GT Marathon Carbon

Registriert
2. Februar 2011
Reaktionspunkte
13
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit bin ich Besitzer eines GT Marathon Carbon XTR.


Meine Frage ist:

Im Internet findet amn nicht all zu viel über dies Rad.

Wer hat das gleiche Rad und wie ist die Zufriedenheit??

Ich habe schon einmal einn Frage hier ins Formum gestellt:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=505351

Wurde auch prima beantwortet!

Schon einmal Danke!

Gruß

Karl
 

Anzeige

Re: GT Marathon Carbon
Bin ich denn hier der Einzige, der einen GT-Marathon fährt??

Oder geht es in diesem Forum nur um GT - Oldtimer!

Schöne Grüße
Karl
 
hallo karl

willkommen im gt forum und glückwunsch zu deinem bike
!
im allgemeinen finden thredas mit bildern deutlich mehr resonanz als welche mit nur einer frage.

deine frage ist auch etwas undifferenziert. was genau willst du wissen?

mach ein paar schöne fotos davon, poste sie im zeigt her thread und du wirst schnell merken, dass hier eine menge aktueller bikes unterwegs sind.
 
gratulation zu dem bike.hatte es mal zum testen als pro version mit xt dual control.leicht,steif,sportliche sitzposition und super tracktion.sugerierte mehr federweg als es denn hat.super uphill tauglich.mit dem dogbone hatte ich keine probleme.die dc-hebel fand ich aber dafür echt mies.ansonsten war ich wirklich zufrieden damit.
 
Vielen Dank, aber was sind dc-hebel?? (Sorry für die möglicherweise dumme Frage!)

Hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=505351

hatte ich ein Problem mit einer verlorenen Schraube beschrieben. MEin Bike macht mir aber noch etwas Sorgen.

Ich vernehme ziemliche Schläge aus der Tretlagergegend. Aber nur, wenn ich ohne Last, also ohne Druck auf die Pedale fahre. Das Geräuch ist sofort beendet wenn ich wieder trete.

Besonders schlimm ist es, wenn ich durchs Gelände fahre.

Wenn ich die Hand, natürlich während der Fahrt, ans Tretlagergehäuse anlege, verspüre ich die Schläge sehr deutlich.

Nur glaube ich nicht, das ein Problem im Tretlager vorliegt. Ich glaube eher an ein Problem im Hinterrad und sich die Schläge von der Kasette über den Hinterbau bis ins Tretlager übertragen.

Ich habe mit meinen zur Verfügung stehenden Mitteln den Zahnkranz abgemacht und gesäubert, kann ja nie schaden und den Kranz wieder montiert. Dabei stellte ich fest, das die, ich nenne es jetzt einmal Kasettenaufnahme, etwas Spiel hat. Des Weiteren hat auch der Kranz auf dem Kasettenkörper etwas Spiel.

Bei meinen anderen Rädern mit Shimano Kasette ist immer ein Distanzring an der Speichenseite montiert. Hier an meinem MTB ist kein Distanzring montiert. Ich habe einemal einen alten Distanzring mit eingebaut, aber das passt nicht so richtig. Ohne Distanzring hat die Kasette ein wenig Spiel und die einzelnen Zahnkränze lassen sin ein wenig hin und her bewegen (zwei oder drei zehntel mm)

Mein Hinterrad ist von Mavic "Crosxxx" mit einer 9fach XTR Kasette.

Meine Fragen:

1. Wieviel Spiel darf der Kasettenkörper auf der Achse haben?
2. Wie geht der Kasettenkörper runter von der Achse, damit ich ihn neu fetten kann, möglichweise ist ja Wasser reingelaufen und/oder die Lager sind trocken?
2. Kann man das Spiel irgendwie einstellen?
3. Muss das Ritzelpaket fest auf dem Kasettenkörper sitzen?

Dann noch eine Frage zum i-Drive:

Der Rahmen hat zewei Gelenke im I-Drive. in beiden Gelenken sind Lager.

