Günstiges All Mountain von 2013

Registriert
16. August 2011
Reaktionspunkte
5
Moin Leute,

ich überlege mir nächstes Jahr ein schönes All Mountain zu kaufen, da ich nun auf den Geschmack des Mountainbiking gekommen bin. Ich bin noch relativ neu im Sport, deswegen muss jetzt nicht unbedingt das High End Teil her. Budget soll so um die 2000€ sein. Fully, ca. 150mm Federweg. Sollte Bergrauf sowie Bergrunter können, leichte/mittlere Trails sollten drinne sein.
Unten ist ne kleine Tabelle angehängt, mein Problem: Ich steige noch nicht so ganz bei den Dämpfern (Gabel und Rahmen) und den Schaltgruppen (Schaltwerk, Umwerfer etc.) durch. Was ist gut was nicht, was passt zu meinen Vorhaben? Fände cool, wenn mir die Technik Pros unter euch mal ein wenig aufzeigen könnten was jut ist und was was nicht (z.B. schwarze Schafe in den Anbauteilen/Ausstattung). Über andere Vorschläge und Tipps bin natürlich auch froh!

Danke und Grüße
 

Anhänge

  • mtb1.jpg
    mtb1.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 180
  • mtb2.jpg
    mtb2.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 115
ich würde so vorgehen:
Federelemente von RS, Dämpfer vom Fuchs wäre noch Ok, Gabel muss RS.
Ich hab für mich 150mm ausgesucht. sollte für mich reichen.

Schaltung entweder X9, XT oder ALS aber mit 2Fach und bash.
Übersetzung 24/38 11/36, ist für mich optimal.

entweder mit reverb oder zumindest günstig als Option.

Bremse, mit der elixir 3 könnte ich leben, hatte lange die x5 u d war sehr zufrieden.
sonst SLX, XT oder Zee. vorne 200mm hinten 180mm.

felgen lieber was schwerer aber dafür breit, 25er maulweite darf's sein.

für mich wichtig das ich ne trinkflasche in den Rahmen bekomme.


so wurde es bei mir das Propain Headline I und die Zee bremse ausm rose super sonder Angebot
 
normales tourenprofil und keine lust selber zu bauen: nerve

ist bergauf wie bergab vollkommen in ordnung. die verbauten federelemente sind ausreichend und die verbauten komponenten funktionieren. preis-leistung im gesamtpaket ist in ordnung!
 
Slide 8.0
Da ist alles drin was man braucht und was richtig Spaß bringt für ein AM :)
Und der Preis ist echt fair!
 
Ich würde mal zu einem Händler fahren und mir das LaPierre Zesty anschauen. Hat eine super Geometrie und macht richtig Spaß zu fahren. Von der Optik her finde ich es auch ansprechend aber das ist ja Geschmackssache.
 
@matka....fahr mal ein paar bikes bei ein paar Händlern probe, damit Du erstmal dafür ein Gefühl bekommst, was Du magst und brauchst. Ich würde Dir grundsätzlich auch das Nerve empfehlen aber als Anfänger ist es oft eher sinnvoll, wenn man einen Ansprechpartner (für den Fall der Fälle) vor Ort hat. Gerade zur Zeit werden viele bikes nochmal etwas günstiger in den shops gehandelt.
 
sind alle empfehlenswert, der rest sind persönliche vorlieben. ich würde den besseren rahmen wählen. anbauteile kann man später nach lust, laune und budget tauschen.
meine wahl fiele aufs zesty. probefahren und selbst entscheiden. fällt bei radon & canyon meistens leider flach.
 
sind alle empfehlenswert, der rest sind persönliche vorlieben. ich würde den besseren rahmen wählen. anbauteile kann man später nach lust, laune und budget tauschen.
meine wahl fiele aufs zesty. probefahren und selbst entscheiden. fällt bei radon & canyon meistens leider flach.

Zesty/Lapierre generell konnte ich hier im Norden überhaupt nicht probefahren...die Marke ist eher im Süden zu finden, dafür gibts hier haufenweise Canyon-bikes! Was den Rahmen angeht sprich vieles eher für Canyon statt für Radon. (Zugverlegung, Details)-

Ich empfehle zwecks Probefahrt einfach mal ins Canyon-Herstellerforum zu schauen, und einen user + bike in der Nähe zu suchen zwecks Probefahrt....etwas Eigeninitiative vorausgesetzt ist das der beste Weg:
http://www.mtb-news.de/forum/search.php?searchid=26726718&pp=25&page=2
 
hey leute danke für die zahlreichen beiträge! da ich nrw komme werde ich mich nach bonn und koblenz begeben und zu radon/canyon gehen! ich denk das ist das vernünftigste! kann jemand noch speziell was zur technik sagen? gibts bspw. in meiner liste irgendwelche komponenten von denen man lieber die finger lassen sollte?

