Grundausstattung

Registriert
10. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
64839 Münster
Nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Radfahrer vergangene Woche, muss ich meine Felge neu zentrieren. Am Wochenende habe ich erstmal mit der Kabelbindermethode das Gröbste raus geholt.

Ich gehe davon aus, dass die Felgen - ähnlich wie beim Auto auch - jährlich nach zentriert werden sollten.

Nach reichlicher Lektüre scheint wohl der Centrimaster das Maß der Dinge zu sein. In der Bucht gehen die ~300€ über den Tisch.

Das wäre ich max. noch bereit für einen Zentrierständer zu bezahlen. Nun habe ich aber gelesen, dass man beim Neueinspeichen von Felgen, diese Abdrücken muss. Das wiederum geht aber nur mit der teuren Variante von Centrimaster.

Deshalb meine Frage: Was benötigt man als Grundausstattung, damit man ordentliche Ergebnisse erzielt, die Investitionen noch bezahlbar bleiben und man u.U. auch mal in der Lage ist ein eigenes Laufrad zu bauen?

VG,
Andreas
 
Hi

Der centrimaster ist schon richtiges Profi-Material. So eine Investition macht für den Heimgebrauch wenig sinn.
Um für dich selbst Laufräder zu bauen und nachzentrieren zu können reicht ein deutlich günstiger Zentrierständer.
Das gesparte Geld investierts du dann besser in eine Tensiometer wie das park Tool TM-1 und einen guten Speichenschlüssel wie der von PK-Lie.

Ich will dir nicht ausreden richtig gutes material zu kaufen, aber zumindest klar herausstellen, dass es nicht zwingend eine Zentriertständer für 500€ sein muss, wenn es einer für 50€ genauso tut.
Das Abdrücken kann man auch ausserhalb des zentriertsänders machen.
Der "große" zentriemaster spart somit nur die Zeit das Rad immer wieder aus dem Ständer nehmen zu müssen um es abzudrücken.

Felix
 
Bei den Zentrierständern um 50€ habe ich oft gelesen, dass bei der Abtastung die Felge verkratzt wird bzw. die Mittenzentrierung nicht richtig funktioniert oder sich permanent verstellt.

1. Welcher wäre denn ~50€ empfehlenswert?
2. Wie funktioniert das Abdrücken außerhalb des Ständers? In der Gabel/Rahmen?
 
Bevor das Thema im Nirvana versandet und/oder ich mir irgendeinen Schrott zulege, würde ich meine Fragen gerne geklärt wissen...

Hallo

Stimme Felix zu :D

Du kannst dir auch zu einen günstigen Zentrieständer eine Zentrierlehre kaufen.

Das erspart dir eine Menge Kohle als Neuling.

Du kannst aber auch den Cyclus oder den Parktool Zentrierständer kaufen sind sogar etwas günstiger und auch Profigräte.

Und eine Uhr am Ständer ist nicht zwingend erforderlich.

Um dein Laufrad ab zu drücken reicht auch eine Rolle Klebeband die du unter der Nabe legst, und dein Laufrad an der Felge anfässt und Vorsichtig im Uhrzeigersinn nach unten drückst.

So hörst du wenn es Pling macht und damit ist die Felge abgedrückt, aber bitte Vorsichtig abdrücken damit die Felge keinen Knick bekommt.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der günstigste stabile Zentrierständer, den ich kenne ist der Park Tool TS-8, den bekommst Du schon ab ca. 100 Euros. Ich persönlich würde dazu auch ein Tensiometer wie z.B. das TS-1 empfehlen und eher auf die Zentrierlehre verzichten und die Mittigkeit des Laufrads nach der Umschlagmethode prüfen.
 
ich habe gestern den führerschein gemacht und bin jetzt auf der suche nach einem auto.

Nach reichlicher Lektüre scheint wohl der ferrari f60 das Maß der Dinge zu sein. In der Bucht gehen die ~30.000€ über den Tisch.

