Günstige SLR Kameras brauchbar?

A propos zusätzliche Objektive:

Falls Du Dir irgendwann zusätzliche Objektive kaufen solltest, informier Dich gut. Denn bei den Objektiven kommt der Satz "Wer billig kauft, kauft zweimal" schon eher mal zum tragen. Lieber etwas länger sparen und was Gescheites kaufen. So ein Objektiv geht bei entsprechender Pflege nicht kaputt und kann ewig benutzt werden. Außerdem ärgerst Du Dich, wenn Du Geld für ein Objektiv ausgibst und nachher nicht die gewünschten Ergebnisse erzielst. Ich mußte diese Erfahrung (leider) auch machen.

Gruß
 
Naja, wenn es soweit ist, werd ich erstmal hier nachfragen.
Hat bisher ganz gut geklappt. ;)

Konnte leider bisher noch kein einziges Bild machen.
Immerhin ist mal jede Menge Werbung in allen möglichen Sprachen mit dabei.

Achja, und die Software läuft nicht nicht unter Linux+Wine falls das jemanden Interessiert.
 
so.
nach nem ganzen tag internetrecherche hab ich auch grade meine bestellung abgeschickt...

B129139.jpg


olympus e410... doublezoom kit.

reicht wohl fürn einstieg ins dslr segment (10MP, liveview, iso100-1600, 3fps) und ich kann meine CF-cards weiterverwenden.

vllt irgendwann dann mal noch ne festbrennweite mit ner 2.8er blende oder so... ma sehn ;)

cheers
crossie
 
Achja, und die Software läuft nicht nicht unter Linux+Wine falls das jemanden Interessiert.

Software brauchst du nicht unbedingt. Zum Bilder rüberkopieren kannst ja die Karte in einen Kartenleser einstecken. Die Kamera sollte auch als Datenträger erscheinen wenn du sie direkt anschliesst. Das funktioniert in jedem Fall auch unter Linux.
 
Software brauchst du nicht unbedingt. Zum Bilder rüberkopieren kannst ja die Karte in einen Kartenleser einstecken. Die Kamera sollte auch als Datenträger erscheinen wenn du sie direkt anschliesst. Das funktioniert in jedem Fall auch unter Linux.

Ja, wird ohne Probleme als Medium angezeigt.

Sonst benutz ich eh nur Picasa und jetzt muss ich mich noch mit GIMP beschäftigen.

@croissant: Eine Olympus hatte ich auch in der Hand, hat aber mir persönlich nicht so gut gefallen weil sie bei mir schlecht in der Hand lag.
 
So, noch eine Frage:

Gibts eine Homepage mit Anfängertutorials?
Im DSLR-Forum gibts zwar schon einiges zu finden, aber da ist durch den Forum Aufbau doch alles sehr durcheinander.

Büchermäßig ist für die EOS 1000D leider noch nichts zu finden, und von den allgemeineren Werken hab ich keine Ahnung welche da brauchbar sind.

Deutsch oder Englisch ist egal.
 
Konkrete Buchtipps hab ich auch nicht. Hab nie welche gelesen über Digi SLRs. Aber schau mal hier. Da gibts auch ne Bücherrubrik. Oder Google mal nach Online Fotokursen. Ich weiss nicht was du für Vorkenntnisse mitbringst. Falls du keine hast müsstest du die Grundkenntnisse der Fotografie erst lernen. Das ist nun unabhängig von Digital /Analog / SLR oder nicht.
 
Hi, wie wichtig ist eurer Meinung nach ein Bildstabilisator? Ich stehe vor dem Kauf einer D40, doch diese hat keinen. Ist das ein großer Nachteil gegenüber Canon?
 
Hi, wie wichtig ist eurer Meinung nach ein Bildstabilisator? Ich stehe vor dem Kauf einer D40, doch diese hat keinen. Ist das ein großer Nachteil gegenüber Canon?

Auch keinen hat keinen Bildstabilisator im Gehäuse. Für beide Marken gibt es jedoch Objektive die einen solchen Bildstabi eingebaut haben. Das verteuert jedoch zweifellos die Objektive. Rein preislich dürfte also ein im Gehäuse eingebauter Bildstabi wie bei Sony und Pentax eher ein Vorteil sein.

Wann bringt ein Bildstabi etwas und wann nicht?

Es bringt was bei Aufnahmen mit langer Verschlusszeit. Z.b. bei schlechten Lichtverhältnissen. Man kann so länger auf eine Stativ verzichten.

