Großes(!) Plattformpedal gesucht

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.216
Hallo,

bin auf der Suche nach einem großen Plattform-Pedal für meine Quadratlatschen. Was meine Recherche so ergeben hat, sollen ja das DMR Vault und das Acros A-Flat XL schön groß sein. Gibt es noch weitere Kandidaten in der Größenordnung?

So "Feinheiten" wie Dicke, Lagerung, Anzahl und Position der Pins sind erstmal nicht so wichtig, es kommt mir nur auf die Größe an.

Danke und LG
garbel
 
Nukeproof Neutron. Kosten um die 70 ,- und finde die recht groß, verglichen mit Hope F20 die ich an meinem anderen Rad habe. :daumen:
 
Da kann ich mich mit ranhängen :)
Wobei - von dem was ich so im Netz finden kann, die Hope und die Nukeproof Neutrons ziemlich ähnlich sein sollten von der Größe her.

EDIT: Das neue Race Face Atlas Pedal könnt auch interessant sein. Leider noch nirgends verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, um das mal etwas zu präzisieren, weil ja jeder unter "groß" was anderes versteht. Ich hab so ein billiges Wellgo, das hat an der breitesten Stelle an der Achse eine Breite der Trittfläche von 9,9 cm.

Ich hab immer das Gefühl (bzw. merke das Pedal auch dort), daß ich mit dem "Ringzeh"/Ballen so ein bischen auf der Außenkante des Pedals stehe. Mehr zur Mitte geht auch nicht, bin schon nah an der Kurbel.

So mindestens einen cm mehr Breite könnte ich gut vertragen.
 
Sowas in die Richtung dacht ich mir schon - hab momentan die Trail Seeker von Reverse. Allerdings geben die langsam den Geist auf ... die sind ziemlich genau 10x10cm.

Vault und A-Flat XL ... Syntace Number Nine in groß (und teuer) sind neben dem neuen Race Face die einzigen mir bekannten, die ne Ecke größer sind als die "normalen" 10x10cm.

In der Gewichtsdatenbank hats zT auch Größenangaben. Wobei das bei den Pedalen auch teils mit Vorsicht zu genießen ist.
 
Nach meiner Recherche scheint es auch kein Pedal zu geben, welches eine größere Trittflächenbreite als 11 cm hat. Das Vault ist so eines. Leider kann man sich auf die Angaben der Hersteller nicht verlassen, da diese teilweise die Breite ihrer Pedale von Außenkante Kurbel angeben...
 
Superstar sind gefühlt gleich breit, aber kürzer. Ich messe da nicht auf den Millimeter, denn wichtiger ist mir wie es sich anfühlt, Grip, Stand usw..

Die Superstar sind 9,5 lang und ca. 10 breit. Bin die auch ne Weile an versch. Rädern gefahren. Bin ziemlich enttäuscht von der Haltbarkeit der Lager gewesen. Haben doch recht zügig Spiel entwickelt und haben danach dann angefangen zu knacken.

Fahre jetzt die Icons. Die haben auf jeden Fall mehr Grip und die Standfläche ist gefühlt auch nicht kleiner.
 
Hat jemand Erfahrung mit den Funn Fundamental? Standfläche ist nicht so das
Problem, wenn sie etwas größer als die Saint ausfallen bin ich happy :) Halten sollen sie.
 
naja wirklich groß ist die Trittfläche beim Heiruspecs nicht
hier mal im Vergleich zu den Acros A-Flat



vom Grip sind die A-Flat besser, die anfangs recht glatten Alupins beim Heiruspecs krallen sich anfangs nicht so sehr in die Schuhsohle. Jetzt nach ein paar Touren wird es besser. Aber zu den scharfkantigeren Stahlschrauben und Stahl-Madenschrauben in den A-Flat ist es kein Vergleich.
Für mehr Grip fehlt innen im Bereich der Achse ein Pin. Das würde schon mal was bringen.
Trotzdem ist es nicht schlecht, ich bin bis jetzt zufrieden.
 
@Bjoern_U.:
Cool, danke dir für das Feedback. Ich hatte mich nur auf die Angaben auf der Homepage verlassen. Schick sind die Pedale ja - eventuell leg ich mir die auch mal zu - zumal ich auch keine solchen Riesentreter habe.
 
Moin,

Kenn das Problem; Ist bei mir allerdings ne Kombi aus breitem Fuss und der blöden Angewohntheit den Fuss etwas weiter außen aufzusetzen als es nötig wäre, weil ich jahre land ne Kurbel mit deutlich höherem Q-Faktor als jetzt gefahren bin.

Die Pedalaußenkante merkte ich daher öffter mal am Ballen... Das sixpack icon ist breiter als ein Saint; Blöd nur: Das setzt auch viel schneller auf, zumal ich weit im Sag steh und das Tretlager etwas tief sitzt.

Lösung: Wieder zurück zum einem Standardpedal und stattdessen Schuhe mit festerer Sohle, zB 9ten Impact. ( Und naürlich sklavisch drauf achten den Fuss ordentlich aufzusetzen... )

Kein Druck mehr am Ballen und bleib trotzdem nicht hängen. :)

Vllt auf was für dich.

Grüße,

Grillmeister
 
Vom Grip her war ich auch nach dem Umstieg von Klickpedalen sehr wählerisch und am Am den Saint installiert. Mit Nike Sneakern eine Qual und gepunktete Wadln.
Am Freerider waren jetzt Straitline DeFacto drauf und ich muss sagen - trotz nicht übermäßiger Größe (98 mm x 108 mm) vermitteln die Super Grip. V.a. ist die Pedalform sehr angenehm, ohne dass man irgendwo übersteht/hängt.
 
Zurück