Grünes, englisches Trail Ferkel aus Stahl - Aufbau Ragley Piglet

Finds auch super, würde aber vorne gar keinen Ardent sondern etwas Griffigeres montieren für diese Jahreszeit. Maxxis Agressor oder Conti Baron Projekt könnte ich mir gut vorstellen.
 
Damit hast du recht - ich bin aber von Frühling oder Sommer ausgegangen ;) Fahre an einem Rad vorne den 2,4er Ardent - dieser kann spürbar mehr als das 2,25 Modell. Am andern fahre ich einen Minion DHF 2,5 und dieser ist nochmal besser als der Ardent!
 
Tja, dieses Wochenende wollte ich endlich mal das Ragley komplett fertig machen ... Denkste ... Dafür muss ich nämlich noch die Bremsleitung der HR Bremse kürzen und beide Bremsen entlüften. Also hab ich mir für 40 EUR das Avid Entlüftungskit Professional gekauft nur um festzustellen das dieses alleine nicht reicht sondern noch eine spezielle Entlüftungsklemme (Bleeding Edge Tool) für weitere 20 EUR benötigt wird. Sobald das Teil da ist, wird der Aufbau dann endlich abgeschlossen.
 
Da hast du Recht ... Ich hab sonst nur Magura's. Da hat das Entlüftungskit 20 EUR gekostet und Leitung kürzen geht auch super einfach. Bereue es wirklich nicht gleich ne MT5 verbaut zu haben. Dachte ich geb SRAM mal ne Chance. Mal schauen ob's ein Fehler war.
 
Erst einmal fahren und dann (wenn noch nötig) jammern. Die Guide R taugt durchaus, außer vielleicht für sehr schwere Brocken im lange sehr steilen Gelände.

Sieht übrigens "saugut" aus, das Ferkel. :daumen:
 
Sodele, inzwischen sind alle Restarbeiten (Leitungen kürzen, Bremsen entlüften, Reifen ausrichten) gemacht und daher gibt es hier noch einen kleinen Abschlussbericht ;-) Bin mit dem Bike wirklich sehr zufrieden. Fährt sich wie erhofft schön agil und quirlig, vermittelt mir dabei aber reichlich Sicherheit weil es schön stabil auf dem Trail liegt. Fühlt sich fast erhaben an, mir fällt kein anderes Wort dafür ein ;-) Ich glaube ich nutze das Potential noch nicht mal ansatzweise aus. Und dann noch diese wunderschöne Farbe!

Hab heute frei und nochmal eine kleine Runde gedreht ...




Ausgegeben hab ich jetzt fast genau 1750 EUR und so wie auf den Fotos zu sehen wiegt das gute Stück 13,5 Kg womit ich auch mehr als zufrieden bin.

Was mich positiv überrascht hat ...
Ragley: Weil sie so einen schönen Rahmen gemacht haben und einen guten Service bieten. Beim Rahmen lag eine kleine Flasche Lack dabei und auf Anfrage per Mail wurde mir der Verkauf von passenden Gabel Decals für kleinen Taler vermittelt.
PRO Anbauteile: Für den aufgerufenen Preis finde ich sehen PRO Koryak Vorbau und Lenker sehr gut aus ohne dabei sackschwer zu sein.
SRAM GX 11fach Gruppe: Mir reicht die Bandbreite für die heimischen Trails bisher vollkommen. In der Ebene fehlt mir ein Gang aber das kann ich verschmerzen. Die Schaltung liess sich super einfach einstellen und schaltet butterweich. Bin total begeistert.
Wellgo MG1 Pedale: Für den Preis bieten sie ein super Gewicht und mit meinen 5Ten Schuhen verzahnen sie sich wie eine Einheit, da verrutscht rein gar nix.
Magura Vyron eLect: Ist meine erste versenkbare Stütze daher komm ich mit der Bedienung sehr gut zurecht, da ich nix anderes kenne. Die Montage ging super einfach, das Teil sackt kein bisschen ab und funktioniert auffällig unauffällig. Fahre noch immer mit der ersten Akkuladung. Würde mir einen grösseren Auslöseknopf auf der Remote wünschen aber da kommt ja vielleicht noch was.

Was mich negativ überrascht hat ...
SRAM Guide R Bremsen: Die Performance ist bisher gut aber die vordere Bremse hab ich noch immer nicht 100 % schleif frei bekommen (trotz mehrfachem Entlüften und Kolben mobilisieren). Noch nie musste ich für die Einstellung einer Bremse so viel Zeit und Mühe aufwenden. War meine erste und auch die letzte SRAM Bremse.
 
Wie bist du mit der Manitou Minute Expert zufrieden? Steifigkeit, Bremsverhalten, Ansprechverhalten, Federwegs(aus)nutzen?
Danke für kurzes Feedback :daumen:
 
Bin soweit zufrieden mit der Gabel, erst recht für die investierte Summe. Mit dem HexLock musste ich mich erst anfreunden aber wenn man es kapiert hat ist's idiotensicher. Hätte mir eine zusätzliche Halterung für die Bremsleitung an der Gabelbrücke gewünscht. Sie hat keinen Gummi für die SAG Messung geschweige den Skalen wie bei RockShox. Also klassisch mit Kabelbinder, messen und rechnen.

