günstiger leichtbau...

--dig--

radfahrer
Registriert
6. April 2004
Reaktionspunkte
365
Ort
berlin
hallo ihr alle.

ich möchte gern mein rad etwas leichter machen, habe aber praktisch kein geld dafür über. also bleiben leider teile wie egg beater, speedneedle etc. außen vor.

das bike derzeit/evtl. später:

scott comp racing '00>>bleibt
gabel hi-ten>>?
mavic crossroc>>bleiben
race face air alloy riser>>?
race face prodigy stem>>?
sdg bel air sattel>>?
scott seatpost>>?
pitlock achsen>>bleiben
scott griffe>>?
?headset>>?
?innenlager>>?
lx kurbeln>>?
sram pc 68 kette>>?
?8fach kassette>>?
amazing toys kettenspanner>>bleibt
xt-schaltwerk>>?
xt v-brakes>>?
deore bremshebel>>?
salsa brakebooster>>?
conti grand prix reifen 1">>bleiben
scott spd pedale>>?
minoura flaschenhalter>>?

23730scott_comp_1_-med.jpg


wer hat gute ideen, um das bike von derzeit ca. 9,5 kg auf <8,5 kg zu bringen, ohne dass die stabilität leidet? das ganze ist ein singlespeeder, wobei ich von der 8fach kassette nur das 12er ritzel fahre.

grüße, --dig--
 
dann kauf dir zuerst mal einen satz horst rings (11€ inkl. versand, siehe ssp forum) oder besorg dir anderswo spacer.
dann wird die kassette durch ein einzelritzel ersetzt: 150-200g weg

dann kannst du die kettenlinie vernünftig einstellen.

statt dem schaltwerk bastelst du dir einen kettenspanner mit einzelrolle, vorbilder gibts hier genug! (z.b. von "J-coop" ) gewicht: -100-150g sind drin.
kosten: ab etwa 5 euro.

wenn die kettenlinie gut ist und der spanner auch, kann die kettenführung schonmal weg. bei mir funktioniert das jedenfalls problemlos. ich benutz ein stark umgebautes schaltwerk mit 1 rolle als spanner...

der hässliche kettenspanner soll bleiben? warum dann das schaltwerk?? falls es da probleme mit einer HINTEN abspringenden kette gibt: bau neben das antriebsritzel 2 grössere ritzel an denen du die zähne wegflext.
http://www.beik.de/pics/AUT_1080.html
 
die kette neigt vorn zum abspringen, aber mit dem kettenspanner hast du natürlich recht. bei idealer kettenlinie und fixer spannung, sollte nichts mehr springen.momentan habe ich so die möglichkeit, vorn ein mittlere blatt aufzuziehen, dickere reifen zu montieren und ins gelände zu fahren... aber vielleicht sollte ich das aufgeben ;)
 
dass die kette gern abspringt schieb ich (strasseneinsatz vorrausgesetzt) mal eher auf die kettenlinie.

mit sram powerlink kettenschlössern kannst du die kette auch ohne schaltwerk als spanner auf die nötige länge bringen.

entweder fürs gelände HINTEN z.b. ein 21er ritzel benutzen und das KB in ruhe lassen, dann musst du fürs gelände die zusätzlichen kettenglieder einbauen. oder halt wie gehabt.

möglicherweise kannst du auch fürs gelände ein etwas grösseres ritzel UND ein kleineres KB montieren, und musst die kette garnicht ändern.

ich find n 12er ritzel sowieso ziemlich heftig. das is n 46er blatt, oder? dann is die fuhre ja auf über 40 km/h bei 85er trittgrequenz übersetzt :eek: also dann gehört konsequenterweise auch ein anderer lenker dran...
 