Es bringt wenig oder gar nichts bei Sportaufnahmen mit kurzer Verschlusszeit. Z.b. Bikerennen usw. Dort ist meistens eine kurze Verschlusszeit gewünscht und diese kriegt man nur mit sehr guten Lichtverhältnissen, einem lichtstarken Objektiv oder einer hohen Empfindlichkeit (ISO). Oder einer Kombination dieser drei Faktoren.

Also kommst wohl drauf an was du fotografieren willst und welche Objektive du benutzen willst. .

Ich fotografiere selber übrigens mit einer Nikon D70s und einem Nikon 18-200mm Objektiv das einen eingebauten Bildstabilisator hat. Ganz praktisch. Aber eben nicht das Allheilmittel.
 
Bin halt am überlegen eine Canon Canon 1000D für einen Hunderter mehr zu kaufen.

Nein in keiner. Wo steht bei der Eos 1000D dass sie einen Bildstabi hat?

Features


  • 10,1 Megapixel CMOS-Sensor
  • Reihenaufnahmen mit bis zu 3 B/s
  • 7-Punkt Weitbereich-Autofokus
  • EOS Integrated Cleaning System
  • 2,5-Zoll LCD-Monitor mit Livebild-Funktion
  • DIGIC III Prozessor
  • Steckplatz für SD- und SDHC-Speicherkarten
  • Picture Styles
  • Kompaktes, leichtes Gehäuse
  • Kompatibel mit EF-/EF-S-Objektiven und EX Spee
 
mhh... ich füg mich auch einfach mal in eure diskussion ein :)

ich bin, wie kann es auch anders sein, auch auf der suche nach einer dslr und wollte mal fragen, was ihr mir über die d80 sagen könnt. habe ein angebot von einem lokalen fotoladen über 599€ mit dem kit objektiv 18-55mm gefunden. der preis ist ja sogar günstiger als bei amazon.

was könnte der grund für diesen preis sein. ist das modell gerade im ausverkauf und fehlen der kamera somit einige brauchbare "extras", die es erst seit kurzem gibt??

gruss nico
 
was könnte der grund für diesen preis sein. ist das modell gerade im ausverkauf und fehlen der kamera somit einige brauchbare "extras", die es erst seit kurzem gibt??

Ja ist im Ausverkauf. Nachfolgerin ist die D90. Die D80 ist jedoch eine sehr gute Kamera. Ist die direkte Nachfolgerin der D70s die ich selber besitze. Die D80 kann im Gegensatz zu den günstigeren Modellen (D40, D60) auch mit älteren Objektiven die noch keinen eingebauten AF Motor besitzen umgehen.
Ihr fehlt Live View und allenfalls eine Sensorreinigungsfunktion. Für 599 Euro machst du sicher nichts falsch. Die kostete früher deutlich mehr. Sie hat einen 10MP Sensor. Die neueren Nikons bieten 12,3 MP. 10 reichen jedoch völlig. Auch eine 6 MP Kamera ist noch ok.

Hier gibts Infos: http://www.digitalkamera.de/Kamera/Nikon/D80.aspx
 
Wobei Liveview völlig unnötig ist.

Meine Eos 1000 hat zwar Liveview, aber ich habs noch nicht einmal eingeschalten.
Obwohl ich vorher mit ner Kompakten nur per Liveview fotografiert hab.
 
Wobei Liveview völlig unnötig ist.

Vermute ich auch. Eine SLR Kamera hält man schon ganz anders in der Hand wie eine Kompakte. Ich kanns schlecht beurteilen da ich seit mehr als 20 Jahren mit SLRs fotografiere und mich natürlich an den Sucher gewöhnt habe.
Live View bei SLR ist wohl Nice to have für spezielle Situationen. Aber wirklich nötig ist es sicher nicht.
 
also wegen buch zur eos 1000d hab ich beim saturn eins von "Digital Proline" gesehen und heißt irgendwie "Profihandbuch zur eos 1000d"! falls es noch jemanden interessiert...
 
Der Trend geht bei den DSLR längerfristig ganz klar zu den Chips im Vollformat (annähernd 24x36mm, also 1:1 zum KB-Film).
Konnte jetzt öfter mal mit der ganz neuen Nikon fotografieren, und der Unterschied mit dem großen Chip ist bombastisch, kein Rauschen, besserer Kontrast- und Farbumfang, mehr Detailschärfe, gerade wenn man die Bilder auch mal bis zum Poster aufblasen will.
Normale Objektive, die man noch aus der Analogzeit hat, lassen sich 1:1 verwenden.
Dadurch sind alle Objektive der Nikon DX-Serien und gleichartiger von Canon, Sigma etc. längerfristig unbrauchbar, da sie nur für den kleinen Sichtbereich optimiert sind, und zum Rand hin abfallen und vignettieren.

