gute Beleuchtung in der 100-200euro preisklasse

Zu 1A:
wenn Ihr das wirklich schafft, dann habt Ihr meinen Respekt:daumen:
Das wäre dann die Bumm für einen Bruchteil des Preises und damit in einem sinnvollen Preisrahmen, um damit Umsatz zu machen! Wer gibt schon 600€ für eine Radlampe aus...
Ist aber auch klar, daß hier das Interesse an StvZO nicht so arg groß ist;) Im Wald schert's eh keinen.
Halte ich aber für einen umsatzmäßig sehr guten Ansatz!

Der Nikolauzi
 
1 C

Habe noch keine MyTinySun, hätte aber gerne eine - mit anderen Modi:
z.B. 100%, 75 %, 50 oder 25% - Blinkmodus ist unnütz

Danke.
 
meine Prios wären:

2 (aber was soll denn nur besser werden?)
1C
4 leichte Titanversion als Helmlampe hätte schon was - könnte ein schönes Geschenk werden

und regelbarer Modi
Fernbedienung - Lenkerschaltknopf
Andocken Rücklicht

Sol Taschenlampe
 
Zuletzt bearbeitet:
1 A, B, C
2

Zusätzliche Änderungen:

  • kein Power On wenn man den Akku anstöpselt
  • kein Blinkmodus, evtl. 1 programmierbarer Modus, aber definitiv nicht 4 versch. Helligkeitsstufen (2 oder höchstens 3 reichen)
  • detailliertere Restkapazitätsanzeige
  • Wichtig: Änderung des Leuchtbildes: Rotationssymmetrisch mit engem Spot und schwacher Korona taugt nicht als Lenkerlicht. Die Ausleuchtung sollte die Form eines Hauses haben; breiter und gleichmäßig heller Lichtteppich zu beiden Seiten, und in der Mitte etwas mehr Fernausleuchtung. Licht nach oben hin abschneiden und nur auf den Boden leuchten. Vorbild: moderne Xenonlichter am Auto.
  • Option: Austauschbare Reflektoren für unterschiedliche Leuchtbilder (Lenkerlicht vs. Helmlicht)
Als Helmlampe darf sie die bisherige Ausleuchtung behalten, um tief hängende Äste zu sehen und viel Licht auf einen Punkt zu konzentrieren.

Ja, ich habe die Ankündigung eines geänderten Reflektors für mehr Nahausleuchtung gelesen. Meiner Meinung nach sollte aber das vorhandene Licht besser gelenkt werden, anstatt 08/15 Reflektoren und Linsen zu verwenden, die das Licht diffus in den Raum werfen (egal ob wie bisher oder unkontrolliert im Nahbereich), und man gezwungen ist, immer noch leistungfähigere LEDs zu verwenden. Wie gesagt, moderne Autoscheinwerfer lenken das Licht dort hin wo man es braucht, die Ausleuchtung ist so breit und lang wie nötig/sinnvoll. Ja, man hat mehr Platz am Auto und Gewicht ist nicht so wichtig, aber ein Denkanstoß ist es auf jeden Fall. Und BUMM macht es mit den IXONs vor, dass man mit guten Reflektoren gute Lampen bauen kann. :daumen:
 
ich hatte andersherum licht gesucht.

nachdem ich schon eine lupine tesla habe, diese für die stadt aber absolut gefährlich für alle entgegen kommende verkehrsteilnehmer ist und auch ich mich somit nicht wohl fühle, musste eine frontleuchte mit stvo-zulassung her.

nach recherche fiel die wahl auf die ixon iq speed. und als ehemaliger notorischer nachts-dunkel-fahrer muss ich sagen, auf stufe 1 gibt es im straßenverkehr nachts fast keinen unterschied zum ohne-licht-fahren. was eigentlich ok ist, da im stadtverkehr bei nacht eh alles hell genug ist. als fußgänger lauf ich ja auch nicht mit taschenlampe herum. da reicht mir das umgebungslicht doch auch aus. und so ist es mit der ixon iq speed auch - ich sehe genug, werde aber auch gesehen.

im selben straßenverkehr hat man von stufe 2 aber auch keinen mega-mehrgewinn, dafür aber jede menge menschen, die schon ein wenig genervt (oder interessiert?) ins licht schauen.