1. SInd das Gleit-, Kugel- oder Rollenlager?
2. Kann man die beiden Deckelchen öffen und kontrollieren ob dort ein Problem vorliegt. (An der linken Seite ist jeweils eine Inbusschraube!)
Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen Anfängrfragen.

Gruß Karl

PS: Bilder von menem "Problemfall", werde ich Euch auch noch zeigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Bild von meinem Problemfall!

gt-marathon-carbon-team-2009.jpg


Mich wunderts nur, dass offensichlich niemand mein Rad kennt und/oder ein Problem mit dem Bike hat!

Schöne "knackige" Grüße aus dem Antrieb meines GT-Marathon! :-(

Gruß Karl
 
Hallo Karl,

knie Dich mal auf die linke Seite des Bikes, mache die linke Kurbel nach unten und rüttel an ihr (quer zur Drehrichtung). Verspürst Du dann ein Spiel, welches man ggf. an der Verschraubung des Tretlagergehäuses auch sieht? Beim deutlichen Knacken aus dem Tretlagerbereich kann ich mir vorstellen, dass sich das Teil entsprechend gelöst hat.

Ansonsten ist ein wenig Spiel im Freilauf der Nabe durchaus normal. Die Kassette allerdings sollte gänzlich fest und ohne lose Ritzel sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich weiß das nicht für alle Mavic LRS genau, allerdings benötigst Du bei manchen einen speziellen Unterlegring von Mavic. Der sollte eigentlich beim LRS dabei sein.

Bei meinem LRS von Mavic am Carbon Zaskar wurde der allerdings auch vergessen und die Standardunterlegringe haben auch nicht gepasst. Prüf das einfach mal.

Lager sind gedichtete Kugellager. "Deckelchen" sind mit einem Abzieher oder Inbus zu öffnen.

Sei mir nicht böse, aber wenn Du solche Fragen stellst würde ich Dir empfehlen zu einem Fachhändler Deines Vertrauens zu gehen und das Rad mal komplett checken zu lassen. Wenn es ein guter Händler ist erklärt er Dir auch ein paar Details...

VG
Peter
 
Danke für Eure Hinweise und Hilfe.

Nun habe ich mir das GAnze noch einmal genau angesehen und habe festgestellt, das da ein Zwischenring fehlt. Wie so etwas bei einem so wertigen Bike passieren kann ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel.

hg75.jpg

Hier eine Explosionszeichnung von meiner Kassette und was da bei meinem Hinterrad fehlt, ist der äußere Zwischenring.

Durch den fehlenden äußeren Zwischenring saßen die Kränze relativ lose auf dem Zahnkranzkörper und wenn man ohne Belastung auf das Antriebssystem durchs Gelände fährt, klapperte der Kahnkranzkörper ziemlich. Dies klappern überträgt sich natürlich auch auf den Rahmen oder Tretlager.

Gleich statte ich meinem Händler einen Besuch ab und werde ihm meine Recherchen zeigen. Bin dann mal auf sein Gesicht gespannt!

Schöne Grüße
Karl
 
Ich kenne es von meinen Mavic-LRS auch nur mit einem zusätzlichen Ring, den Mavic normalerweise mitliefert.

Ich habe allerdings nur Crossride, Crossland und Crosstrail-LRS hier. Wie es beim Crossmax aussieht kann ich leider nicht sagen.

Der Distanzring hat allerdings nichts mit der Cassette zu tun. Ist ein einfacher Aluring der noch zusätzlich hinter der Cassette gelegt wird. Wenn er fehlt, ist die Cassette locker.
 
Ich komme gerade von meinem Händler!

Er hat festgestellt, das die Verschraubung der Kasette die Falsche war! ???

Er hat es mir gezeigt, da ich es nicht glauben wollte. Es war eine Verschraubung von einem Ultegra Kranz montiert., wo immer die auch her kommt!

Zufällig hatte mein Händler noch eine Verschraubung mit der Bezeichnung CS-M9700, die er dann auch aufschraubt.

Er meinete: Nun muss es ohne knacken funktionieren! Ich bin einmal gespannt.

