Günstigster ZTR FLOW LRS?

thomas.h

Bhiker
Registriert
15. April 2009
Reaktionspunkte
672
Ort
Tirol
Hallo,
da ich eine Endurofelge mit sehr guter Tubelessfähigkeit suche, bin ich auf der ZTR Flow hängen geblieben.
Nun habe ich im Prinzip 3 Angebote gefunden, die preislich zwischen 330€ und 430€ sich bewegen:

http://www.actionsports.de/Laufraed...oTubes-ZTR-Flow-Laufradsatz-1750g::23157.html

http://www.bike-components.de/products/info/p22121_Pro-II---Stans-Flow-Disc-6-Loch-Laufradsatz.html

Und das Angebot mit BOR Nabe, knapp unter 1700gr und 420€.

Wenn ich mir mit SLX Naben was aufbauen lasse, habe ich mir Preise um die 300€ herum ausgerechnet.


Nun gut, wenn ich schon 350€ ausgebe, kann ich auch gleich den BOR kaufen, da ist der Sprung nicht mehr so groß - der ist der leichteste der 3. Jetzt würde mich aber interessieren, ob es nicht etwas Günstigeres gäbe, damit die Vernunft auch noch was mitzureden hat?

Viele Dank für etwaige Anregungen!
 
Bei Superstar Components für 229 Pfund: klick

Das wirklich beeindruckende an dem Preis ist, dass Yellow Tape, Milch und die Ventile bereits dabei sind (sonst ab 37,50 € + Versand bei R2-bike zB).

Allerdings müsstest du anfragen, was der Versand eines LRS nach Österreich kostet. Das Kleinzeug, das sie für 2,50 GBP versenden, war immer nach spätestens fünf Tagen bei mir.

Edit: Ich habe auch bei dem Angebot mit den BOR-Naben zugeschlagen und bereue es nicht. Aber wenn es das Superstar Angebot da schon gegeben hätte, wäre ich wirklich ins grübeln gekommen :)
 
Bei Superstar Components für 229 Pfund: klick

Das wirklich beeindruckende an dem Preis ist, dass Yellow Tape, Milch und die Ventile bereits dabei sind (sonst ab 37,50 € + Versand bei R2-bike zB).

Allerdings müsstest du anfragen, was der Versand eines LRS nach Österreich kostet. Das Kleinzeug, das sie für 2,50 GBP versenden, war immer nach spätestens fünf Tagen bei mir.

Edit: Ich habe auch bei dem Angebot mit den BOR-Naben zugeschlagen und bereue es nicht. Aber wenn es das Superstar Angebot da schon gegeben hätte, wäre ich wirklich ins grübeln gekommen :)

Hallo,
vielen Dank für die Antwort!
Das Superstarangebot kannte ich, aber ich konnte leider nichts zu den Naben rausfinden. Und irgendwie war mir das ganze doch etwas suspekt;)

Hab jetzt einen gebrauchten LRS erstanden, bei dem ich noch die vordere Nabe wechseln muss. Die Vernunft hat leider doch gesiegt.


Viele Grüße
 
Ich fahre selber einen Superstarcomponents LRS mit derselben Nabe.

Diese Naben (Switch) sind gelabelte Novatec X-Light Naben, von denen du hier einiges liest.

Sind also keine schlechten Naben.

Mein Satz (AM-490) besteht aus gelabelten Alexrims FR30 und Novatec Naben und macht bisher einen guten Eindruck.

Suspekt sind sowohl die Firma als auch die Produkte sicherlich nicht.

Hier im Forum sind desweiteren die Plattformpedale der Firma Superstarcomponents sehr beliebt, weil sie ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten.

Und von meinem Laufradsatz kann ich bisher auch nur Gutes berichten, bin aber noch nicht so lange mit ihm unterwegs, dass ich ein endgültiges Fazit ziehen könnte.

Diverse Artikel dieser Firma wurden auch schon von der britischen "Dirt" getestet und für gut befunden.

Gruß
KP-99
 
und keine alunippel... is ein bissl mit dem schinken nach der wurst geworfen.

eins der wenigen bauteile wo man sparen ohne ein bußen kann
 
oh, das hatte ich nicht gesehen......

hatte meine mit Alunippel (rot) bestellt, war aber tatsächlich aufpreispflichtig....

trotzdem hatte ich einen guten Gesamtpreis bezahlt (ca. 200 Euro)

Lieferung ging auch einigermaßen schnell (LRS in 10 Tagen)
 
Hallo,
das wusste ich gar nicht, etwas Hintergrundwissen schadet nicht;)

Sind denn diese X-lite Naben endurotauglich? Klingt irgendwie nach Marathonnaben vom Namen her...


Grüße
 
Also, ich habe mir einen Satz mit AM-490 Felgen geholt.

Die Naben sind wohl die Novatec und werden bis in den Endurobereich hinein von einigen Laufradexperten verbaut.

