Gute Langfingerhandschuhe für den Sommer?

5CH0K0MUFF1N

ohne Glied
Registriert
5. Juni 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
WR
Moin,

Zum Winter ist werden die Schnäppchejäger aktiv -ich auch- ein paar gute Langfingerhandschuhe für den Sommer suche ich.

- Gute Belüftung und ein griffiger Halt am Lenker und eine gute Passform sowie Verarbeitung sollten schon sein.

- UV Schutzfaktor brauch ich nicht, würde da auch welche ohne UV-Schutz bevorzugen. Denn wie der der Benutzername schon sagt bin ich, ob Winter oder Sommer, immer ein Schokomuffin ;)
 
habe leider keinen tip für dich, ich suche aber ebenfalls neue handschuhe.

meine alten sind nach 2 jahren leider etwas im eimer...

Das 661 "zeugs" ist, für mich, unbequem und fühlt sich auch irgendwie billig an, als ob man sie zerreisen könnte. @Laphroaig10: Kannst du was dazu sagen? Optisch sprechen sie mich ja eigentlich an...
 
Da ich mich schon länger mit dem Thema beschäftigt habe, werden diese hier meine
Sommer-2013 Handschuhe. Leider habe ich hierfür noch keine eigenen Erfahrungen
aber man liest viel gutes von denen.
 
Die 661 Comp fühlen sich wirklich billig an, aber wenn Sie passen merkt man davon beim Fahren nichts, ich finde sie sehr bequem und super belüftet.
Scheinen auch sehr robust zu sein, meine haben nach geschätzt 800 km keine Ausfallerscheinungen.

Wovon ich abraten kann: No Fear Quartz Gloves von 2009, meine sind nach 2 Wochen schon aufgerissen, ohne Bodenkontakt.

Meine Lieblingshandschuhe zur zeit sind die No Fear Formula Gloves von 2010, diese halten seit ca. 6-7000 km, man sieht es ihnen inzwischen auch gut an. Ich trage sie von 0-20 °C, auch bei Regen und Schnee. Sie geben ein superbes Feedback, fast wie ohne Handschuhe. Die Plastikappplikationen auf der Oberhand lösen sich inzwischen immer mehr ab, was sie aber nach 8 Monaten nahezu täglicher Benutzung auch dürfen. Die Silikon-Flächen auf den Fingern haben ca. 4 Monate gehalten, was mich doch sehr erstaunt. Bei den oben genannten 2009er Quartz waren diese nach 2 Wochen fast weg.
Größe M passt mir bei einem Handumfang von 23-23,5 cm und einer Handlänge von ca. 19 cm super.

Tipp: Die NoFear-Handschuhe dehnen sich am Anfang recht stark (zumindest die zwei Modelle die ich hatte), sollten also beim Anprobieren schon fest sitzen (natürlich so dass die Hand noch durchblutet wird ;) ).
Bei den 661 habe ich das noch nicht beobachtet, diese sitzen in M immer noch recht fix, aber nicht unbequem. L wäre in beiden Fällen zu gross.
661 und No Fear gibt es in englischen oder irischen Bikeshops für ca. 30-50% der deutschen Preise.
 
@Laphroaig10: Kannst du was dazu sagen? Optisch sprechen sie mich ja eigentlich an...

hab mal schnell ein paar Bilder gemacht, denke da kann man die eher beurteilen
IMGUR
die schwarzen Comp sind 2009er oder so, haben bestimmt 3000 km runter
das Gewebe an den Fingern zerlegt sich außen (der 2011er hat da anderes Material), und die Klettverschlüsse halten nicht mehr richtig
die roten Comp und die Raji sind 2011 Modelle, jeweils etwa 500 km
die Roeckl sind von 2010 und sollten auch so 500 runter haben

661 hab ich alle von CRC, alle unter 10€ bekommen, der Roeckl liegt bei gut 30
dehnen sich anfangs ein wenig, aber nicht viel, die Tabelle vom Hersteller passt auf jeden Fall
unbequem finde ich die nicht, die Raji wirken recht billig, aber die Comp finde ich wirklich :daumen:
 
leider gibt es keine guten "mittel"-Schutz-Handschuhe, nur eher sehr (zu) leichte, oder welche, die die Superbikepiloten auch anziehen könnten.

