grossmann dual fully ???

gigi

DirtCrew Mitglied
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Gaildorf
wer kann mir bitte etwas über das grossmann df sagen ? nicht das mit den carbon streben sondern das ganz normale. taugt es was ? kann man damit auch ausserhalb der strecken fahren? kommt man damit auch mal einen berg hoch? wie spricht der hinterbau an und was amn sonst noch wissen sollte.
 
für jeden einsatz zu haben,-(mega steif der hinterbau)

auch mit einer 130mm federgabel, passts vom lenkwinkel her sehr gut,-
(siehe bild)
ideale gabel were eine PIKE ,-für dual/dirt auf 80mm reduzieren,-
und für freeride ausritte auf mehr federweg umstellen...

leider brauch man dafür zwei sattelstangen mit zwei veschiedenen längen,-
um beides machen zu können,-freeride und dirt.;)

hier mal einz von meinem kumpel.-

dfJPG.JPG
 
ohh sorry gewichtsangaben,- mach ich immer so nach "handgefühl" :D
(hab keine waage)
ist aber kein fliegengewicht das bike,-
ich denke mal mit einer PIKE kannste auf 16kg kommen.

und danke
für das kompliment,-der kleine ist meine grösste freude... :daumen:


gruss
KJ
 
1. commencal meta 4X ( war im ebay )
2. canonndale prophet
3. santa cruz blur 4X
4. orange patriot
5. intense tazer vp / ts

würd ich persönlich ( preislich ist es klar eine andere frage ) vorziehen.
 
danke kuhjand , das gleiche wollte ich auch grad schreiben.

gibt es hier niemand der momentan eins fährt und mir alle vorteile und nachteile des df sagen kann ?
 
gigi schrieb:
danke kuhjand , das gleiche wollte ich auch grad schreiben.

gibt es hier niemand der momentan eins fährt und mir alle vorteile und nachteile des df sagen kann ?

warum?
bin ich niemand...:heul:
ne spass ;)

bei uns fahren 3 leute das DF und alle sind zufrieden,-
 
mich würde halt mal eine gewichtsangabe (nachgewogen), und vor allem ob das radl meine 0,1 tonnen aushält. ne aufbauliste wäre auch toll.
 
gigi schrieb:
mich würde halt mal eine gewichtsangabe (nachgewogen), und vor allem ob das radl meine 0,1 tonnen aushält. ne aufbauliste wäre auch toll.

der Oliver Grossman fährt genau so ein serien DF im renneinsatz,-
und er ist auch kein leichtgewicht, bei seiner körpergrösse...;)

mein kumpel wiegt 98kg. und fährt das DF
du musst halt den dämpfer auf 15 bar aufpumpen,-

ansonsten ruf doch beim Oliver an,-
er kann dir exackt eine gewichtsangabe machen ;)
www.gmpbikes.com
 
Hier mal meine Meinung zum DF vom Oli:

Pluspunkte:

sehr steif - auch beim Start
Durch den Drehpunkt auf Höhe des Ketteblatts ist der Hinterbau sehr antriebsneutral
(kein in-die-Federung-treten beim Start)
Einfache, schnell einzustellende, haltbare Lagerung
Zwei verschiedene Federwege (je nach Strecke, 80 für die BMX Bahn, 100 für ausgewaschene 4Cross-Strecken)
superagil in der Luft
gute Verarbeitungsqualität

Punkte die einem "passen" müssen:
nur mit 24 Zoll Rädern zu fahren
relativ kurzes Oberrohr (der Grund warum ich meines verkaufe)
relativ langes Steuerrohr ( kommt mit einer 130mm Gabel sehr hoch)
dadurch eher hecklastiges Fahrverhalten - in Kombination mit dem kurzen Hinterbau
Vorne kann nur ein Kettenblatt montiert werden

Negativ:
Nur mit Rohloff wirklich uphilltauglich

Mein persönliches Fazit:
Für Dirt super, aber für Dual-Race ist mir das Oberrohr zu kurz. Ausser ich bau nen langen Vorbau drauf (und das mag ich nicht) Das Gewicht fand ich mit 15,5 Kilogramm voll in Ordnung. Hatte es aber "relativ" leicht aufgebaut.

PS: Falls du eines suchst: schau in meine Bikemarkt-Anzeigen

Den Oli hat das Teil auch in seiner Bodybuilderzeit gut ausgehalten (gut 100kg-Fleischberg und a Mordskraft)
 

Anhänge

  • AirOlli.jpg
    AirOlli.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 137
  • Dual.jpg
    Dual.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 167
Ja, schon...aber:

Wenn du vorne ein 26 Laufrad fährst, ist das Innenlager höher - somit auch der Schwerpunkt - der Radstand wächst (Lenkwinkel), der Sitzwinkel verlagert sich nach hinten - der Lenker wird noch höher usw...

Wenn du damit vorallem Touren fahren möchstest fällt das weniger ins Gewicht - da wäre ein flacherer Lenkwinkel sogar ein Vorteil. An steilen Absprüngen hingegen musst du das Bike dann sicher ziemlich nach vorne pushen, damit du überhaupt Weite gewinnst.

Ist halt eine Frage des Einsatzgebietes. Für Touren würd ich dir sowiso zu einem 26 Zoll Vorderrad raten, da dieses leichter über Hinternisse rollt.
 
gigi schrieb:
d.h ja das 24" vorne und hinten sinnvoll wäre, was haben doie sich dabei gedacht ?

würde das DF oder das FRX immer vorne mit 26 und hinten mit 24er fahren,-
;)
gigi,-
so aussergewöhnlich ist es doch nicht,-vorne mit 26 und hinten mit 24er
gibts doch schon desöfteren:daumen:
 
gigi schrieb:
d.h ja das 24" vorne und hinten sinnvoll wäre, was haben doie sich dabei gedacht ?

Was der Oli sich dabei gedacht hat liegt wohl schon im Namen des Bikes verankert.
Das Ding ist für Dualrace gedacht. Das 24 Zoll Rad lässt sich etwas schneller beschleunigen(kommt natürlich auf den Reifen an!), da weniger Rotationsmasse. Ausserdem machen es die kürzeren Speichen etwas stabiler.
Und auf den wenigsten Racestrecken wirst du große Steine oder armdicke Wurzeln finden, die besser von einem 26 Zoll Laufrad überrollt werden.
Aber dass es auch mit 26 Zoll fahrbar ist sieht du eh an den Bikes von anderen.

Zum springen würds ich immer 24/24 aufbauen.
 
gigi schrieb:
noch was , wie sieht es mit stahlfederdämpfer aus ? ich seh immer nur luftdämpfer
ich bin nach ner woche nur noch stahlfeder gefahren...irgendwie haltbarer zu der zeit gewesen :D

ansonsten echter allrounder...sehr gutes radl...der rahmen ist sehr stabil...hat nen drop vom garagendach auf flat beton ausgehalten :lol:
 
Zurück