GRX Schaltwerk und 52er Kassette?

Registriert
3. August 2019
Reaktionspunkte
55
guck guck,

hat zufälligerweise jemand ne Ahnung ob und wenn ja wie sich ne 50er oder 52er Kassette mit dem GRX 810 Schaltwerk kombinieren lässt?
Normalerweise ist das Schaltwerk ja z.B. nur bis 42 Zähne ausgelegt, funktioniert aber einwandfrei mit 46 Zähnen. Bei 4 Zähnen mehr kommt es aber sicherlich an seine Grenzen... oder?
Hab irgendwo mal was gesehen, dass jemand größere Schaltröllchen drangebastelt hat und damit ne 50er fahren konnte. Weiß aber nicht mehr wo ich darüber gestolpert bin und was das fürn Erweiterungsset war.
Ansonsten gibt's da ja noch die Menschen von Wolf Tooth mit ihrem Goatlink. Da steht halt nirgendwo mal was von GRX, immer nur das ganze andere Gerödel und 46 Zähne.

Also falls da wer ne Idee/Erfahrung hat,würd ich mich freuen.

Bestes, Benny,
 
...
Normalerweise ist das Schaltwerk ja z.B. nur bis 42 Zähne ausgelegt, funktioniert aber einwandfrei mit 46 Zähnen. Bei 4 Zähnen mehr kommt es aber sicherlich an seine Grenzen... oder?
...
Das RX810 ist nur bis 34T freigegeben mit einer Gesamtkapazität von 40 Zähne. Das RX812 ist für 42T freigegeben mit Gesamtkapazität von 31T.
Rechne mal noch mal nach wie weit du die Freigaben überschreitest wenn du ein 50 Ritzel fahren willst.
Die 46T sind schon nicht bei jedem Rahmen/Schaltauge fahrbar.
 
ach interessant... jetzt raff ich erstmal den unterschied zwischen dem 810 und dem 812... hab ich mich schon länger gefragt haha.
naja, wie dem auch sei, dann hab ich wohl das 812er verbaut.... sonst wären die 46 Zähne ja schon eng und damit bin ich seit ca. 15000km unterwegs. Hab das Ding übrigens am surly long haul trucker

Aber wenn du das so schreibst raff ich auch nicht, was es mit dieser Gesamtkapazität auf sich hat.

zurück zu meiner Frage: Wie lüppt dat?
 
Gesamtkapazität ist bezogen in deinem fall die Kassette, vermutlich eine 11-46? also eine Kapazität von 46-11=35 Zähne, das 812er hat offiziell 31 Zähne Kapazität.
 
Deshalb ist es wohl offiziell auch nicht für 46T ausgelegt, weil die Gesamtkapazität dann gesprengt wird. Funktioniert aber wie gesagt einwandfrei, hatte ich seiner Zeit auch hier im Forum irgendwo entdeckt, dass das möglich ist.

Von diesem Schaltröllchen Gebastel oder Schaltaugenerweiterung hat aber noch niemand was von gehört? bzw wie das möglich sein könnte?
 
Das Problem dabei ist, dass der Schaltwerkskäfig irgendwann nicht mehr lang genug ist, um den Längenunterschied zwischen 52er und 11er Ritzel auszugleichen. Sprich, eine Kette, die lang genug für das 52er Ritzel ist, wird auf dem 11er Ritzel ohne Spannung rumschlabbern.
Wenn dir 11-46 nicht reicht, solltest du eher nach einer 9-46 oder 9-42er Kassette schauen (beide haben eine größere Bandbreite) und vorne 2-4 Zähne weniger fahren.
 
Es gibt von Garbaruk einen Schaltwerkskäfig für die GRX um eine 50er Kassette zu fahren. Hab ich hier im Forum auch schon irgendwo gesehen.
Selbst fahre ich am MTB einen Garbaruk Käfig für die 11fach XTR. Das funktioniert sehr gut. Denke das wird bei der GRX auch gut laufen.
Das wirds gewesen sein was ich meinte. Da klemm ich mich mal hinter.
 
