Gustav M oder Avid Code?

Caka Kapu Rider

Chaka Kapu Rider
Registriert
8. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hi! Ich hab im mom die Qual der Wahl: Gustav M (bereits gefahren) oder Avid (noch keine Erfahrungen) Code? Was empfiehlt Ihr? PS: Ich steh auf kurze hebelwege und nen Hammerharten Druckpunkt.
 
hast vll auch schonmal an die moto v2 von hope gedacht die hat ordentlcih power un nen gut definierten druckpunkt
 
der druckpunkt der code ist schon deutlich definierter als bei der gustav, der hebelweg läßt sich auch sehr gut einstellen. von der bremskraft ist die code der gustav dafür unterlegen.
 
...von der bremskraft ist die code der gustav dafür unterlegen.


Beruht diese Aussage auf persönlicher Erfahrung? Ich frage nur aus reinem Interesse.
Wie sieht es denn mit der Anfälligkeit zum Überhitzen aus? Die Gustl ist diesbezüglich ja ebenfalls bisher unübertroffen gewesen ...

Gruss

Alex
 
also in sachen überhitzten wird die moto v2 mit vented disc wohl allen das wasser reichen können (nicht getestet) hab nämlich noch nichts gefunden wo cih die bremse zum kochen bringen könnte
 
Was für einen Frage?????

Gustav natürlich!!!!!
Was für ne Aussage,wenn er eindeutig sagt er bevorzugt einen "hammerharten Druckpunkt".
Die Gustl hat so ziemlich den schwammigsten Druckpunkt den ich kenne.Aber bei ihrer Bremspower macht der sich nicht negativ bemerkbar.Im Gegenteil,das ist das einzige was einen vorm Abflug übern Lenker schützt :D

Zur Code kann ich nix sagen und ob die Hope wirklich so gut ist muss sich wohl auch erst noch zeigen.

Ich würd allerdings mal von diesem harten Druckpunkt versuchen loszukommen,weil sich ein weicherer,aber definierter Druckpunkt einfach besser fährt.In dem Fall würd ich dir absolut zur Gustl raten.
 
Hm an die Hope hab ich noch garnicht gedacht, da sie mich optisch nicht anspricht. Ist es eigentlich schwer ne Gustav als HR Bremse zu bekommen, weil ich sehe eigentlich immer nur VR Bremsen, aber bei mir kommt nur ein kompl. Set in frage.
 
Kann leider nur für die Gustl sprechen

pro:
1) super Bremsleistung (wobei es seit 07 keine Performance Beläge mehr gibt)
2) enorme Standfestigkeit (160er HR Scheibe, selbst bei Dauerschleifbremsen am Nordpark keine Ausfallerscheinungen)
3) Beläge bremsen sich schnell ein

contra:
1) "Wabbelgriff", da erscheint mir der gelagerte Code Griff die eindeutig bessere Lösung
2) Druckpunkt zu weit vom Lenker weg und da bin ich nicht alleine mit der Meinung. Nur mit extra Tuning zu beheben

Gewicht finde ich nicht nachteilig für die gebotene Leistung. Die Code ist da nicht besser. Den Druckpunkt der Gustav würde ich auch mal alles andere als knallhart bezeichnen. Bremse ist trotzdem oder gerade deswegen perfekt zu dosieren.
 
Na ja ich tendiere jetzt auch auf die Gustl, wie siehts da eigentlich so preislich aus, was isn guter Preis? Könnte v+h neu für 260€ kriegen; was haltet Ihr davon
 
Der Preis klingt gut, würd ich zuschlagen! Was für ne Scheibengröße?

Ich hatte mir damals meine 210/190 Gustl leicht gebraucht bei ebay für knappe 300 geschossen!
 
Gustav M ist eine der besten Bremsen auf dem Markt, aber recht schwer. Die Beläge sind schnell alle. Wesentlich schneller als bei einer Louise FR.

Druckpunkt lässt sich eigentlich sehr weit an den Lenker ranstellen, ausser man mach zuviel Öl rein.

Große Scheibe vorn und Performancebeläge sind bei rutschigem Untergrund sehr grenzwertig.

Louise FR mit großen Scheiben is billiger, leichter und bremst nur minimal schlechter. Subjektiv gef+hlt hackt die Louise mehr rein, als die Gustav. Standfestigkeit sollte ausreichend sein.

Gruss Joachim
 
Beruht diese Aussage auf persönlicher Erfahrung? Ich frage nur aus reinem Interesse.
Wie sieht es denn mit der Anfälligkeit zum Überhitzen aus? Die Gustl ist diesbezüglich ja ebenfalls bisher unübertroffen gewesen ...

Gruss

Alex

ja, hatte ne kurze zeit ne 190er gust dran und da hat die code jetzt nunmal weniger bremskraft, dafür taugt mir der druckpunkt mehr und power ist auch reichlich da, zumindest für meine verhältnisse.
zum überhitzen kann ich (noch) nix sagen ;)
 
Ich kann mich nur positiv über die Code äusern. Sehr gut einstellbar, wahnsinns Dosierbarkeit, geile Optik.


Gustav M bin ich nur mal ein paar Meter gefahren, deshalb kann ich die beiden nicht wirklich vergleichen.
 
Scheint mir auch so,dass das wohl eher an dir (oder,ohne das als böse Unterstellung zu meinen,an dem Gelände in dem du fährst)liegt.

Hab auch festgestellt,dass die Beläge bei der Gustl einfach sehr schnell verschleissen.Nicht nur die Performance (welche man mMn nicht braucht).
Für mich ist das allerdings ein kaum ins Gewicht fallendes negativargument,denn was einem die Bremse dafür bietet ist einsame Spitze. :daumen:
 
Also die performance beläge für gusti sind rausgeschmissenes geld, 3 tage und 5000hm und die dinger sind weg.

Die endurance halten ein vielfaches, brauche ca. 2 sätze pro saison und fahre nicht wenig. Die trickstuff sind auch ok.

BTW Gustav M seit 2002 im dauereinsatz, kein einziges problem, für mich persönlich kommt keine andere bremse in frage.
 
Zurück