nun aber zum stadtradfahren nachts, bzw. auf radwegen von ort zu ort oder abseits von hellem umgebungslicht, idealer weise auf forstwegähnlichen radwegen - stufe 1: besser als ohne licht. definitiv! stufe 2: 100% angenehmer, als mit der lupine tesla. warum? weil ich a) genug sehe und b) endlich kein schlechtes gewissen mehr habe, mitteilnehmer des straßenverkehrs zu nerven. die leute von bumm haben echt nen hammer reflektor hinbekommen. super ausleuchtung des weges (bei schnellem fahren verfällt man automatisch in den tunnelblick) mit absoluter hell/dunkel abgrenzung. perfekt!

die ixon iq speed ist daher echt mein stvo geheimfavorit. würde ich jederzeit wieder kaufen. hatte einen glücksschuss bei 3, 2, 1 für 116 € neu.

jetzt muss sich die ixon iq speed nur noch als zweitlicht auf dem helm für kurven beweisen. dann gibts noch ein extra sternchen :)
 
1 A, B, C
2

Zusätzliche Änderungen:

  • kein Power On wenn man den Akku anstöpselt


  • Ach, ist das bei der MyTinySun auch so :confused:
    Bei meiner DX, die ja angeblich nicht identisch ist, ist aber auch diese Eigenschaft identisch, genauso wie das aussehen und die Modi

    Konnte bisher immer noch keinen Unterschied feststellen zwischen solsBike und DX.
 
Ach, ist das bei der MyTinySun auch so :confused:
Bei meiner DX, die ja angeblich nicht identisch ist, ist aber auch diese Eigenschaft identisch, genauso wie das aussehen und die Modi

Konnte bisher immer noch keinen Unterschied feststellen zwischen solsBike und DX.
Doch, das Bild auf der Verpackung ist anders und das Ladegerät. :lol:
Ich denke mal das war der Schritt in den Markt, und jetzt kommen dann wirklich Lampen, die einen hiesigen Lötkolben gesehen haben. Ich hab mich wegen der Garantie, kürzerer Lieferzeit und besserem Service für MyTinySun entschieden. Ich hoffe, ich bereue diese Entscheidung nicht. Und falls es wirklich ein günstiges Upgrad Kit geben sollte, werde ich mich freuen und es in Anspruch nehmen. Nur sollte das Upgrade Kit nicht teurer sein als das DX Komplettpaket... ;)
 
@MyTinySun
Evtl das Ganze lieber in einen eigenen Thread packen und ne Abstimmung mit rein. Das hier wird schnell unübersichtlich.
Evtl mal nen Mod anschreiben und die Beiträge auslagern lassen.

Zur Idee:
Ich fänd die 3 gut :daumen:
Quasi vor Ort Service für die China Böller Lampen für Leute die nicht so Lötkolben affin sind. Mich stört momentan die beschränkte Moduszahl...
 
Wenn 1A zu schaffen ist, muß ich auch eine haben. Und ne Variante für Dynamobetrieb wäre nett.
Was das mit dem Titan soll, muß mir mal einer erklären: 1/10 der Wärmeleitfähigkeit von Aluminium, schwerer als Alu ist es auch - wird was für die Vitrine.
 
@mytinysun:

wisst ihr wovon die da reden, bzw wiso die lampe momentan aus dem verkauf genomen wurde?
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/244340

danke
max

Könnte mir vortsellen, dass da irgendjemand die Behörden eingeschaltet hat! Ein anderer Shop oder so. Oder ein anderer Hersteller!
Man bekommt wohl echte Schwierigkeiten, wenn solche, nicht StVZO konforme, Lichtwunder als "Fahrradlampe" angepriesen werden.

Daher werden solche Lampen bei Lupine in Deutschland auch als Zeltlampen bzw. Outdoorlampen angeboten! Im Ausland gilt dies natürlich nicht. Was der Kunde nun damit anstellt, muss dieser selbst verantworten.

Es lesen hier ja auch viele Leute mit, die nur allzugerne Anstoß an bestimmten Dingen nehmen.

Dazu schreibt ein User (Dilbert) aus dem Lupine-Forum:

zm Thema Z E L T werde ich mich noch mal äußern: LUPINE baut KEINE Fahrradbeleuchtungen. Das mag im Einzelfall traurig sein, es mag im Einzelfall auch Menschen geben, die die Lampen nicht gebrauchsgemäß am Lenker montieren, aber das liegt dann nicht mehr im Ermessen und in Verantwortung der Firma. Der Hintergrund ist, daß Fahrradbeleuchtungen eine Zulassung vom KBA haben müssen, andernfalls diese nicht zulässig sind. Dieses Zulassungsverfahren ist teuer, und es ist durchaus möglich, eine oder mehrere Systeme einzureichen und KEINE Zulassung zu erhalten, außerdem müssen Upgrades und neue Techniken erneut zugelassen werden. Soweit, soschlecht, es wäre Gegenstand tiefschürfender Diskussionen, ob die Vorschrift aus der StVZO noch zeitgemäß ist. Momentan ist sie gültig! Wenn nun eine beliebige Firma mit FAHRRADBELEUCHTUNGEN auf ihrer Homepage wirbt, die angebotenen Leuchten aber nicht zugelassen sind, so gibt es genau darauf spezialisierte Abmahnbüros, die dann Unterlassungserklärungen mit viel Honorarforderungen verschicken, und es geht da manchmal um Summen, die so ein Unternehmen in die Insolvenz treiben können. Deshalb gibt es hier nur ZELTLAMPEN, es wird deswegen auch leider keine rote Zeltlampe geben (, und wenn einzelne Menschen ihre Lampen nicht bestimmungsgemäß verwenden, nun, dann obliegt es deren Verantwortung.....

Tja! So ists wohl.

Daher auch die Beschreibung der solsBike 900:
Innovativ, edel und extrem hell sind unsere LED Licht- und Leuchtensysteme für den Indoor und Outdoor Einsatz - über und unter Wasser.
Die Fakten dieser High-End LED Leuchte für ambitionierte Biker (keine StVZO Zulassung, StVZO Variante ist in Vorbereitung) sprechen für sich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte mir vortsellen, dass da irgendjemand die Behörden eingeschaltet hat! Ein anderer Shop oder so. Oder ein anderer Hersteller!
Man bekommt wohl echte Schwierigkeiten, wenn solche, nicht StVZO konforme, Lichtwunder als "Fahrradlampe" angepriesen werden.

Wär' mir völlig neu, daß man nicht StVZO-konforme Fahrradlampen nicht als Fahrradlampen verkaufen dürfte.
Der Betrieb ist schließlich außerhalb des Geltungsbereichs der StVZO erlaubt.
Man muß nur darauf hinweisen

Vermutlich ist da eine Abmahnung eines Mitbewerbers aufgeschlagen und man läßt das jetzt beim Anwalt überprüfen.

Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Lampe bald wieder auftaucht, mit Hinweis auf die StVZO, in fett, rot und blinkend. :aetsch:
 
Mit ner Ähnlichen Strategie hat Maglite in Amerika ein paar Konkurrenten aus dem Bewerb genommen:
Die umlaufende Beschriftung am Lampenkopf (nur die "Beschriftung", nicht was dort steht) ist ein Patent vom Mag.
Eventuelle Konkurrenten die ebenfalls an der Stelle was stehen hatten wurden geklagt & während der Zeit der Behandlung - also minimum Monate bis Jahre - darf das Zeug nicht verkauft werden --> Konkurrent tot, wenn klein genug dass ers nicht übertaucht.
 
Wobei eine Abmahnung eines Händlers schon ein wenig unseriös wäre
der bezieht ja auch nur vom Hersteller....
Und so viele Möglichkeiten gibts ja nicht wer daran gefallen hätte

Bzgl StVZO:
Dann dürften die wenigsten Bikes aus diesem Forum verkauft worden sein
die sind alle nicht zulässig....dann kann man auch ne nicht zulässige Lampe
dran basteln ;)
 
Doch, das Bild auf der Verpackung ist anders und das Ladegerät. :lol:
Ich denke mal das war der Schritt in den Markt, und jetzt kommen dann wirklich Lampen, die einen hiesigen Lötkolben gesehen haben. Ich hab mich wegen der Garantie, kürzerer Lieferzeit und besserem Service für MyTinySun entschieden. Ich hoffe, ich bereue diese Entscheidung nicht. Und falls es wirklich ein günstiges Upgrad Kit geben sollte, werde ich mich freuen und es in Anspruch nehmen. Nur sollte das Upgrade Kit nicht teurer sein als das DX Komplettpaket... ;)

Bei den bisherigen Änderungen braucht man noch nicht mal einen Lötkolben.

Imho wird lediglich Kosmetik an einer zugekauften Lampe auch China betrieben.
Ist ja auch nicht verkehrt, das Ganze für den deutschen Markt aufzupeppen und Geld daran zu verdienen.

Da steckt ja auch einiger Aufwand und Geschäftsrisiko dahinter.
Dann aber so eine "Entstehungsgeschichte" zu erzählen hate ich für suspekt.

Zum Thema "fehlende StVZO":
wenn man die Lampe deshalb nicht verkaufen dürfte, würden auch keine Sigma Powerled Black etc. im Handel sein.
 
Zurück