grüße
 
brauch mich nicht unbedingt einlesen, da ich schon (für mein empfinden) recht gut über die jeweiligen vor- und nachteile bescheid weiss. ich halte die aussage aber für überzogen, da der threadersteller "anfänger" ist und die auswahl an kompletträdern, wenn man komplett auf fox verzichten möchte (dämpfer oder gabel machen in den servicekosten und dämlichen garantiebestimmungen keinen unterschied), ziemlich einschränkt.
 
warum kein Fox!? ganz einfach weil ich das überteuerte Zeug nicht will.
mit niedrigen OEM Preisen den Markt fluten, im aftermarket sau teuer, einfacher zu warten, einfach umzurüsten von coil auf Air oder umgekehrt.
dann doch lieber keine Teile mit eisdielenposerbeschichtung.

wenn ich irgendwie wählen kann dann ohne Fox, unter anderem hat mir das bei propain gut gefallen.

und dann noch wegen den deppen, die auch ich im Freundeskreis habe, die meine Fox wäre soooooo überlegen das man mit was anderem garnicht ordentlich Bikes kann.
 
Die Aftermarktpreise von Fox sind sicher jenseits von gut und böse.
Aber deshalb alle Bikes mit Fox - Elementen abzulehnen, ist doch maßlos übertrieben.
Wenn man Fox - Federelemente zum OEM Preis bekommt, stimmt auch das Preis - Leistungsverhältnis wieder.
Ich würde lieber Fox als RS wählen, so sind halt Geschmäcker verschieden.
 
Mir erschließt sich noch nicht so recht der Sinn des Thread Titels... Wenn man was Günstiges will, sollte man doch eher bei den 2012er suchen... Abseits der Versänder gibts da aktuell noch immer Schnäppchen!

Wegen der Frage Fox vs. RS... Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen... Die Fox Dämpfer find ich recht gut, sowohl in der Funktion, als auch in der Wartung. Und mal ehrlich... Wenn ich zwei mal 130€ für nen Service bei Fox ausgebe um die Garantie zu erhalten, könnte ich das Geld auch einfach in nen neuen Dämpfer stecken, wenn der innerhalb der ersten zwei Jahre über den Jordan fährt... Wenn man ab Werk etwas mit RS will, bleiben kaum Hersteller übrig und ob die paar Bikes dann in allen Belangen passen ist fraglich...
Bei den Gabeln hat man dagegen schon eher die Wahlmöglichkeit... Von der Revelation (RCT mit Coil) bin ich absolut überzeugt und will nichts anderes mehr. Für mich die perfekte AM Gabel! :daumen:
 
das lustige an Fox ist das image das die haben.

leider denken viele Menschen immer noch teuer ist gut, teurer ist besser und glauben deshalb das Bikes mit Fox besser wären wie gleich ausgestattete mit RS.
meist sind die Bikes mit Fox sogar teurer, was ne verarsche wenn man die OEM Preise sieht.

mit nen Fox Dämpfer könnte ich noch leben, aber bei der Gabel mag ich lieber RS.
das ist meine ganz eigene Meinung.
 
Bezüglich Fox habt ihr wohl recht, aber seht das mal aus einer anderen Perspektive.
Viele sind "Neulinge" oder einfach technisch eh nicht so im Bilde, dass sie jemals selber eine Wartung durchführen würden. D.h., sie gehen auch zum Händler ihres Vertrauens in der Umgebung und wollen dort wegen dem Service ein Rad kaufen.
Die AM von den örtlichen Händler haben aber geschätzte 99% Gabeln von Fox. Was soll man also machen? Komplett auf Internet setzen?
Ich sehe es eher so, dass man halt beim Komplettrad das nimmt, was drin ist (Fox ist ja jetzt anscheinend auch nicht soo schlecht), schrubbt es runter und wenn dann in keine Ahnung wieviel Jahren die Gabel kaputt ist, wird sie durch was anderes ersetzt.

Unabhängig davon habe ich jetzt 3 Händler gefragt, wie sie das mit Fox und deren Preis/Service-Handhabung sehen. Und alle haben mir sofort das Gleiche gesagt.
Keiner von ihnen lässt den jährlichen Service machen (sei zwecks der Garantie in der Praxis eh nicht wirklich relevant, da auf Dichtungen eh nur max. 6 Monate Garantie sind und alles andere auch mit Service von der Garantie nicht mit berücksichtigt wird...keine Ahung, ob das so stimmt oder der Tatsache entspricht), sofern mit dem Rad nicht zig tausende km/Jahr gefahren wird.
Der Service wird wenn überhaupt nur gemacht, wenn sie ein gebrauchtes Bike wieder verkaufen oder sie nicht mehr so funktioniert, wie sie sollte. Aber die Händler haben angeblich bisher selten Probleme damit gehabt und sind mit Fox an sich sehr zufrieden. Und ansonsten wird die Gabel halt gefahren bis sie wirklich kaputt ist und dann kann man sich auch eine neue kaufen, wenn man sich die ganzen Service gespart hatte.