Mein Tipp generell:
Specialized ... wegen der Passform und den Zusatzfeatures, speziell fürs Radfahren "eingebaut"
und auch mal in Motorradshops stöbern, idealerweise welche, wo auch MX Material verkauft wird. Die sind um nichts schlechter und meißt richtig günstig.
(= Material von Ufo oder Fox)
 
Ich fahr seit letzter Saison die Troy Lee Designs Air Gloves und die haben eine super Passform und sind noch gut belüftet. Meine Freunde haben die dann auch mal ausprobiert und fahren die jetz auch fast alle, sind also überzeugt ;-)
 
Wenn ich das hier so lese, habe ich ja einen richtig hohen Verschleiß :lol:

Hatte dieses Jahr die Ergon HM1, die 661 401 Gloves und am Ende noch die Shimano Enduro-Handschuhe.

Die Ergons haben noch am längsten gehalten, dort haben sich aber nach einigen Wäschen die Nähte aufgelöst.

Die 661 401 sind insgesamt recht dünn und nach einem Sturz waren es nur noch Fetzen. Dafür waren sie super luftig.

Shimanos Enduro Handschuhe sind ebenfalls recht dünn, jedoch sind sie auch mittlerweile schon eingerissen, so dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann sie unbrauchbar werden.

Für die nächste Saison habe ich mir die AlpineStars Moab gekauft. Ein wenig teurer, aber hoffentlich haltbarer. Der erste Fahreindruck war bisher auf jeden Fall positiv.
 
Ich bin selber auf der Suche, und hab jetzt den Giro Xen entdeckt.
Hat den schon wer ausprobiert? Wie siehts mit Belüftung, Grip und Haltbarkeit aus?
Für den Preis sollte schon alles stimmen finde ich.
 
Wenn ich gemeint bin: Hatte eher an ein ausführlicheres Urteil gedacht als "ganz annehmbar" :D Zumal das ein denhbarer Begriff is...
Vlt. hätt ichs aber eher so schreiben sollen:
Gibt es noch mehr Leute, die den Giro Xen schon ausprobiert haben, und mir bitte etwas über Belüftung, Haltbarkeit und Grip sagen könnten....
Aber ihr habt recht, wer lesen kann ist klar im Vorteil :D sry
 
hehe :D ich fands nur so witzig weils genau über deinem beitrag stand :)
Ich selbst hatte bisher nix anderes als die oakley.
Die handschuhe von specialized sehen auch ordentlich aus, irgendwie wie die fox.. ;)
Ich hab die EVS wrister gloves bekommen. Sind halt eher fürs mx fahren und haben (deswegen?) keine handpolster. Und irgendwie stört mich die flexible platte auf dem handrücken. Ist halt kuhl wenns dich mault, denk das hilft gegen gebrochene handgelenke.
 
Gibt es noch mehr Leute, die den Giro Xen schon ausprobiert haben, und mir bitte etwas über Belüftung, Haltbarkeit und Grip sagen könnten....

Bin mit den Handschuhen jetzt die 2. Sommersaison (ca. 2000km/a) gefahren und top zufrieden. Sehr gutes und direktes Griffgefühl, gute Belüftung, keine schwitzigen Hände, auch nicht bei >30°C.
Was die Haltbarkeit angeht wird an manchen Stellen inzwischen der Oberstoff dünn und die Gummierung an den Griffflächen von Zeige- und Mittelfinger löst sich (dennoch kein Gripverlust), aber den kommenden Sommer werden sie noch halten, denke ich.
Wie ich in div. Shops gesehen hab, wurde das Design inzwischen etwas geändert.
 
Hatte jahrelang die Specialized RADIATOR und war soweit zufrieden.
Allerdings hat es mir diese regelmäßig rechterhand am Daumen zermörbelt...Rohloff-Drehgriff sei Dank:rolleyes:
Da die Speci-Handschuhe leider nicht gerade die günstigsten sind, hab ich mich nach etwas Neuem umgeschaut und bin bei diesen hängen geblieben:http://www.hibike.de/shop/product/p.../s/Endura-Full-Monty-Handschuhe-Mod-2013.html
Die sind am Daumen für meine Zwecke besser verstärkt, gut belüftet und halten nun auch schon über ein Jahr (inkl. mehreren Maschinenwaschgängen).

Somit meine Empfehlung:daumen:
 
Zurück