Gripshift vs. Hebel?

Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Großbritannien
Hi zusammen,

Ich habe heute beim lokalen Händler zufällig (und zum ersten Mal) ein Bike mit Sram X.O und Gripshift gesehen. Benutzt das jemand von euch und wenn ja wie isses im Vergleich mit ner herkömmlichen Hebelschaltung? :)

Ich fahre zur Zeit eine LX-Schaltung und bin sehr zufrieden (Schaltzeiten und Mechanik sind für meine Zwecke völlig in Ordnung). P.S.: Wieviel schneller sind eigentlich die Schaltzeiten bei Shimano XTR & Co im Vergleich?
 
Hi!
Gripshift ist eigentlich das, womit ei SRAM alles angefangen hat.
Schalt-Drehgriffe für MTB. Damals noch Shimano kompatibel.
Bin die mal probe gefahren und mochte sie nicht. -> Nie wieder angefasst.

Ist aber wie Schoko- oder Erbeershake. Geschmackssache halt.
Mag sie hauptsächlich deshlab nicht, weil man sich beim springen, bzw. eigenlich beim Lenker festhalten und Arme bewegen gern mal verschaltet.
Dafür kann man viele Gänge auf einmal durchschalten und es lässt sich für Einsteiger sehr leicht erlernen.

Thema XTR und Schaltzeit: Minimal.
Naja fast zumindest. Ab diesem Jahr gibt's das sogenannte "instant Release" bei den XTR triggern.
Normalerweise "klickt" man mit dem Zeigefinger, der Zug wird erst beim Hebelchen loslassen eine Stufe "ausgerollt". Bei Instant Release schon beim Drücken. Bringt 0,2sec beim schalten, je nach Fingergeschwindigkeit ;)
Habs leider noch nicht probefahren dürfen, denke aber mal wird wohl nett sein aber bei dem Aufpreis?
 
Also für mich wird es nie wieder was anderes geben wie Gripshift am Mounty.
Das rumgemache mit den schwuchteligen Hebeln ging mir schon immer auf den Nerv.
Vorallem im Winter, schalt da mal mit dicken Hanschuhen....viel Spass.
Fahre seit Jahren nun die Sram Rocket, die verrichten bis heute klaglos ihren Dienst.:daumen:
Gruß Stolli
 
Am alten Rad fahr ich seit 12 Jahren Gripshift, die Griffe wurden vor zwei Jahren sogar noch mal ausgetauscht (wie die alten Griffe hießen, weiß ich nicht mehr, jetzt sind die Attack drauf).
Am neuen Rad sind XT Hebel drauf.
Nachteil der Trigger: Die sind mir irgendwie im Weg, ich stoße mit dem Zeigefinger/Daumen immer an die Hebel. Weiter weg rücken geht nicht - kann man nicht mehr richtig durchschalten (beim Hochschalten - weiter Schaltweg).
Nachteil der Drehgriffe: Bei Nässe (aufgeweichte Handschuhe/Hände) kaum zu händeln (kann auch am Attack-Typ liegen).
Tendenz: Wenn es mal passt fliegen die XT-Trigger raus und Drehgriffe kommen dran - evtl. komplett mit Schaltwerk, X9 oder so.

Übrigens verschaltet durch ungewollte Drehbewegung hab ich mich noch nie.
 
Hallo,
habe in letzter Zeit des öfteren hin- und her probiert... Bin mit SRAM X.0 mit grip-shift und XT dual controll gefahren. Funktionieren beide super und sind gewöhnungsbedürfig. Mir persönlich jedoch liegt die XT besser und fühlt sich meiner Meinung feiner an beim Schaltvorgang und ist wesentlich leiser.
Sram schaltet hinten zwar eher schneller und läst sich auch super bedienen. Vorne ist die Schaltung sehr gewöhnungsbedürfig, da die Einrastung unterteilt ist und nicht dem genauen Schaltvorgang entspricht.
Aber sicher nur Gewohnheit, wie gesagt. Am besten ist ausprobieren!!!!
 
Ich hab eigentlich alle Systeme gefahren, das schlimmste war Dual Control.
Mittlerweile gibt's für mich nichts anderes mehr als GripShift! Schneller und unkomplizierter kann man Gänge nicht wechseln. Dazu kommt noch der Gewichtsvorteil ...

.
 
Hi,

ist wie im richtigen Leben - Blondine oder Brünette :D

Teste am besten an Leihrädern oder Rädern von Kumpels die verschiedenen Systeme aus und entscheide selbst.

So finde ich z.B. GripShift am allerbesten und zwar mit dem 1:1 Übersetzungsverhältnis bei Sram-Schaltwerken :daumen: noch viel besser als die XT/Rocket Kombi - knackiger, direkter und zuverlässig.
 