Somit hat man also evtl. noch die höheren Preise im Komplettrad...aber wegen fehlender Alternativen nimmt man es entweder in Kauf, oder lässt es eben (dann hat man entweder gar kein AM oder beschäftigt sich damit selber so intensiv, dass man keinen Händler benötigt). Aber einem Newbie ständig zu sagen, "kauft ja kein Rad mit bösen Fox-Gabeln" halte ich für fragwürdig.
@Pizzaplanet: Das mit den überteuerten Preisen funktioniert in andern Branchen noch viel besser (Apple macht ja das ja z.B. schon sehr lange so und das iPhone wird gekauft wie blöd), aber wenn die Leute damit zufrieden sind und es ihnen das Wert ist, muss man es einfach akzeptieren!?
 
Zuletzt bearbeitet:
schon klar, ich hatte auch mal ein iPhone.... mangels alternativen.
jetzt hab ich Android, Handy u d tablet.
man lernt nie aus.

ich sage ja auch nicht das Apple schlecht ist, genauso wie Fox funktioniert beides sehr zufriedenstellend aber ich für mich sage mir das ich es nicht brauche.

und wie bei Apple gibt es bei den bikes auch alternativen die was taugen.
und die Auswahl an komplettBikes mit RS ist noch vorhanden und auch nicht zu knapp.

wenn mich einer fragen würde ob RS oder Fox würde ich sagen wie und warum ich So entscheiden würde, ich würde ihm aber auch sagen das Fox nicht schlecht ist.
dann kann er selber entschieden.
wenn einer nicht selber dran schrauben will ist es i. der Tat kein großer Nachteil, sonst hat halt RS die Nase in Sachen schrauberfreundlichkeit weit vorn.

man muss den Leuten halt erklären warum soviel Fox verbaut wird und das sie gerade im aftermarket überteuert sind.
eben wegen dem denken teurer ist beser
 
Ich würds auch nicht so eng sehen obwohl ich auch eher ein RS-Jünger bin...bin allerdings auch kein leichter Knabe und kann meine Revelation sehr gut auf mich abstimmen.
:lol:
Eine Bekannte fährst dasselbe bike mit Fox-Gabel/Dämpfer. Sie wiegt knapp 60kg und für Sie ist das Ansprechverhalten wesentlich angenehmer, da sie feiner anspricht. Das liegt wohl auch daran, dass die Abstreifer etwas mehr Spiel haben, was natürlich auch den Ölaustritt/Dreckeinlass begünstigt.

@scratch_a...kann man nicht vergleichen....Apple machts tatsächlich vor aber bietet doch einen wesentliche Unterschied zum PC: die "usability"!!
Fox vs. RS ist eher wie Audi vs. VW....Geschmackssache.
 
Fox und RS bauen beide TOP Material!!!
Ich finde, dass man da nichts als besser oder schlechter bezeichnen kann.
Die Wartung bei Fox wegen der Garantie ist immer so eine Sache...ich mag meine Fox Komponenten, waren aber im Gesamtpaket drin.
Ich nehme das aber auch nicht so genau mit der Wartung...vieles kann man ja selbst erledigen.
 
mal back to topic...für mich das Sinnvollste upgrade an meinem AM war der Laufradsatz, die verstellbare Sattelstütze und ein passender Sattel + individuellem Cockpit.

Die Gabeln geben sich doch insgesamt nicht soviel...federn tun sie alle irgendwie. :lol:
 
also ich würde vorschlagen, du gehst in DIE nächsten Bikegeschäfte, fährst mal paar modelle probe und wenn du Glück hast dann haben die noch ein 2012er Modell was richtig gut vom Preis her reduziert ist, da kannste richtig!!! Schnäppchen machen

habe mein scalpel 1000,- unter UVP bekommen

Rabatte von mehreren hundert bis über tausend € sind da durchaus machbar

nur so als Anregung, denn was nützt dir ein Fahrrad wo die technischen Daten stimmen du dich aber keineswegs wohl fühlst????

gruß

Micha
 
stimmt, das was mich bei den meisten Bikes gestört hat waren die Laufräder.
da bin ich aber bei Propain fündig geworden.
dazu RS Federelemente, Ordentliche Schaltung (x9), 2 Fach mit bash, ne günstige Reverb....

was will man viel mehr.
das einzige was ich gerne anders gehabt hätte war die bremse, ichhätte die elixier 3 zwar auch noch länger gefahren aber ne slx oder Zee wäre mir lieber gewesen.
Sattel und Lenker vorher sind ok und mit Ardents exo kann ich erstmal gut leben.

also gibt's doch noch sinnige AM Bikes mit RS und das sogar aus Deutschland.... ok ob Bayern jetzt Deutschland ist ist wohl ne glaubensfrage
 
Zurück