Größenempfehlung Torque FR

Registriert
8. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir ein Torque FR zuzulegen.
Ich bin mir allerdings bei der Wahl der Größe noch unsicher.
Ich bin 1,88m groß und habe eine Schrittlänge von 91cm.

Aus anderen Threads würde ich für mich die Empfehlung Rahmengröße L ableiten. Jedoch bekomme ich auf der Canyon-Homepage als PPS Empfehlung die Größe XL.

Zur Zeit fahre ich ein Bike mit einer Sitzrohrlänge von 52cm welches gefühlt (für Touren) zu klein ist. Das L Modell von Canyon hat eine Sitzrohrlänge von ca. 50cm und das XL eine Sitzrohrlänge von ca. 53cm.

Was meint ihr sollte ich ein L zugunsten des Handlings oder ein XL zugunsten der Touren-Fahrbarkeit nehmen?
 
Ich habe keine Ahnung von dem Torque FR und kann es nirgendwo Probefahren.

Deswegen frage hier Leute die selber eins fahren oder damit Erfahrung haben nach ihrer Meinung.

Also vielleicht anders gefragt:
Was würdet ihr nehmen?

Einsatzbereich: 2M-Drops, Trail-Fahrten und ein bischen Downhill müssen drin sein andererseits muss ich mit dem bike auch mal ne Tour von 30-50km zu den verschiedenen Spots machen können.
 
Also vielleicht anders gefragt:
Was würdet ihr nehmen?

ICH würde "M" nehmen!:D

Wie coffeeracer schon schrieb: Solls trickreicher sein, dann L oder tourorientert, dann XL. 50km-Touren machen aber auch damit nicht wirklich Spass...

Ich hab auf die kleinere Größe gesetzt und nicht bereut!
 
Ich bin 193cm bei 94cm Innenbeinlänge und bin schon mit dem FR von meinem Bruder in M mehrstündige Touren gefahren - das geht schon.

Habe selbst L und würde es auf keinen Fall größer nehmen. Bergab ists auf jeden Fall schon weniger wendig als das M, aber ich kann fahren ohne beim Treten mit den Knien zu schalten (M).

Ich würde wirklich auf keinen Fall ein XL nehmen! (Und ich bin eher tourenorientiert, weil das mit der Hüpferei noch nicht soooo gut klappt...)
 
Hallo,

danke schonmal für die Erfahrungsberichte.

Ich wohne in Bad Essen (Raum Osnabrück).
Also ... falls ein Torque Fahrer in meiner Nähe wohnt, wäre es nett wenn er sich mal bei mir meldet.
 
habe ähnliche Körpermaße wie gardo und fand den Rahmen in L schon recht groß.
Ich bin das FRX in Gr. M gefahren und fand es perfekt: kompakt aber nicht eingeklemmt. Ich bevorzuge eher ein kürzeres Oberrohr.
Vom XL rate ich ab ober man ist über 2m.
 
Moin Kollege:cool:

wie ich auch schon sagte, würde ich es an deiner Stelle mit der Rahmengröße L probieren...

und falls du immer noch am Zweifeln bist, schau dir mal in dem Thread "Die große Canyon-Gallerie" auf der Seite 390 das Bike vom User "Imothep" an, dann verschwinden sämtliche Zweifel :daumen:
 
Hi,

habe gerade im Canyon Outlet ein Torque FR 9.0 von 2007 im Canyon Outlet für 1999EUR ergattert ;-).

Es hat die Grösse L, ich werde wenns soweit ist mal berichten wie es passt.
 
Wenns kein Geisterbike ist....und denk dran, die Schrauben der Steckachse nur SANFT anziehen!
 
Hi!