Dann habe ich mir die Zähne meineriner Kasette einmal angesehen und stellte fest, das diese schon ganz schön abgenudelt sind.
Hier ein Foto:

Ist das Maß der Dinge der Verschleiß der Kette, oder die Zähne der Kasette. Ich bin ca 2.000 km mit dem Rad gefahren.

Die Kette habe ich nachgemessen und die ist demnach nocht unter der Verschleißgrenze.
Gruß Karl

csm970.jpg
 
DAs ist mir schon klar. Aber was ich meine, habe ich hier einmal markiert. Da gibt es schon Materialstauchungen von ein paar zehntel Millimeter!

csm9701.jpg
 
Mach Dir keinen Kopp, wenn die Kette auf 50% der zulässigen Längung angelangt ist BEIDES (Kette & Kassette!) erneuern um die Kurbelritzel zu schonen und gut is. Wenn Dir die Kurbel egal ist dann entsprechend länger fahren. Kette und Kassette passen sich an und Verschleiss ist normal.
 
Mach Dir keinen Kopp, wenn die Kette auf 50% der zulässigen Längung angelangt ist BEIDES (Kette & Kassette!) erneuern um die Kurbelritzel zu schonen und gut is. Wenn Dir die Kurbel egal ist dann entsprechend länger fahren. Kette und Kassette passen sich an und Verschleiss ist normal.

bitte was? du willst bei halbem verschleiss der kette eine 150€-kassette wegschmeissen??? über den ein, oder anderen tipp muss man sich dann doch wundern...
 
Mach Dir keinen Kopp, wenn die Kette auf 50% der zulässigen Längung angelangt ist BEIDES (Kette & Kassette!) erneuern um die Kurbelritzel zu schonen und gut is. Wenn Dir die Kurbel egal ist dann entsprechend länger fahren. Kette und Kassette passen sich an und Verschleiss ist normal.


... und dann soll ich Dir Kette und Kasette sicher frei nach Hause schicken ... ???

Toller Vorschlag!

Bin aber als Rheinländer Spaß gewohnt!

Schöne Grüße Karl
 
Ups, ich hatte nicht gesehen dass es sich um eine reine XTR Combo handelt!? Schande auf mein Haupt :ka:
Ich hatte nur die Kurbel gesehen und dachte an die horrenden Erstzteilpreise der Kettenblätter... :rolleyes:
 
Hallo zusammen!

So, nun komme ich gerade ziemlich frustriert aus der Garage von einer Säuberungsaktion meines MTB (GT-Marathon)!

Gestern hatt ich keinen Bock nach der AUsfahrt, weil das Klopfen aus der Tretlagergegend wieder in voller Lautstärke da war.

Bei der Putzaktion habe ich natürlich noch einmal alle Schrauben nach gesehen.

Was sahen meine erstaunen Augen?

Die obere Schraube des DOGBone hatt sich wieder verabschiedet. Aber nicht nur das, die Schraube ist abgebrochen!

Der Rest der Schraube steckt in einem Querbolzen, der sich nicht rührt, bzw. nicht rühren kann, da die vor ein paar Wochen montierte Ersatzschraube etwas länger war als das Original. Das bedeutet, die Reste der Schraube, oder der ganze Querbolzen muss mit Verstand ausgebohrt werden!

Nun bin ich gespannt, was mein Händler mir jetzt erzählt?!

Hier noch einmal ein Foto
tretlager.jpg
(ist nicht Original), damit ihr Euch eine Vorstellung machen könnt!

Kennt denn jemand in unserer Republick einen fähigen GT Händler oder eine fähige Werkstatt, wo es sich lohnt hin zufahren??

Ich wohne im Rheinland!

Frustrierte Grüße aus dem Rheinland

Karl
 
Ausbohren kann jeder Automechaniker. Nur wird es schwierig das bei einem M5 / M6 Gewinde zu machen, da muss der Rahmen sauber eingespannt werden.
Wer hat die überlange Schraube montiert? Du? Dann könntest Du jede Kulanz abhaken.
 
Zurück