Hatte vorher (nachdem ich erfahren habe, dass es gelabelte Novatec Naben sind) bei einem der Experten nachgefragt und eine rundherum positive Rückmeldung zu den Naben erhalten.

Die Felgen haben 30mm aussen und 25mm innen, so dass durchaus 2.4er und schmaler bauende 2.5er Reifen (z.B. Maxxis) gut gefahren werden können.

Wie sich wohl rausgestellt hat, sind die AM-490 Felgen gelabelte Alexrims FR30 Felgen, sollten also locker für den Enduroeinsatz reichen.

Also fehlte nur noch eine Aussage zur Einspeichqualität, die wurde dann z.B. von Bikeradar getroffen:

http://www.bikeradar.com/gear/category/components/wheel-sets/product/switch-evo-am-custom-wheelset-10-39766

Also habe ich mir in einer Angebotswoche bei Superstarscomponents einen Satz mit zusätzlichen Alunippeln bestellt und fahre ihn bisher 3 Wochen ohne Probleme.

Endgültige Aussagen sind erst Mitte bis Ende der Saison drin.

PS: Zum eigentlichen Thema: die Felgen sind nicht mit den ZTR Flow zu vergleichen (die fährt mein Bruder), sie sind etwas schwerer (schwarz um 510g, weiß eher 550g, eloxal vermutlich auch um 510g) und sind nicht geschweisst.
Dafür sind sie ähnlich breit und vor allem wesentlich günstiger (um 25 Euro für die Felge).


Hatte meine in weiß mit roten Naben und roten Alunippeln bestellt, hier mal ein Bild, inzwischen habe ich aber die Felgenaufkleber abgezogen:

[URL=http://fotos.mtb-news.de/p/821131][/URL]


Gruß
KP-99
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ausgangsfrage war nach dem günstigsten ZTR Flow LRS, nicht nach dem günstigsten ZTR Flow LRS mit Alunippeln ;) Aber grundsätzlich stimmt es schon, ZTR Flow kaufen und dann das Geld bei den Nippeln sparen ist wirklich eine eigenartige Kombination. Das Superstar-Angebot ist aber auch mit dem Aufpreis für Alunippel für handeingespeichte Laufräder nicht schlecht. Die Qualität der Laufräder wurde auch schon öfters in der Dirt gelobt. Allerdings muss ich noch einmal betonen, dass ich aus eigener Erfahrung nur jeweils etwas zu Novatec-Naben und sehr begrenzt zu ZTR Flow Felgen sagen kann, wie schon gesagt, fahre ich seit ein paar Wochen den LRS mit den BOR-Naben von der Bikeinsel.

Seid ihr euch sicher, dass die Superstar Switch Naben die gleichen Novatec-Naben sind wie die, die hierzulande als "X-Light" verkauft werden? Soweit ich das verstanden habe, sind die X-Light sind doch nicht umbaubar.
Nach meinen bisherigen Recherchen sind die Superstar Switch = Fun Works 3way = Novatec 4in1.
Lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.

KP-99: Schönes Gemini :daumen:
 
Nee, stimmt schon so wie du es geschrieben hast.

Superstar Switch = Fun Works 3way = Novatec 4in1 (jeweils leicht abgewandelt)!

@Darkwing Duck:

Mein Bruder fährt auch einen ZTR Flow Satz mit BOR Naben.
Kann aber auch über diesen Satz noch keine Aussagen treffen, da erst diesen Winter aufgezogen.
 
Bekommt man auf Anfrage über bikeinsel.com oder hier im Forum mal den User "Zet 1" über PN anschreiben.

Zum Thema passt dieser Satz allerdings nicht so, da er doch etwas teurer ist (um 450 Euro).

Dafür ist er leicht (glaube so ca. 1700g) und voll endurotauglich!

Er spielt locker in der Klasse DT Swiss EX 1750, ist aber etwas günstiger und etwas leichter.

Gruß
KP-99
 

servus,

hier kann man sich wirklich mal die berechtigte frage stellen, wie das funtionieren soll. hochwertig und im HEK recht teure komponenten, handwerklich hochwertiger aufbau vom profi und von hand. und das für den dumpingpreis.
wie hat felix immer so schön gesagt "schampus aus eimern". hauptsache "bling bling"

grüße

thomas
 
Frag mich in einem halben Jahr nochmal, mir fehlt es leider an Spezialwerkzeug, um für die Aufbauqualität eines LRS andere Kriterien als die Dauerhaltbarkeit heranziehen zu können ;)
 
Ich kann mir da auch (noch) kein Urteil erlauben.

Mein Bruder hat den Lrs erst 2x bewegt, Aufbauqualität kann ich nur über die Haltbarkeit definieren.

Das ein sorgfältiger Handaufbau bei der Summe der Einzelteilpreise beim LRS kaum mitbezahlt wird, ist mir auch schon aufgefallen.

