GT Richter 8.0 - Der Neuaufbau 07

Schöne Sammlung :daumen: Da kann man Manni nur zu seiner Frau beglückwünschen. Hat er genauso viel Glück wie ich mit meiner :D

Ob das nun ein Glücksgriff war, kann nur Manni beurteilen...


Im Moment stehen drei Räder im Hausflur und die restlichen sechs in der Waschküche. So langsam kriege ich aber auch Platzprobleme:D

Wenn wir so einen Flur hätten oder sogar eine Waschküche... Was für ein Traum! Dafür ist ja unser sogenanntes drittes Zimmer das Multifunktionszimmer:
- Arbeitszimmer mit PC
- Zimmer zum Wäschetrocknen
- Lagerraum von Fahrradersatzteilen
- Aufbewahrungsort für Werkzeug
- Abstellraum für Sache, wo man nicht weiß, wohin damit bzw. von denen man sich nicht trennen kann oder die noch mal - irgendwann, seit 1,5 Jahre - bei ebay verkauft werden sollen

Du siehst: Großartige Bewegungsfreiheit ist in diesem Zimmer nicht gegeben. Dafür ist es von der Grundfläche her wohl auch das größte Zimmer.

Daggi
 
Hallo Manni,

echt geiles Rad:daumen:
Du hast auf dem Sohl beim MTB Treffen echt untertrieben "Ich bau da mal ein Richter neu auf" !!!
Das ist mal ein richtig schönes Schmuckstück!:love:
Hoffe mein Tequesta wird auch mal so funkeln. Ich denke auch an neuen Lack, aber das wird sicher ein Winterprojekt.:)
Wünsche Dir viel Spass mit dem Richter.

Gruß
Sascha
 
Ob das nun ein Glücksgriff war, kann nur Manni beurteilen...

Ja, definitiv.

Hallo Manni,

echt geiles Rad:daumen:
Du hast auf dem Sohl beim MTB Treffen echt untertrieben "Ich bau da mal ein Richter neu auf" !!!
Das ist mal ein richtig schönes Schmuckstück!:love:
Hoffe mein Tequesta wird auch mal so funkeln. Ich denke auch an neuen Lack, aber das wird sicher ein Winterprojekt.:)
Wünsche Dir viel Spass mit dem Richter.

Gruß
Sascha

Danke,Danke.

Ich hoffe das es nicht allzulange dauert bis Du es auch mal live siehst.
Ja, es ist wirklich ein Schmuckstück. Am liebsten möchte ich es überall hin mitnehmen...:love:
 
ohh... ich weiss es wird schelte geben, aber ich muss leider etwas kritisieren:

sattel, vorbau, barends und vor allem die kurbel geht garnicht... ne lp ran und es sind welten...

zum rest läuft mir der sabber grade auf die tasten...der rahmen mit den decals is einfach simpel und wunderschön....

viel spass damit.... in der heutigen schwarz-silbernen welt ist man doch froh sowas noch zu sehen... traumhaft...:love: :love: :love:
 
...der rahmen mit den decals is einfach simpel und wunderschön....in der heutigen schwarz-silbernen welt ist man doch froh sowas noch zu sehen... traumhaft...

siehst du manni, das mit den 92er decals findet anklang. ich finde es auch wunderschön und apart, weil die 92er rahmen ja nicht so gern gefahren werden wegen der bremsen. das beste zu vereinen, genau so hätte ich es ja auch gemacht, wenn ich mal dazu gekommen wäre, meinen neu zu lacken.
und wenns soweit ist, komme ich gern auf deinen lacker zurück...
 
Bisschen spät... aber hab gerade diesen thread mit dem atemberaubend schönen richter gefunden! ich bin auf der suche nach ner netten starrgabel für mein 93er richter 8.0 (rahmenhöhe gemessen mitte kurbel bis mitte oberrohr ist 48cm).

die schwarze tange, die ich hier auf ein paar bildern an deinem rad gesehen hab, liegt bei mir auch ganz oben in der näheren auswahl.
bin mir aber nicht sicher mit den maßen..

hab eine im netz entdeckt mit den folgenden angaben:
Einbauhöhe 390 mm / Nachlauf 45mm / 1-1/8" Aheadsystem
die alte rock shox quadra hat eine einbauhöhe von ca. 400mm
aheadsystem und nachlauf: keine ahnung!
würde die tange passen?

falls noch jemand den thread verfolgt und ahnung von gabelumbauten hat würde ich mich sehr freuen! :)
Danke

Gruß
m
 
Vielleicht gibt es ja hier Antworten.
1. Gab es das Richter auch ohne 8.0? So wie das neue von David.
2. Ist das echt?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...&item=120442554343&viewitem=&salenotsupported
Kein Austauschbares Schaltauge und eine runde Endkappe. Und das Richter auf dem Oberrohr sieht sehr schief aus.
:daumen::daumen::daumen::daumen:

Ich kenne Richter nur von 1991 und 1992 mit "8.0".
Andere Jahrgänge gab es ja nicht.