Was ansonsten die modernen und oft sehr preisgünstigen Objektive angeht, so sind diese abbildungstechnisch auf einem Niveau, wo sich der Vorteil sündhaft teurer Festbrennweitenobjektive kaum noch bemerkbar macht. Man sollte nur davon Abstand nehmen, so ein One-Size-Fits-All-Zoom-Monstrum, von Superweitwinkel bis Tele zu nehmen. Einziger Nachteil, und da bin ich etwas enttäuscht: Bis heute kriegen sie die Standardzooms nicht vernünftig lichtstark hin, und für Festbrennweiten mit 1:1.4 oder 1:1.8 muss man nach wie vor richtig tief in die Tasche langen.
 
Der Trend geht bei den DSLR längerfristig ganz klar zu den Chips im Vollformat (annähernd 24x36mm, also 1:1 zum KB-Film).
Konnte jetzt öfter mal mit der ganz neuen Nikon fotografieren, und der Unterschied mit dem großen Chip ist bombastisch, kein Rauschen, besserer Kontrast- und Farbumfang, mehr Detailschärfe, gerade wenn man die Bilder auch mal bis zum Poster aufblasen will.
Normale Objektive, die man noch aus der Analogzeit hat, lassen sich 1:1 verwenden.
Dadurch sind alle Objektive der Nikon DX-Serien und gleichartiger von Canon, Sigma etc. längerfristig unbrauchbar, da sie nur für den kleinen Sichtbereich optimiert sind, und zum Rand hin abfallen und vignettieren.

Was ansonsten die modernen und oft sehr preisgünstigen Objektive angeht, so sind diese abbildungstechnisch auf einem Niveau, wo sich der Vorteil sündhaft teurer Festbrennweitenobjektive kaum noch bemerkbar macht. Man sollte nur davon Abstand nehmen, so ein One-Size-Fits-All-Zoom-Monstrum, von Superweitwinkel bis Tele zu nehmen. Einziger Nachteil, und da bin ich etwas enttäuscht: Bis heute kriegen sie die Standardzooms nicht vernünftig lichtstark hin, und für Festbrennweiten mit 1:1.4 oder 1:1.8 muss man nach wie vor richtig tief in die Tasche langen.

zu I:
klar sind vollformat sensoren besser aber sie kosten einfach unglaublich viel! (außnahme alte canon 5d) sie sind also auf keinen fall mit dslr's zu vergleichen die eine APS-C sensor haben!!
und zu den objektiven: natürlich sind sie dann wenn man einen vollformat body hat nicht mehr wirklich zu gebrauchen aber warum soll ich mir (aus canon sicht) ne L linse kaufen nur weil ich vorhab mein hobby später zu vertiefen und mir in ein paar jahren ne vollformat cam zuzulegen?!
und gerade camera zeug kann man sehr gut wieder verkaufen mit nur wenig verlust! also kann man ruhig zu objektiven greifen die für APS-C ausgelgt sind!


zu II:
natürlich werden auch preisgünstige objektive immer besser allerdings sind diese auf keinen fall mit teureren objektiven vergleichbar!!
Kit-linsen bekommen nie die schärfe und den kontrast eines teuren objektivs hin! der preis ist irgendwo auch berechtigt!

und wenn es um die bildqualität geht sind festbrennweiten einfach unschlagbar - klar die linsen können auf eine brennweite optimiert werden!

lieber ein "zoom monstrum" als 2 kit linsen! ich hab selber ein sigma 18-200 os... Natürlich sind objektive mit kleinerem zoom bereich besser von der lichtstärke usw. aber sie sind so wesentlich günstiger als zb 2 gute zooms die dann den bereich abdecken und man muss nicht immer wechseln was teilweise auch sehr praktisch ist!

und für lichtstarke FB muss man nicht tief in die tasche greifen... ich hab erst ein Canon 35/2 gekauft für 200€ - das 50/1,8 gibts schon für ca 100€!
natürlich ist dann die bildqualität nicht so gut wie das von einem 35/1,4 L oder einem 50/1,2 L aber der preis ist wirklich nicht hoch!!

und das standartzooms noch nicht lichtstark sind kann ich beim besten willen nicht verstehen! is dir ne blende von 2,8 nicht stark genug??


reuber
 
Zurück