Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Achja, und die Software läuft nicht nicht unter Linux+Wine falls das jemanden Interessiert.
Software brauchst du nicht unbedingt. Zum Bilder rüberkopieren kannst ja die Karte in einen Kartenleser einstecken. Die Kamera sollte auch als Datenträger erscheinen wenn du sie direkt anschliesst. Das funktioniert in jedem Fall auch unter Linux.
Hi, wie wichtig ist eurer Meinung nach ein Bildstabilisator? Ich stehe vor dem Kauf einer D40, doch diese hat keinen. Ist das ein großer Nachteil gegenüber Canon?
Hi, wie wichtig ist eurer Meinung nach ein Bildstabilisator? Ich stehe vor dem Kauf einer D40, doch diese hat keinen. Ist das ein großer Nachteil gegenüber Canon?
Ähh, Canon hat auch keinen. Jedenfalls nicht in der Kamera.
Bin halt am überlegen eine Canon Canon 1000D für einen Hunderter mehr zu kaufen.
Features
- 10,1 Megapixel CMOS-Sensor
- Reihenaufnahmen mit bis zu 3 B/s
- 7-Punkt Weitbereich-Autofokus
- EOS Integrated Cleaning System
- 2,5-Zoll LCD-Monitor mit Livebild-Funktion
- DIGIC III Prozessor
- Steckplatz für SD- und SDHC-Speicherkarten
- Picture Styles
- Kompaktes, leichtes Gehäuse
- Kompatibel mit EF-/EF-S-Objektiven und EX Spee
Nein in keiner. Wo steht bei der Eos 1000D dass sie einen Bildstabi hat?
was könnte der grund für diesen preis sein. ist das modell gerade im ausverkauf und fehlen der kamera somit einige brauchbare "extras", die es erst seit kurzem gibt??
Wobei Liveview völlig unnötig ist.
Der Trend geht bei den DSLR längerfristig ganz klar zu den Chips im Vollformat (annähernd 24x36mm, also 1:1 zum KB-Film).
Konnte jetzt öfter mal mit der ganz neuen Nikon fotografieren, und der Unterschied mit dem großen Chip ist bombastisch, kein Rauschen, besserer Kontrast- und Farbumfang, mehr Detailschärfe, gerade wenn man die Bilder auch mal bis zum Poster aufblasen will.
Normale Objektive, die man noch aus der Analogzeit hat, lassen sich 1:1 verwenden.
Dadurch sind alle Objektive der Nikon DX-Serien und gleichartiger von Canon, Sigma etc. längerfristig unbrauchbar, da sie nur für den kleinen Sichtbereich optimiert sind, und zum Rand hin abfallen und vignettieren.
Was ansonsten die modernen und oft sehr preisgünstigen Objektive angeht, so sind diese abbildungstechnisch auf einem Niveau, wo sich der Vorteil sündhaft teurer Festbrennweitenobjektive kaum noch bemerkbar macht. Man sollte nur davon Abstand nehmen, so ein One-Size-Fits-All-Zoom-Monstrum, von Superweitwinkel bis Tele zu nehmen. Einziger Nachteil, und da bin ich etwas enttäuscht: Bis heute kriegen sie die Standardzooms nicht vernünftig lichtstark hin, und für Festbrennweiten mit 1:1.4 oder 1:1.8 muss man nach wie vor richtig tief in die Tasche langen.