Ich stell aber mal eine Hypothese auf:

Vielleicht (und nur vielleicht) versuchen die Leute, die diesen Satz aufbauen und vertreiben, erstmal gegen die starken Wettbewerber in den Markt zu kommen und lassen sich einen Teil ihrer Arbeit geringer bezahlen.

Eigentlich können sie es sich in der jetzigen Einführungsphase nicht leisten, schlechte Qualität herzustellen/aufzubauen und damit schlechte Kritiken hier im Forum zu bekommen.

Ich hoffe für meinen Bruder, dass so etwas in der Richtung der Grund für den (niedrigen) Gesamtpreis darstellt.

Aber eins ist klar (und da hast du natürlich recht):

Zu verschenken hat keiner etwas und arbeitsintensive Arbeitsschritte wie ein guter Laufradaufbau kosten viel Zeit und damit normalerweise viel Geld!

Man wird sehen, ob hier an der falschen Stelle gespart wurde.

Und dann, sollte es so sein, werde ich auch nicht mit Kritik (auch Selbstkritik) sparen.

Ich weiß, wo ich gute Laufradbauer hier im Forum erreichen kann und mir ist auch nicht entgangen, dass eure zusätzliche Arbeit (genauer Aufbau/ mehrmaliges Abdrücken) inzwischen einhergehen mit wirklich vernünftigen Preisen.

Ich bin sicher, wir werden uns bald über den Aufbau eines weiteren neuen Satzes unterhalten können. ;)

Bis dahin

KP-99
 
servus,

hier kann man sich wirklich mal die berechtigte frage stellen, wie das funtionieren soll. hochwertig und im HEK recht teure komponenten, handwerklich hochwertiger aufbau vom profi und von hand. und das für den dumpingpreis.
wie hat felix immer so schön gesagt "schampus aus eimern". hauptsache "bling bling"

grüße

thomas

Das geht schon mal in dem mal als Privater keine Steuern abführt.
Gerade dieser Anbieter ist in seinem Verkaufsverhalten schon recht auffällig.
Neuwaren im Wert von mehreren 10000€ zum Verkauf und das in einer privaten Börse.
Wenn ich nicht 19% Umsatzsteuer, 5% Gewerbesteuer und 30% Einkommenststeuer zahlen müsste, weil ich schwarz verkaufe, dann könntne wir auch deutlich günstiger sein!

Felix
 
Gewerbliche Anzeigen im Bikemarkt finde ich auch nicht in Ordnung. Und leider ist er da nicht der einzige. Allerdings bekommt man, wenn man bei der bikeinsel direkt anfragt, die gleichen Preise und hat dann eine ordentliche Rechnung etc. Wie das aussieht, wenn man es hier über den Bikemarkt abwickelt, weiß ich nicht. Aber jetzt genug der kostenlosen Werbung ;) Wie gesagt, ein richtiges Urteil kann ich mir als Laie ohnehin frühestens zum Saisonende erlauben. Bis dahin freue ich mich einfach über die gesparten 600 g.
 
Ich klinke mich hier einfach mal mit einer Frage ein:

Ich bin dabei mir für mein Enduro-Ht einen neuen LRS aufzubauen!
Felge: Flow beide mit 448g hab ich schon
Speichen werden die Sapim cx-ray
und Alunippel wird s geben
allerdings weiß ich nicht, was für eine VR Nabe ich verbauen soll (Hinten Rohloff)
ich schwanke zwischen:
1. Tune MK (sehr leicht, was mir wichtig ist, allerdings hab ich schon öfters gehört, die Lager seien anfällig, und das brauch ich wirklich nicht!)
2. Hope pro II (Peis/Leistung/Gewicht top)
3. King (top Lager, aber hohes Gewicht/teuer)

wäre schön, wenn Leute mit erfahrungen zu den einzelnen Naben mir bei meiner Entscheidung helfen könnten!
gibt es vielleicht noch ne Nabe, an die ich nicht gedacht habe? Ich brauch 20mm Achse!

Gruß Burli
 
Wie sehen denn deine Ansprüche an Preis und Gewicht aus? Ist dir eine bestimmte Farbe wichtig? Soll sie auf verschiedene Achsstandards umbaubar sein? Gibt natürlich von 50 € bis Ende offen von Novatec & Co über Shimano bis hin zu BOR, Acros ... noch eine ganze Menge anderer 20-mm-Naben, die du nicht mit aufgezählt hast.
 
Also, Gewicht ist mir sehr wichtig, aber ich würde den LRS gerne länger fahren, dehalb würde ich ein paar g mehr in Kauf nehmen, wenn man dadurch die Langlebigkeit erhöhen würde!
Farbe schwarz, muss zur Rohloff passen!
Der Umbau auf z.B. 15mm ist mir nicht so wichtig.
Preis spiel erstmal keine Rolle.

Hier das Radl:
 
Zurück