Grossmann A-250 Setup- Frage

Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Servus.

Habe den besagten Rahmen und wollt mal nachhaken, welche Dämpferposition und welche Wippenposition welchen Federweg und Kennlinie ergeben.

Bin da noch nich ganz hintergestiegen.
Ich fahre gern ein etwas härteres Fahrwerk mit progressiver Anlenkung.

Ist bei euch eigentlich der Hinterbau auch so weich?
Wenn ich das Hinterrad mit der Hand verschränke bekomme ich immer so ein bissl Gänsehaut vor Schreck.

Grüsse
Eddi
 
frag doch mal bei grossmann nach,die sollten dir sagen alles zu den verstelloptionen sagen können
 
Hi.

Hatte ich schon, aber der Typ am Telefon hatte auch nicht so den Plan. Eigentlich peinlich.

Nun gut!

Ciao
Eddi
 
Hi.

Hatte ich schon, aber der Typ am Telefon hatte auch nicht so den Plan. Eigentlich peinlich.

Nun gut!

Ciao
Eddi

Der Typ am Telefon war bestimmt Otto der mechaniker, der hatte damals mein Dämpfer auch falsch eingebaut.

schreibmir mal ne PM mit deiner Mailaddy, müsste auf dem rechner noch ne Grafik haben mit den Einstellungen
 
Moin, fahre selbst das A-250, wenn der Dämpfer in der Wippe ganz unten ist, hast Du 250mm Federweg,einen höher 225,und ganz oben sind´s dann zu guter letzt 200mm. am Unterrohr hast du auch drei Positionen wo Du die Wippe einbauen kannst, die in der Mitte ist die beste, erst liniar dann nach den ersten Drittel vom Federweg wird der Hinterbau schön progessiv.

Aber eigentlich hat der Olli einen guten Service, habe ihn auch schon Sonntags erreicht und kompetente Auskunft erhalten.

Mußt ihn auf seiner HandyNr.:01716417811 anrufen!

Du sagtest der Hinterbau wäre zu weich? Was wiegst du denn? Bei mir war die
Wippe damals verkehrt eingebaut, daher war mein Hinterbau auch super weich trotz 750 Feder! Ich füge mal ein Bild bei damit mal die Postion vergleichen kannst
A250-1.jpg
 
Hi!

Vielen Dank für die Antworten.
Das mit den verschiedenen Bohrungen ist jetzt klar.
Mit dem weichen Hinterbau meine ich nicht das Federungsverhalten, sondern den Seiten Flex. Mir ist schon klar, das ohne Steckachse nicht viel läuft, aber so ein Flex geht doch auf den Dämpfer. Alle Schrauben sind fest und wirklich alles wurde auf Risse geprüft. Nun gut, über das Netz ist sowas nicht zu klären. Wollte halt nur mal nachfragen ob jemand einfach nen ähnlich Eindruck hat.
Wie gesagt der Flex des Hinterbaus, wenn man mit der Hand das Hinterrad verzieht.

Grüsse
Eddi
 
den "seitenflex" verursacht dein hinterrad,- und nicht der >grossmann A250< rahmen... :rolleyes:

den zuhauf leute im härtestem DH einsatzt fahren... ;)

Hi.

Du, ich fahre schon seit 15 Jahren MTB und weiss schon was wann wo flext.
Man sieht ja auch den Dämpfer zwischen den Wippen hin und her Flexen.
Aber da ich der Einzigste zu sein scheine, gehe ich mal davon aus, das im schlimmsten Fall irgendwo was gerissen ist, oder auc ein Lager zuviel Spiel hat.

Wird sich denke ich mal in nächster Zeit zeigen.
Grüsse und danke erstmal
Eddi
 
Der Typ am Telefon war bestimmt Otto der mechaniker, der hatte damals mein Dämpfer auch falsch eingebaut.

schreibmir mal ne PM mit deiner Mailaddy, müsste auf dem rechner noch ne Grafik haben mit den Einstellungen

dieser OTTO hat bei mir und beim Rahmen von nen Kumpel auch den Dämpfer falsch eingebaut! Das ist schon schwach...
 
Zurück