Fahre sie mit 25 % SAG und weniger Druck als für mein Gewicht von 95 Kg angegeben. Steifigkeit und Bremsverhalten sind meiner Meinung nach gut. Mit dem Ansprechverhalten bin ich auch zufrieden. Ich hab nur das Gefühl das sie recht schnell durch den gesamten Federweg rauscht, das kann aber auch damit zusammen hängen das ich mit weniger Druck als angegeben fahre (um auf die von mir gewünschten 25 % SAG zu kommen). Werde sicher noch etwas mit den Einstellungen und dem Luftdruck spielen, wobei es so viel nicht einzustellen gibt ;-)
 
Heute nach dem Schaffen das schöne Wetter genutzt und mein Ferkelchen standesgemäss ausgeführt. Bin nach wie vor sehr angetan von dem Bike. Es klettert doch viel besser als ich erwartet habe und bergab kann man es echt krachen lassen.

@ LTB, hab nochmal genau auf die Gabel geachtet. Nach der letzten Ausfahrt hab ich etwas mehr Luft rein gemacht. Ansprechverhalten ist wirklich ausgezeichnet. Bügelt wunderbar alles und die Zugstufe hab ich auch gut eingestellt bekommen. Mit meinem laienhaften Wissen würde ich sagen das die Kennlinie der Druckstufe recht linear ist. Die Manitou geht geschmeidig und gleichmässig durch den gesamten Federweg. Heute ist mir beim Bremsen aber ein deutliches Einfedern aufgefallen.
 
Danke dir für die Info, das klingt doch recht vernünftig, vor allem wem man den Preis mit den üblichen 32er Gabeln (revelation, fox 32er) vergleicht. Wo ich noch nicht ganz bei Manitou durchgestiegen bin sind die Unterschiede der einzelnen Modelle (comp, expert, pro)...da muss ich wohl nochmals nachlesen.
 
Die Pro sind immer die besten und oft die einzigen Varianten, die man im freien Handel bekommt.
Comp und Expert sind häufig nur OEM-Waren.
Die techn. Unterschiede sind vielfältig. Eine feste Regel, welche Variante welche Ausstattung bietet, gibt es da nur selten.
Das einzige was immer zutrifft ist, dass die Pro Modelle die besten Luftfedern und Dämpfer haben, sowie über die meisten Einstellmöglichkeiten verfügen.
Da gibt aber die Manitou-Seite einen guten Überblick.

Ich fahr auch ne Manitou-Gabel, nämlich die Magnum Pro (also quasi ne Mattoc 2), und ich bin auch sehr zufrieden. Es dauert ein wenig, bis man sie eingestellt hat aber dann läuft das Ding super.
Im Mattoc Thread gibt's sehr viele Infos dazu, wo die Stärken und Schwächen liegen.

Ich würde übrigens empfehlen die QR-Achse gegen die HexLock-SL auszutauschen.
Ist mit allen Gabeln die die normale HexLock-Achse haben, kompatibel.
Die muss zwar geschraubt werden aber das geht schnell und sicher von statten, da sich die Achse selbst ins Gewinde zieht.
Außerdem wackelt das Vorderrad dann weniger. :D
 
Wollte mich hier nochmal zurück melden. Bin nach wie vor sehr mit dem Bike zufrieden. Habe inzwischen aber noch ein paar Dinge geändert ...

SRAM GX Kurbel raus -> Truvativ Descendant DM Kurbel rein
SRAM Griffe raus -> ODI Griffe in grün rein
Wellgo MG1 Pedale raus -> Reverse Components Black One rein

Kurbel und Griffe hatten vor allem optische Gründe. Mit den Wellgo Pedalen hatte ich aber echte Probleme. Der Grip war super aber die sind einfach zu klobig gewesen. Bin ständig irgendwo aufgesetzt :-( Die Black One sind flacher weswegen ich mit denen besser zurecht komme.

Ausserdem hab ich dem Bedienhebel der Magura Vyron eLECT dieses kleine Upgrade gegönnt: https://www.bike-components.de/de/Magura/Remote-Upgrade-Kit-fuer-Vyron-eLECT-p56949/ Kleines Teil, grosse Wirkung :-)

Hier mal Fotos vom aktuellen Stand ...



 
Passt das Grün der Griffe farblich? Auf den Fotos sieht es so aus, in der Realität auch?
Und noch ein Tipp: Die Verlegung der Bremsleitung hat Manitou anders vorgesehen, so könnte ich mir vorstellen, dass du sie beim kompletten Einfedern zwischen Krone und Brücke (heißt das so?) abknickst.
 
@wuzze, ja, das Grün passt perfekt :-) Ich hab's auf Verdacht bestellt und die Griffe dann direkt behalten ... Danke dir für den Hinweis. Hatte zwar bisher keine Probleme aber hab es gerade entsprechend geändert.
 
Zurück