Das wäre ich max. noch bereit für ein auto zu bezahlen. Nun habe ich aber gelesen, dass der f60 weder gps, noch anhängerkupplung hat. Das wiederum gibt' aber nur mit der teuren Variante von BMW.

Deshalb meine Frage: Was benötigt man als Grundausstattung, damit man ordentliche Ergebnisse erzielt, die Investitionen noch bezahlbar bleiben und man u.U. auch mal in der Lage ist eine eigene spritztour zu fahren?

VG,
 
Ich gehe davon aus, dass die Felgen - ähnlich wie beim Auto auch - jährlich nach zentriert werden sollten.

Hm, ich weiß, daß Auto-Felgen nach der Montage von neuen Reifen ausgewuchtet werden müssen/sollten, aber zentriert? Wie funktioniert das bei einer aus dem vollen gefrästen Alufelge? ;)

Bei den Zentrierständern um 50€ habe ich oft gelesen, dass bei der Abtastung die Felge verkratzt wird bzw. die Mittenzentrierung nicht richtig funktioniert oder sich permanent verstellt.

Wenn es überhaupt eine Mittenzentrierung gibt, ist sie Schrott. Selbst die beim Park-Tool TS-2 soll sie sich gelegentlich verstellen. Beim Centrimasster (Ich hab den Classic - reicht IMHO) muß der Mittenfinder erst an einem Referenzlaufrad eingestellt werden und dann kann er sich eigentlich nicht mehr verstellen.

Und eine Uhr am Ständer ist nicht zwingend erforderlich.

Die Meßuhren sind mit das Beste. Erleichtert und beschleunigt die Arbeit enorm. Ich hab die Uhren am Anfang auch für Schnickschnack gehalten, das sind sie aber definitiv nicht! Zusammen mit dem Mittenfinder ist das beim Centrimaster schon eine feine Sache.

Nach reichlicher Lektüre scheint wohl der ferrari f60 das Maß der Dinge zu sein. In der Bucht gehen die ~30.000€ über den Tisch.

Schnäppchen!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man das wirklich? Dann lass ich das doch lieber von jemandem machen, der das täglich macht. :-) Kostet auch nicht die Welt.

Also 500 Euro stehen für mich in keinem Verhältnis.
 
Ständer ja, Lehre nein.

Dann lieber die Lehre aus Post 5 :daumen:
Die kostet mehr als der Ständer, die Lehre und der Nippelspanner zusammen:eek: Versteh mich nicht falsch, ich brauche keine superperfekten Laufräder, mir reicht es, wenn ich mal eine 8 selber rauszentrieren kann. Das sollte doch auch mit so günstigen Teilen halbwegs gut funktionieren. Denn für 500 € kann ichs die nächsten 10 Jahre beim Händler nachzentrieren lassen. Mir gehts eher darum, das günstig selber machen zu können, weil mein Rad für mich hauptsächlich "Nutzfahrzeug" ist
 
also wenn wirklich nur ein kleiner schlag in der felge ist spannn ich das laufrad ins rad meiner freundin mit v brakes anhand der bremsbeläge sieht man gut wo genau der schlag sitzt und schon kanns losgehen.

Sicher nicht die Profi Methode aber für mich hat das bis jetzt immer zufriedenstellend funktioniert.

ansonsten kann man das ja auch beim profi für recht kleines geld machen lassen
 
Die kostet mehr als der Ständer, die Lehre und der Nippelspanner zusammen:eek: Versteh mich nicht falsch, ich brauche keine superperfekten Laufräder, mir reicht es, wenn ich mal eine 8 selber rauszentrieren kann. Das sollte doch auch mit so günstigen Teilen halbwegs gut funktionieren. Denn für 500 € kann ichs die nächsten 10 Jahre beim Händler nachzentrieren lassen. Mir gehts eher darum, das günstig selber machen zu können, weil mein Rad für mich hauptsächlich "Nutzfahrzeug" ist


Ich bezog mich auf dem Link im Post 10 und 5. :D
 
Zurück