>>die kette neigt vorn zum abspringen

Was hast du denn für ein KB drauf? Evtl. ersetzen durch ein KB ohne Steighilfen bzw. mit langen Zähnen. Ansonsten hat lelebebbel natürlich Recht - für ein Singlespeed ist da zu viel Kram dran :p Leichter wirst du die Pfunde nicht los ;)
 
also: ich war im radladen und da ja monatsanfang ist wurde ich auch etwas tätig. rohloff kettenspanner mit 13er ritzel und nem satz shimano spacern.

abgebaut:

xt-schaltwerk:264g
amazing toys kettenspanner:100g
kassette:322g

23730xt.jpg


rangebaut:

rohloff kettenspanner:110g
shimano spacer:50g?
13er ritzel:30g?

23730rohloff.jpg


also schonmal fast 500g gespart.

zum lenker: ich brauch die höhe, da an der stelle, wo die starrgabel ist, mal ne judy sl '00 gewerkelt hat. ohne spacer und rizer-bar wirds sehr flach. ich werde aber die tage mal nen geraden ritchey pro montieren...

zur übersetzung: ja, es ist ein 46er blatt und ich find die übersetzung so echt klasse. für die city sehr locker zum mitstrampeln. 40km/h kommt hin :D

und fürs gelände nehme ich dann ab sofort nur noch mein anderes baby...

in diesem sinne bedanke ich mich für die anregende und abmagernde antriebsdiskussion. :bier: auf die 500g

weitere vorschläge zu den restlichen teilen?!?

ps: die kettenlinie ist jetzt perfekt :daumen:
 
ah, vieeel besser!

der kettenstrebenschutz kann jetzt auch weg :D

der rest ist ja standard-leichtbaukram. genau, sattel -> SLR... bremsen SD7... booster carbon....

eins noch: ich nehm an, das teil hat ein 4-kant innenlager. find mal raus was die da für ein modell reingeschraubt haben. in meinem scott steckte nämlich ein LP 27 -> das laut weightweenies schwerste je von shimano gebaute innenlager :D gut, mein rahmen ist zwar 2-3 jahre älter als deiner und war auch kein race-teil, aber nachgucken kostet nix.
 
nur so viel zum antrieb: you sexy motherf*cker! :daumen:

bin gerade die ersten 15km gefahren... keine probleme!

der kettenstrebenschutz kommt noch weg, allerdings ist darunter ein häßlicher klarsichtaufkleber, der in den letzten vier jahren ziemlich vergilbt ist. da muß ich mal mit etwas zeit polieren... den sattel würd ich schon gern dranlassen, obwohl er erstens schwer und zweitens löchrig ist. auf der anderen seite ist er auch sehr bequem. den flite slr fnd ich immer recht anstrengend, zumindest ohne radhose fängts nach 50km an zu drücken. und das entscheidende argument ist wohl die optik des sdg, die perfekt zum rahmen passt. auch ein blauer slr wäre da nur kompromiss und zudem recht teuer. wie siehts mit sattelstütze und pedalen (spd muß sein) aus?
 
46/13... Holla... Ich fahr in der Stadt 36/14 :) Allerdings auch auf 'nem alten Stahlross mit dickeren Semislicks. 40 km/h wären mir hier eh zu schnell :D

BTW: DX-Ritzel genommen?

Sattelstütze wird es mit Sicherheit leichter gehen? Was wiegt die Scott denn? Leichteste Stützen sind iirc die Use Alien und die Heylight - "günstig" ist das aber jeweils nicht. Leicht und günstig ist WCS (dürfte auch bei Stren/Bar was bringen)...

Ansonsten: Innenlager (siehe lele), V-Breaks (SD 7 ist ja gerade bei ecom günstig), Sattel, und natürlich Bierdosenhalter weg und die Schaltzugführungen abflexen :D
 
wenns leicht sein soll kommst um wechsel von sattel + stütze nicht herum!!

stütze (wenns billig sein soll) Mounty: 25 € - 100 Gramm
sattel (kack auf die optik) SLR: 50 € - 200 Gramm
Pedale Xpedo Mountain Force SL/CrMo Xpedo 69.00 EUR - 100 Gramm

das macht 140 € für mindestens 400 Gramm ersparnis. Da würd ich sofort zuschlagen...
 
