günstiger Fullyrahmen

Registriert
24. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hi!
Ich plane gerade mein Hardtail zu einem fully aufzurüsten, dazu suche ich einen Rahmen. Ich habe folgendes Bike: https://www.boc24.de/produkt/Merida-Matts-40-D-SE-Mountainbike____392606.html

Es sollten möglichst viele teile passen. Welcher Rahmen ist zu empfehlen? Ich würde gerne nicht mehr als 200€ ausgeben. Gibt es da überhaupt was brauchbares? Ich würde gerne mit dem Bike All Mountain fahren.

Grüße Benni
 
Was versprichst du dir von dem Umbau? Der Zeitaufwand um die alten Teile zu demontieren, ist das Rad nicht mal wert. Alleine das Werkzeug, was du vermutlich nicht hast, kostet ausreichend. Wenn man sich kein ("richtiges") Hardtail leisten kann, sollte man gar nicht erst über ein Fully nachdenken.

Einen Fully-Rahmen bekommst du bereits für 300€. Dazu kommt noch ein Dämpfer (mind. 100€) und dann musst du noch schauen, ob überhaupt alles passt (Stütze, Umwerferart).
 
Ich muss Kreuzrad da leider zustimmen. Ein Umbau auf´n Fully kommt einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Dann verkauf das Teil lieber und kauf Dir zB. ein Bergamont Contrail 5.2. Für 949€ ist das wohl das günstigeste Einsteiger-Fully, was mir spontan so einfällt und relativ was aushält. Mit 130mm Federweg kann man AM fahren, wie auch Touren.
 
wie meiner vorredner, lohnt es sich nicht. ich würde an deiner stelle das merida als stadtschlampe nutzen und ein neues fully oder ein gutes gebrauchtes kaufen. du bekommst für 200€ gerade mal einen "guten" hardtail rahmen. ein all mountain rad sollte schon min 120-130mm federweg haben. das kann deine gabel nicht von sich behaupten. zudem wie sheeeeeep schon geschrieben hat. wenn du werkzeug hast gut, solltest du kein werkzeug haben, dann rechne mal mit ca. 150€ nochmal dafür.

chris
 
Was versprichst du dir von dem Umbau? Der Zeitaufwand um die alten Teile zu demontieren, ist das Rad nicht mal wert.
:rolleyes:

Ich meine ich würds jetzt auch nicht unbedingt machen, aber wenn ers unbedingt versuchen will lasst ihn doch..

Was benötigt man denn dafür für spezielles Werkzeug was man nicht Zuhause hat/sich leihen kann? Sofern die Teile passen (und warum sollten sie nicht passen sofern er sich auch wieder nen Rahmen holt der für Scheibenbremsen vorbereitet ist) finde ich die Idee doch gar nicht abwegig.. auf eine Gabel mit mehr Federweg kann man ja immernoch aufrüsten
 
Natürlich kann man es machen, aber was dabei rauskommt, ist fraglich. Habe gefragt, was man sich davon verspricht. Meist will man sein Rad aufrüsten, besser machen. Doch einfach nur einen Fully-Rahmen zu nehmen, ist der falsche Ansatz.

Wenn man ein günstiges Rad hat, gehe ich davon aus, dass man kaum Werkzeug besitzt. Da fehlen dann elementare Werkzeuge wie Kurbelabzieher, Zahnkranzabzieher samt Peitsche oder Drehmomentschlüssel. Dazu kommt gröberes Werkzeug für Steuersatz einpressen (und ggf. Innenlager). Wenn der Umwerfer dann ein anderer Typ ist, ist ein Neuer nötig, wobei das bei der Schaltgruppe eigentlich schon egal ist. Sattelstütze samt Klemmung kann ein anderes Maß haben. Gabel könnte zu kurz für das neue Steuerrohr sein... Alles 1:1 übertragen geht i.d.R. nie.

Ebenfalls gehe ich davon aus, dass man nicht viel Ahnung mit der De-/Montage hat, wenn man so ein Rad besitzt. Da kann man viel kaputt machen. Das ist nicht bös gemeint, denn jeder fängt mal "klein" an.

Könnte mein Fully auch zum Hardtail machen... Aber nur, weil man es kann, muss man nicht :D
 
Wie meine Vorredner bereits sagten, ist dein Unterfangen nicht sinnig.

Bei den günstigen Teilen würde es gar keinen Sinn machen, sie an ein neues Radl zu bauen. Grundsätzlich wäre die Neuanschaffung eines Komplettrades sinnvoller für dich.
 
