Vielen Dank, aber was sind dc-hebel?? (Sorry für die möglicherweise dumme Frage!)
Hier
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=505351
hatte ich ein Problem mit einer verlorenen Schraube beschrieben. MEin Bike macht mir aber noch etwas Sorgen.
Ich vernehme ziemliche Schläge aus der Tretlagergegend. Aber nur, wenn ich ohne Last, also ohne Druck auf die Pedale fahre. Das Geräuch ist sofort beendet wenn ich wieder trete.
Besonders schlimm ist es, wenn ich durchs Gelände fahre.
Wenn ich die Hand, natürlich während der Fahrt, ans Tretlagergehäuse anlege, verspüre ich die Schläge sehr deutlich.
Nur glaube ich nicht, das ein Problem im Tretlager vorliegt. Ich glaube eher an ein Problem im Hinterrad und sich die Schläge von der Kasette über den Hinterbau bis ins Tretlager übertragen.
Ich habe mit meinen zur Verfügung stehenden Mitteln den Zahnkranz abgemacht und gesäubert, kann ja nie schaden und den Kranz wieder montiert. Dabei stellte ich fest, das die, ich nenne es jetzt einmal Kasettenaufnahme, etwas Spiel hat. Des Weiteren hat auch der Kranz auf dem Kasettenkörper etwas Spiel.
Bei meinen anderen Rädern mit
Shimano Kasette ist immer ein Distanzring an der Speichenseite montiert. Hier an meinem MTB ist kein Distanzring montiert. Ich habe einemal einen alten Distanzring mit eingebaut, aber das passt nicht so richtig. Ohne Distanzring hat die Kasette ein wenig Spiel und die einzelnen Zahnkränze lassen sin ein wenig hin und her bewegen (zwei oder drei zehntel mm)
Mein Hinterrad ist von
Mavic "Crosxxx" mit einer 9fach XTR Kasette.
Meine Fragen:
1. Wieviel Spiel darf der Kasettenkörper auf der Achse haben?
2. Wie geht der Kasettenkörper runter von der Achse, damit ich ihn neu fetten kann, möglichweise ist ja Wasser reingelaufen und/oder die Lager sind trocken?
2. Kann man das Spiel irgendwie einstellen?
3. Muss das Ritzelpaket fest auf dem Kasettenkörper sitzen?
Dann noch eine Frage zum i-Drive:
Der Rahmen hat zewei Gelenke im I-Drive. in beiden Gelenken sind Lager.
1. SInd das Gleit-, Kugel- oder Rollenlager?
2. Kann man die beiden Deckelchen öffen und kontrollieren ob dort ein Problem vorliegt. (An der linken Seite ist jeweils eine Inbusschraube!)
Ich hoffe ich nerve nicht mit meinen Anfängrfragen.
Gruß Karl
PS: Bilder von menem "Problemfall", werde ich Euch auch noch zeigen!