Gute Gründe ein Liteville zu fahren

> Do you know which website would translate correctly, please ?

As your English is quite good you should not try to translate it by a pseudo intelligent machine into something similar to German.

The most readers here will understand your English much better than such "random German word conglomerations".

Guido

But we`ll laugh a lot less than....:(

Ce n'est pas tellement de plaisir, mais nous comprendrons certainement mieux que ces outils de traduction.
Ensuite, il faut bien commencer! Vous avez certainement une joie de mon français, hein?
 
Ich habe gar kein Liteville. Aber die Bilder und Videos sind meistens super und ein Grund hier rein zu gucken.

Bin mal ein 301 probe gefahren und war absolut nicht überzeugt. Jetzt ist es ein N geworden.
 
I have choose a 301 Liteville (I wait still the frame) :
-beautiful frame :love:
-a real mountain bike,
-a geometry adapted (for me, but I could't have tried it)
-a suspension reputed not to be smooth / wimp which is perfect, because I have always ride with hardtails bikes (I don't like bikes which are too soft)

@Qia : thanks for your friendly message (But I don't have for the moment, the time to learn german language)
 
Moin,
Mir ist klar das entwicklung geld kostet ,aber die anderen hersteller entwickeln auch und sind billiger .

Selbst Specialized hat ähnliche Preise als nicht allzu exklusiver Hersteller, der seine Entwicklungskosten auf große Stückzahlen umlegen kann. Und Spec bietet keine zehn Jahre Garantie.
 
Selbst Specialized hat ähnliche Preise als nicht allzu exklusiver Hersteller, der seine Entwicklungskosten auf große Stückzahlen umlegen kann. Und Spec bietet keine zehn Jahre Garantie.

Und warum sollte sich LV den guten Preis selbst zerschießen.

So ein Garantieversprechen habe ich noch bei keinem anderen Hersteller gesehen, was sich auch dann auch in den guten Gebrauchtpreisen wiederspiegelt. War ein weiterer Grund, warum ich mich für LV statt für z.B. Rose oder Spezi entschieden habe, die für mich mit am relevantesten Versprechen in fett:

"Garantie:
Liteville gewährt für alle ab dem 1. September 2007 ausgelieferten Mountainbike-Rahmen 10 Jahre (5+5) Garantie auf alle Material- und Herstellungsfehler des Rahmens. Die Reparatur oder ein nötiger Neutausch des Rahmens oder Rahmenteils erfolgt innerhalb der ersten 5 Garantiejahre kostenlos, danach bis zum 10. Jahr für einen Nutzungs-Pauschalbetrag von 50% des jeweils aktuell empfohlenen, unverbindlichen Verkaufspreises. Auf die verbauten Federbeine gilt die Werksgarantie des jeweiligen Herstellers. Für das Liteville 101 4X gelten 3+7 Jahre.
Die Garantie gilt wie bei Liteville und Syntace immer selbstverständlich für alle Liteville Besitzer, nicht nur für den „Erstbesitzer“ und umfasst ausdrücklich DH- sowie Renneinsatz. Damit erhalten sogar die meisten Gebraucht-Liteville Käufer einen Rahmen mit mehreren Jahren Original-Werksgarantie!
Einzige Voraussetzung: Alle Komponenten müssen gemäß den Montageanleitungen verbaut und verwendet werden.

Darüber hinaus bietet Liteville jedem Liteville-Eigentümer selbst für Schäden durch Fehlgebrauch oder Unfalleinflüsse (z.B. „Fahrrad auf Dachständer gegen Garagenwand“) ein Kulanzangebot direkt über Liteville an."
 

Anhänge

  • IMG_0070.jpg
    IMG_0070.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_0071.jpg
    IMG_0071.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_0072.jpg
    IMG_0072.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 82
Ne gute alte 900er Vergaser :love:
41 er Keihin Flachschieber.
Weiterhin :
flow bench - Köpfe mit Doppelzündung ( silent hektik prozessor mit 16 Kennfeldern und Spulen ),
Ein-/ Auslaßventile und Sitze 1mm vergrößert,
VeeTwo - Nockenwellen ( Drehmo ),
Alu Zünd-Rotor,
944 ccm, moderat verdichtet auf 11,4 : 1,
Kurbelwelle feingewuchtet,
Carillo - Pleuel,
hoher K&N, offen
45 mm Tangentialkrümmer..............,
hab da damals scheinbar vorübergehend mal den Verstand verloren.
 
Und warum sollte sich LV den guten Preis selbst zerschießen.

So ein Garantieversprechen habe ich noch bei keinem anderen Hersteller gesehen, was sich auch dann auch in den guten Gebrauchtpreisen wiederspiegelt. War ein weiterer Grund, warum ich mich für LV statt für z.B. Rose oder Spezi entschieden habe, die für mich mit am relevantesten Versprechen in fett:

"Garantie:
Liteville gewährt für alle ab dem 1. September 2007 ausgelieferten Mountainbike-Rahmen 10 Jahre (5+5) Garantie auf alle Material- und Herstellungsfehler des Rahmens. Die Reparatur oder ein nötiger Neutausch des Rahmens oder Rahmenteils erfolgt innerhalb der ersten 5 Garantiejahre kostenlos, danach bis zum 10. Jahr für einen Nutzungs-Pauschalbetrag von 50% des jeweils aktuell empfohlenen, unverbindlichen Verkaufspreises. Auf die verbauten Federbeine gilt die Werksgarantie des jeweiligen Herstellers. Für das Liteville 101 4X gelten 3+7 Jahre.
Die Garantie gilt wie bei Liteville und Syntace immer selbstverständlich für alle Liteville Besitzer, nicht nur für den „Erstbesitzer“ und umfasst ausdrücklich DH- sowie Renneinsatz. Damit erhalten sogar die meisten Gebraucht-Liteville Käufer einen Rahmen mit mehreren Jahren Original-Werksgarantie!
Einzige Voraussetzung: Alle Komponenten müssen gemäß den Montageanleitungen verbaut und verwendet werden.

Darüber hinaus bietet Liteville jedem Liteville-Eigentümer selbst für Schäden durch Fehlgebrauch oder Unfalleinflüsse (z.B. „Fahrrad auf Dachständer gegen Garagenwand“) ein Kulanzangebot direkt über Liteville an."

Eben und das zieht nunmal als Verkaufsargument! Trotz fehlender ICSG- oder dass es beim 601 Mk2 keine Federwegsverstellung zwischen 165 und 190mm mehr gibt!
 
Hallo Leute..ich bin dabei mir dieses Jahr wohl auch einen Liteville 301 zu kaufen. Leider komme ich aus Norddeutschland *bei Bremen* und habe keinen Liteville Händler in der Nähe um ein 301 ab MK 10 in Größe M zu fahren*Sitzen*

Falls hier einer aus Norddeutschland kommt..wäre es toll..wenn ich mich zumindest mal auf ein M rauf setzten könnte um bei 178cm Größe und 83cm Schrittlänge einen direkten Vergleich zum L zu haben. Dieses habe ich dank Kurbelkraft nämlich schon kurz testen können.
 
Nee, Cube steht nicht drauf.
Aber das Logo ist schon eindeutig.

Mir egal, ich weis das es eine Syntace Stütze ist.
Mir kommt es auf die Qualität an, egal was drauf steht.

Schrauben sind übrigens aus Titan.

ray
 
Ich bin irritiert. UVP sind hier 148 Euro. Die Original-Syntace Version schlägt bei bike-components mit 218 Euro zu Buche. Handelt es sich wirklich um baugleiche Teile?
 
Zurück
Oben Unten