit filippi/italien auseinandersetzen (is das meine aufgabe??? nein, aber mein geld!). dort erklaerte mir dann ein "freundlicher herr", dass sie die ganze sache auf dem pruefstand aufgebaut haetten und koennten sich nicht erklaeren, wieso der
sattel gebrochen ist. er unterstellte mir mehrmals, dass ich den
sattel durch fremdeinwirkung wie sturz abgebrochen haette. nach knapp 4 monaten entschied sich dann die firma filippi mir einen neuen satz
bremsen, diesmal 12.1, da die aufnahme dort verstaerkt wurde und ein neues vorderrad auf kulanz (!!!) zukommen zu lassen, da sich die sache schon so lange hinzieht. die reparatur der gabel (nur noch mit canti fahrbar) wollten sie aber nicht uebernehmen.
aufgrund dieser erfahrungen will ich mit der firma grimeca nichts mehr im biketechnischen sektor zu tun haben. sie moegen vielleicht guenstig sein, jedoch ist im falle eines falles die schadensabwicklung absolut mangelhaft und inkompetent, einfach nur laecherlich.
mit hayes habe ich noch keine garantieabwicklung hinter mir, jedoch stellte sich bei meiner hayes auf laengeren steilen abfahrten ein deutliches fading ein, das auch durch mehrfaches entlueften nicht zu beseitigen war (wooly erinnerst du dich an die teufelsmuehlen-tour mit der abfahrt auf der strasse?). in portes du soleil ging mir dann der abdichtnippel des ausgleichbehaelters am griff, der bei der hfx9 nur eingesteckt ist, bei mag geschraubt verloren, so dass sich die fluessigkeit meiner hinterradbremse ueber das vorderrad verteilte. so ein kleinteil wiederzufinden ist natuerlich unmoeglich. also wenn hfx9 dann sofort leukoplast ueber den nippel kleben, dann haelt das auch.
ich tendiere momentan jedoch dazu auch die hayes wieder abzustossen und mir die
magura louise fr ans bike zu bauen. aber vorher muss sie auf jeden fall probegefahren werden.
das kann ich dir sowieso nur empfehlen, versuche die beiden
bremsen probezufahren, denn das wichtigste neben der bremspower ist die dosierbarkeit und der druckpunkt. der eine mag lieber einen knallharten druckpunkt (hayes) der ander liebt es hart aber nicht so hart und wiederum andere moegen weiche druckpunkte wie bei
magura ueblich.
fazit:
- hayes: nicht schlecht, aber mit kinderkrankheiten, die aber durch einfachste mittel zu beseitigen sind. bremspower trotz umruestung auf die teuren belaege nicht ueberragend
- grimeca sys11: wohl schon etwas veraltet, fuer fr nicht zu empfehlen
- grimeca sys12.1: empfehlenswert, beste bremspower zu gutem preis, wenn da nicht die sache mit dem service/garantie waere
also probefahren und dann subjektiv entscheiden, denn du musst damit klarkommen, nicht wir ratgeber
so, is dann doch etwas laenger geworden, hoffe geholfen zu haben
gruss joerg