Das Richter auf ebay ist echt, da habe ich keine Zweifel. Schiefe Decals haben viele GTs ab Werk gehabt und sie können sich ja über die Jahre auch verschoben haben. Und die die Abschlusskappe am OR MUSS rund sein, sonst wäre es ein Fake.
 
Richter nur von 1991 und 1992

92 und 93 waren die jahrgänge.

ohne "8.0" ergibt nicht wirklich sinn, da ist bestimmt was abgeblättert.

tja, und bei diesem kollegen hauen alle details hin, bis auf den rohrsatzaufkleber (welcher aber mit abstand der stabilste aller aufkleber auf diesem rahmen ist) und natürlich das schaltauge. nicht auswechselbar waren die doch in diesen jahrgängen nur in der untersten schublade?
 
Sorry, aber bei meinen Richter ist die Abschlußkappe gerade, deshalb die Frage.
Ist laut Rahmennummer Bj 03/92.


Ich habe ein bischen wegen der Farbe im Internet gesucht und herraus gefunden, das es das Richter 8.0 in den USA 92 in grün gab. Ist also echt.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
@GT-Sassy:

hier eine Abbildung vom '93er Modell,
schlechtes Foto aber doch ein sehr markantes Ausfallende, die linke Seite gleicht dem Stück bei Ebay.
 

Anhänge

  • GT_Richter80_Schaltauge.jpg
    GT_Richter80_Schaltauge.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 43
oh, muss mir gerade mal selbst widersprechen ;)
links gleicht es doch nicht dem rahmen bei ebay, bei meinem 93er ist hier ein weiteres "GT" eingeprägt (siehe foto).

vielleicht hat da jemand sein altes outpost optisch etwas getuned ;)
 

Anhänge

  • gt_detail.jpg
    gt_detail.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 36
mein schwarzes richter vonne insel hat auch kein austauschbares schaltauge.
dafür hat es diese kleinen einstellschräubchen für die hinterachse.
decal vom rohrsatz ist der gleiche wie an meinem roten richter.

sorry rahmen ist noch nicht da deswegen ein bild vom verkäufer....


 
Je genauer ich mir den Rahmen bei Ebay anschaue, um so sicherer bin ich mir das es ein Fake ist.
Die Schweißnähte sind viel zu dick, die Leitungsführung der Hinteren Bremse ist wie beim Tequesta oder 94ziger Timberline (Cantilever?). Das Schaltauge ist nicht ausstauschbar, es sind keine GT Prägungen an den Ausfallenden. Und die Einstellschrauben auf den Ausfallenden fehlen auch (falls die bei jedem Richter dazu gehören).
Vielleicht kann ich mir ja anschauen, Hannover ist um die Ecke.
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Sassy,

ich muss mich dir anschliessen und moechte dein Auge und deine Geduld loben. Ich denke die Ausfallenden verraten das ebay Teil. Gemaess Katalog hatten die 92er die Einstellschrauben und die 93er das doppelt verschraubte Schaltauge. Allerdings, der angebotene Rahmen hat definitiv die Zuege unter dem Oberrohr. Kann also kein Timberline oder "lower end" sein. Und vor 93 kann auch nicht sein da der Rahmen eine Cantilever Bremsaufnahme hat. Wenn du die Moeglichkeit hast wuerde ich mir den Rahmen ansehen. Hat dieser ein Groovetube hat wuerde ich einen Preis schiessen und sehen was rauskommt. Dein erstes Groovetube vergisst du nie!

Lass uns wissen wie es weitergeht.

Ich moechte dieses Thema nochmal zu Anlass nehmen um hervorzuheben, dass wir auf der Stahlseite wirklich nicht so sicher da stehen. Bei AL und TI sind wir nun wirklich fit, jedoch bei Stahl gibt es einfach viele Fragezeichen. Vielleicht sollten wir mal einen "Groovetube und Co." Faden aufmachen um Fakten zu sammeln.

oliversen
 
Angucken ist nicht, warum wohl!
Laut Rahmennummer ist er Bj. 06/94, da gab es das Richter doch gar nicht mehr,oder?
Zu Groovetube, auch das 94´Timberline und Tequesta hatten einen Groove Tube, allerdings nur für den Bremszug. Was an diesen Rahmen fehlt sind die Anschläge für die Schaltzüge. 94´gab es laut Katalog auch nur das Karakoram Elite , Ricochet und Tequesta in Rot. Wobei das Karakoram den Groove Tube mit Auswechselbaren Schaltauge und die anderen beiden nur den "kleinen" Groove Tube mit festen Schaltauge hatten.
Komisch, was ist das für ein Model?
Im 95`Katalog ist das Psyclone abgebildet, das könnte bis auf die Farbe passen. Kann ein Psyclone Besitzer das mal vergleichen?
:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
Zurück