nein, kein dx-ritzel. ich bin mir über die problematik mit der auflagefläche im klaren, jedoch meinte der liebe verkäufer, dass die belastung die gleiche sei, wie bei ner kassette. ich fand das sinnvoll, da ich das ritzel von der 8fach kassette genommen habe und dieses keine feste verbindung mit dem rest der kassette hatte. theoretisch sollte es also aufs gleiche rauskommen. wenn jedoch irgendjemand mich vom gegenteil überzeugen möchte, kann er das gern tun.

was die scott stütze ( steht kalloy als manufacturer drauf) wiegt weiß ich nicht, aber ne wcs ist subjektiv wesentlich leichter. den weißen vorbau würde ich schon gern auch behalten, obwohl er schwer ist. der lenker wird heute abend mal durch den bereits erwähnten ritchey pro ersetzt und beim sattel werd ich wohl mal probefahren.

pedale: ja, xpedo klingt gut. mal schauen.
schaltzugführungen: bleiben mangels flex und lackierwerkstatt dran!
bierdosenhalter: passen auch flaschen rein, aber vielleicht gibts da auch was leichteres... evtl. dura cage von minoura
innenlager: schau ich mal nach...
bremsen: ja, kupferfarbene avids sind schon lange was, was mir im hinterkopf rumschwirrt.
brakebooster: werde heute mal nen alten adp aus carbon testen.... hat jemand noch nen zweiten?

was habt ihr außer der kinesis ultralight für gabelempfehlungen? die jetzige gabel ist eine no-name hi-ten gabel. gewicht unbekannt, aber auf über 1kg geschätzt.

wie sieht es übrigens bei sattelstütze/ lenker mit der stabilität aus? es soll ja schon sinnvoller leichtbau sein, da ich mein rad auch ziemlich hart rannehme... city ist ja nicht immer glatter asphalt. bei kopfsteinpflaster kenne ich keine gnade.

ps: derzeitiger stand ~9kg!
 
>>theoretisch sollte es also aufs gleiche rauskommen. wenn jedoch
>>irgendjemand mich vom gegenteil überzeugen möchte, kann er das gern
>>tun.

Es gab mal eine theoretische Diskussion dazu im SSp-Forum inkl. Auflistung der auftretenden Kräfte. Frag mich nicht mehr nach dem Ergebnis ;) Rein subjektiv: Nicht nur die Auflagefläche ist größer, die Ritzel sind auch länger und haben keine Schalthilfen. Die Kette sitzt da einfach viel fester als sie auf einem HG-Ritzel sitzen kann. Bei deiner Übersetzung hätte _ich_ gerne was möglichst stabiles. Überzeugen wird dich aber eh erst 'ne wegkrachende Kette ;) Ist das Kettenspringen denn jetzt weg?


>>schaltzugführungen: bleiben mangels flex und lackierwerkstatt dran!

War auch nicht so bierernst gemeint ;)


>>wie sieht es übrigens bei sattelstütze/ lenker mit der stabilität aus? es soll
>>ja schon sinnvoller leichtbau sein, da ich mein rad auch ziemlich hart
>>rannehme...

Da musst du hier im Forum mal etwas suchen. WCS ist sicherlich sinnvoller, da haltbarer Leichtbau. Eine 100g-Carbon-Sattelstütze muss ich unter meinen 80 Kilo dagegen nicht haben ;)


>>bis auf den zu vernachlässigenden zahlendreher fahren wir ja die gleiche
>>übersetzung.

Hihi. Naja, mein Bauch ist tendeziell meist dicker als meine Oberschenkel - von daher reicht mir das in Kölle (auch wenn ein bissel Luft nach oben noch da wäre). Ich muss ja an der Ampel auch wegkommen, ohne mich an einen Bus festzukrallen :D
 
also ich hab ein kampfgewicht von unter 60kg... wie gesagt, die kette läuft perfekt, aber dass die zähne an nem dx besser für singlespeed sind, ist mir auch bewußt. hatte jedoch noch nie probleme mit durchrutschender kette oder ähnlichem.
 