Hallo,
ja ist Geschmackssache. Finde es aber lustig, dass es hier so viele Gripshift fans gibt (Ich dachte die mehrzahl bevorzugt RF) Ich bevorzuge ganz klar shimano RapidFire , weil ich das gedrehe nicht so mag, vorallem für die Kettenblätter vorne fand ich es unangenehm. DualControl mag ich auch überhaupt nicht. Hab DC zwar nur relativ kurz ausprobiert aber die vorteile blieben mir verschlossen.
 
Ich fahre die Rocket/XT Kombination an einem Rad. Eigentlich mag ich die Kombi, aber ein absoluter Nachteil ist, dass nix mehr geht, wenn es nass wird. Da ich viel und stark schwitze, werde ich wohl auf was anderes umstellen.
 
Also sorry aber da muß ich dir mal wiedersprechen, fahre die gleiche Kombo und bin auch ein extremer "Transpirant" schwitze auch wie Sau und hab die Probs nicht.:)
Einmal im Jahr kommt in die Schaltgriffe ne Ladung Flüssigfett(die kleinen Gummilaschen die du haben solltest, kann man öffnen) und gut ist.
Ich verwende dafür so ein Zeug das sich Lagermeister nennt, beim Sprühen ist es flüssig und wird dann etwas fester, das funzt prima trotz Regen oder Schwitzen.:daumen:
 
Also sorry aber da muß ich dir mal wiedersprechen, fahre die gleiche Kombo und bin auch ein extremer "Transpirant" schwitze auch wie Sau und hab die Probs nicht.:)
Einmal im Jahr kommt in die Schaltgriffe ne Ladung Flüssigfett(die kleinen Gummilaschen die du haben solltest, kann man öffnen) und gut ist.
Ich verwende dafür so ein Zeug das sich Lagermeister nennt, beim Sprühen ist es flüssig und wird dann etwas fester, das funzt prima trotz Regen oder Schwitzen.:daumen:

Hab' ich schon ausprobiert hat bei mir aber leider nicht geholfen. :( Behandelst Du denn die Griffe auch irgendwie?
 
Ahoi,
Fahrt ihr ohne Handschuhe oder was ?? Also bei mir können die noch so nass sein, und ich kann immer noch ohne Probleme schalten ...
 
Hab' ich schon ausprobiert hat bei mir aber leider nicht geholfen. :( Behandelst Du denn die Griffe auch irgendwie?


Na ausser das ich die Mechanik regelmäßig abschmiere mach ich eigentlich gar nix.:o
Nach dem Schmieren halt die Gänge ein paarmal durchratschen damit sich das Schmierzeug schön verteilen kann.
Wenn man zu dünnflüßigen Kram verwendet isses zu schnell weg, daher etwas dickeres nehmen was da bleibt wo es sein soll.:daumen:
Gruß
Stolli
 
ich hab gerade mein simplon nimbus mit x9-schaltwerk und x0-gripshift bekommen. ich war mir vorher nicht sicher, und hatte mir für mich die option offengehalten evtl doch auf trigger zu wechseln, aber das hat sich erledigt. zumindest die x0-gripshift ist wirklich schön zu bedienen. bei dem griffprofil habe ich auch keine befürchtungen wg regen oder schweiß ...
 
Drehgriff: 2-3 bewegliche Teile, alles "Plastik" -> günstig
Trigger: >8 bewegliche Teile, Hebel, Rasterung. Metall -> teuer.
 
XO Gripshift funktioniert gut, wie eigentlich alle schaltvarianten.
Nur mit Dual Control konnte ich mich nicht anfreunden, bis auf die XTR, die waren angenehm zu schalten.
 
an der stadtschalampe gripshift >> schnellstes schalten über mehrere gänge
am würfel >> xt RF. waren dran.
am proceed >> x0-trigger. wollte ich

mit den triggern kann ich bremsen und schalten. mit gripshift nicht. deswegen auch nur an der stadtschalampe.
 
Ich hab mein Radl jetzt auf X.0 Schaltwerk und X.0 Gripshift umgerüstet. Ich muss sagen, die Gripshifts funktionieren top - vor allem dass man so schnell viele Gänge schalten kann ist klasse. :daumen:

Man kann zwar nicht gleichzeitig mit einer Hand schalten und bremsen, meistens schaltet man aber eh mit der rechten Hand und bremst mit der linken fürs Vorderrad also isses nicht wirklich störend.

Ein paar Fragen hab ich noch:

- Wenn ich auf der Kurbel vorne im Mittleren Zahnradl bin und hinten 6 Gang oder höher, ertönt ein schlackerndes, metallisches Geräusch. Ich weiß, dasss man die Schaltung nachjustieren muss - hat da jemand einen Tipp eine Vermutung, wo ich korrigieren muss (vorderer Umwerfer, Schaltwerk oder Schaltzug)?

- Sollte man große Gangsprünge mit einer Drehung machen (z.B. von 9 auf 4) oder empfiehlt es sich kleinschrittiger zu schalten?

- Warum ist der Gripshift für die dreifach Kurbel vorne so abgestuft (langer Weg zwischen den drei Gängen) und kann man den schärfer einstellen?

Danke :cool:
 
Zurück