Bin 1,76m und hatte auch überlegt (laut HP) ein M zu nehmen, aber da es ausverkauft war letztes Jahr habe ich mich dann für das S entschieden, wie auch ein Servicemitarbeiter gemeint hatte. Bin mehr als zufrieden mit der Größe. Bergab eigenschaften sind super! Ebenfalls Bergauf. Hatte nicht gedacht, dass das Rad "so leicht" Bergauf zu fahren ist. Mit jetz 16 einhalb Kilo und davor 11kg spüre ich nicht den Unterschied, den ich erwartet habe. Und zu klein ist der Rahmen auch nicht, v.a. besser beim runterfahren. Den Sattel kann man ja auch noch nach hinten schieben und zur Not ein bissl längeren Vorbau dran.

greets
 
@salbei
Hallo, bist du auch schon längere Touren (vielleicht in den Alpen) gefahren?
Habe mir ein FR7.0 bestellt und habe mit meinen 1.72m auch überlegt ob Größe S od. M. Habe mich aber auch für S entschieden.
Bin auch schon neugierig wie sich das Torque bergauf bewegen läßt, da ich neben den Freerides am Hausberg gelegentlich auch mal längere Touren in den Alpen machen möchte.

Grüße aus Österreich!
 
Hallo,

... habe heute morgen die Versandbestätigung erhalten :D .
Um auch mal positive Nachrichten über denn Canyon Versand hier verlauten zu lassen. Das Bike war im Outlet verfügbar wobei für mich noch eine härtere Feder in der Gabel verbaut wurde.

Hab am 7.5. bestellt und dann wird es wohl morgen 19.5. ankommen.
 
So jetzt habe ich mein FR7 zusammengebaut und probe gesessen.
Finde aber, dass es mir ums Arschle... zu klein ist:mad: . Muß den Sattel ganz schön weit herausfahren und auch das Oberrohr könnte um ein par cm länger sein.
Ansonsten super Bike. Gut verarbeitet und alles schaut massiv aus. Federgabel und Dämpfer passen optimal für mein Gewicht (74 kg).
Nichts knarrt oder krächzt. Will es echt nicht wieder zurück senden und auf Größe M umtauschen und warten......
Notfalls muß ich einen längeren Vorbau nehmen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Körpergr. 1,74m und Schrittl. 0,79m.
Bitte um Meinungen!
 
So jetzt habe ich mein FR7 zusammengebaut und probe gesessen.
Finde aber, dass es mir ums Arschle... zu klein ist:mad: . Muß den Sattel ganz schön weit herausfahren und auch das Oberrohr könnte um ein par cm länger sein.
Ansonsten super Bike. Gut verarbeitet und alles schaut massiv aus. Federgabel und Dämpfer passen optimal für mein Gewicht (74 kg).
Nichts knarrt oder krächzt. Will es echt nicht wieder zurück senden und auf Größe M umtauschen und warten......
Notfalls muß ich einen längeren Vorbau nehmen.
Wie sind eure Erfahrungen mit Körpergr. 1,74m und Schrittl. 0,79m.
Bitte um Meinungen!

Das passt so. Ich bin 173 bei Schrittlänge 80, habe ein FR 9.0 2008er in S und finde die Größe ist super. Klar sitzt man sehr kompakt drauf, das muss aber so sein. Du wirst sehen wie quirlig das Ding ist! :daumen:
 
@Imothep

Hast du auch vor einmal kleinere Touren zu fahren oder bist du nur im Bikepark unterwegs?
Wahrscheinlich werde ich eh nur den Vorbau tauschen von 4cm auf 6cm man merkt da jeden cm und dann wirds passen.
Bist du mit der original Feder unterwegs?
 
Ich fahre auch normale Touren um 50 km Länge (ca. 1500 HM) herum damit und das geht sehr gut. Im Sommer ist auch eine einwöchige Alpentour geplant.

Mit meinen rund 83 kg habe ich mir die stärkere Fox-Feder einbauen lassen (82 bis 95 kg glaub ich), bin aber draufgekommen das diese einfach zu hart ist. Selbst im Bikepark konnte ich die letzten 5 cm Federweg kaum nutzen und das Bike fuhr sich verdammt straff. Jetzt habe ich wieder die Standardfeder drinnen und diese harmoniert mit meinem Gewicht viel besser. Auf der Alpentour mit Gepäck werde ich wohl aber wieder die härtere Feder einbauen.
 
Zurück