9 KG?? :eek:

das is aber fast schon schwer für ein singlespeedrad mit starrgabel. man bedenke ja auch noch dass du nen straßen lrs draufhast.

da muss minimum ein Kilo runter!! :daumen: Also me 7 sollte schon vorm Komma stehen.

von der stabilität gibts beispielsweise mit der wcs keine probs. glaub mir hier im forum gibts leute die die wcs sicher härter belasten als du mit deinen 60 Kilo. (z. B: ICH)
 
lelebebbel schrieb:
der rest ist ja standard-leichtbaukram. genau, sattel -> SLR... bremsen SD7... booster carbon....

Booster brauchst du bei SD7 nicht. SLR würde ich Probe sitzen. Habe schlechte (schmerzhafte) Erfahrungen gemacht. Mit dem SLR XP und Trans AM (RR) komme ich allerdings (seltsamerweise) bestens zurecht.

wie siehts mit sattelstütze und pedalen (spd muß sein) aus?

Pfeif auf SPD und kauf günstig meine Easy Click...
 
hallo. ihrs. ich hab gerade das bike mal an ne waage gehangen. obwohl ich bisher immer reichlich aufgerundet habe beim rechnen, wiegt das rad real 9,6 kg statt knapp über neun :heul: :heul: :heul: .ich geh mal basteln... :( booster aus carbon vorne dran und lenker. wie stabil sind die steinbach gabeln? früher waren die doch arg bruchgefährdet.

mine erfahrungen mit dem slr xp sind zwiespältig. am fully war er ganz okay, aber am starrbike mit flacherer sitzposition doch etwas drückig.
 
ein strassenrad + 60kg fahrer sollten sie ja wohl aushalten, auch auf kopfsteinpflaster, denn sie werden als "offroadtauglich" verkauft.
rennradgabeln wiegen inzwischen kaum mehr als die hälfte und das scheint auch zu gehen...

immerhin gibts die auch in wunschfarbe! und nen halbes kilo wirst du sonst kaum so leicht los....
 
ich könnte dir ältere lx kurbeln anbieten, wiegen ohne kettenblätter ca 475g , also glaub ich rund 70g weniger als die deinen; und habe noch ein 42er oder ein 48er kettenblatt dafür, würde sie gegen deine lx kurbeln tauschen
 
@bommelmaster: danke für das angebot, aber ich werd erstmal auf ne gabel sparen ;-)

update:

alles mal ein wenig saubergemacht, meiner frau ihren carbon-bremsbügel abgequatscht ;-) und nen leichteren lenker dran. real sollte das rad nun ca. bei 9,4kg sein, obwohl ich ja vor dem wiegen dachte, ich hätte die 9kg schon geknackt.

2373001-med.jpg


2373002.jpg


23730031.jpg


23730041.jpg
 
weg mit dem hässlichen Brake Booster!! Die Form is zum :kotz:

Und brauchst du den wirklich?? Warum sparst du auf ne neue Gabel??
Wenn ne neue Starrgabel dann ne Pace oder??
 
ja, den brakebooster brauch ich wirklich. verhindert zuverlässig und als einzige maßnahme das quietschen beim bremsen und macht nen top-druckpunkt. und dieses modell wiegt mit weggelassenen distanzhülsen fast nichts... (okay, anderer leute sättel wiegen so viel, aber gut :D )

zur gabel:

die steinbach wiegt in wunschfarbe 600g und kostet 145€
die pace hat zwar für jedes bike die passende "farbe", kostet aber ca.330€ und wiegt ein paar grämmchen mehr. sie mag gut und gerne besser und stabiler sein (stylischer ist sie sowieso), aber da stimmt dann das preis-leistungs-verhältnis nicht mehr. und als azubi muß man schon etwas aufs geld schauen... vorher würde ich mir erst den weißen brodie expresso :love: :love: :love: kaufen, der hier beim händler hängt, aber das dauert wohl noch ein paar dekaden.
 
Zurück