Das Problem dabei ist, dass der Schaltwerkskäfig irgendwann nicht mehr lang genug ist, um den Längenunterschied zwischen 52er und 11er Ritzel auszugleichen. Sprich, eine Kette, die lang genug für das 52er Ritzel ist, wird auf dem 11er Ritzel ohne Spannung rumschlabbern.
Wenn dir 11-46 nicht reicht, solltest du eher nach einer 9-46 oder 9-42er Kassette schauen (beide haben eine größere Bandbreite) und vorne 2-4 Zähne weniger fahren.
hatte ich auch schon überlegt. Mit der T Anzahl an der Kurbel hab ich aber schon rumgespielt, wollt mal was neues ausprobieren :D
 
Ich greife das Thema noch mal auf. Ich habe bei meinem 812er SW die Schaltaugenerweiterung von Wolf Tooth mit einem 11-42 XT- Satz auf meinem Crockett und das funktioniert wunderbar. Vorne hab ich Standart 31-48 von Shimano auf einer Aldhu Rotor mit P2M Leistungsmesser.
Hoffe geholfen zu haben.
 
11-51😳, das ist aber nochmal ein gewaltiger sprung. Das 46 geht, hab ich schon gelesen, aber 51! Ist das die 5100 Deore? Wie schaut's da mit der Schaltpräzision aus?
 
11-46 geht sogar easy ohne den apadpter, hab ich an meinem anderen Rad und funktioniert auch einwandfrei.
habs halt einfach mal ausprobiert und läuft :)
Gänge laufen auch smooth.
jau, dass is die 5100 deore
 
Welche Kette hast du drauf? Reicht eine mit 116 Gliedern?
Und hast du die garbaruk Schaltröllchen verbaut oder bist du bei den Shimano geblieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
kettenlänge kann ich dir gerade nicht sagen, da müsste ich die Glieder zählen. habs einfach vorher ausgerechnet und es passte.
nix garbaruk, einfach nur das GRX Schaltwerk und der wolftooth Adapter.
Bin gerade in Berchtesgadener Land und komme über hoch und runter sowieso :D
 
nix garbaruk, einfach nur das GRX Schaltwerk und der wolftooth Adapter.
Ah, jetzt wo ichs nochmal lese hab ichs auch gemerkt. Danke!

Bin am Überlegen, ob ich trotzdem Garbaruk probiere, gibts im Moment inkl. Schaltröllchen für 42€ bei Aliexpress. Laut Benutzerberwertungen handelt es sich wohl um Originalteile...? Aber für 42€ macht man auch nicht viel kaputt.
 
Das Problem dabei ist, dass der Schaltwerkskäfig irgendwann nicht mehr lang genug ist, um den Längenunterschied zwischen 52er und 11er Ritzel auszugleichen. Sprich, eine Kette, die lang genug für das 52er Ritzel ist, wird auf dem 11er Ritzel ohne Spannung rumschlabbern.
Wenn dir 11-46 nicht reicht, solltest du eher nach einer 9-46 oder 9-42er Kassette schauen (beide haben eine größere Bandbreite) und vorne 2-4 Zähne weniger fahren.
Ich fahr an der GRX Kurbel vorne ein 28er TA Specialtes Kettenblatt zusammen mit dem originalen 48er. Das schaltet super und spart hinten Zähne...
 
Ah, jetzt wo ichs nochmal lese hab ichs auch gemerkt. Danke!

Bin am Überlegen, ob ich trotzdem Garbaruk probiere, gibts im Moment inkl. Schaltröllchen für 42€ bei Aliexpress. Laut Benutzerberwertungen handelt es sich wohl um Originalteile...? Aber für 42€ macht man auch nicht viel kaputt.
ne, sind keine originale, siehste beim direkten vergleich. aber imho auch nicht schlechter. habe beide an 11x xtr in gebrauch und kann funktional keine unterschiede feststellen :daumen:
 
Ah, jetzt wo ichs nochmal lese hab ichs auch gemerkt. Danke!

Bin am Überlegen, ob ich trotzdem Garbaruk probiere, gibts im Moment inkl. Schaltröllchen für 42€ bei Aliexpress. Laut Benutzerberwertungen handelt es sich wohl um Originalteile...? Aber für 42€ macht man auch nicht viel kaputt.
Kleines Update noch. Nachdem ich endlich dazu gekommen bin den Käfig und die 11-51 Kassette zu verbauen musste ich beim Einstellen leider feststellen, dass es bei mir nicht funktioniert, da ich nicht auf das 51er Ritzel komme. Das obere Schaltröllchen kommt nicht unter das Ritzel bei komplett reingeschraubter B-Schraube. Bräuchte also wohl noch zusätzlich den Wolftoothadapter.
Da ich die Kassette jetzt anderweitig am MTB verwenden kann, werd ich jetzt den Weg über ein kleineres Kettenblatt gehen.
 
Zurück