Naja ne andere Geometrie und n Dämpfer hinten kann doch schon ne ganz schöne Aufwertung sein ;)

Ob das jetzt den finanziellen Aufwand rechtfertigt ist natürlich fraglich..

Werkzeug ist sowieso immer ne gute Anschaffung.. wenn man aber nicht nach und nach alle Teile verbessern will sollte man aber wohl doch eher was neues Kaufen, das stimmt
 
Ich schreibe mal darein, da es in meinem Thema um was ähnliches geht.
Suche ebenfalls einen günstigen Fully-Rahmen in schwarz, der von der Geometrie her für eine 80mm-Gabel passt und Dämpfer mit 165mm Einbaulänge aufnimmt. Es muss nichts besonderes sein, ein Viergelenker wäre aber schon schön. Möchte ebenfalls die Teile aus meinem Hardtail da reinverpflanzen.

Bevor jetzt Diskussion über "lohnt sich nicht, besser Neukauf" kommt, liste ich mal schnell einige der Bauteile auf:
Federgabel: Magura Durin Race 80mm
LRS: Custom mit Mavic XM719 und XT-Naben
Vorbau/Lenker: Syntace VRO mit VRO Bar carbon
Bremsen: Vorne XTR, hinten XT
Antrieb: XTR-Schaltwerk, X9-Umwerfer, X9-Kurbel, 105-Kassette und Kette, XT-Shifter

Wie man sieht, wäre Neukauf bei einer vergleichbaren Ausstättung teuer. Einen Dämpfer habe ich noch in der Ersatzteilkiste, da schon ein Fully vorhanden. Was ich jetzt brauche, ist eben ein Rahmen. Und bevor Fragen kommen, wofür ich jetzt noch nen zweiten Fully brauche: das Hardtail, das auseinandergenommen werden soll, ist mein Alltagsrad. Allerdings ist ein Hardtail nach einem zweifachen Bandscheibenvorfall nicht mehr so angenehm zu fahren, selbst mit einer Thudbuster LT.

Lange Rede, kurzer Sinn: gibt es da noch was?
 
Den von Fahrrad-Konsum kenne ich, habe ich meiner Mutter nen Stadtrad daraus gebaut. Ist von aussen eine Cube-AMS-Kopie, aber die Rohrqualität ist furchtbar. Sowas schlechtes habe ich selbst an den besseren Baumarkträdern nicht gesehen. Die Geometrie bei dem Rahmen ist bei einer 80mm-Gabel ebenfalls nicht so berauschend.

Der Drössiger ist vermutlich deutlich besser, leider gibt es den in meiner Größe (17") nicht zu einem vernünftigen Preis.
 
Hatte mal nen Capic Escape aufgebaut, war aber nen Tick teuerer.
Auch sehr ähnlich.
War billig, ist leicht.

Blöd ist halt nur: 120mm Gabel sollte es schon sein und der Dämpfer fehlt noch. Sattelstütze wird nicht passen.
Geht zur Not auch mit ner 100mm Gabel.

Schaltungskram kannste umbauen.
Kanns ein, dass der Umwerfer nicht passt.
Die Bremsleitung hinten könnte knapp werden.



Wie schon gesagt, ob sich das Lohnt musste selber wissen.
Wenn dann würde ich nur gebrauchtteile dazu verwenden.
Gebrauchte gabel, gebrauchter Dämpfer,... und wenn dann schon mindestens ne Deore HTII Kurbel.
Werkzeug brauchste auch noch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und danke für das Feedback zu dem Fahhradkonsum Rahmen ... der schaut nämlich äußerlich echt gar nicht verkehrt aus und der Preis ist eben ne ganz schöne Ansage ;)

Ja, äußerlich ist das Teil vollkommen in Ordnung, nur die ganzen Bolzen sind Baumarktqualität. Aber wenn man in die Rohre reinschaut... Die Rohre sind an den Verbindungen weitgehend zu, an den Stellen sind nur kleine Löcher sind gebohrt und sind aus dem billigsten Alublech gefertigt, das innen so aussieht, wie eine Konservendose, dafür auch entsprechend dick. Das Tretlagergehäuse war schief, was aber erst beim Planfräsen auffiel. Konifiziert - was ist das? Das Sitzrohr war nicht ausgerieben und hatte einen leichten Übermaß.

Naja, für sowas reicht das:

mamabike.jpg



Was den Drössinger angeht, ja, 16" habe ich gesehen, ist zu kurz, 18" ist zu lang, leider.

Wäre bereit, je nachdem, was für ein Rahmen, bis 350 Euro zu zahlen.
 
Zurück